Ein Jagddrohnen-Team würde ich auch nur für kleine Spiele unter 1000 Punkten einsetzen. In größeren Spielen haben sie bisher zu wenig gebracht, alleine schon durch die Immobilität.
Der Einzelne Marker und das Ausschalten von MEQs ist auch eher bei kleineren Spielen nützlich, wo weniger MEQs auftauchen.
Der Deckungswurf ist da natürlich auch Gold wert.
Aber bei allen anderen Spielen, bei denen ich zwei JD-Teams aufstellen könnte, nehme ich ehrlich gesagt lieber einen Hammerhai mit Ionenkanone oder noch besser, einem T/L Plasmaturret von FW. Den Panzer kannst auch für ein paar Punkte mehr richtig zäh machen und der hat dann auch DS3 mit mindestens drei Schuß und besserer BF als die Drohnen, plus höherer Reichweite. Einziger Nachteil ist, dass man die drei Schuß des Panzers nicht auf verschiedene Ziele aufteilen kann, aber das ist in größeren Spielen wohl eher nicht das Problem. Außerdem hast mit dem HH dann auch den Vorteil der Mobilität und hast die drei Schuß auch da, wo du sie wirklich brauchst.
Abgesehen davon darf man bei dem JDT nicht vergessen, dass nach den neuen Beschußregeln es gut möglich ist, den Controler durch Positionierung oder gezieltes Feuer raus zu snipen und dann ist die gesamte Einheit zerstört. Achtung, Sir! funktioniert da leider nicht.
@Zeketar: Was in größeren Spielen auch ein Problem ist, sind fliegende monströse Kreaturen mit Beuteschlag. Decken darfst nicht, rüsten kannst nicht, Abwehrfeuer geht auch nicht und durch die Immobilität kannst dem ganzen auch schlecht aus dem Weg gehen. Da können einfach mal im "vorbeigehen" 80 Punkte weg sein.