AoS The City of Passage d'Or - Cities of Sigmar im Bretonenstil

So der Greifengeneral ist endlich so weit fertig ?. Morgen kommt dann noch das Wappen aufs Schild. Aber jetzt muss er erst mal noch ein bischen durchtrocken, damit das Gras bis heute Abend auch hält. Dann kann er endlich mal wieder eingesetzt werden 😊.

IMG_20201030_151605.jpg


IMG_20201030_151619_1.jpg


IMG_20201030_151626_1.jpg


IMG_20201030_151652.jpg


Die nächsten Tage mach ich dann nochmal ein gescheites Bild für meine Galerie.


Heute Abend komm ich dann endlich mal wieder zum zocken. Es werden 2000 Punkte gegen Kharadron Overlords. Gegen die hab ich noch nie gespielt. Ich bin gespannt.

Da wir bei mir spielen, wird die Schlacht in Ghyran stattfinden, damit auch mein Gelände passt 😊. Da ich seit dem aktuellen Generals Handbook nicht mehr zum AOS zocken gekommen bin, hab ich die Realmregeln bisher auch noch nie verwendet.

Meine Liste wird wohl so aussehen:

Allegiance: Cities of Sigmar
City: Hammerhal
Mortal Realm: Ghyran

Leaders
Freeguild General on Griffon (320)
General
Shield & Lance
Command Trait: Blood of the Twelve
Artefact: Armour of Mallus


Dreadlord on Black Dragon (300)
Lance of Spite & Tyrant Shield
Artefact: The Twinstone

Knight-Azyros (100)

Battleline
6 x Demigryph Knights (360)
Lance and Sword
3 x Demigryph Knights (180)
Lance and Sword
3 x Demigryph Knights (180)
Lance and Sword
10 x Freeguild Guard (80)
Halberds
10 x Freeguild Guard (80)
Halberds

Units
10 x Drakespawn Knights (260)

Battalions
Hammerhalian Lancers (140)

Total: 2000 / 2000
Extra Command Points: 1

Bin mal gespannt wie sich das ganze schlägt. Ich versuche auch ein paar Bilder zu machen um hier ein paar Impressionen wiederzugeben. Evtl reichts auch für nen Kurzbericht. Mal schaun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schlacht ist geschlagen. Und was soll ich sagen... ich hatte etwas Angst vor den Overlords, da die im aktuellen Meta ja scheinbar die Spitze bilden. Aber ich hab noch nie dagegen gespielt, hab mich also auf diese neue Erfahrung gefreut. Meine Liste war ja jetzt recht geradlinig und direkt. Einfach auf den Gegner zu und angreifen was geht, ohne große Tricks und Spielereien. Ist jetzt auch nichts, was im aktuellen Meta, wenn man sich mal große Turniere anschaut, irgendwie vertreten wäre. Ich hab mich dann doch entschieden, statt einer 20er Hellebardeneinheit zwei 10er zu spielen. Handwaffe und Schild wäre hier zwar besser, aber ich wollte, soweit möglich, bemalte Modelle verwenden.

Und.. ich habs im Endeffekt tatsächlich gewonnen ?👍.

Wir spielten die Mission "Auf schmalem Grat", welche auch neu für mich war. Da wie bei mir mit meinem Gelände spielten fand die Schlacht in Ghyran statt, mitt den entsprechenden Realmregeln.

Als Sekundärziele hatte ich "In die Ecke drängen", "Invasor" und "Plündern". Sekundärziele in AOS waren jetzt auch wieder was neues für mich, aber ich konnte alle drei erreichen. Mein Gegner seine allerdings auch.

Hier ein paar Impressionen:

Die Aufstellung:

IMG_20201030_201328.jpg
IMG_20201030_201340.jpg


IMG_20201030_202944.jpg

IMG_20201030_201400.jpg


Er fängt an und ballert mir mit dem Spruch in der Flasche nen Warplightning Vortex in meine rechte Aufstellungszone.

IMG_20201030_202729.jpg


Ich schlucke da einiges an Schaden, kann mich dann aber gut rausbewegen.

IMG_20201030_212444.jpg
IMG_20201030_212458.jpg


Den Rest gibts dann morgen.
 
Das ist/ wird ein Eigenbau meines Gegners für den Endloszauber Warp Lightning Vortex. Im Original schau der so aus:

Unbenannt.PNG




Dann kommen wir noch zu den letzten Bildern der Schlacht:

Mein Drache legt sich mit der Ironclad an, macht gut Schaden, wird dann aber erschossen.
IMG_20201030_220350.jpg
IMG_20201030_220341.jpg


Die Drakespawn Knights stehen aber schon bereit um den Job zu übernehmen. Meine Demigreifenritter und der Greif oben werden dafür von meinem Gegner abgeräumt.

Dafür holen sich die Drakesawn Knights nach der Ironclad auch noch die letzten Endrinriggers.

IMG_20201030_224210.jpg


Am Ende hat mein Gegner nur noch einen Navigator, einen Khemisten und einen Gunhauler, der sich nochmal am Knight-Azyros versucht, aber scheitert.

IMG_20201030_224631.jpg


Ich hatte noch die Einheit Drakespawn Knights, eine kleine Einheit Demigreifenritter, den Knight-Azyros und eine dezimierte Einheit Hellebardenträger.

Da ich es geschafft habe, das ganze Spiel über die Feldkontrolle zu behalten, gewinne ich am Ende mit über 15 Punkten Vorsprung, trotz hoher Verluste.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Vespeisian und Sunzi
Heute gings dann nochmal aufs Schlachtfeld, diesmal gegen Nighthaunt. Nur zum Bilder machen bin ich heute nicht gekommen. Es lief aber wieder erfeolgreich für mich. Das motiviert doch zum weitermachen ?.

Aber ich habe mal die Gelegenheit genutzt ein Übersichtsbild über meine 2.000 Punkte Armee zu machen, die ich derzeit spiele und bemaltechnisch fertigstellen will:

IMG_20201101_193952.jpg
 
Zum Bemalen bin ich diese Woche leider gar nicht gekommen. Aber immerhin zum Zocken komm ich heute wieder 😊. Mal schaun was Ordenspriester Raziel gegen mich auffährt. Ich bleib auf jeden Fall bei der Liste vom letzten Mal.

Aber zumindest meinen alten Umbauplan für nen Knight-Azyros hab ich wieder aufgenommen. Ursprünglich hatte ich nen Prosecutor einfach mit bretonischem Helm, Lanze und Schild ausgestattet, den grundiert und so gelassen. Ich war mit den mechanischen Flügeln einfach nicht glücklich. Nachdem ich jetzt unterschiedliche Flügel ausprobiert habe, habe ich mich doch dazu durchgerungen von einem alten Pegasusreiter, der noch unbemalt rumlag die Flügel zu verwenden. Hab die schon mal angeklebt und den Kerl aufs richtige Base verfrachtet. Jetzt muss ich die nächsten Tage nur noch mit etwas Green Stuff dir Lücken schließen und ne saubere Anbindung modellieren, dann hab ich auch einen rictigen Azyros, den man auf den ersten Blick erkennt ?.

IMG_20201107_133301.jpg


IMG_20201107_133311.jpg


Hinten habe ich noch Zinnflügel rumliegen. Die waren mir dann doch etwas zu klein und zu schwer für den dünnen Ständer der Figur. Aber ich denke, wenn ich mein Hurricanum mal fertig baue, kommt ein sehr ähnlicher Prosecutor Umbau oben drauf, statt diesem Geschwurbel.
 
So dann noch kurz zum Spiel am Samstag. Hab versucht nebenbei ein paar Bilder zu machen, aber das ist alles recht verwackelt und das Licht war für Fotos auch nicht so toll. Aber damit ihr zumindest einen Eindruck vom Spielfeld bekommt 😉:

IMG_20201107_172128.jpg


Es ging grob zusammengefasst gegen:

Ogor Mawtribes:

Frostlord auf Stonehorn
Frostlord auf Stonehorn
Frostlord auf Stonehorn
Icebrow Hunter (General)

2 Frostsabres
2 Frostsabres
2 Frostsabres

Gatebreaker Megagargant


Wir haben jetzt dieses Jahr ähnliche Paarungen schon ein paar mal probiert und es ist jedes Mal einfach nur frustrierend. Egal was ich mache, ich pralle da einfach ab. Die 6er Rittereinheit schafft es diesmal nicht ein Stonehorn zu töten und wird dezimiert, der Drache greift voll gebufft den Megagargant an und wird dant erschlagen, bevor er dran ist 😱.
Am Ende habe ich noch zwei Demigreifenritter am Feld und er noch ein Stonehorn, den Megagargant und 2x 2 Frostsabres.

Ich muss dringend noch an meiner Aufstellung und meinem Stellungsspiel arbeiten. Das ist mit ner reinen Nahkampfliste, die den Angriff braucht wohl noch wichtiger wie sonst.

Zumindest kann ich mich jetzt nach dem Dämpfer mal wieder aufs Basteln und bemalen konzentrieren ?.
 
Die Liste mit der Du es da zu tun hattest, liest sich aber auch knackig. Dafür hast Du Dich doch gut geschlagen.
Würde ich auch sagen (auch wenn ich Metatechnisch nicht so wirklich drin bin). Ist schon ne gefühlt sehr eklige Liste, aber @Großmeister Uziel hat sich noch recht gut gehalten.
 
Die Liste mit der Du es da zu tun hattest, liest sich aber auch knackig.
Naja zum Scherzen betreten wir bei uns nicht das Feld der Ehre. 😀
Da sind harte Listen, als auch die Herausforderung dagegen bestehen zu können Gang und Gebe.

Beastclaw Raiders sind einfach in dem Fall ein undankbarer Gegner.
Die ganzen Ritter müssen eigentlich den Angriff bekommen um zu funktionieren, die Stonehorns können das auch ohne, sind aber schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin die letzten Tage leider nicht wirklich zu was gekommen. Nur ein paar kleine Green Stuff Anpassungen am Knight-Azyros. Somit sollte der soweit fertig sein.

IMG-20201111-WA0017.jpg


IMG-20201111-WA0019.jpg


Ich hoffe, ich komm dann bald mal zum Bemalen. Mit was soll ich da weiter machen? mit den nächsten drei Demigreifenrittern, oder dem Knight-Azyros? Am Tisch hab ich grad beides stehen 😆.