[TAU ] - Kurze Frage - kurze Antwort: Codex 2015

genau 18 Zoll bewegen = Schüsse mit normaler BF
19-36 Zoll = Nur Schnellschüsse

Kann man das im RB nachlesen und wo? Passagiere dürfen eigentlich nur bei 6" ballern und dann stürzen Flieger ab ...

Kann es sein, dass der Dornenhai nicht geeignet ist Lenkraketen für Zielmarker bereit zustellen ?? bzw. das keine Fahrzeuge für Lenkraketen und Marker geeignet sind, da die Regeln der Zielmarker besagen, daß das Fahrzeug auf das gleiche Ziel wie die Lenkrakete feuern muss ?
Und welche Seite wird als Trefferseite angenommen ? Die des Zielmarkers oder die der Abschussposition ?

Doch kann er, er muss nur auch auf dieses Ziel feuern.

3 Fragen zum Sonnenhai:

1. Als Bsp.: In der Bewegungsphase bewegt er sich mit Gefechtsgeschwindigkeit über eine Einheit und wirft eine Bombe ab. Dies zählt als abfeuern einer Waffe, ergo kann ich in der Schussphase nur noch Snapshots abgeben...? Richtig? Dann müsste man quasi den vernetzten Zielmarker als erstes Abfeuern, mit der Hoffnung auf einen Treffer (auf die 6), damit der Rest der Waffen mit BF2 Snapshots abgeben kann?

2. Angenommen, er wirft keine Bombe ab und bewegt sich mit Gefechtsgeschwindigkeit - in der Schussphase möchte ich nun den vernetzten Zielmarker abfeuern (mit BF3). Falls ich ein Ziel markiere, kann ich nun mit BF2 alle Waffen (dank Snapshots) abfeuern (inkl. der angekoppelten Drohnen)...?

2.1 Sollte ich den Trefferwurf für den vernetzten Zielmarker verpatzen, darf ich keine weiteren Waffen mehr abfeuern (außer Snapshots), da ich (dank Gefechtsgeschwindigkeit) nur eine Waffe (in diesem Fall eben den vernetzen Zielmarker) abfeuern dürfte?

Alles richtig soweit?

Ergo, profitiert der Sonnenhai von anderen Markern der Armee, weil ich damit die Chance erhöhe, meinen vernetzten Zielmarker zu treffen (und damit die Effektivität aller anderen Waffen steigere)?

Hoffe ich hab das so richtig durchleuchtet, spiele sonst Tyraniden und die Fliegerregeln sind mir noch nicht so im Kopf.

Vielen Dank -

1 - ein Flieger darf 4 Waffen abfeuern
2 - siehe 1
2.1 - sind die dreien aus? wie auch immer, siehe 1

Alles - nein
Ergo - ja
Hoffe - nein
 
Kann man das im RB nachlesen und wo? Passagiere dürfen eigentlich nur bei 6" ballern und dann stürzen Flieger ab ...

If a Flyer Zooms, it has a
combat speed of 18" and a cruising speed of 36"

Models firing out of a vehicle that rnoved at Combat
Speed count as having moved that turn. Models firing out of a
vehicle that moved at Cruising Speed can only fire Snap Shots
that turn.

Da die Drohnen Flugmodule haben zählen sich auch wenn sie als beweg zählen als Stationär.
Damit dürfen sie die Waffe als Schnellfeuer und Schwer bis 18" mit voller BF benutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Dornenhai ein Waffe zerstört Schaden erhält, wie zählen die Lenkraketen in Bezug als Waffe?
Sind sie ein System oder ist jede Lenkrakete eine einzelne Waffe? Wie schaut es bei den vernetzten Zielmarkern aus mit einen Schadensergebnis?

Ich als Gegner des Höheren Wohls habe keine Ahnung und suche Rat.
 
und wenn ich mich weiter als 18zoll mit nem flieger bewege dürfen die drohnen dann nur schnellschüsse abgeben?

Ein Flieger mit Normalschub darf 4 Waffen abfeuern (normale BF), wenn er sich mit Gefechts- oder Marschgeschwindigkeit bewegt hat. Angekoppelte Drohnen zählen zu den Limit der 4 Waffen.

Andere Frage zu den Fliegern:

1. Was haben die Abfangdrohnen für einen Feuerwinkel (sofern angekoppelt)??

2.@Abkoppeln bei Höchstgeschwindigkeit: Sonnenhai kommt über die Kante, fliegt 6" - hält an und die Drohnen entkoppeln sich. Dann fliegt der Sonnenhai weiter 12". Als Bsp. möglich? Oder geht das abkoppeln erst ab 18" Bewegung?

3. Und nur weil man den Ionen-Vierlingsturm und das Rak.Mag. vom Sonnenhai drehen kann, hat man 360 Crad? Hatte ich hier im Forum so gelesen... Ich dachte, das steht im Codex (hab ich seit heute erst), kann aber keinen Verweis finden.

vielen Dank -

Edit: @Prospero: Würde ich mit einem W6 zufällig ermitteln -> 1bis 4 eine Rakete weg und 5-6 ein Zielmarker weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Flieger mit Normalschub darf 4 Waffen abfeuern (normale BF), wenn er sich mit Gefechts- oder Marschgeschwindigkeit bewegt hat. Angekoppelte Drohnen zählen zu den Limit der 4 Waffen.
Nein, zählen sie nicht.
Es sind Passagiere die nur die bedingung haben, das sie auf das gleiche Ziel schiesen müssen.

1. 360° bzw 270°
2. unterbrichst nur die bewegung, also an jedem punkt nur musst du die 18" insgesammt fliegen
3. wenn etwas am modell auf einem Turm ist haste 360°
ansonsten geht man von 45° aus
 
Wenn ein Dornenhai ein Waffe zerstört Schaden erhält, wie zählen die Lenkraketen in Bezug als Waffe?
Sind sie ein System oder ist jede Lenkrakete eine einzelne Waffe? Wie schaut es bei den vernetzten Zielmarkern aus mit einen Schadensergebnis?
Ich als Gegner des Höheren Wohls habe keine Ahnung und suche Rat.

2 Marker 6 Raketen + 1 Wahlwaffensystem = 9

( wir haben 10 seitigen gewürfelt mit 10 als reroll )
 
Nein, zählen sie nicht.
Es sind Passagiere die nur die bedingung haben, das sie auf das gleiche Ziel schiesen müssen.

Also können die Ionengewehre der Abfangdrohnen zusätzlich abgefeuert werden?

Quasi alle Waffen (über die der Sonnenhai verfügt, inkl. Drohnen), können abgefeuert werden - sofern mit Gefechts- oder Marschgeschwindigkeit bewegt wurde...?

Vielen Dank -
 
1) Geschütztürme an Fahrzeuge:
Generell 360° Sicht zu unterstellen ist falsch. Die Waffe in dem Geschützturm kann genau das sehen, was das Modell auch hergibt. Wenn der eigene Bug den Blickwinkel verdeckt, dann ist das so. Einzig bekannte Ausnahme ist der Drache, der durch das FAQ einen 360° Sichtbereich attestiert bekommt. (Seite 72 engl. RB)

2) Drohnen des Sonnenhais

Schiessen:
Drohnen zählen als Passagiere, mit der Ausnahme, dass sie auf das selbe Ziel müssen wie das Fahrzeug. Die Feuerluken werden hier attestiert. Ist das Farzeug mit Combat Speed (genau 18 Zoll) geflogen dürfen die ihre normale BF verwenden, bei Cruising Speed (18-36 Zoll) nur noch Snap-Shots. Der Einheitentyp der Passagiere hat damit gar nix zu tun! [Seite 78 engl. RB; Seite 33 engl. Codex Tau]

Aussteigen:
Es existieren 2 generelle Verbote: du darfst nicht aus (zooming) Fliegern aussteigen und due darfst nicht aussteigen, wenn du dich mehr als 6 Zoll bewegt hast. Alle bekannten fliegenden Transporter haben aber Ausnahmen, um diese Verbote auszuhebeln. Die Drohnen steigen aus, wie aus einem offenen Fahrzeug. Jetzt kommt die etwas ungenau beschriebene Sonderregel des Sonnenhais: entweder sie hebelt nur das Verbot aus, aus Fliegern auszusteigen. Dann würde ein Sonnenhai 6 Zoll fliegen, die Drohnen raus werfen und weiterfliegen. Denn das gibt die Sonderregel explizit her. Oder aber, sie hebelt beide bestehenden Verbote aus, dann darf der Sonnenhai irgendwo auf seinem bis zu 36 Zoll weitem Flug die Drohnen abwerfen. Egal wie es auch gemeint ist, steigen die Drohnen dann nach den normalen Regeln aus einem offenem Fahrzeug aus und haben die entsprechenden Handlungsmöglichkeiten.
[Seiten 33,48 engl. Codex Tau; Seiten 79, 80 engl. RB]

3) Raketen und Waffe zerstört
Warum sollte bei den Seeker Missiles eine andere Behandlung statt finden als bei anderen Waffen auch?

Vielleicht wäre eine wiederholte Lektüre der Flieger-Regeln in Verbindug mit den Drohnen-Regeln sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe immer noch das Verständnisproblem bei den Lenkraketen, welches, wenn es zutrifft, sie für mich sehr uninteressant macht.
Im Codex steht wie folgt bei den Zielmarkern auf Seite 68 beschrieben:
Zielführung:
- Für jeden auf diese Fähigkeit verwendten Marker feuert die Einheit sofort eine Lenkrakete ( sofern vorhanden ) auf das Ziel ab; diese Lenkraketen können zusätzlich zu allen anderen Waffen abgefeuert werden, die die Einheit abfeuern darf. Eine auf diese Weise abgefeuerte Lenkrakete....

  • benötigt keine Sichtlinie
  • muss auf dasselbe Ziel abgefeuert werden, wie die anderen Waffen des Fahrzeugs
  • wird mit BF 5 abgehandelt
  • hat die Sonderregel Deckung ignorieren
  • verreingert nicht die Anzahl der Waffen, die ein Fahrzeug mit voller BF abfeuern darf
  • zählt nicht gegen das Limit von zwei Raketen, die ein Flieger in jedem Spielzug abfeuern darf.
speziell der rote Teil macht mich stutzig..

Bsp. Ein Piranha trägt zwei Lenkraketen und bewegt sich auf einen Teslagleiter zu, der bei Ende der Bewegung innerhalb von 9" steht um mit Fusionsblaster zu feuern.
Ein Trupp Späher markiert einen weiteren Jagdläufer/Teslagleiter .. ganz egal und fordert eine Lenkrakete an.
Laut obigem Regeltext kann keine Lenkrakete vom Piranha angefordert werden, da das Ziel des Zielmarkers nicht seinem eigenen Beschußziel entspricht.
Das gleiche bei Dornenhai z.B.

Ein Dornenhai feuert zwei Lenkraketen mittels Luftzielverfolger auf einen Flieger.
Ein Tetra markiert einen Kampfpanzer dessen Seite dem Dornenhai zugewandt ist.
Auch hier könnte der Dornenhai nicht als "Raketenlieferant" dienen, da das Ziel des Fahrzeugs der Flieger war und nicht der Kampfpanzer.

Ergo ist die Anforderung von Lenkraketen durch Späher oder deren Mitführen auf Fahrzeugen in 90% der Fälle uneffektiv da es nicht möglich ist, den Beschuss quasi aufzuteilen.

Könnte das bitte jemand verifizieren ?

Edit:
Leider steht es nicht explizit da aber man könnte aus dem Text ableiten, daß die Lenkrakete nicht dem Fahrzeug "gehört", sondern dem Trupp mit dem Zielmarker.
Bedauerlicherweise würde dies aber der Grundregel entgegen laufen, daß der Effekt eines Zielmarkers in der Beschussphase der Einheit bereits zum Tragen kommt.
Ergo erst durch Einheit "x" markern und dann nutzt Einheit "y" den Marker zur Erzeugung eines Effektes wie beschrieben.
Ich bitte um Dikussion und sinnvolle Klärung.

Weiters wäre dann ( falls die Zeilmarkereinheit SOFORT die Rakete anfordert ) die Panzerungsseite die der Markereinheit zugewandte Seite, also anders als früher...


Grüße Wolkenmann
 
Zuletzt bearbeitet:
"Ein UCM, das nicht über die Sonderregel Infiltrieren verfügt, darf sich während der Aufstellung keiner Einheit Infiltratoren anschließen."

Sehe ich das richtig, dass dies selbst dann gilt, wenn diese Einheit gar nicht als Infiltratoren aufgestellt wird?
Beispiel:
Ich habe nur Kroot als Standardeinheit und meinen Himmlischen.
Kroot haben die Sonderregel Infiltrieren, der Himmlische nicht.
Selbst wenn ich die Kroot jetzt normal aufstelle, kann sich der Himmlische ihnen nicht anschließen.
Ich muss ihn dann entweder in etwas anderes stellen (Späher, Kolosse etc.) oder allein aufstellen.

Sollte die Sonderregel genutzt werden versteh ich das ja, aber ohne..... Oo
 
Ich seh das mit den Lenkraketen so früher waren sie kein (aktiver) Teil des Fahrzeugs, dieses hat sie nur transportiert.
Somit konnten die dann angefordert werden und flogen selbständig ins Ziel während das Fahrzeug fröhlich anderweitig rumballern konnte. Jetzt sehe ich das so wenn irgendwas gemarkert wird, bekommt der Fahrer eines Fahrzeuges mit Lenkraketen ne Aufforderung eine Auszuklinken, ist also aktiver Schütze und muss hält dank der 40K Regeln auch andere Waffen auf das gemarkerte Ziel abfeuern, macht die Raketen schlechter aber nicht völlig unbrauchbar.
Regelbeweise dazu kann ich nicht liefern, aber so werde ich das spielen.
 
@Dehlian,

was wiederum bedeuten würde, daß Lenkraketen an Fahrzeugen ohne Marker wenig sinnvoll sind.
Ich habe meinen Beitrag oben aber noch editiert und bitte um Beachtung der Erweiterung.
Wieso denn? Ich kann meine Lenkraketen doch jetzt auch wie ganz normale Waffen abschießen. Ich brauche den Zielmarker für die Lenkrakete nur noch dann, wenn ich ihr die Sonderregeln geben will.
Der Dornenhai dient damit nicht als Platform, um überall fröhlich mal einen Schuss hin zu geben, sondern nutzt die Marker nur noch für sich selbst, um die Effektivität seiner Raketen drastisch zu erhöhen.

Genau genommen sind Lenkraketen damit sogar die bessere Fahrzeugwaffe, da sie statt 3(4 bei Piranha) Markern(+1(2 bei Piranha) BF und Deckung ignorieren) nur einen Marker dafür brauchen und außerdem noch Sichtlinien ignorieren. Wenn ich aber keine sechs(bei Dornenhai) Marker auf einem Ziel habe, kann ich immer noch nur 3(respektive 4) investieren, damit der Dornenhai seine gesamte Fracht ablädt(stationär vorausgesetzt).
Einziger Nachteil der Lenkraketen ist weiterhin, dass sie nur einen Schuss haben.
Sie sind also mittlerweile von einem Ding zwischen Waffe und Ausrüstung ganz klar zu einer Waffe mit Sonderregeln geworden.

Edit: 😛h34r:
 
@Dehlian:
Nein, das stellt kein Problem dar. Der Regeltext bezieht sich auf "Infiltrators" was ich so interpretiere, dass es sich um Infiltratoren handelt, die ihre Fähigkeit auch einsetzen.

@ Wolkenmann:
Bitte trenne dich von dem Gedanken, dass die Markierung jemandem gehört, insbesondere NICHT dem Trupp,der sie verursacht hat.
1. Schritt: Pathfinder markieren ein Ziel
2. Schritt: die Markierungen können genutzt werden

1. Möglichkeit:
Ich benutze die Markierungen um Raketen von einem Dornenhai abzufeuern, der selbst gar keine Sicht auf das Ziel hat. Sein SMS muss (und kann) praktischerweise gleich mit drauf feuern.

2. Möglichkeit:
Ich benutze die Markierungen um Raketen-tragende Fahrzeuge zu unterstützen. Nehmen wir eine 3er Schwadron Piranhas, die ohnehin auf Panzerjagd sind. Entweder ich nutze dann die Marker zur allgemeinen Steigerung der Zielsicherheit usw. Das macht dann Sinn, wenn die Fublas auch in Reichweite sind. Oder ich nutze die Markierungen um Raketen gezielt von ihnen anzufordern. Das macht dann Sinn, wenn die Piranhas nicht selbst in Reichweite sind oder keine Sicht haben oder bereits ihre Maximal-Anzahl an Waffen verschossen haben.

Bsp:
Auf dem Ziel liegen 4 Marker, ich hab 2 Pirnahas mit Raketen in 18 Zoll mit Fublas.
1) Fublas schiessen mit BF 3 und ich lenke 4 Raketen mit BF 5 und Deckung ignorieren einzeln rein. Maximal Beschuss.
2) Ich hebe denn BF auf 5 und lasse Deckung ignorieren. Dann kann ich in Summe 2 Fublas und 2 Raketen abballern (nur 2 Waffen regulär!) Weniger Beschuss, aber sicherer.

Betrachte die Rakten am besten als eine zusätzliche Möglichkeit für Fahrzeuge, Marker zu nutzen. Infanterie komplet aussen vor bei den Gedanken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich soweit schon verstanden aber das macht die Raketen für mich uninteressant.

Das geilste an den alten Raketen war die Option von jedem beliebigen Zielmarker aufgerufen werden zu können.
Jetzt brauche ich einem Piranha keine Rakten mehr mitzugeben , denn es ist unwahrscheinlicher daß die Späher und der Piranha das gleiche Ziel jagen als daß sie getrennte Ziele jagen.
Da ich gerne Tetras und verteilte Marker spiele, wäre es sinnvoll gewesen mit ähnlicher Flexibilität wie früher das Feuer aufzuteilen.
Dies wurde im neuen Codex stark beschnitten ( Stichwort auch Gunships mit MZE und feuern wie schnelles Fahrzeug ).
Man muss also umdenken.
Lenkdrohnen vom Dornenhai anzufordern ist ohnehin uneffektiv, da dieser die einzige sichere Luftabwehr ohne fette Zusatzpunkte bedeutet.
Der Piranha wäre für das Angehen bestimmter Fahrzeug-/Infantrie-Ziele interessant gewesen, aber sein Ziel ist es eben nach Bewegung in 18" Umkreis um ein lohnendes Ziel, auf dieses auch zu feuern, während eben ein weiteres Ziel für die Zielmarker /Lenkraketen Kombi ideal gewesen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
(nur 2 Waffen regulär!)

Nur wenn es ich mehr als 6" bewegt hat, dann wären die anderen Raketen aber immernoch BF3 durch die Marker. Unter 6" kann ein schnelles Fahrzeug alle Waffen mit vollem BF abfeuern.

Einerseits geb ich Wolkenmann recht. Das die Raketen nicht mehr auf ein anderes Ziel angefordert werden können ist schon ein Schlag, vorallem da Sichtlinie ignorieren damit nur in Sinn macht wenn man ansonsten nur das Schwärmersystem hat.
Andererseits ist es nen dickes Plus das man die Raketen jetzt auch als ganz normale Fahrzeugwaffen abfeuern kann und dabei von den normal verwendeten Markern profitiert. Früher hätte ein Fahrzeug 2 Marker nur für die Raketen verbraucht, heute schiest es dafür die 2 Raketen und alle seine Waffen mit BF5-6 ab bzw. BF3-4 und Deckung ignorieren.