Ich wollte mit meiner kleinen Rechnung auch keinesfalls die aktuellen Ereignisse rechtfertigen.Ich meine nur dass das Chaos u die Skaven zu den "aktiven" Akteuren zählen,während viele andere Völker nur reagieren können und als solche sind sie wohl auch besser vorbereitet auf den Big Bang als Imperium und Co.
Aber selbst wenn man sein persönliches Pearl Harbour erlebt,ich habe mal gehört dass es bereits vor Endtimes den einen oder anderen Konflikt gegeben haben soll
,es ist also höchst unrealistisch dass irgendeine Partei mit runtergelassenen Hosen erwischt wird,vor allem nicht folgende:
-Zwerge befinden sich seit Jahrhunderten in einem Belagerungzustand,niemand weiß besser wie man Rückzugsgefechte austrägt u dabei so viel Gegner mitnimmt wie möglich
-Kislev widersteht seit jeher dem was bei uns in Europa beim ersten Auftreten die Völkerwanderungen ausgelößt hat,der Einfall von abgedrehten Reiterstämmen
-Tilea wird beinahe ausschließlich von Söldnern bevölkert
-Estalia....hat bestimmt auch i-was cooles in petto,komm grad nicht drauf
Ich fand es eigentlich immer sehr stimmig das es außer den Völkern die ein eigenes Armeebuch haben noch weitere Fraktionen gibt.das hat den Hintergrund glaubhafter gemacht und der eine oder andere konnte sich Hoffnung auf ein Comeback der Söldner oder z.B. der Chaoszwerge machen.
Irgendwie krankt GW an einem miserablen Management.Ich meine wann ist jemals ein Mmorpg so sang-u klanglos untergegangen wie Warhammer online (Erfinder des Achievements) ? Anderen Spiele wie D&D oder HdR die nicht so dolle liefen gibts heute noch,wenn auch als free to play.
Der Endtimesverlauf(dem ich nicht zuletzt durch deine Bemühungen folgen kann,vielen Dank Red Dox) fühlt sich an als hätten sich ein paar 12jährige mit ner Palette RedBull in der Gararge eingeschloßen um sich in einem Warhammer Brainstorming gegenseitig mit Vernichtunsphantasien zu übertrumpfen.
Trotzdem muß ich gestehen das ich mir die Putrid Blightkings schon besorgt habe
😀 sooo viele Bitz.