Orks sind von der ursprünglichen keltischen Mythologie her, aus dem Wasser kommende schleimige Wesen. Zwerge sind Bergleute und kämen niemals auf die Idee eine Axt zu schwingen. Elfen sind geflügelte kleine Feenwesen bzw. manchmal sogar mit den Zwergen gleichgesetzt.
Tolkien hat diese bereits bestehenden Fabelwesen genommen und ihnen einen komplett neuen Charakter verliehen. Bei den Elben (im Original Elves), war Tolkien sehr erfreut darüber, dass es in der deutschen Übersetzung (bei der er seine Finger mit im Spiel hatte, da vieles aus der germanischen Mythologie stammte) eine Differenzierung zwischen Elben und Elfen gibt, da seine Elben eben eigtl keine Elfen seien.
Orks sind da schon eine ganz andere Kategorie, die eigtl nur den Namen mit ihren realmythologischen Vettern gemein haben. Sie sind am ehesten noch den Fomorianern nachempfunden, große missgestaltete Tiermenschen, die über das Meer kamen, um gegen die Firbolg zu kämpfen und Irland zu erobern.
Also, JA, die Fantasy-Wesen, die jeder kennt, kommen von Tolkien. Das wurde von Gary Gygax in DnD aufgegriffen und weitergesponnen. So kamen noch Dunkelelfen und Echsenmenschen usw. usw. hinzu. GW hat in den 80ern dann damit angefangen, DnD und andere ähnliche Spiele nach Europa zu importieren und hat schlicht die Ideen von DnD für ihr eigenes System übernommen.
Ich habe die Space Marines als EINE der ikonischen Einheiten hervorgehoben. 40k hat jede Menge davon... eben weil das Genre Dark Gothic so ziemlich weitläufig von 40k abgedeckt wird.
Was neues im Fantasybereich ist ganz einfach, bei WHFB aber gar nicht mehr möglich, ohne dabei jede Menge Spieler vor den Karren zu pissen; man streicht Elfen, Orks und Zwerge aus dem Fluff und ersetzt sie durch andere eigene Völker. Die Zusammenlegung der Fantasy-Fraktionen könnte da aber Abhilfe leisten. Indem ich halt keine Zwerge als eigenständige Fraktion mehr habe, sondern diese den Technik-Kram bei den Menschen übernehmen lasse, habe ich Platz, um eine neue Fraktion einzuführen, die mal wirklich was neues ist. Bei 40k sind das zB die Tau, die damals die erste wirklich eigene Idee von GW war.
Ich mag die Fantasy-Modelle. Ich mag nur die Regeln nicht und die Fantasy-Romane sind nicht so schön geschrieben, wie ihre 40k-Vettern, eben weil auch den Romanen das Alleinstellungsmerkmal fehlt.
Warum ich hier bin? Weil hier zu viele rumheulen, obwohl sie noch NICHTS darüber wissen, wie sich dieses System weiterentwickeln wird, mal abgesehen von einer handvoll nebulös formulierter Gerüchte, Fantasy solle sich dem LoL-Fluff annähern... dieses Gerücht von den Weltenblasen, die sich hin und wieder mal treffen und dann gegenseitig aufs Maul geben...
Du würdest mir doch auch den Kopf waschen wollen, wenn ich mich jetzt schon darüber aufregen würde, wie beschissen der neue Batman sein wird... und dass der nur scheisse werden KANN, weil der Afleck das so oder so gegen die Wand fahren wird...
Macht euch doch mal nen Tee, chillt ein wenig und harrt der Dinge, die da noch kommen...
So viel Aufregung führt noch zu Herzinfakten in der Community... XD
- - - Aktualisiert - - -
Junge, Junge... bei deiner Tirade frage ich mich, warum du dann überhaupt Fantasy zockst... Mit KEINEM Wort habe ich erwähnt, dass sich Fantasy 40k annähern sollte. Ich habe lediglich die Spielbarkeit bemängelt, die bei gleicher taktischer Tiefe besser laufen könnte... halt mit kreativen und guten Regelmechaniken, die das Spiel einfacher machen...
Ein gutes Regelsystem ist nicht umständlich. Einfach heißt nicht taktisch anspruchslos.
Aber das Schreiben guter Regeln hat GW im Laufe der Zeit scheinbar eh verlernt. Trotzdem kann man denen doch ne Chance geben.
Zum Aufregen bleibt doch noch genug Zeit, wenn die 9te dann mal draußen ist... was ja direkt nach dem Eldar-Release sein soll...
- - - Aktualisiert - - -
So ich bin jetzt aber raus... Meine Halsschlagader pocht und dafür ist mir mein Freitag zu schade...
Viel Spaß noch...
Tolkien hat diese bereits bestehenden Fabelwesen genommen und ihnen einen komplett neuen Charakter verliehen. Bei den Elben (im Original Elves), war Tolkien sehr erfreut darüber, dass es in der deutschen Übersetzung (bei der er seine Finger mit im Spiel hatte, da vieles aus der germanischen Mythologie stammte) eine Differenzierung zwischen Elben und Elfen gibt, da seine Elben eben eigtl keine Elfen seien.
Orks sind da schon eine ganz andere Kategorie, die eigtl nur den Namen mit ihren realmythologischen Vettern gemein haben. Sie sind am ehesten noch den Fomorianern nachempfunden, große missgestaltete Tiermenschen, die über das Meer kamen, um gegen die Firbolg zu kämpfen und Irland zu erobern.
Also, JA, die Fantasy-Wesen, die jeder kennt, kommen von Tolkien. Das wurde von Gary Gygax in DnD aufgegriffen und weitergesponnen. So kamen noch Dunkelelfen und Echsenmenschen usw. usw. hinzu. GW hat in den 80ern dann damit angefangen, DnD und andere ähnliche Spiele nach Europa zu importieren und hat schlicht die Ideen von DnD für ihr eigenes System übernommen.
Ich habe die Space Marines als EINE der ikonischen Einheiten hervorgehoben. 40k hat jede Menge davon... eben weil das Genre Dark Gothic so ziemlich weitläufig von 40k abgedeckt wird.
Was neues im Fantasybereich ist ganz einfach, bei WHFB aber gar nicht mehr möglich, ohne dabei jede Menge Spieler vor den Karren zu pissen; man streicht Elfen, Orks und Zwerge aus dem Fluff und ersetzt sie durch andere eigene Völker. Die Zusammenlegung der Fantasy-Fraktionen könnte da aber Abhilfe leisten. Indem ich halt keine Zwerge als eigenständige Fraktion mehr habe, sondern diese den Technik-Kram bei den Menschen übernehmen lasse, habe ich Platz, um eine neue Fraktion einzuführen, die mal wirklich was neues ist. Bei 40k sind das zB die Tau, die damals die erste wirklich eigene Idee von GW war.
Ich mag die Fantasy-Modelle. Ich mag nur die Regeln nicht und die Fantasy-Romane sind nicht so schön geschrieben, wie ihre 40k-Vettern, eben weil auch den Romanen das Alleinstellungsmerkmal fehlt.
Warum ich hier bin? Weil hier zu viele rumheulen, obwohl sie noch NICHTS darüber wissen, wie sich dieses System weiterentwickeln wird, mal abgesehen von einer handvoll nebulös formulierter Gerüchte, Fantasy solle sich dem LoL-Fluff annähern... dieses Gerücht von den Weltenblasen, die sich hin und wieder mal treffen und dann gegenseitig aufs Maul geben...
Du würdest mir doch auch den Kopf waschen wollen, wenn ich mich jetzt schon darüber aufregen würde, wie beschissen der neue Batman sein wird... und dass der nur scheisse werden KANN, weil der Afleck das so oder so gegen die Wand fahren wird...
Macht euch doch mal nen Tee, chillt ein wenig und harrt der Dinge, die da noch kommen...
So viel Aufregung führt noch zu Herzinfakten in der Community... XD
- - - Aktualisiert - - -
Ich sag mal ganz grob "falsch" zu vielem was Du sagst 😉 Z.b.
A)Schwachsinn das es zeit dafür wurde weil der Background bis dato mit Zersplitterung vollkommen ideal war
B)Wenn Endtimes vorbei sind, sind die alle garnichts mehr da großflächig tot und Welt eh im Arsch. Die 300 Elfen die sich ins "Nichts" gerettet haben machen den Kohl jetzt auch nicht wieder fett zumal die fröhlichen Elfen aj eh nur die Echsen als Nachbarn hätten, sollten die mit ihren "Welteninseln" auf der toten Welt wieder landen (shclau wäre es eine neue Welt zu suchen aber schlau+Endtimes harmoniert ja nicht)
C)Ist den Gerüchten nach Endtimes ja sowieso nicht vorbei. Und es gibt auch keinen Story Reboot. GW dreht die Zeit auf 3/4 Endtimes zurück, die Welt, die Völker sind alle im Arsch aber wir kriegen wohl tolle Skirmish Gefechte der handvoll Überlebenden gegen theoretisch drölf Milliarden Verfolger. Yaii.
http://de.wikipedia.org/wiki/Elric_von_Melniboné
o_0
Und wenn ich ´ne Horde Axtschwingender Barbaren sehe dann sag ich mir "Hey, WWII Tabletop"? Es gibts und gab genug Ikonenhafte Modelle bei Fantasy. Wieviele Anbieter gabs denn mit ´nem vernünftigen Bloodthirster vor Forgeworld seinem Kracher? Und die ganzen "Seuchendämonen" die allesamt dem GUO nachgebildet wurde? Wieviele fett gerüstete Chaoskrieger, Nachtgoblins oder Steintrolle gabs denn vor GW so auf dem Markt? Klar, wenn man den Dosenblick hat und Dosen will, dann ist Fantasy nicht gut genug. Aber dann spielt man auch Dosen Warhammer wo Dosen in allen Farben andere Dosen in die Recyclingtonne treten und ein Dosen Codex nach 2 Jahren neu aufgelegt wird.
Einsteigerunfreundlich ist doch selbst verschuldet. Überleg doch mal selber Warum Fantsy in der 4ten, 5ten, 6ten, 7ten Edition eigentlich wenig Probleme hatte aber die 8te mit Preisen jenseits von Gut und Böse, Regeln die schon 30% der Leute verprellen und imemr schwachsinniger werdenen Rüstspirale auf einmal schlecht läuft. Wurde shcon riesige Regimenter dank Regelmontage bei schrumpfenden Inhalt der teurer werdenden Boxen erwähnt? Kommt das alles von den Spielern? Haben sich die Kunden das alles so gewünscht inklusive das GW dann noch den FAQ Support wegrationalisiert?
Und weil die eigene Baustelle zum Desaster wird, muss man jetzt versuchen ein anderes System zu kopieren um in dem gleichen hippen Markt einzusteigen den andere besetzt haben? War GW nichtmal der Vorreiter und relativ lange Zeit mit seinem Rank & File System auch so ziemlich das einzige Massentaugliche Fantasy System?
btw. undynamisch lasse ich so nicht gelten. Auf taktischer Ebene war Fantasy tatsächlich mal deutlich besser als "Ich bau alle meine Laserkanonen auf und schieß jetzt die Prioritäötsziele der Reihe nach in Runde 1 mit Streifschuss 6 weg". Auch hier hat die 8te Edition mit ihrem Casualisierungsversuch mehr Schaden angerichtet als sinnvoll war.
Letzten Endes bleibts doch bei dem was man sich eh schon denken kann: Wenn 40k so hip und toll ist, dann spielt man 40k. Wenn ich Dosen Skirmish will, spiel ich 40k. Warum muß aus Fantasy jetzt ein 40k System werden wenn ich das gleiche in "besser" schon existent habe? Und wie viele Leute werden wohl statt 40k weiter zu spielen jetzt auf 40kFantasy umsatteln? Was 40k zum Renner macht sind
-Dosen
-Hintergrund
-SciFi
2 der 3 Sachen kriegste nicht bei 40kFantasy vernünftig rein. Den Dosen Ordenskram nebst Hintergrund und Individualisierung durch Bitz...das wird bei Sigmarines nicht hinhauen. Das hat bei 40k Jahre gedauert um sich einzupendeln. Und doller Hintergrund, na kannste knicken nach Endtimes. Oder In Endtimes wenn es so kommt. Bei 40k isses auch Wayne wenn mal ein Planet oder ein ganzer Sector ausradiert wird durch Bla. Bei Fantasy isses da schon fragwürdiger die Weltkarte umzugestalten, was viele bei Endtimes ja auch beanstanden mit "So das Königreich ist weg und der Kontinent, und der Kontinent und das Volk...". Da kann man sich meinethalben jetzt sonst einen tollen neuen hippen Background erwarten aber 20Jahre Geschichte wurden gerade durchs Klo gespült. Unnötiogerweise denn das ganze hätte man auch anders "ändern" können. Aber Die Leute die Das getan haben sollen jetzt alles besser hinbekommen? Gelächter. Und Nein, das muß ich nicht abwarten. Ich hab bei Endtimes gelesen was jetzt als "toller" Hintergrund gilt. Das ist wie Discworld Buchreihe die künftig von Stephen King weitergeschrieben wird.
-----Red Dox
Junge, Junge... bei deiner Tirade frage ich mich, warum du dann überhaupt Fantasy zockst... Mit KEINEM Wort habe ich erwähnt, dass sich Fantasy 40k annähern sollte. Ich habe lediglich die Spielbarkeit bemängelt, die bei gleicher taktischer Tiefe besser laufen könnte... halt mit kreativen und guten Regelmechaniken, die das Spiel einfacher machen...
Ein gutes Regelsystem ist nicht umständlich. Einfach heißt nicht taktisch anspruchslos.
Aber das Schreiben guter Regeln hat GW im Laufe der Zeit scheinbar eh verlernt. Trotzdem kann man denen doch ne Chance geben.
Zum Aufregen bleibt doch noch genug Zeit, wenn die 9te dann mal draußen ist... was ja direkt nach dem Eldar-Release sein soll...
- - - Aktualisiert - - -
So ich bin jetzt aber raus... Meine Halsschlagader pocht und dafür ist mir mein Freitag zu schade...
Viel Spaß noch...