Der 4er Rüster hilft zwar, aber wenn sie gegen harten Durchschlag ran müssen, wird es halt auch eng.
Aber mir gefallen die Männer trotzdem!
Aber mir gefallen die Männer trotzdem!
Du erwartest jetzt aber keine Unverwundbarkeit von ner 80 Punkte Screeneinheit, oder? 😉Der 4er Rüster hilft zwar, aber wenn sie gegen harten Durchschlag ran müssen, wird es halt auch eng.
....
Das stimmt ? . Ich hab derzeit irgendwas um die 80 Landsknechte und 40 Bogenschützen an original Bretoneninfanterie. Die Bogenschützen hab ich schon seit der 6. WHFB Edition, da sind auch die meisten bemalt....
Von daher: man kann gar nicht genug Fußvolk haben 😉
Natürlich nicht. Ich wollte damit nur sagen, dass ein 4er Rüster solange klasse ist, bis eine Einheit vorbeikommt, die es wissen will und kann, wenn es zum NK kommt. ?Du erwartest jetzt aber keine Unverwundbarkeit von ner 80 Punkte Screeneinheit, oder? 😉
?Habe den Beitrag gemeldet.
Ich vermute er möchte darauf anspielen das du Ovalebases den Eckigen vorziehst. 😉 Bin da übrigens voll bei dir. Ohne richtiges Regimentsbase sehen die Eckigen seltsam aus.Die 6. Editions Bretonen sind aber auch sehr schöne Modelle. Deswegen wollt ich die auch irgendwie weiterverwenden.
Und ich finde ja, dass die Rundbases optisch viel mehr hermachen als die eckigen. Vor allem die Ovalbases sind super. Man sollte alles auf Ovalbases tellen ?
Ich bin da absolut bei Dir. Für das einzelne Modell sind die Rundbases einfach super!Die 6. Editions Bretonen sind aber auch sehr schöne Modelle. Deswegen wollt ich die auch irgendwie weiterverwenden.
Und ich finde ja, dass die Rundbases optisch viel mehr hermachen als die eckigen. Vor allem die Ovalbases sind super. Man sollte alles auf Ovalbases tellen ?
General auf Greif: Lanze, Schild; Armour of Mallus; Blood of the Twelve | 320 |
Dreadlord: Lanze, Schild; Twinstone | 300 |
Knight-Azyros | 100 |
10 Freeguild Guard: Schwert+Schild | 80 |
10 Freeguild Guard: Schwert+Schild | 80 |
6 Demigryph Knights: Lanzen | 360 |
3 Demigryph Knights: Lanzen | 180 |
3 Demigryph Knights: Lanzen | 180 |
10 Drakespawn Knights | 260 |
Bataillon: Hammerhalian Lancers | 140 |
gesamt: | 2000 |
Rest: | 0 |
Knight-Azyros: Saint's Blade Command Trait: Academiate Prodigy | 100 |
Sorceress: Wings of Fire | 90 |
20 Darkshards | 200 |
Freguild General | 100 |
10 Freeguild Guard: Schwert+Schild | 80 |
20 Freeguild Guard: Hellebarden | 160 |
20 Handgunner: Bündelmuskete | 200 |
20 Crossbowmen | 200 |
Freguild General | 100 |
10 Freeguild Guard: Schwert+Schild | 80 |
20 Freeguild Guard: Hellebarden | 160 |
20 Handgunner: Bündelmuskete | 200 |
20 Crossbowmen | 200 |
5 Drakespawn Knights | 130 |
gesamt: | 2000 |
Rest: | 0 |
Allegiance: Destruction
Leaders
Dankhold Troggboss (250)
Battleline
Units
9 x Rockgut Troggoths (420)
9 x Rockgut Troggoths (420)
9 x Rockgut Troggoths (420)
3 x Fellwater Troggoths (150)
3 x Fellwater Troggoths (150)
Battalions
Troggherd (170)
Total: 1980 / 2000
Extra Command Points: 1
Allies: 0 / 400
Wounds: 144
Ja genau, so ist das gedacht ?. Wobei ja, soweit ich das richtig gelesen habe, der von mir erwähnte Begriff Ordonnanz der Überbegriff ist. Tercio ist dann die spanische Variante davon. Da hatte ja jedes größere Reich ne eigene Variante der Taktik..... Hat was von einem Tercio.
Ja genau, so ist das allgemein bei Cities of Sigmar. Da leben Menschen, Elfen und Zwerge zusammen in den Städten und kämpfen auch zusammen, zusätzlich noch mit Stormcast Untersützung.Sehe ich das richtig, dass da dann Imperiale Soldaten, mit Dunkelelfen Seite an Seite kämpfen ? 🤔
Zu allem Überfluss hab ich auf Youtube auch noch was über die Schlacht von Rocroi angeschaut und seitdem hat mich das Tercio erst recht nicht mehr losgelassen ?.
Genau ?.War das zufällig das hier ? ^^