[TAU ] - Kurze Frage - kurze Antwort: Codex 2015

Nur wenn es ich mehr als 6" bewegt hat, dann wären die anderen Raketen aber immernoch BF3 durch die Marker. Unter 6" kann ein schnelles Fahrzeug alle Waffen mit vollem BF abfeuern.
Ja, natürlich. Der Vollständigkeit halber. Eine Bewegung von mehr als 6 Zoll war impliziert, weil es nur dann überhaupt Sinn macht über Begrenzungen beim Abfeuern von Waffen zu reden, wenn überhaupt Begrenzungen auftreten.
 
Hi ich hab da auch mal ein paar fragen. :happy:
Ich muss dazu noch sagen das ich noch nie gegen Tau oder mit ihnen gespielt habe.

1. Muss ich wenn ich den Zielmarker einsetze auch auf die Einheit schiesen?
(z.b. Wenn ich ein Trupp Späher aus 8 Männer ein Panzer Markieren will muss ich dann auch mit den Pulskarabiner drauf ballern?
(was ja kein sinn machen würde))

2. Irgent wie versteh ich nicht den Vernetzter Zielmarker wie er funktioniert kann mir einer da vieleicht weiter helfen?

3.Gehen die Zielmarker verloren nach meiner Runde oder bleiben die solange ich die verbrauche?

4. Laut Online-Codex muss ich erst eine Sync. Bündelk. kaufen bevor ich mir die 2te Bündelk. kaufen kann ist das so ok oder kann ich zwei normale Bündelk. ohne das einer Sync ist?

Ich danke schonmal für die Antworten.
 
1. Wenn du keine Multiple Zielerfassung hast muss der ganze Trupp auf ein Ziel schießen, also du markerst den Panzer und die Späher schießen theoretisch auch, wenn sie ihn eh nicht beschädigen können musst du das natürlich nicht auswürfeln.
2. Ein vernetzter Zielmarker erlaubt es den Einheit die mit ihm schießt den soeben platzierten Zielmarker auch sofort selbst zu nutzen, das geht mit normalen Zielmarkern eben nicht.
3. Zielmarker gehen nach jeder Phase verloren, also alle in der Schußphase platzierten Marker gehen am Ende dieser verloren.
4. Tja ob man 2 gleiche Waffen als nicht snychronisiert kaufen kann ist eine Frage auf die es noch keine Antwort gibt.
 
  • benötigt keine Sichtlinie
  • muss auf dasselbe Ziel abgefeuert werden, wie die anderen Waffen des Fahrzeugs
  • wird mit BF 5 abgehandelt
  • hat die Sonderregel Deckung ignorieren
  • verreingert nicht die Anzahl der Waffen, die ein Fahrzeug mit voller BF abfeuern darf
  • zählt nicht gegen das Limit von zwei Raketen, die ein Flieger in jedem Spielzug abfeuern darf.

Ergo ist die Anforderung von Lenkraketen durch Späher oder deren Mitführen auf Fahrzeugen in 90% der Fälle uneffektiv da es nicht möglich ist, den Beschuss quasi aufzuteilen.

Im englischen Codex zählen die Lenkraketen sehr wohl zu dem 2 Raketen Limit der Flieger. Aber das dürfte nicht so wichtig sein. Wichtig ist doch der erste Bullet-Point.

Wie schon vorher, ist das mit einer der größten Pluspunkte der Lenkraketen.

Auf jeden Fall werden die Seekers nicht mehr "angefordert" sondern können sich jetzt quasi auf einen Leitstrahl aufschalten.

Man muss also umdenken.

Ganz genau. Alles neu macht der 6th Ed. Codex.

Zwar spiele ich keine häßlichen Cabrios (Piranhas) aber da das Teil je recht lütsch ist, kann man es z.B. in der Flanke eines Kampfpanzers der Orks verstecken, hinter einer Runie, Felsen was auch immer, die Entfernung ist dabei völlig egal. Wenn jetzt die Späher den KP markern kann der Pi. zwei Rakten auf die 2+ in seine Seite setzen. Klar kann er dann nicht mehr mit seinem Fubi blastern, aber hey - dafür lebter wohl ne Runde länger. Wenn man den KP umbedingt wegbekommen muss, muss man seinen Pi. halt den Orks aussetzen.

Ich sag mal, ja, das ist doof, dass man die Dinger nicht mehr "anfordern" kann, aber ich schau mir lieber die guten Seiten an. Seekers auf Fhzg. die hinter einer Aegis stehen, SMS die 30" schiessen, Fublas mit 18/9", ein Puls mehr in der Kanone ...

...und ich hab einen neuen Grund meine Remoras endlich mal zusammenzubauen😉
 
Auch mal ne Frage von mir: Bei der Warlordtabelle dürfen erneut gewürfelt werden, wenn sie der Warlord nicht einsetzen kann (Präzion des geschickten Jägers/ Der Geist der unter uns Wandelt / Durch Tapferkeit zum Sieg), da nun ein Himmlischer keinen dieser Traits einsetzen kann, darf er diese laut ihrem Regeltext erneut würfeln - meine Frage ist nun: Zählt das erneute Würfeln als Wiederholungswurf (und es heißt: "Pech gehabt" wenn man wieder auf einem unbenutzbaren Trait landet - was ja in 50% der Fälle der Fall ist), oder ist das keiner und gibt es dann eine Regelpassage auf die man sich beziehen kann, wenn jemand meint es wäre einer (ist an sich nicht das Wording von Wiederholungswürfen, die meist explizit sagen "du kannst den Wurf wiederholen, wenn X geschieht" sondern die Anweisung "Würfle erneut wenn X geschieht", allerdings sind Wiederholungswürfe nicht im ausreichenden Maße von erneuten Würfen abgegrenzt, weshalb ich hier gerne noch eine genauere Abgrenzung von offizieller Seite hätte mit der ich im Zweifelsfall argumentieren kann)?
 
1. Können Krootox infiltrieren bzw. flanken? (mit Hund natürlich 🙂 )
2. Können Lenkraketen auch von geboosteten Piranhas abgefeuert werden ?(durch ZM)
1) Ja. In meinem Kodex haben auch Krootoxe Infiltrate.
2) Nein. Geboostet wird statt schießen. Markerlights werden vor dem Schießen eingesetzt. Schießt du damit jedoch eine Lenkrakete, kannst du nicht mehr boosten, da du ja schon geschossen hast.
 
Nabend, kann sich ein Commander mit Leibgarde sich einer Einheit anschließen?
gruß wolfi
Er ist immer noch ein UCM. Er schaltet die Leibwache quasi nur frei, ob er drin steht ist seine Sache.

Auch mal ne Frage von mir: Bei der Warlordtabelle dürfen erneut gewürfelt werden, wenn sie der Warlord nicht einsetzen kann (Präzion des geschickten Jägers/ Der Geist der unter uns Wandelt / Durch Tapferkeit zum Sieg), da nun ein Himmlischer keinen dieser Traits einsetzen kann, darf er diese laut ihrem Regeltext erneut würfeln - meine Frage ist nun: Zählt das erneute Würfeln als Wiederholungswurf (und es heißt: "Pech gehabt" wenn man wieder auf einem unbenutzbaren Trait landet - was ja in 50% der Fälle der Fall ist), oder ist das keiner und gibt es dann eine Regelpassage auf die man sich beziehen kann, wenn jemand meint es wäre einer (ist an sich nicht das Wording von Wiederholungswürfen, die meist explizit sagen "du kannst den Wurf wiederholen, wenn X geschieht" sondern die Anweisung "Würfle erneut wenn X geschieht", allerdings sind Wiederholungswürfe nicht im ausreichenden Maße von erneuten Würfen abgegrenzt, weshalb ich hier gerne noch eine genauere Abgrenzung von offizieller Seite hätte mit der ich im Zweifelsfall argumentieren kann)?
Ich würde da einfach stur dem Regeltext folgen:
Würfeln.
Lesen.
Geht nicht.
Würfeln.
Lesen.
Geht nicht.
Würfeln.
usw. bis etwas drin ist, das möglich ist.
 
Du brauchst die Feuerkrieger, was an der Spielmechanik vom Anschließen liegt. Der Kommander dürfte sich Schattenschleicher anschließen, indem er sich so bewegt, dass er am Ende der Bewegungsphase in 2" zu Schattenschleicher steht. Nur ergibt sich das Problem, dass sich Schattenschleicher dem Kommander nicht anschließen darf und du gemäß RB mehr als 2" Abstand zu Einheiten einhalten musst, denen du dich nicht anschließen darfst.

Sprich der Kommander würde gerne Kuscheln, aber Schattenschleicher ist streng christlich erzogen, wodurch er immer genug Abstand hält um nicht versehentlich Händchen zu halten.
 
Ich brauche mal einen Farbtipp:
Passt das Army Painter - Dragon Red in etwa als Grundfarbe für die O'Shovah Bemalung im aktuellen Codex?
Finde es relativ hell auf den Bildern, aber mit Wash scheint es ganz passend zu sein.

Ich will meine ganze Armee auf ein dunkles Rot als Grundfarbe umspritzen, da erscheint mir die Spraydose ganz praktisch 😉