WHFB The Endtimes - Nagash

Ja, auch so eine Sache die ich nie verstehen werde.

Da wird von heute auf morgen die neue Edition im Laden stehen, die alte ist dann verschwunden. Jeder der sich 2 Wochen vorher unwissentlich das Regelwerk zulegt wird ein "AHA" Erlebnis haben, und sauer auf die Firma sein die ihn da verarscht.
Auf der anderen Seite wachsen Gerüchte wild und führen bereits Wochen und Monate vor dem Erscheinen zu einer "Untergangsstimmung". So etwas wie die Endtimes Buchreihe die zusätzlich die ganze Welt pulverisiert trägt dann natürlich auch nicht zu positiven Erwartungen bei.
 
Auf ein Neues!

Ich verstehe einfach nicht, was GW da geritten hat! An Reynolds Stelle, oder jedes anderen Mitverantwortlichen von ET, würde ich mich für einige Zeit nicht mehr auf Fantreffen oder bei den große Spieleveranstaltungen blicken lassen. Könnte durchaus sein, dass einem ein Spieler einer ausgelöschten Rasse (und da gibt es jetzt einige), mal etwas mit auf den Weg gibt :bottom:

Nicht dass ich das für richtig halte, aber wundern würde es mich nicht. Sich den ganzen Hintergrund zusammen hauen, ... :lame:
Und vor allem, wie einfallslos und lieblos man gestandene Nationen und Charaktere abserviert werden ...
 
Das GW sozusagen über Nacht ein, vermutlich, komplett neues System auf den Markt wirft, welches ein altes ersetzt, ohne irgendeinen Ton darüber zu verlieren, finde ich auch recht merkwürdig.
Offiziell wissen wir ja von nichts. Klar GW will weiter verkaufen, da wäre es natürlich blöd zu sagen "Hey, alles was ihr jetzt kauft ist bald nur noch Plastemüll", aber jeder der nun ahnungslos kauft wird sich sehr ärgern und evtl nicht weiter machen.
Jede andere Firma rührt doch vorher schon die Werbetrommel um die Leute heiß auf das neue Produkt zu machen und zu erzählen wie toll das doch ist. Bei GW gibts dann ein Datum an dem es heißt "da... haste!". Oder falls die Gerüchte von GW selbst gestreut werden, ist das sehr unkontrolliert geworden und hat bei den meisten das Gegenteil bewirkt.
Irgendwie lässt das bei mir nur wenige Zukunftsideen aufkommen.
1. WHFB ist tot und die 9. ist eigentlich die 1. von etwas ganz anderen.
2. Ein Großteil der Gerüchte ist Müll, es geht weiter wie bisher mit ein paar Regeländerungen.
3. Es gibt dann ein WHFB skirmisher und eins so wie wir es kennen.

Mit 2 und 3 könnte ich ganz gut leben. 3 wäre sogar super. Mal eine kurze Runde skirmish gespielt, wenn man nur ein oder zwei Stunden Zeit hat.
Denke es ist dann aber doch eher die erste Variante.

Alles in allem hat sich GW keinen Gefallen damit getan seinen kompletten Hintergrund zu vernichten. Selbst wenn der neue Hintergrund noch so gut sein könnte, wird doch irgendwo ein übler Nachgeschmack bleiben, zumindest bei allen die die alte Welt kennen.
 
Entspricht es der Wahrheit, dass Tyrion und Allariel von Malekith dem "Haxenkönig" gerettet werden,
sie ihn dann aber mit gebrochenen "Haxen" (das muss doch absichtliche Ironie seitens GW gewesen sein) qualvoll haben sterben lassen??

Sigmar nimmt eine körperliche Gestallt an und wird trotz Mithilfe von Karl-Franz, von Archaon vermöbelt? Ein Gott?
 
Die Skaven haben durch irgendwelche ominöse Ausweichpläne nach dem jeweiligen Scheitern ihrer Hauptpläne binnen kürzester Zeit die Zwergenstädte erobert bzw. entvölkert. Was bei Karak Achtgipfel noch halbwegs plausibel war, aufgrund der geringen Menge an vorhandenen Zwergen (wobei auch hier die große Frage ist, warum die Zwerge sich am Ende in einer großen Halle zur Schlacht stellen und nicht weiterhin wie vorher Engstellen verteidigen), war es bei den übrigen Schlachten und Begebenheiten, inklusive den Ereignissen in Lustria völlig absurd wie die Skaven da ihre Siege errungen haben. Ein 10 Jähriger kann sich da glaubwürdigere Schlachten und Schlachtverläufe ausdenken.

Malekith hat Alarielle gerettet, wurde selbst getroffen und von Alarielle und Tyrion zurückgelassen und vom Riss verschluckt. Wobei dasselbe Schicksal wohl allen anderen kurze Zeit später ohne weitere Erwähnung ebenfalls widerfahren sein muss. Die Welt ist nämlich tatsächlich am Schluß von Endtimes untergegangen und vernichtet. So zerstört und leblos, dass selbst die Chaosgötter hier nichts mehr finden können das ihre Aufmerksamkeit verdient.

Archaon ist mitnichten als Sieger aus dem Kampf gegen Sigmar (der seit dem Kometeneinschlag den Körper von Karl Franz benutzte) hervorgegangen, zumindest nicht am Ende. In Averheim hat sich Karl Franz dem Auserkorenen schon mal gestellt und ist unterlegen, was am fehlenden Ghal Maraz lag, den Karl Franz in einer Anwandlung von Wahnsinn dem Propheten des Sigmar gegeben hatte. Erst in der finalen Schlacht um Middenheim konnte der Imperator seinen Hammer vom Thron Archaons zurückerlangen und war somit endlich wieder "ganz". Scheinbar ist Sigmar durch irgendeine Intrige von Tzeentch, auf die leider nicht näher eingegangen wurde, in den Wind der Himmer gebunden worden, und erst durch das Ritual von Teclis wieder entkommen. In der finalen Schlacht in den Tiefen unter Middenheim hat erst Grimgork Archaon angegriffen und ihn an den Rand einer Niederlage gebracht, danach haben die Inkarnationen teilweise gemeinsam gekämpft. Karl Franz, der sich dort schliesslich als Sigmar zu erkennen gegeben hat, hat Archaon "besiegt" aber ihn nicht getötet. Er hat ihn in einen Spalt oder so geworfen. Wer am Ende von Endtimes die Gestalt ist, die einen Funken Hoffnung und die Macht alles neu zu schaffen hält ist ungeklärt. Das kann sowohl Sigmar, als auch Archaon sein.

Die Geschichte der Warhammer Welt ist an dem Punkt meiner Ansicht nach zu Ende erzählt. Mit der Macht des Risses kann diese unbekannte Person aber vermutlich sowohl eine neue Welt schaffen als auch die alte Welt wiedererstehen lassen, quasi die Zeit zurückdrehen. Hier kann GW durchaus ansetzen wenn es das will. Letzlich führt das aber dazu, dass Endtimes nur in einer anderen Realität stattgefunden hat. Wäre mmn. sowieso das sinnvollste. Und der Imperator könnte vom letzten Überlebenden der Endtimes übernommen worden sein, mit dem Wissen und der Macht ausgestattet die kommenden Ereignisse zu verändern und zu verhindern.
 
GW hat sich damit die Gelegenheit vorbehalten, das System komplett zu entstauben... Sowohl, was die durchaus krintigen Regeln als auch den veralteten Fluff auf die heutigen Standards aufzupolieren.
Es wäre sehr schade, wenn nach der Erfüllung Archaons Bestimmung alles nur ein wundervoller Traum war, der einem eine glorreiche Zukunft vorgaukelte, in dem Fantasy ein wirklich gutes System geworden wäre.
Seht nicht immer alles so schwarz, ihr Pussies.
Das System war schon lange vorher komplett im Arsch. Es kann also nur besser werden.
Ein System, bei dem man Armeen stellen kann, gegen die ein Gegner nicht aufstellen braucht, weil das Ergebnis von vorne herein feststeht, ist eher in die Tonne zu kloppen, als das Ende jener Welt, um eine neue zu erschaffen.
Freut euch doch, dass sich alles, was ihr schon immer an WHFB kacke fandet (und das ist einiges, wenn man die Foren liest) besser werden kann.

Aber nein, Änderung scheint in euren Köpfen generell was schlechtes zu sein... Schon bezeichnend.

Und mal ganz so unter uns: Es interessiert einen Feuchten, ob ihr wegen Endtimes mit WHFB aufhört oder nicht.

Soo, sorry, dass ich das mal etwas rüde loswerden musste... Bitte nicht persönlich nehmen... Geht ja auch gar nicht, ich kenne euch ja auch nicht persönlich... 😉
 
Archaon ist mitnichten als Sieger aus dem Kampf gegen Sigmar (der seit dem Kometeneinschlag den Körper von Karl Franz benutzte) hervorgegangen, zumindest nicht am Ende. In Averheim hat sich Karl Franz dem Auserkorenen schon mal gestellt und ist unterlegen, was am fehlenden Ghal Maraz lag, den Karl Franz in einer Anwandlung von Wahnsinn dem Propheten des Sigmar gegeben hatte. Erst in der finalen Schlacht um Middenheim konnte der Imperator seinen Hammer vom Thron Archaons zurückerlangen und war somit endlich wieder "ganz". Scheinbar ist Sigmar durch irgendeine Intrige von Tzeentch, auf die leider nicht näher eingegangen wurde, in den Wind der Himmer gebunden worden, und erst durch das Ritual von Teclis wieder entkommen. In der finalen Schlacht in den Tiefen unter Middenheim hat erst Grimgork Archaon angegriffen und ihn an den Rand einer Niederlage gebracht, danach haben die Inkarnationen teilweise gemeinsam gekämpft. Karl Franz, der sich dort schliesslich als Sigmar zu erkennen gegeben hat, hat Archaon "besiegt" aber ihn nicht getötet. Er hat ihn in einen Spalt oder so geworfen. Wer am Ende von Endtimes die Gestalt ist, die einen Funken Hoffnung und die Macht alles neu zu schaffen hält ist ungeklärt. Das kann sowohl Sigmar, als auch Archaon sein.

In einer Zusammenfassung hier stand mal das als Arielle und Teclis fortgingen sie sahen wie Archaon wieder rausklettert und mit Sigmar kämpft und ihn so gar zu überwältigen droht.
 
In einer Zusammenfassung hier stand mal das als Arielle und Teclis fortgingen sie sahen wie Archaon wieder rausklettert und mit Sigmar kämpft und ihn so gar zu überwältigen droht.

SPOILER: Am Ende stürzen aber beide in den Riss, und alles ist vernichtet, bis auf eine einzelne Seele, die einst mal Mensch war und die Welt von neu entstehen lässt.

Das könnten einige sein: zB Nagash, Belakor, Archaon, Sigmar etc.
 
oder es ist irgendwer anders
oder irgendein unbekanntes wesen
wer weiß sowas schon

außerdem meine ich, dass nirgendwo etwas von menschlich stand

http://www.belloflostsouls.net/wp-content/uploads/2015/03/End-Times-THE-ENDSpoiler.jpg
"the glowing essence of what had once been a man."

Wegen der Doppeldeutigkeit heißt das entweder
"welche früher ein Mann war" oder "welche früher ein Mensch war".
Im deutschen Archaon (natürlich) stumpf als "Mann" übersetzt was aber nicht zwingend die Intention sein muß.

Wenn es früher ein Mensch war, kann die Gestalt auch eine Frau sein. Zugegeben, mir fällt da niemand ein (Tzarin aus dem nichts?) aber zumindest würde die menschlich Intention zwar ebenfalls Sigmar/Archaon möglich sein lassen aber sämtlich Nichtmenschen würden aus der Gleichung rausgestrichen.

-----Red Dox
 
Es wäre sehr schade, wenn nach der Erfüllung Archaons Bestimmung alles nur ein wundervoller Traum war, der einem eine glorreiche Zukunft vorgaukelte, in dem Fantasy ein wirklich gutes System geworden wäre.
Seht nicht immer alles so schwarz, ihr Pussies.
Das System war schon lange vorher komplett im Arsch. Es kann also nur besser werden.
Ein System, bei dem man Armeen stellen kann, gegen die ein Gegner nicht aufstellen braucht, weil das Ergebnis von vorne herein feststeht, ist eher in die Tonne zu kloppen, als das Ende jener Welt, um eine neue zu erschaffen.
Freut euch doch, dass sich alles, was ihr schon immer an WHFB kacke fandet (und das ist einiges, wenn man die Foren liest) besser werden kann.

Aber nein, Änderung scheint in euren Köpfen generell was schlechtes zu sein... Schon bezeichnend.

Jetztmuss ich doch mal fragen inwiefern der grottige Hintergrund von Endtimes es besser ermöglicht gute Regeln zu schreiben als der recht beliebte bisherige Hintergrund?
Sitzen die Autoren da und denken sich: Hmm, die Psychologieregeln sind dämlich und Magie etwas auser Kontrolle geraten. Das würde ich ja wirklich gerne ändern, aber leider gibt es die Grenzgrafschaften und Echsenmenschen. Naja, vielleicht könnte ich wenigstens die zu billigen Einheiten besser Balancen. Ach ne, geht ja nicht solange es drei Elfenvölker gibt und noch Zwerge leben.

Änderung ist nicht generell etwas schlechtes. Schlechter Hintergrund ist etwas schlechtes. Vielleicht macht GW als nächstes super Regeln, aber dann ist der Hintergrund von Endtimes immernoch grottig. Vielleicht macht GW als nächstes nicht nur super Regeln, sondern auch wieder super Hintergrund. Dann ist Endtimes aber immernoch grottig.
Oder um es mit der Lindtwerbung zu sagen: Guten Hintergrund erkennt man nicht an guten Regeln oder schönen Modellen. Guten Hintergrund erkennt man an gutem Hintergrund.
 
Jetztmuss ich doch mal fragen inwiefern der grottige Hintergrund von Endtimes es besser ermöglicht gute Regeln zu schreiben als der recht beliebte bisherige Hintergrund?
Sitzen die Autoren da und denken sich: Hmm, die Psychologieregeln sind dämlich und Magie etwas auser Kontrolle geraten. Das würde ich ja wirklich gerne ändern, aber leider gibt es die Grenzgrafschaften und Echsenmenschen. Naja, vielleicht könnte ich wenigstens die zu billigen Einheiten besser Balancen. Ach ne, geht ja nicht solange es drei Elfenvölker gibt und noch Zwerge leben.

Änderung ist nicht generell etwas schlechtes. Schlechter Hintergrund ist etwas schlechtes. Vielleicht macht GW als nächstes super Regeln, aber dann ist der Hintergrund von Endtimes immernoch grottig. Vielleicht macht GW als nächstes nicht nur super Regeln, sondern auch wieder super Hintergrund. Dann ist Endtimes aber immernoch grottig.
Oder um es mit der Lindtwerbung zu sagen: Guten Hintergrund erkennt man nicht an guten Regeln oder schönen Modellen. Guten Hintergrund erkennt man an gutem Hintergrund.

Schlecht ist Geschmacksache... Ich fand es klasse, dass alles zerstört wird und jeder und alles stirbt. Es gibt halt nen Reboot von Regeln UND Fluff. Und beides ist nunmal eingestaubt und eine absolute Klischee-Fantasywelt. GW hat jetzt die Möglichkeit was wirklich eigenes zu erschaffen und zwar in jeglicher Hinsicht.
Weg mit der Tausendware, die uns GW bei Fantasy fast dreißig Jahre lang in den Rachen geworfen hat. Fantasy fehlen die ikonenhaften Modelle, wie beispielsweise die Space Marines bei 40k. Du schaust drauf und sagst: Das ist eindeutig eine 40k-Mini und nix anderes. Sowas gibt es bei Fantasy nicht, was sehr schade ist, da es wesentlich bessere Fantasysysteme gibt, die alle einen ähnlichen Look haben. Welcher Grund bleibt mir da also noch, ausgerechnet mit dem überteuerten GW-Produkt zu fahren, wenn die Regeln eher schlecht als recht und die Modelle Tausendware sind?
Das System ist zudem sehr statisch und undynamisch und ist NOCH einsteigerunfreundlicher als 40k. Mich wundert es nicht, dass die Fantasyboxen Ladenhüter sind. Da muss sich was ändern, ansonsten kann GW das System direkt einstampfen und euch Nurgler in Ruhe eure beschissene 8te Edition zocken lassen...

Endtimes war jetzt erstmal eine Gelegenheit, Tabula Rasa zu machen. Bevor du ne Party machst, wirfst du ja auch erstmal den Müll weg, oder?
 
Bevor du ne Party machst, wirfst du ja auch erstmal den Müll weg, oder?
Ja, aber ich werf nicht die Musikanlage, den Kühschrank und die Toilette raus.

Das am Ende die Welt zerstört wird stört mich nicht und so wie ich das hier gelesen habe auch die meisten anderen nicht. Die dilletantische Weise wie es geschrieben wurde, ist was die Leute aufregt.
Das Fantasy kein ikonische Alleinstellungsmerkmal hat, dürfte daran liegen das es es seit 30 Jahren Marktführer ist und in das Fantasy Genre eins der bestvertretenen ist. Marines sind übrigens auch nicht so das Alleinstellungsmerkmal wenn man etwas über den Tellerand schaut.

Die 8te werde ich sicher nicht weiter spielen, die halte ich für wirklich schlecht. Die Änderung auf richtig schlechte Regeln hat GW da übrigens hinbekommen ohne den Hintergrund an die Wand zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber ich werf nicht die Musikanlage, den Kühschrank und die Toilette raus.

Wenn die alle kaputt sind, warum nicht?

Aber die Diskussion führt ins Nichts.

Wir haben noch keinerlei Infos über die neunte Edition, aber es gibt hier viel zu viele Leute, die sich jetzt schon gepflegt in die Hose machen. Bleibt doch mal locker. Es ist nur ein Spiel. Niemand zwingt euch, das Zeug gut zu finden, und es gibt genügend andere Anbieter, falls es wirklich so "schlimm" wird wie von einigen hier in prophetischen Träumen vorhergesagt.'

Endtimes ist vorbei. Kommt drüber hinweg. Elfen sind jetzt eine große Fraktion, ebenso verhält es sich mit den Menschen... Na und? Ich sag da nur: Wurde aber auch Zeit...

Ich bin genau wegen dieser Sachen, die jetzt von so vielen kritisiert werden, aus dem System ausgestiegen. Zu undynamisch, zu aufwendig, zu viele Fraktionen, die sich nicht zusammenschließen können, ein vollkommen beklopptes Prozent-System für die Armeeaufstellung, Bogenschützen die nur geradeaus schießen können und Regimenter die sich nicht um einen einzelnen Baum herumbewegen können, ohne dabei drei Runden zu schwenken... sowas ist doch einfach nur beschissen.
Eine Wohltat, dass man das rebooten will... Die paar Spiele die ich damals (okay, ist schon eine Weile her) gemacht habe, waren der totale Krampf, und das noch nichtmal durch taktische Tiefe, sondern durch völlig beschissen konstruierte Regelmechaniken...

Zum Alleinstellungsmerkmal: Orks, Zwerge und Elfen findet man in jeder X-beliebigen 08/15-Fantasy... Sie alle kommen aber ursprünglich von Tolkien. Der Grund, weshalb WHFB in der anderen Fantasy untergeht, ist nicht der, dass Warhammer das Genre geprägt hat, sondern der, dass GW noch mit keiner einzigen wirklichen eigenen Idee gekommen ist... abgesehen vom Chaos... aber mal ganz ehrlich: Von Dämonen begünstigte Superkrieger sind jetzt auch nicht der Genialität weisester Schluss... und wurden mit Howards Conan-Reihe bereits in die Fantasy eingeführt.
Der Warhammerfluff hat sich schwer an bereits bestehenden Werken orientiert, ohne dabei aber nur ansatzweise so gut zu sein wie die Originale...

Ich heule dieser Krinte keine Träne nach...

Es kann nur besser werden...
 
Zum Alleinstellungsmerkmal: Orks, Zwerge und Elfen findet man in jeder X-beliebigen 08/15-Fantasy... Sie alle kommen aber ursprünglich von Tolkien. Der Grund, weshalb WHFB in der anderen Fantasy untergeht, ist nicht der, dass Warhammer das Genre geprägt hat, sondern der, dass GW noch mit keiner einzigen wirklichen eigenen Idee gekommen ist... abgesehen vom Chaos... aber mal ganz ehrlich: Von Dämonen begünstigte Superkrieger sind jetzt auch nicht der Genialität weisester Schluss... und wurden mit Howards Conan-Reihe bereits in die Fantasy eingeführt.
Der Warhammerfluff hat sich schwer an bereits bestehenden Werken orientiert, ohne dabei aber nur ansatzweise so gut zu sein wie die Originale...
Orks, Elfen und Zwerge kommen ursprünglich von Tolkien? Schon klar. Und Thor, Odin und Loki kommen ursprünglich von Marvel. Das dass Chaos nicht als der Genialität letzter Schluss gilt, wundert mich etwas. Immerhin hast du die Space Marines las Ikone hervorgehoben. Genetisch verbesserte Elitesoldaten mit dicker Rüstung in der Zukunft?
Auch wüsste ich nicht wie man im Fantasybereich irgendwas völlig neues hervorbringen sollte. Ist halt nicht gerade neu.

Da du anscheinend weder den Hintergrund, die Modelle noch die Regeln von Fantasy magst, was willst du dann eigentlich im Fantasybereich? Ist irgendwie als ob jemand in nem VW-Forum schreibt das die Leute sich nicht über das neu Golfmodelle ärgern sollen, weil Kleinwagen eh scheisse sind und VW ja jetzt stattdessen ne Stretchlimo machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag mal ganz grob "falsch" zu vielem was Du sagst 😉 Z.b.
Endtimes ist vorbei. Kommt drüber hinweg. Elfen sind jetzt eine große Fraktion, ebenso verhält es sich mit den Menschen... Na und? Ich sag da nur: Wurde aber auch Zeit...
A)Schwachsinn das es zeit dafür wurde weil der Background bis dato mit Zersplitterung vollkommen ideal war
B)Wenn Endtimes vorbei sind, sind die alle garnichts mehr da großflächig tot und Welt eh im Arsch. Die 300 Elfen die sich ins "Nichts" gerettet haben machen den Kohl jetzt auch nicht wieder fett zumal die fröhlichen Elfen aj eh nur die Echsen als Nachbarn hätten, sollten die mit ihren "Welteninseln" auf der toten Welt wieder landen (shclau wäre es eine neue Welt zu suchen aber schlau+Endtimes harmoniert ja nicht)
C)Ist den Gerüchten nach Endtimes ja sowieso nicht vorbei. Und es gibt auch keinen Story Reboot. GW dreht die Zeit auf 3/4 Endtimes zurück, die Welt, die Völker sind alle im Arsch aber wir kriegen wohl tolle Skirmish Gefechte der handvoll Überlebenden gegen theoretisch drölf Milliarden Verfolger. Yaii.

sondern der, dass GW noch mit keiner einzigen wirklichen eigenen Idee gekommen ist... abgesehen vom Chaos...
http://de.wikipedia.org/wiki/Elric_von_Melniboné

Fantasy fehlen die ikonenhaften Modelle, wie beispielsweise die Space Marines bei 40k. Du schaust drauf und sagst: Das ist eindeutig eine 40k-Mini und nix anderes.
o_0
Und wenn ich ´ne Horde Axtschwingender Barbaren sehe dann sag ich mir "Hey, WWII Tabletop"? Es gibts und gab genug Ikonenhafte Modelle bei Fantasy. Wieviele Anbieter gabs denn mit ´nem vernünftigen Bloodthirster vor Forgeworld seinem Kracher? Und die ganzen "Seuchendämonen" die allesamt dem GUO nachgebildet wurde? Wieviele fett gerüstete Chaoskrieger, Nachtgoblins oder Steintrolle gabs denn vor GW so auf dem Markt? Klar, wenn man den Dosenblick hat und Dosen will, dann ist Fantasy nicht gut genug. Aber dann spielt man auch Dosen Warhammer wo Dosen in allen Farben andere Dosen in die Recyclingtonne treten und ein Dosen Codex nach 2 Jahren neu aufgelegt wird.

Das System ist zudem sehr statisch und undynamisch und ist NOCH einsteigerunfreundlicher als 40k. Mich wundert es nicht, dass die Fantasyboxen Ladenhüter sind. Da muss sich was ändern, ansonsten kann GW das System direkt einstampfen und euch Nurgler in Ruhe eure beschissene 8te Edition zocken lassen...
Einsteigerunfreundlich ist doch selbst verschuldet. Überleg doch mal selber Warum Fantsy in der 4ten, 5ten, 6ten, 7ten Edition eigentlich wenig Probleme hatte aber die 8te mit Preisen jenseits von Gut und Böse, Regeln die schon 30% der Leute verprellen und imemr schwachsinniger werdenen Rüstspirale auf einmal schlecht läuft. Wurde shcon riesige Regimenter dank Regelmontage bei schrumpfenden Inhalt der teurer werdenden Boxen erwähnt? Kommt das alles von den Spielern? Haben sich die Kunden das alles so gewünscht inklusive das GW dann noch den FAQ Support wegrationalisiert?
Und weil die eigene Baustelle zum Desaster wird, muss man jetzt versuchen ein anderes System zu kopieren um in dem gleichen hippen Markt einzusteigen den andere besetzt haben? War GW nichtmal der Vorreiter und relativ lange Zeit mit seinem Rank & File System auch so ziemlich das einzige Massentaugliche Fantasy System?

btw. undynamisch lasse ich so nicht gelten. Auf taktischer Ebene war Fantasy tatsächlich mal deutlich besser als "Ich bau alle meine Laserkanonen auf und schieß jetzt die Prioritäötsziele der Reihe nach in Runde 1 mit Streifschuss 6 weg". Auch hier hat die 8te Edition mit ihrem Casualisierungsversuch mehr Schaden angerichtet als sinnvoll war.



Letzten Endes bleibts doch bei dem was man sich eh schon denken kann: Wenn 40k so hip und toll ist, dann spielt man 40k. Wenn ich Dosen Skirmish will, spiel ich 40k. Warum muß aus Fantasy jetzt ein 40k System werden wenn ich das gleiche in "besser" schon existent habe? Und wie viele Leute werden wohl statt 40k weiter zu spielen jetzt auf 40kFantasy umsatteln? Was 40k zum Renner macht sind
-Dosen
-Hintergrund
-SciFi

2 der 3 Sachen kriegste nicht bei 40kFantasy vernünftig rein. Den Dosen Ordenskram nebst Hintergrund und Individualisierung durch Bitz...das wird bei Sigmarines nicht hinhauen. Das hat bei 40k Jahre gedauert um sich einzupendeln. Und doller Hintergrund, na kannste knicken nach Endtimes. Oder In Endtimes wenn es so kommt. Bei 40k isses auch Wayne wenn mal ein Planet oder ein ganzer Sector ausradiert wird durch Bla. Bei Fantasy isses da schon fragwürdiger die Weltkarte umzugestalten, was viele bei Endtimes ja auch beanstanden mit "So das Königreich ist weg und der Kontinent, und der Kontinent und das Volk...". Da kann man sich meinethalben jetzt sonst einen tollen neuen hippen Background erwarten aber 20Jahre Geschichte wurden gerade durchs Klo gespült. Unnötiogerweise denn das ganze hätte man auch anders "ändern" können. Aber Die Leute die Das getan haben sollen jetzt alles besser hinbekommen? Gelächter. Und Nein, das muß ich nicht abwarten. Ich hab bei Endtimes gelesen was jetzt als "toller" Hintergrund gilt. Das ist wie Discworld Buchreihe die künftig von Stephen King weitergeschrieben wird.

-----Red Dox