Nach dem Spiel von vor zwei Wochen habe ich mir ja nochmal Gedanken zum Einsatz der gemischten Freeguild Formationen gemacht. Es hat zwar ganz gut geklappt, die großen Viecher zusammenzuschießen, aber im Endeffekt hatte ich in diesem Spiel ja dann einfach nur ne stationäre Gunline. Aber das lag wohl auch sehr stark an der gegnerischen Armee. Wenn da so eine Masse Monster auf einen zu walzt, bleiben nicht viele andere Möglichkeiten, wie stehen bleiben und so viel abknallen, wie möglich, bevor er in meine Linie kracht.
Prinzipiell. möchte ich in Zukunft aber auf zwei Dinge besser achten:
- Ich muss den General etwas offensiver platzieren, damit der auch mal zuhauen kann. Der ist nämlich nicht so schlecht, wie sich gezeigt hat.
- Der Abstand zwischen Musketen und Armbrüsten muss vergrößert werden, damit, wenn ein Gegner in die Hellebarden und Musketen kracht, er sich nicht so leicht in 3" um die Armbrüste positionieren kann, wodurch die ja dann ihren zweiten Schuss verlieren.
Bei der Formation agieren weiterhin Hellebarden und Musketen als quasi ein Block. Ein Gegner kann nicht angreifen, ohne das Abwehrfeuer der Musketen zu kassieren und mit den Hellebarden im Nahkampf zu landen. Der General ist erst mal vor Attacken mit bis zu 2" Reichweite sicher, kann dann aber bei Verlusten in den Hellebarden, eine Lücke nutzen, um nachzurücken und auch mal mit der Zweihandwaffe zuzulangen.
Die Armbrüste können eigentlich problemlos weiter hinten bleiben. Mit 24" Reichweite decken die schon gut was vom Feld ab. Ich muss nur darauf achten, den General nicht zu weit weg zu bewegen, damit die Armbrustschützen immer noch vollständig in 18" zu ihm sind, um von "Haltet die Linie" profitieren zu können.
Mit
Freeguild General (100)
20 Freeguild Guard mit Hellebarden (160)
20 Freeguild Handgunner (200)
20 Freeguild Crossbowmen (200)
sind wir bei 660 Punkten für so einen Block. Bleibt nur noch die Frage offen, ob ich für jeden solchen Block noch eine 10er Einheit Freeguild Guard mit Schwert+Schild (80) abstellen soll, wie im letzten Spiel. Die können dann entweder integriert werden, auch von den Musketen gedeckt und mit der 4er Rüstung noch ein paar Wunden abfangen, die sonst die Hellebarden abbekommen hätten....
.. oder bei Bedarf ausschwärmen und nochmal nen Schirm ziehen
Ich denke aber, das nächste Mal verzichte ich auf den Zusatzschirm und gehe mit den Schwertkämpfern eher auf Missionsziele weiter an den Flanken und versuche den gegnerischen Angriff eher mit Endloszaubern hinauszuzögern. Die Soulsnare Shackles bieten sich hierzu z.B. an. Mit denen kann ich, mit richtigem Abstand positioniert eine ca. 28 cm lange Linie bauen, wo z.B. aufgrund der Basegröße, kein Stonehorn durchlaufen kann.