[TAU ] - Kurze Frage - kurze Antwort: Codex 2006

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Frage zu den Fahrzeugen. Ich starte das Spiel auf der Base. Darf ich das Modell landen lassen um besser Deckung zu bekommen?
Darf ich die Fahrzeuge ohne Flugbase starten und dann im Spiel so beibehalten?
S. 30:
Darfst du landen? Ja.
Darfst du gelandet starten? Nein.

Du kannst(außer in der ersten Runde) dich dazu entscheiden, anstatt einer Bewegung das Antigrav ab zu schalten.
 
Kennt einer von euch das aktuelle Profil vom Tau Barracuda??? Der kostet ja laut OnlineCodex nur noch 130 Punkte und keine 220 wie im IA3 mehr. Hat er dennoch die gleiche Bewaffnung? Welche Fahrzeugausrüstung hat er, da man ja keine weiteren dazukaufen kann.

Hab gegoogled aber nichts brauchbares gefunden und über die FW Seite gibts ja auch keine Infos über die Aeronautica...
 
Hm, seltsam, dass man keine Dokumente mehr zu den Tau-Sachen findet... die Update-Seite mit den Tetras, HH-Türmen usw. ist auch nicht mehr online... bzw. zeigt der Link nur eine leere Seite... das war vor ein paar Tagen noch nicht...

Zum Barracuda: Sicher kann ich es wegen den fehlenden Dokumenten auch nicht sagen, aber ich glaube, es hat sich nur der Punktepreis geändert. Bewaffnung müsste gleich sein. Fahrzeugausrüstung weiß ich aber leider nicht.

Bzgl. Hüllenpunkten und Sondereigenschaften gibt es auf der FW-Seite noch ein Dokument mit entsprechenden Eigenschaften/Updates.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin erst vor kurzem zu einer kompletten Tau Armee gekommen und teste gerade rum, was sich so lohnt...
Jetzt habe ich hier ein Jagddrohnenteam stehen... lohnt sichs überhaupt ein einzelnes aufs Feld zu stellen?
Ich spiele immer so 2000P und praktsich gegen jede Armee... da es im Freundeskreis ist, geht ja eh viel, aber ich kann die Dinger einfach garnicht einschätzen.:huh:
--> welche Aufgabe haben die denn bei euch?
 
Jagddrohnen treten bei mir entweder mit einem Team bei wenig Punkten oder zu dritt in großen Spielen auf.
Alles in allem bieten die Controller durch ihre multiple Zielerfassung und das BF 4 eine recht gute zusätzliche Quelle für Marker, während die Drohnen selbst relativ verlässlich Marines aus schalten. Wenn sich nichts anderes anbietet, werden sie auch auf Fahrzeuge bis einschließlich PZ 12 angesetzt.

Die Dinger brauchen eine vergleichsweise gute Position, da sie quasi immobil sind, durch den 2er Deckungswurf in jedwedem Gelände sind sie da dann aber fast nur durch Flammenwerfer und Nahkampf raus zu holen.
 
Ein Jagddrohnen-Team würde ich auch nur für kleine Spiele unter 1000 Punkten einsetzen. In größeren Spielen haben sie bisher zu wenig gebracht, alleine schon durch die Immobilität.
Der Einzelne Marker und das Ausschalten von MEQs ist auch eher bei kleineren Spielen nützlich, wo weniger MEQs auftauchen.
Der Deckungswurf ist da natürlich auch Gold wert.

Aber bei allen anderen Spielen, bei denen ich zwei JD-Teams aufstellen könnte, nehme ich ehrlich gesagt lieber einen Hammerhai mit Ionenkanone oder noch besser, einem T/L Plasmaturret von FW. Den Panzer kannst auch für ein paar Punkte mehr richtig zäh machen und der hat dann auch DS3 mit mindestens drei Schuß und besserer BF als die Drohnen, plus höherer Reichweite. Einziger Nachteil ist, dass man die drei Schuß des Panzers nicht auf verschiedene Ziele aufteilen kann, aber das ist in größeren Spielen wohl eher nicht das Problem. Außerdem hast mit dem HH dann auch den Vorteil der Mobilität und hast die drei Schuß auch da, wo du sie wirklich brauchst.

Abgesehen davon darf man bei dem JDT nicht vergessen, dass nach den neuen Beschußregeln es gut möglich ist, den Controler durch Positionierung oder gezieltes Feuer raus zu snipen und dann ist die gesamte Einheit zerstört. Achtung, Sir! funktioniert da leider nicht.

@Zeketar: Was in größeren Spielen auch ein Problem ist, sind fliegende monströse Kreaturen mit Beuteschlag. Decken darfst nicht, rüsten kannst nicht, Abwehrfeuer geht auch nicht und durch die Immobilität kannst dem ganzen auch schlecht aus dem Weg gehen. Da können einfach mal im "vorbeigehen" 80 Punkte weg sein.
 
Bei diesem Wurf darfst du einen oder alle Würfel wiederholen, WENN du dich in der Bewegungsphase nur wie Infanterie und nciht wie Sprungtruppen / Schwebeeinheiten bewegt hast.
Das dürfen Schweber nicht. Sie dürfen dabei nur über Gelände hinweg setzen("bewegt sich so, als würde sie in der Bewegungsphase ihr Schwebemodul einsetzen"). Einschränkungen bezüglich "schon in der Bewegungsphase gemacht" haben Schweber auch nicht.
Und ja, es stimmt, man kann sich in der Bewegungsphase dazu entscheiden, sich immer 6" zu bewegen und über alles hinweg setzen, muss dann aber im Fall von Gelände natürlich entsprechende Tests für gefährliches Gelände machen(anstelle von Tests für schwieriges Gelände, wenn man auf das Einsetzen von den Modulen verzichtet)

Schweber haben auch keine Niederschmettern-Attacke!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.