[TAU ] - Kurze Frage - kurze Antwort: Codex 2006

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist dadurch geregelt, dass im Tau Codex eben steht, dass die keine Sichtlinie benötigen. Also wie soll dann das feindl. Fahrzeug Deckung bekommen, wenn vom Schützen aus gar nicht erst eine Sichtlinie gezogen werden muss. Wie soll denn dann da was im Weg sein, so das das Fahrzeug zu 50% verdeckt ist?
Wenn die Lenkrakete Infantrie trifft und in Gelände steht bekommt es natürlich nen DeW genauso wie Fahrzeuge mit Nebelwerfer o.ä. Denn in Geländezonen sind Sichtlinien ja egal und die Einheiten bekommen immer einen DeW. Sperrfeuerwaffen benötigen zwar auch keine Sichtline, jedoch wird was Deckung anbelangt vom Loch der Schablone aus gemessen und nicht von dem Modell das die Sperrfeuerwaffe abgefeuert hat.
Wenn man es ganz genau nach RAW nehmen würde, könnte ich mit den Lenk-/Schwärmerraketen sogar in Transporter auf die insassen schießen. Aber das steht hier nicht zu Debatte und sollte auch vom GMV her klar sein.
Bin aber gerne für andere Meinungen offen.

Könntest du das mit einer regelbuchpassage untermauern?
Bei Lenkraketen steht im codex, das eine gerade linie vom schützen aus gezogen wird. Ich find das schon einleuchtend was du schreibst, aber mein Gegner nicht 😉.
 
Eben es wird nur eine Linie gezogen, welche aber nichts mit der TLOS zu tun hat.
Den genauen Regelbuchtext hab ich gerade nicht hier.(Koffer steht noch aufm Turnier)
Bei Fahrzeugdeckung im RB steht: ein Fahrzeug das von der Sicht des Schützen aus zu 50% verdeckt ist bekommt einen DeW. Aus der Sicht ist aber egal, da keine Sichtlinie notwendig.
 
Salve

ich hab ne kleine frage zu Multibpler zielerfassung und drohnen:

folgendes Szenario: ein 12er Trupp Feuerkrieger hat einen Shas`ui dabei, der mit Dolch, Multipler zielerfassung, Zielmarker und zwei Angriffsdrohnen ausgerüstet ist. der Trupp schießt auf eine einheit Terminatoren, der Shas´ui schießt mit dem Marker auf einen taktischen Trupp. Wohin schießen die drohnen? mit ihrem Controller auf die taktischen, oder mit dem trupp auf die Termis?

danke schonmal

-emperor´s
 
ja logisch find ich das schon, leider kann man aber damit argumentieren, dass bei den schwärmer explizit dasteht, dass sie deckung ignorieren und bei Lenkraketen steht da nix...und in den FAQ auch nicht. Im Regelbuch hab ich da auch nix gefunden was darauf hinweist.

Sorry. Hab mich geirrt. Das Thema hatten wir auf heute auf einem Turnier und in der 5 Edi. reicht es aus, dass in dem Sichtbereich des Dornenhai gelände steht und somit das Fahrzeug so verdeckt ist, dass es Deckung beanspuchen könnte bzw. wenn es nicht sichtbar ist bekommt es auch einen DeW.
 
Sorry. Hab mich geirrt. Das Thema hatten wir auf heute auf einem Turnier und in der 5 Edi. reicht es aus, dass in dem Sichtbereich des Dornenhai gelände steht und somit das Fahrzeug so verdeckt ist, dass es Deckung beanspuchen könnte bzw. wenn es nicht sichtbar ist bekommt es auch einen DeW.

kein Problem, schön wärs gewesen 😀
 
Dagegen spricht aber das Drohnen zur Sollstärke eines Trupps zählen, ein eigenes Profil haben und seperat ausgeschaltet werden (worüber wir bei S8 ja sehr froh sind, wären sie Teil des Modells sähe es anders aus) und mit ihrem Besitzer eine Einheit bilden bzw. mit der restlichen Einheit, nicht notwendigerweise ihrem Besitzer, in Formation bleiben müssen.

Von daher seh ich es eher so das als Teil des Trupps auf das selbe Ziel wie der Trupp schiesen müssen bzw. bei einem einzel Krisis mit MZE die Drohnen auf ein anderes Ziel als der Krisis schiesen können.
 
Ich sehe es auch so wie Wargrim die Dronen Formen mit ihrem Besitzer eine Einheit.

Daraus schlussfolgert sich das ein Modell mit Multipler Zielerfassung auf ein anderes Ziel schiesen könne als der Rest der einheit. Sprich die Dronen sind im extrem fall die einzigen die auf das eigentliche Ziel Schiesen währen alle XV8 Anzüge auf ein jeweils eigenes Ziel Feuern.


Zumindest sehe ich das so und es würde Stealth Marker Teams einfach Überpowern, wenn ich einen Teamleader mit seinen Marker Dronen auf ziel a. und den Rest des Trupps mit weiteren Markerdronen auf ziel b. feuern lassen könnte.
 
Die Drohnen sind in erster Linie Ausrüstung und nur in zweiter Linie eigene Modelle.
Daher zählen sie zwar z.B. für Moraltest aber nicht für die Ermittlung, ob eine Einheit unter halber Sollstärke ist.
Und als Ausrüstung folgen sie dem Modell das sie gekauft hat.
Ergo folgert, daß eine Drohne dem Beschußziel des Trägers folgt wenn dieser auf ein abweichendes Ziel feuert.
Schließlich kaufe ich kein zusätzliches Modell in den Trupp hinein, was eure Regelauslegung festigen würde. Es handelt sich schlicht und ergreifend um optionale Ausrüstung eines bereits vorhandenen Modells.
 
@Wolkenmann

Ich kann in den Regeln nirgends eine Stelle finden,
in der Steht das Drohnen auf das gleiche Ziel schiessen wie der Controller.

Drohnen unterstehen den ganz normalen Einheiten Regeln und damit müssen sie auf das gleiche Ziel schiessen wie der Trupp.

Alles andere muss mit einer Regel die was anderes sagt belegt werden.
Und solange niemand solch eine Regelstelle zitieren kann, müssen die
Drohnen wie jedes andere Modell auf das gleiche Ziel feuern.
 
Wenn Drohnen also nur als Ausrüstung zählen, könnte man also auch einen 11er Trupp Feuerkrieger mit 2 Drohnen und angeschlossenem Himmlischen mit 2 Drohnen in einem Teufelsrochen transportieren? Nach deiner Auslegung sind es nur 12 Modelle da bei den Drohnen nichts in Bezug auf Transport erwähnt wird. Nach unserer Auslegung ginge es nicht da es 16 Modelle im Trupp sind.
 
Seltsam, in meinem Codex steht nur das er 12 Modelle befördern kann, nichts von inklusive Drohnen. Und bei den Drohnen selber steht nicht dabei das sie als Modell zählen wenn es um Transportkapazität geht.

Nicht zuvergessen, wenn man annimmt das sie nur als Ausrüstung beim schiesen gelten, zählen sie zu den Waffen die der Besitzer abfeuern darf. Denn wen es eine Regelung gibt das Ausrüstung zusätzlich schiesen darf würde ich die gerne sehen.
 
Den genauen Wortlaut schau ich nochmal nach, wenn ich den Tau Codex in der Hand hab.

@Multiple und Drohnen:
Also ich hab das immer so verstanden, dass wenn ein Modell Angriffsdrohnen dabei hat und das Modell eine multiple Zielerfassung sein eigen nennt, es auf ein anderes Ziel als seine Drohnen schießen darf.
Wenn das Modell jedoch ein UCM/Teil einer anderen Einheit ist, bildet alles zusammen eine Einheit. Das müsste recht deutlich werden, da ja auch durch Beschuss ausgeschaltete Drohnen zu den 25% zählen, wenn man einen Moralwertest machen muss.
Also müsste es so sein, dass ein einzelnes Modell mit Drohnen und multipler Zielerfassung auf ein anderes Ziel schießen kann als auf die ihn begleitenden Drohnen.
Bsp.: Drohnen schießen auf Einheit A und der Träger des Controllers auf EInheit B.

Wenn der Träger des Controllers sich nun zum Beispiel einer Einheit anschließt wird alles als eine Einheit betrachtet. Das Modell mit den Drohnen schießt also komplett mit den anderen auf eine Einheit. Wenn es nun die multiple Zielerfassung benutzt schießt nur der Träger, nicht aber seine Drohnen auf ein anderes Ziel. Wenn die Drohnen auf ein anderes Ziel schießen wollen würden als der Commander, müssten sie ebenfalls eine Multiple Zielerfassung besitzen.(nur solange der Commander nicht Teil einer anderen Einheit ist.)
Bsp:
Krisis mit angeschlossenem Commander und Angriffsdrohnen schießen.
Krisis mit den Angriffsdrohnen des Commanders schießen auf Einheit A und nur der Commander schießt auf Einheit B.

Wären Drohnen nur Ausrüstung müsste für sie nicht getestet werden, wenn die Einheit 25% Verluste durch Beschuss erlitten hat. Desweiteren sind Drohnen auch im Nahkampf angreifbar und werden nicht ignoriert, wie andere Modelle die nur Ausrüstung sind.
Bsp: Azraels Helmträger, Grothelfer der Orks etc...
Auch könnte man dann die Wunden die eine Einhiet im Nahkampf erlitten hat nicht auf die Drohnen legen, wenn der Commander als UCM versucht wird zu picken.
 
Zuletzt bearbeitet:
dazu will ich anfügen, dass die regelung, daß zusätzliche modelle ausrüstung sein können, erst in den letzten codizes "streamlined" wurde.
In den alten Inkarnationen des Codex ork z.B. war es sehr wohl so daß ausrüstungsgrotze als verluste entfernt werden konnten, in die einheitenstärke mit einflossen, und plätze in transportern belegten. deswegen denke ich, dass die drohnenfrage ein relikt vergangener tage ist, welches sich bei einem neuen codex sicherlich erhellt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.