[TAU ] - Kurze Frage - kurze Antwort: Codex 2015

Gedanken nebenbei:

Die Sonderregel Infiltrieren besagt ja, dass nur ein Modell der Einheit diese Sonderregel haben muss und dann gilt sie (überträgt sich) auch für den Rest der Einheit.
Es darf also (wie oben beschrieben) nicht von UCM´s auf Einheiten übertragen werden und auch nicht von Einheiten auf UCM´s.
Wo ergibt der Part "nur ein Modell pro Einheit" dann noch Sinn(*)?Hat da jemand ein Beispiel.Mir fällt keines ein.^^
Ein Beispiel, in der Infiltrieren weitergeben wird und nicht die Zusatzregel Flanken(*).

Es dürfen sich keine UCM´s ohne diese Sonderregel an Truppen mit dieser Sonderregel anschließen, um diese zu nutzen.
Warum braucht man für diese Kombo "UCM ohne Inf" ---> "Einheit mit Inf" eine explizite Angabe, wenn es doch generell gar nicht möglich ist?
"Ein unabhängiges Charaktermodell, das nicht über die Sonderregel Infiltrieren verfügt, darf sich während der Aufstellung keiner Einheit Infiltratoren anschließen"

Heißt es zudem, dass ich ein UCM, ohne diese Sonderregel, gar nicht an eine solche Einheit anschließen darf, auch wenn sie die Sonderregel gar nicht benutzt?
 
Da gilt die Beschränkung aus dem letzten Absatz von Infiltration. Ist so ausdrücklich verboten. Man muss mehr als 2 Zoll Abstand halten, weil das UCM ohne Infiltration nicht an eine Einheit mit Infiltration angeschlossen sein darf. Außerdem das alte Problem, dass sich UCMs eigentlich nur aktiv an und abschließen können mit ihrer eigenen Bewegung, siehe auch Seite 39.

Gruß
General Grundmann
 
Bin mit Tau noch nicht so vertraut, daher eine Frage zum Zusammenbau:

"Gibt es feste Grundsätze, welche Teile welches Unterstützungssystem der Tau darstellen?? Oder kann ich mir da was raussuchen, solange in der Liste erkennbar ist, was das Modell alles hat und man dies vor dem Spiel abklärt?"

Bei den alten Modellen der Kampfanzüge gibt es eigentlich nur 2 Teile. 1 das aussieht wie ein Blitz an großen Fotoapparaten und so einen Knubbel mit Antenne.

Bei denen beiden kannst du dich frei entscheiden was es sein soll, Hauptsache du verwendest in einem Spiel immer das gleiche für ein und den selben Gegenstand.
Es kann auch sein, dass mittlerweile im Codex bei den Seiten mit den Bildern ein Gegenstand deklariert ist, da hab ich noch nicht nachgesehen.

Bei mir war der Knubbel mit Antenne immer das Feuerleitsystem und der Blitz war die multiple Zielerfassung oder das ehem. verbesserte Zielerfassung.
Die kleine Scheibe ist vom Aussehen her eigentlich nur der Schildgenerator.
 
Bei den alten Modellen der Kampfanzüge gibt es eigentlich nur 2 Teile. 1 das aussieht wie ein Blitz an großen Fotoapparaten und so einen Knubbel mit Antenne.

Bei denen beiden kannst du dich frei entscheiden was es sein soll, Hauptsache du verwendest in einem Spiel immer das gleiche für ein und den selben Gegenstand.
Es kann auch sein, dass mittlerweile im Codex bei den Seiten mit den Bildern ein Gegenstand deklariert ist, da hab ich noch nicht nachgesehen.

Bei mir war der Knubbel mit Antenne immer das Feuerleitsystem und der Blitz war die multiple Zielerfassung oder das ehem. verbesserte Zielerfassung.
Die kleine Scheibe ist vom Aussehen her eigentlich nur der Schildgenerator.
Mit dem neuen Codex fallen diese Definitionen quasi weg. Dort steht bei den Bildern nur noch, dass diese Dinge Systeme sind. Aus dem Commanderbausatz ist übrigens die platte Scheibe mit Antenne und vorne zwei Knubbeln das Kommando-Kontroll-Modul(gewesen) und das, was aussieht wie eine vergrößerte MZE gibt es nicht mehr, kam jedoch in der Wirkung dem Positionssender oder dem Signalgeber am nächsten.
 
Bin mit Tau noch nicht so vertraut, daher eine Frage zum Zusammenbau:

"Gibt es feste Grundsätze, welche Teile welches Unterstützungssystem der Tau darstellen?? Oder kann ich mir da was raussuchen, solange in der Liste erkennbar ist, was das Modell alles hat und man dies vor dem Spiel abklärt?"

Nun, wie die anderen schon sagten gibt es im neuen Tau Codex leider kein Erklärbild mehr, welches Teil nund welches System darstellen sollte. Von den Teilen des Krisis-Bausatzes war die Definition des alten Codex so:

Antenne: Drohnencontroller (jetzt wohl die Drohnensteuerung) oder Feuerleitsystem (fällt ja jetzt weg)
Sensoreinrichtung: Multiple Zielerfassung (kan evtl. auch als hochentwickeltes Zielsystem zählen)
runde Scheibe: Schildgenerator (rel. offensichtlich)


Von den neuen Systemen vom Riptide und XV-88 Bausatz gibt es leider in den Bauanleitungen auch keine Erklärungen, was was darstellen soll. Außerdem denke ich, dass ein Stimulanzinjektor eigentlich kein außen an der Hülle angebrachtes System braucht, da das Ding ja den Piloten schützen soll.
 
Außerdem denke ich, dass ein Stimulanzinjektor eigentlich kein außen an der Hülle angebrachtes System braucht, da das Ding ja den Piloten schützen soll.
Naja, ich hatte da zum Beispiel den Zylinder + die Schräge davor vom Fusionsblaster ab geschnitten und dann so angepasst, dass es oben in den Schulterschlitz eines Krisis gepasst hat. Dann konnte man noch den Zylinder so aussehen lassen, als sei eine Flüssigkeit drin und viola: Stimulanzinjektor. Geht bald noch besser mit den Spitzen von Flugbases, da die ja transparent sind.

Klar ist das nicht realistisch, aber warum soll es andererseits nicht außen angebracht werden? Innen wird ja kaum auf einmal zusätzlicher Platz entstehen, damit das System dann da hin passt.
 
Gedanken nebenbei:

Die Sonderregel Infiltrieren besagt ja, dass nur ein Modell der Einheit diese Sonderregel haben muss und dann gilt sie (überträgt sich) auch für den Rest der Einheit.
Es darf also (wie oben beschrieben) nicht von UCM´s auf Einheiten übertragen werden und auch nicht von Einheiten auf UCM´s.
Wo ergibt der Part "nur ein Modell pro Einheit" dann noch Sinn(*)?Hat da jemand ein Beispiel.Mir fällt keines ein.^^
Ein Beispiel, in der Infiltrieren weitergeben wird und nicht die Zusatzregel Flanken(*).
Solche regeln machen Sinn, wenn man z.B. den Sergeanten so Ausrüsten kann, dass er so eine Sonderregel bekommt. Mir fällt spontan nur Nachtsicht bei den Tau ein. Wobei ich mi nicht sicher bin, ob es sich überträgt.
 
hej mal ne Frage: als was zählen den EMP-Granaten? denn im Regelbuch sowie im Codex kann ich nichts darüber finden im alten Codex stehen sie drin aber der zählt ja nicht mehr

vielen dank für die hilfe im voraus

Fliege
Steht recht klein bei den Schusswaffen oder so dabei: Sie zählen als Impulsgranaten.(Impulsminen? Impuls halt...)
 
Solche regeln machen Sinn, wenn man z.B. den Sergeanten so Ausrüsten kann, dass er so eine Sonderregel bekommt. Mir fällt spontan nur Nachtsicht bei den Tau ein. Wobei ich mi nicht sicher bin, ob es sich überträgt.

Das meine ich damit nicht.

Ich verstehe schon, wie man das ganze nutzen kann.
Siehe Neuro-Chip.Panzerjäger übertragt sic hdamit ja auch die gesamte Einheit.

Mir ging dabei um das Infilrieren im Besonderen.
Kann ich von dieser Sonderregel dann übertragend nur das flankieren nutzen und gar nicht das infiltireren.

Wie schaut es mit den beiden anderen Fragen aus?
 
Mal ne kurze Who ist who - welche der beiden Granattypen bei Feuerkriegern sind die EMP und welche die Photonengranaten? habe gerade noch mal durch den alten Kodex geblättert wo ja aufgeführt ist was welches System bei den Anzügen ist und dabei ist mir aufgefallen dass ich gar nicht weis, welche Granate eigentlich die FK in der Hand haben und welche am Gürtel...

Ne bebilderte Equipmentübersicht zählt zu den vergessenen Dingen im Codex...
 
Zuletzt bearbeitet: