[TAU ] - Kurze Frage - kurze Antwort: Codex 2006

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da hast du einiges falsch verstanden, denke ich.
Bei Fliegern gilt hier scheinbar der Kompromiss, dass Schnellschüsse nicht von BF-Erhöhungen profitieren. Das heißt, hier muss man auch weiterhin mit Treffen auf die 6 klar kommen, wenn man sich dem beugt.
Ein Marker wird immer für eine ganze Einheit benutzt. Wenn du ihn aufbrauchst, verbessern sich also alle Schuss.
Das mit der Deckung steht auch S. 29(die du wohl meintest) als letztes in der Liste unten rechts.
Generell können Marker benutzt werden, um auf BF 5(2+-Treffer) zu kommen, ansonsten erhöht er aber immer nur um 1. Da man viele synch. Waffen hat, bietet es sich jedoch oft an, nur einen Marker dafür zu verwenden um auf BF 4 zu kommen) und den Rest anders zu investieren.

Desweiteren übernehmen Schilddrohnen nicht nur Rw der angeschlossenen Einheit, sondern auch den Widerstand. Und ja, multiple Zielerfassung gibt es für Kampfanzüge leider vorerst nicht mehr.

Das man den BF bei Schnellschüssen nicht mit Markern verändern kann hat nichts mit einem Kompromiss zu tun, dem man sich beugen muss. Das liegt schlichtweg an den Regeln wie sie Schwarz auf Weiss im Regelbuch (S.2) stehen.
Die Antworten auf deine Fragen stehen zu den Zielmarkern eigentlich alles auf S.29 im Kasten und zu den Drohnen auf S.31 im Kasten.


Vielleicht kann man das hier aus dem aktuellen Errata zum Thema Lenkraketen auf Flieger einwerfen:
F: Wenn die Ballistische Fertigkeit eines Fahrzeugs auf 1 reduziert wird (etwa weil es durchgeschüttelt oder betäubt ist), werden dann seine Lenkraketen mit BF 1 oder mit BF 5 abgefeuert? (Seite 29)
A: Mit BF 5.

Das Snapfire nicht verändert werden kann ist ja klar, d.h. der Marker kann nur auf die 6 Treffen. Damit ist aber das Fahrzeug (oder was auch immer) markiert und es geht nur noch drum, ob die Rakete ankommt oder nicht. Da eine 1 immer daneben ist wurde wohl BF 5 gewählt, also Treffer auf die 2+.
Also, getroffen wird nach wie vor nur auf die 6 mit dem Marker (ohne den funktioniert die Rakete ja bekanntlich nicht), ob die Rakete letzlich ankommt oder nicht dann auf die 2+.

Wäre zumindest für mich (auch für meine Gegner hier vor Ort) unter Berücksichtigung des Erratas logisch und richtig.


Gruß, Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann man das hier aus dem aktuellen Errata zum Thema Lenkraketen auf Flieger einwerfen:
F: Wenn die Ballistische Fertigkeit eines Fahrzeugs auf 1 reduziert wird (etwa weil es durchgeschüttelt oder betäubt ist), werden dann seine Lenkraketen mit BF 1 oder mit BF 5 abgefeuert? (Seite 29)
A: Mit BF 5.

Das Snapfire nicht verändert werden kann ist ja klar, d.h. der Marker kann nur auf die 6 Treffen. Damit ist aber das Fahrzeug (oder was auch immer) markiert und es geht nur noch drum, ob die Rakete ankommt oder nicht. Da eine 1 immer daneben ist wurde wohl BF 5 gewählt, also Treffer auf die 2+.
Also, getroffen wird nach wie vor nur auf die 6 mit dem Marker (ohne den funktioniert die Rakete ja bekanntlich nicht), ob die Rakete letzlich ankommt oder nicht dann auf die 2+.

Wäre zumindest für mich (auch für meine Gegner hier vor Ort) unter Berücksichtigung des Erratas logisch und richtig.


Gruß, Jens


Hat hier jemand noch ne Meinung zu?


Gruß, Jens
 
Ja, vom Prinzip gebe ich dir recht, dass die Rakete eigentlich auf die 2+ treffen sollte, schließlich wurde das Ziel bereits erfasst!

Aber, auf der anderen Seite hat das Fahrzeug nichts (ich betone: garnichts!) mit der Rakete zu tun, weder mit der BF noch mit sonstwas. Das Fahrzeug trägt einfach nur die Rakete in die Schlacht, mehr nicht. Deswegen wird auch die BF von der Rakete zur Ermittlung des Ergebnisses herangezogen, nicht die des Fahrzeugs. Deswegen bleibt die BF der Rakete auch unverändert, sollte das Fahrzeug durchgeschüttelt werden, etc.

Aber, da das Ziel der Rakete ja ein Flieger ist, wird die BF der Rakete auf BF1 herabgesetzt. Der Zielmarker ist nötig, um eine Rakete überhaupt zu schießen (dadurch werden sie m.M. nach schlechter als andere Raketen von anderen Armeen!). Wenn die Rakete jetzt schießen kann, unterliegt sie den normalen Regeln für schießen, das bedeutet auch, dass sie Flieger nur auf die 6 treffen kann.

So würde ich die Regeln jedenfalls penibel auslegen. Dieses Thema habe ich auch schon in meiner Spielgemeinschaft diskutiert und sie sind ebenfals der Meinung, dass diese strenge Regelauslegung Quark ist.

Am besten ist es wohl vor einem Turnier alles abzuklären, bzw. vor einem Spiel den Gegner die Sache erklären und eine gemeinsame Regelung finden.
 
Was ist denn da deine Frage?

Das FaQ sagt das die Lenkrakete mit BF5 abgefeuert wird, egal was mit dem BF des Fahrzeug ist. Also zählt das auch für den Fall das dass Fahrzeug BF1 bekommt weil es auf nen Flieger schiest. Zudem setzt die Markerregel den BF auf einen fixen Wert, es findet also zeitgleich mit der BF1 reduzierung der Schnellschuss-Regel statt, und nach GWs "Der aktive Spieler hat Vorzug"-Attitüde, kommt unserer BF5 als letzte Modifizierung.

@ Bruder Paleidokos, siehe die Regeln für Zielmarker, die Rakete wird vom Fahrzeug abgeschossen. Das Fahrzeug kann es nur nicht ohne nen Marker machen. Tatsächlich gehört die Rakete so sehr zum Fahrzeug das sie als Bewaffnung für "Waffe zerstört" zählt. Zudem hat die Rakete keinerlei BF, der Schuss mit der rakete (vom Fahrzeug) hat BF5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es auch in der 6ten noch so, dass ich einen Krisis mit 2 Raketenmagazinen ausrüsten kann und dann mithilfe des Feuerleitsystems ein synchronisiertes RakMag habe?

Nach dem Update klingt es für mich eher so:
Variante I: Ich treffe mit einer Rakete
Variante II: Ich treffe mit keiner Rakete
Variante III: Ich treffe mit BEIDEN Raketen (Was bei "normalen" synchronisierten Waffen nicht geht; Hier gibts sonst 1 Versuch, wenn der nicht klappt, nochmal - aber 2x treffen nicht!)

Aus dem FAQ 6th Edition zum FLS:
Ersetze den letzten Satz durch: „Dadurch kann das Modell
im selben Spielerzug zwei Waffen abfeuern.“


Ergo: FLS ist notwendig, um 2 Waffen abfeuern zu können, erzeugt aber keine synchronisierte Waffe sondern zwei voneinander unabhängige Waffen/Trefferwürfe! Richtig?

Habe ich ohne FLS ein synchronisiertes RakMag?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich ohne FLS ein synchronisiertes RakMag?
Ja hast Du, 2 gleiche Waffen bilden 1 synchronisierte Waffe. Ein Feuerleitsystem macht bei zwei verschiedenen Waffen Sinn, z.b. in der Fireknife Konfiguration mit Plasmabeschleuniger und Raketenmagazin. Damit darfst Du dann zwei verschiedene Waffensysteme in einem Zug abfeuern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.