Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AoSThe City of Passage d'Or - Cities of Sigmar im Bretonenstil
Mittlerweile habe ich meine zweite 2.000 Punkte Liste umbautechnisch abgeschlossen und ich kann mich demnächst der Bemalung widmen. Und immerhin kann ich dann schon mal WYSIWYG spielen.
Heute war ich bei nem Kumpel, der ne bessere Fotoausrüstung hat, als ich und hab mir mal ein paar gescheite Dioramafotos meiner aktuellen Armee machen lassen ?. Hochladen kann ich hier leider nur ne Version mit geringerer Auflösung, von den Originalen ist die Datenmenge zu groß.
Nach nem guten halben Jahr AOS Pause, in dem ich mich um andere Sachen kümmern musste, hab ich diese Woche endlich mal meine zwei Boxen Longstrikes ausm Schrank geholt, wo sie seit Frühling letzten Jahres rumlagen, und mit denen angefangen 😊.
Mit dem neuen Generals Handbook hab ich mich auch schon etwas auseinandergesetzt und mir zwei Listen erstellt, die ich demnächst mal ausprobieren will. In einer davon dürfen die Longstrikes mein Hurricanum begleiten?
Ich komm zwar grad nicht so oft zum basteln, aber hier mal ein Beweisfoto, dass es doch weitergeht 😉.
Drei Vögelchen fehlen noch und ein paar Halstücher aus Green Stuff, dann wären sie soweit fertig, dass ich sie mal in nem ersten Spiel ausführen könnte. Eine passende Liste hätte ich auch schon parat:
Allegiance: Cities of Sigmar - City: Tempest's Eye
- Grand Strategy: No Place for the Weak
- Triumphs: -
Leaders Celestial Hurricanum with Celestial Battlemage (290) - General
- Command Trait: Master of Magic
- Artefact: Arcane Tome (Universal Artefact)
- Lore of Eagles: Aura of Glory Freeguild General (100)*
Battleline 10 x Vindictors (260)** - Reinforced x 1 5 x Freeguild Outriders (115)* 10 x Freeguild Crossbowmen (100)** 10 x Freeguild Crossbowmen (100)** 10 x Freeguild Guard (85)* - Swords and Shields
Units 6 x Vanguard-Raptors with Longstrike Crossbows (480)* - Reinforced x 1 6 x Demigryph Knights (350)*** - Lance and Sword
- Reinforced x 1 5 x Drakespawn Knights (120)***
Endlich mal wieder ein ruhiges Wochenende. Da gibts dann sogar mal wieder Fortschritte zu melden ?:
Die Vanguard Raptors sind fertig und grundiert:
Die zugehörigen Vögelchen brauch ich grad zwar nicht für meine Liste. Der Vollständigkeit halber hab ich die aber auch gleich alle gebaut. Wer weiß, wann man die doch mal braucht:
Dann hab ich noch für meine zweite Einheit Bögenschützen (=Armbrustschützen) die Kommandoeinheit vervollständigt. Dann kann ich die EInheit demnächst vielleicht auch mal fertig bemalen:
Und dann hab auch mal wieder ne ältere Umbauidee rausgekramt. Einen Greifenhund hab ich ihm auch schon mal spendiert. Ich mag die Viecher optisch echt gern. Hatte mir vor zwei Jahren oder so mal ne Box geholt, aber bisher keinen Verwendungszweck auf der Platte gefunden. Jetzt ist immerhin mal einer gebaut.
Mittlerweile bin ich mit meinem Lord Castellant Kitbash fast fertig. Mir haben nur die Beine der Figur dann doch nicht gefallen. Aber is halt ne Snapfit Figur als Basis verwendet worden. Was willst da machen?
Richtig, man säbelt den kompletten Unterkörper ab und höhlt den Torso etwas aus. Bei der passenden anderen Snapfit Figur (in diesem Fall eine Champion der Liberators) säbelt man den Oberkörper ab und schnitzt es rund. Dann kann man es zusammenbauen, wie beim normalen Bausatz und hat neue Beine für den Kerl ?.
Er hat auf jeden Fall auch schon seine Lanze bekommen und ein paar kleine Greenstuff Modellierungen, um die Bitzt optisch zusammenzufügen hat er auch schon bekommen. Jetzt muss das nur noch trocken und dann kann ich die letzten Green Stuff Kleinigkeiten machen und er ist fertig.
Heute habe ich eine Einheit Freeguild Guard, die halb bemalt hier rumlag, endlich mal regelkonform angepasst. Die Kombination Hellebarde (mal abgesehen davon, dass die eh schwachsinnig ist 😉) ist ja seit dem Battletome nicht mehr legal. Ich hatte mir ja letztes Jahr schon einige Schwerter und Falchions aus der Staatstruppenbox im Bitzshop geholt um meine Landsknechtmodelle mit Hellebarde + Schild auf Schwert + Schild umrüsten zu können.
Oje, scheinbar hab ich echt seit August letzten Jahres nichts mehr für AOS getan?. Dieses Jahr hatte ich ja vor mir endlich mal wieder mehr Zeit dafür zu nehmen.
Bihandkämpfer haben mir ja schon lange gefehlt für meine Armee, nur hab ich nie die passenden Modelle für Umbauten gefunden, die in meine Armee passen. Bis jetzt. Im Januar bin ich bei Norba Miniatures auf diese Kerle hier gestoßen:
Nur wollte ich die halt schon mit Ritterhelmen haben, also stand ein aufwändiger Kopftausch an. Bretonenhelme zurechtschnitzen, Köpfe der Figuren abknipsen, feilen und kratzen und Bretonenhelme drauf.
Das wäre für die 20er Einheit schon mal erledigt. Jetzt muss nur das ganze zurechtgeschnitzte wieder mit Green Stuff verbessert werden. Das greife ich dann die nächsten Tage an.
Danke 😊. Also ich persönlich bin sehr zufrieden mit den Modellen, von der Qualität her. K.A. was andere da evtl für Ansprüche haben, aber mir reichts. Die Schwerter verbiegen relativ leicht, könnten etws steifer sein, aber das passiert bei so dünnen Teilen auch bei Zinn recht schnell. Und lieber verbogen, als abgebrochen.
Ne, das ist schon Resin. Mit den Bretonenhelmen sind sie jetzt leicht größer als Landsknechte. Mit den normalen Köpfen sollten sie aber ähnlich groß sein.
Für meine Armee jetzt ist es aber ganz passend, dass die harten Kerle, die mit Zweihändern Monster verprügeln aus den größten und stärksten rekrutiert wurden.
Ich hab vorhin nochmal meinen aus einem Landsknechtchampion mit bretonischem Ritterhelm umgebauten General mit den Norba Footknights mit bretonischem Ritterhelm verglichen. Da sind die Norba Minis dann nen guten Millimeter größer. Also nichts, was am Tisch auffallen würde.
Größer als die Bogenschützen sind sie, aber das ist eben mein General auch.