AoS The City of Passage d'Or - Cities of Sigmar im Bretonenstil

Freut mich, wenns euch gefällt 😊. Könnte man bestimmt noch verbessern, aber das ist halt dann immer eine Zeitfrage, wie detailliert Schaubilder und Bericht werden.

Fotos mache ich zwar immer wieder mal, aber nachdem wir ja in keinem Studio spielen sind dann nicht immer nur gute dabei 😉. Eine Tischbeleuchtung die gut zum spielen ist, ist dann auch nicht immer gut für Fotos. Und man will sich ja auch gerne aufs Spielen konzentrieren, da vergisst man dann schon öfter dann auch nochn Foto zu machen. Aber wenn ich dran denk werde ich schon schaun, dass ich für weitere Berichte dann öfter mal ein Foto mache.
 
Immerhin ist mein Powerpoint Dokument mit den Kästchen für die Übersichtsbilder ja jetzt schon mal erstellt. Dann isses für die nächsten Berichte etwas weniger Aufwand, da ich nicht mehr alles komplett neu machen muss, sondern nur noch abändern muss.


Mal schaun, wann ich dann zum Bericht von Spiel zwei vom Freitag komme. Aber hier hab ich immerhin schon mal ein kleines Teaserbild 😉:



IMG_20210205_204552.jpg
 
Dann kommen wir nun zum zweiten Spiel vom letzten Freitag. Aus Zeitgründen wird sich das aber vermutlich aber ein bischen ziehen, bis das hier vollständig drin steht und erst in den nächsten tagen komplett sein. Also ruhig immer mal wieder in diesen Post kucken, obs was neues gibt 😉.

Die Ahlzariah-Feldzüge:

Der Brückenkopf - Stufe 2:

Nach dem erfolgreichen Kavallerieangriff waren die Kreaturen fürs erste zurückgeschlagen. Aber sie würden wieder kommen. Es war nur eine Frage der Zeit bis die riesigen umherwandernden Monster das Treiben am Realmgate bemerken würde. Während die Lastkarren Material durch das Tor schafften und die Handwerker und Architekten begannen erste rudimentäre Befestigungen zu errichten, schlug das frisch angekommene Heer sein Lager auf und Schickte Späher aus, um bereit zu sein, sich dem kommenden Angriff entgegen stellen zu können.
Schon nach einigen Tagen wurde eine ganze Herde der Bestien ausgemacht, die sich dem Brückenkopf näherten. Das Heer formierte sich und rückte aus, um sich ihnen in den Ruinen einige Kilometer vom Lager entfernt zu stellen:

Mission: Verbrannte Erde


Knight-Azyros (General)
Sorceress
Freeguild General
Freeguild General

10 Freeguild Guard: Schwert + Schild
10 Freeguild Guard: Schwert + Schild
20 Freeguild Guard: Hellebarde
20 Freeguild Guard: Hellebarde
20 Handgunner
20 Handgunner
20 Crossbowmen
20 Crossbowmen
20 Darkshards

5 Drakespawn Knights

Frostlord auf Stonehorn
Frostlord auf Stonehorn

3 Gluttons
Stonehorn
Stonehorn

Warstomper Megagargant


IMG_20210205_204528.jpg


IMG_20210205_204525.jpg


Aufstellung:

Spiel 2 01.PNG


Mein Gegner ist zuerst mit dem Aufstellen fertig und gibt mir den ersten Zug. Dadurch dass ich so viele Drops habe, konnte ich jedoch mit dem Aufstellen meiner Flankeneinheiten warten, bis er komplett stand. So waren meine Darkshards in Position, um gleich in Zug 1 die 3er Einheit Gluttons anzugehen. Ich lies sie durch ein Commandpoint maximal nach vorne rennen und durch einen weitere und die Sorceress konnten sie danach auch noch schießen und schoss die Gluttons vom Missionsziel.

Meine Schwertkämpfer zogen sich leicht zurück, damit die Frostlords sie im ersten Zug auf keinen Fall erreichen konnten.

Spiel 2 02.PNG


Da mein Gegner nun die Einheit verloren hatte, die eigentlich hinten seine Ziele einnehmen sollte und die Darkshards in Angriffsreichweite standen, entschied er sich, einfach mit allem, bis auf ein Stonehorn vorzurücken und mich lieber von meinen Missionszielen zu prügeln, als 300 Punkte Einheiten zum halten seiner Ziele abzustellen und nur mit der halben Armee in die Gunline zu donnern.
Die beiden Frostlords und der Riese rückten mittig maximal vor, das Stonehorn auf der rechten flanke bewegte sich nur leicht vor, sodass es am Missionsziel blieb, aber auf die Ritter schießen konnte. Das Stonehorn auf der Linken Flanke schoss der Sorceress einen Lebenspunkt raus und stürmte in die Darkshards. Diese erlitten genug Verluste um durch den Battleshocktest komplett zu flüchten.

Spiel 2 03.PNG


IMG_20210205_213309.jpg


Ich bin dran. Dann wollten wir doch mal schaun, wie viele Bolzen und Bleikugeln so ein Frostlord aushält. Zuerst rannten die Schwertkämpfer nach vorne um einen Schirm zu bilden. Auf der rechten Flanke bewegten sich die Ritter auf das Stonehorn zu. Eventuelle konnte ich es ja abbinden und von meinem Missionsziel fernhalten.
Dann endlich die Schussphase. Nach einigen koordinierten Salven ging ein Fostlord zersiebt und gespickt zu Boden. Der Riese kam mit einer Fleischwunde davon.
Die Drakespawn Knights schaffen es allerdings nicht, das Stonehorn anzugreifen und bleiben dumm stehen.

Spiel 2 04.PNG


Da ich in Runde 1 alle vier meiner Ziele eingenommen hatte und mein gegner nur eines der seinen machte ich bisher jede Runde mehr Punkte als er. Das galt es nun schnellstens zu ändern, wenn ihm die Punkte nicht davon laufen sollten. Die vier verbliebenen Monster griffen an, wo es ging. Das Stonehorn auf der linken Flanke stürmte in die Hellebarden und erledigte den Knight-Azyros, sowie ein paar Hellebardenträger.
Der Frostlord erledigte die Schwertkämpfer vor ihm schon mit seinen Aufpralltreffern.
Der Riese plättete die andere Einheit Schwertkämpfer.
Das Stonehorn auf der rechten Flanke schnappte sich die Ritter und das Missionsziel gleich mit. Meine Vorherrschaft über die Missionsziele begann zu schwinden.

Spiel 2 05.PNG


Der nächste Wurf um die Initiative würde entscheiden, ob das Spiel noch spannend weiter ging, oder sofort entschieden war...

... Fortsetzung im nächsten Post
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekam die Initiative und nutzte sie natürlich auch. So kam ich nochmal um einen, für mich vernichtenden, Doppelzug meines Gegners herum.

Viele Optionen hatte ich nicht mehr. Meine Flanken waren abgeräumt und ich konnte nur noch versuchen die Linie zu halten. In der Heldenphase drückte die Sorceress dem Frostlord ein paar tödliche Wunden. Meine Schussphase endete für den Frostlord dann ebenso, wie für seinen Kollegen im Zug davor. Der Riese und das Stonehorn in den Hellebarden verloren ein paar Lebenspunkte.

Spiel 2 06.PNG


Da der Weg nun frei war, nahmen der Riese und das Stonehorn auf der rechten Flanke nun die Gelegenheit war und stürmten Frontal in meine Kampflinie. Zuvor kostete ihr Beschuss noch ein Hellebardenträger das Leben.
Die Musketen legten an, um dem anstürmenden Stonehorn noch eine Salve Abwehrfeuer zu verpassen, was es jedoch nicht sonderlich stark beiendruckte. Es wurde nur noch wütender dadurch und räumte das gesamte Regiment Hellebardiere ab.
Der Riese machte ähnlich kurzen Prozess mit den Musketen auf der linken Seite. Die restlichen Hellebardenträger und das linke Stonehorn bekämpften sich weiter, ohne hier eine Entscheidung herbeizuführen.

Spiel 2 07.PNG


Dieses mal lief der Wurf um die Initiative nicht so glücklich für mich ab. Meine Gener durfte gleich nochmal ziehen, was mich eine wertvolle Schussphase kostete, die ich wirklich nötig gehabt hätte.
Ich verlor nun das zweite Regiment Musketenschützen und ein halbes Regiment Armbrustschützen, konnte im gegenzug aber selbst kaum etwas ausrichten.

Spiel 2 08.PNG


Stark dezimiert und fast komplett abgeunden, mussten jetzt die Generäle selbst mit eingreifen, nun zumindest einer. Der andere sollte Abstand halte, um zumindest einen übrig zu haben, der Befehle erteilen konnte, sollte die Aktion schief gehen.

Das Stonehorn auf der linken Flanke hatte nur noch sehr wenige Lebenspunkte, so wagte sich der Freeguild General auf der linken Seite vor und stürmte mit seiner Zweihandwaffe auf das Stonehorn zu.
In der Schussphase zogen die Armbrüste dem Riesen noch ein paar Lebenspunkte ab.
Dann kam der Nahkampf. Und hier schaffte es der General tatsächlich, den Stonehorn seine letzten beiden Lebenspunkte abzuziehen.

Spiel 2 09.PNG


Nun war auch ich mit einem Doppelzug an der Reihe. Dann versuchen wir das gleiche Spiel doch nochmal beim Riesen. Die restlichen paar Hellebardenträger und der General warfen sich auf den Riesen, während die Armbrustschützen und die Sorceress ihn auf drei verbeleibende Lebenspunkte reduzierten.
Der General schwang seine Zweihandwaffe und verursachte fünf Schaden am Riesen, was ihn endgültig zu Fall brachte ...

Spiel 2 10.PNG


... leider genau auf den Freeguild General, der sich gerade seinen heldenstatus erkämpft hatte.

Spiel 2 10_5.PNG


Einen Zug hatte mein Gegner noch. Ich lag drei Punkte vorne, er hielt gerade auch drei Ziele, was ihm diese Runde auch drei Punkte einbringen würde. Wenn er allerdings versuchen würde, meiner Sorceress das Ziel abzunehmen, würde er das andere wieder an die Armbrustschützen verlieren. Egal, was er also tat, es würde nichts am Ergebnis ändern. Sollte er die Armbrustschützen stattdessen angreifen, bestand ein kleines Risiko, dass er seine Attacken verwürfelt und durch die Pile in Bewegung genug Armbrüste zum Ziel kommen, sodass er es sogar noch verliert.


Also passierte im letzten Zug nichts mehr und das Spiel endete mit 14:14 unentschieden.

Spiel 2 11.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar doch ?. Die Modelle der Endloszauber fand ich ja von Anfang an geil, hatte leider bisher nur kein sinnvolles Konzept sie einzusetzen. Nach und nach kommen aber immer mehr. Da hol ich sie mir doch lieber gleich alle. Sicher is sicher ?.

Ich sollte mich nochmal an meine Belagerungsregeln setzen ?.... ich fände es passend, wenn man mit dem Pendel, oder einer Purpursonne ein Burgtor sprengen könnte ?. Wer braucht schon Rammböcke, wenn man den lila Kugelfisch of Doom haben kann? ?
 
....
Am Ende hast Du das Spiel wohl mit Deinen Darkshards in Runde 1 gerettet. ?

Kann man so sagen, ja ?. Aber da hätte Raziel seine Gluttons nur etwas weiter hinten aufstellen müssen, dann hätte der Trick nicht funktioniert.

Zufrieden bin ich auf jeden Fall. Es war jetzt das erste mal, dass ich gegen diese Art Monsterliste nicht untergegangen bin. Und das Spielen mit so einer Masse an Infanterie macht saumäßig Bock ?. Ich muss nur noch schaun, dass ich das ganze etwas mobiler gespielt kriege, was aber jetzt gegen so eine Monsterwand nicht ganz einfach ist, wenn ich nicht häppchenweise gefrühstückt werden will.War jetzt eben auch der erste Test mit so einer Massenliste. Die letzten Jahre hab ich ja eher elitärer gespielt.

Hab mir ja jetzt schon mal die Box Endloszauber geholt, damit ich die gegnerische Bewegung ein bischen besser blocken kann. Aetherwings sind auch schon bestellt. Die haben nur grad Lieferverzögerung, aber das stresst mich jetzt nicht so. Hab genug anderes zum bauen und bemalen.
 
  • Like
Reaktionen: Luckynumber666
Meine Einschätzung wäre jetzt, dass ich mich mit der elitären Nahkampfliste, die auch noch auf Angriffsboni angewiesen ist, wohl im Allgemeinen schwerer tue, weil die Stonehorns einfach schneller sind und noch tödliche Wunden machen und zusätzlich als mehr Modelle am Ziel zählen. Da muss ich noch schaun, wie ich besser mit Billigeinheiten blocken kann, um selber öfter den Angriff zu kriegen.

Aber ich mag es "bergauf" zu kämpfen (auch wenns manchmal frustrierend sein kann), da hat man ne steile Lernkurve. Und gegen andere Listen hat sich die Kavallerieliste ja bisher auch gut geschlagen.

Rückblickend hätte ich ein Spiel Ende letzten Jahres gegen Raziels Monsterliste mit meiner Kavallerie auch gewinnen können, wenn ich besseres Stellungsspiel betrieben hätte.
 
  • Like
Reaktionen: Luckynumber666
Und das Spielen mit so einer Masse an Infanterie macht saumäßig Bock ?
Ich hab mal mit meinem Sohnemann so eine Massenschlacht gespielt und fand es recht unübersichtlich. Aber wahrscheinlich macht Übung den Meister. Die Spielberichte sind wirklich gut aufbereitet. Aber Fotos von den Highlights der SChlacht wären natürlich das Sahnehäubchen( Ich weiß, ist immer lästig, für ein Fotoshooting mal eben in ner Klopperei innezuhalten und in die Kamera zu grinsen).
 
  • Like
Reaktionen: Großmeister Uziel