Das ist dadurch geregelt, dass im Tau Codex eben steht, dass die keine Sichtlinie benötigen. Also wie soll dann das feindl. Fahrzeug Deckung bekommen, wenn vom Schützen aus gar nicht erst eine Sichtlinie gezogen werden muss. Wie soll denn dann da was im Weg sein, so das das Fahrzeug zu 50% verdeckt ist?
Wenn die Lenkrakete Infantrie trifft und in Gelände steht bekommt es natürlich nen DeW genauso wie Fahrzeuge mit Nebelwerfer o.ä. Denn in Geländezonen sind Sichtlinien ja egal und die Einheiten bekommen immer einen DeW. Sperrfeuerwaffen benötigen zwar auch keine Sichtline, jedoch wird was Deckung anbelangt vom Loch der Schablone aus gemessen und nicht von dem Modell das die Sperrfeuerwaffe abgefeuert hat.
Wenn man es ganz genau nach RAW nehmen würde, könnte ich mit den Lenk-/Schwärmerraketen sogar in Transporter auf die insassen schießen. Aber das steht hier nicht zu Debatte und sollte auch vom GMV her klar sein.
Bin aber gerne für andere Meinungen offen.
Könntest du das mit einer regelbuchpassage untermauern?
Bei Lenkraketen steht im codex, das eine gerade linie vom schützen aus gezogen wird. Ich find das schon einleuchtend was du schreibst, aber mein Gegner nicht 😉.