WHFB The Endtimes - Nagash

Die Schlachtszenen sind immer das gleiche. Warum muss von jedem Volk auch wirklich jede Einheit aus dem Armeebuch auftauchen... völlig unrealistisch. Aber das konnte GW halt noch nie, vernünftig Schlachten schreiben.

Das eine Zwergenexpedition in verlassen/geplünderte Wehrstädte einen Runenamboss samt Bibliothek und sämtliche Kriegsmaschinen mit schleift, ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Aber wiegesagt, typisch GW.
Da kommt A und haut drauf und dann kommt B und haut drauf und A ist mega stark, aber B auch und A wird dann nochmal stärker aber B auch....

Langweilig.
Einfach nur öde soetwas zu lesen.
(ausser 11 Jährige, die finden sowas ganz, ganz duffte und ganz, ganz doll... ist halt Zielgruppen von GW)

Das einzige was mich interessiert ist, wo die Gesamtgeschichte hingehen soll.
 
Ich habe das von Red Dox geschriebene gerade nochmals durchgelesen und habe nirgendswas gefunden das Neferata groß Zeugs wiederbelebt während der Schlacht mit den Zwergen, also das Tor funktioniert doch.
Das einizige mal in dem was von viel wiederbeleben im TExt ist, ist im Kampf gegen die Gobbos als Nagash zurück kehrt und das ist eigentlich ganz in Ordnung.
Och das die andauernd wiederbeleben und wiederbeleben und wiederbeleben wird öfters erwähnt. Aber da ich hier nur die grobe Zusammenfassung mit den imo *wichtigeren* Details liefere, fällt so was durchaus mal untern Tisch 😉 Bestes Beispiel ist imo die Schlacht von Heldenheim wo man im Buch wieder seitenweise Bla hat und ich dass ganze einfach auf ein paar Sätze reduziert hab da für die Gesamtstory, außer das Redshirt X starb und Arkhan und Manfred ganz doll sind, nichts wirklich passiert 😛

würd mir gern das endtime buch kaufen für meine gruftkönige(andererseits wolllt ich schon immer ne lahmia armee) fluff mag ich auch sehr und neue szenarien, lohnt sich das neue buch oder sind da eher viele bilder etc. drin?
Ja, ich würde behaupten der Wälzer ist sein Geld wert. Mal kurz der altbekannte Vergleich:
Sigmars Blut = 64 Seiten, 4 Szenarien für 33€
Endtimes Nagash = grob 300 Seiten Hintergrundbuch, knapp 100 Seiten Regelbuch mit Magielehre, Untotenlegion, den ganzen Chars und 19 Szenarien für 65€.
Return of Nagash = Erzählt halt die Geschichte ebenfalls, bis Ende Kapitel II wo der Kampagnenband halt bis V geht. Jetzt mag die epub Variante günstiger sein und ggf. noch irgendwann ein Taschenbuch limitiert folgen, aber z.b. 2 Hardback Bücher kosten dann wieder fast das gleiche wie das Kampagnenbuch selbst. Wer sich dann wahrscheinlich die .epub Variante kauft wird mit 26€ für zwei Bücher (ich nehme einfach an das ein kommendes Buch Kapitel III bis V beleuchtet) hingegen Geld sparen und den ganzen Fluff wohl ohne diverse Schlachtdetails haben. Persönlich hab ich aber lieber Papier inner Hand wenn ich irgendwo in Ruhe lesen will 😉

Das Hintergrundbuch bietet reichlich Text. Bevor die Schlachten starten dann auf ´ner Doppelseite noch eine Übersicht über die Armeen mit Hintergrundkram zu den Regimentern bzw. Redshirts. Dazu kommen zwar recht viele Artworks und ab und zu auch mal eine Doppelseite mit GW Armeen die eine passende Massen-Schlachtszene abbilden, aber entgegen meinen anfänglichen Erwartungen hält sich die Bilderflut in Grenzen und man hat wirklich viel Text. Artworks sind dabei natürlich nicht alle neu. Viele hat man halt schon gesehen über die Jahre, paar sind halt für Endtimes tatsächlich neu. Video durchblättern der Bücher.
Der Hintergrund, wie man anhand der Zusammenfassungen hier schon erahnen kann, liegt streckenweise massiv auf den Schlachten und Scharmützeln. Einerseits logisch, die soll man ja mit dem Regelwerk nachspielen und der Geist beflügelt sich durch 8 Seiten Schlachtbericht über Gehacke, Opfer & Heldentaten etwas besser, andererseits auch etwas typisch GW. Ich hab kürzlich schon mal was zu hochtrabender GW Lektüre bzgl. der BL Bücher gesagt, das passt hier eigentlich auch.

------Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich sag schon mal vorab Bescheid, das vierte Kapital verzögert sich weil halt mehr Text als bisher+bissel Freizeit Entzug (und ab heute Abend hacke ich mich durch Mordors Schatten, da sieht es auch bitter aus für die kommenden Tage). Und wenn voraussichtlich in 2-3 Wochen wirklich Endtimes II schon rauskommt, wird das fünfte Kapital davor wahrscheinlich auch nicht mehr zeitig fertig werden.

Fertigstellen werde ich das ganze schon noch, nur halt "when its done" ohne ETA 😉

-----Red Dox
 
Aus WD Weekly 37

Gutrot Spume
Gutrot Spume is the master of the plague fleets, a foul and fearsome warrior who serves the vile god Nurgle with intense devotion. Once merely a hunter of deadly sea creatures, Gutrot Spume met his match in a duel against a rot-kraken. Instead of death, however, he earned the favour of Nurgle, who blessed the fearsome warrior with bounteous mutations, creating a champion through whom he could sunder the mortal realm.

As a youth the Norscan known as Gutrot Spume earned his reputation hunting the predators that prowled the coast of his homeland. In time he was recognised for his great skill, rising to be not only the lord of his tribe, but the Master of the Plague Fleets. It is said by the northerners that there are as many ships in the plague fleets as there are ice trolls in the northern wastes, and if this is true then the soft realms of Men in the south
are doomed.

Spume’s flagship is the Rotten Beast, a gargantuan vessel which appears to be made from the carcass of a sea beast. Writhing tentacles lash nearby vessels with a sentience of their own, with the power to crush a greatship. When the plague fleet heads south, the Empire will burn.

The betentacled monster known as Gutrot Spume is a mighty Chaos Lord, blessed by Father Nurgle for his bravery and tenacity. Once thwarted by the
Emperor, Karl Franz, Spume has craved vengeance ever since. As the End Times approach, his hour draws nigh.

The plague fleet of Gutrot Spume
Gutrot Spume is the lord of the Dragonbone tribe, a clan of fierce Norscan raiders from around the Sea of Claws. Having gained the favour of Grandfather Nurgle for attempting to slay a mighty rot-kraken he has dedicated himself wholly to the lord of pestilence and decay. The plague fleets of the north have now converged around him into a vast rotten armada hundreds of ships and tens of thousands of men strong. Gutrot’s army has invaded the Empire once before, his plague-ridden ships landing on the Nordland coast to wreak havoc and destruction. It was the combined armies of the Empire and Kislev that finally turned him away, the Ice Queen herself freezing the sea around Gutrot’s men as they marched ashore. Though defeated, Gutrot Spume has now joined Archaon’s growing hordes and invaded the Empire once again at the head of a vast plague-ridden army.

Festus the Leechlord
Festus was an apothecary of great skill, a creator of herbs and tinctures whose skill was such that he became rich and famous. He cured ailments, repaired wounds and was renowned for his good works, until the gnashing fever evaded his every effort to find a cure. As bodies mounted up around him, each more pathetically ruined than the last, Festus was driven slowly mad. Desperate, he made his pact with Father Nurgle, the results of which plunged Festus into
stark insanity. Nurgle bestowed upon Festus the knowledge to understand the gnashing fever, but also every other disease and sickness in creation. This newfound knowledge was Festus’s rebirth. He became the Leechlord, determined to experiment with every disease, improving upon their design and documenting their effects.
In the long years since, he has gathered around himself an army of Nurgle, all the better to witness the effects of his experiments upon the waiting world. He has tested his potions on countless prisoners, soldiers captured in battle, for who better to prove his success upon than the hale and healthy? As the End Times approach, he is ascendant, empowered and preparing to unleash his greatest horrors so far.

He walked there, or so I thought. A many-chinned man who seemed as a priest or apothecary, merry in his work, but desperate also. He tended the garden with the fervour of a desperate man, yearning for the approbation of his master. The small gibbering creatures that swarmed the garden mewed and purred around his feet. Calling him favoured. They whispered of the plans his master has for him. Gardener of Nurgle, they whispered. But I knew him as Festus.
– From A Discourse with the Damned

Blightkings
The Blightkings were once Chaos Warriors, tall and powerful foot soldiers who have proven both their loyalty and value to the god of decay. Once chosen by their patron, these blessed few are marked out in a disturbing and obscene manner, infected by a single daemonfly with a festering daemon-kiss. Within days of that initial touch, the warrior’s body begins to change, muscular flesh altering until he resembles a suppurating, obscenely mutated creature, rather than the hale warrior he once was. His pock-marked flesh bulges and splits and his limbs become lumpen and malformed. These Putrid Blightkings are drawn together like moths to a guttering candle, forming tight-knit warrior bands of Nurgle’s most fearsome and devout. The names of these groups are legend among the legions of Chaos; the Repugnauts, the Fly-brothers and the Rotlords, to name but three. Every member of their fraternity is a hulking brute of flesh and muscle whose bulk overshadows a Chaos Warrior like a grown man might a child. The Blightkings rejoice in their calling – their bodies have become living shrines to Nurgle’s bounteous generosity and they revel in the strength and resilience it gives them. Their foul figures are all but impervious to injury, unfeeling to the sword strokes and arrows of their foes. As Blightkings, they exist only to lay low the mighty that the weak may feast upon their corpses. They are the bane of kings and priests and their grimy blades sunder monsters and men with equal disdain.

-----Red Dox
 
Tjoa Glotkin ist raus und ich hab Kapitel 5 von Nagash immer noch nich fertig. Shit happens, werd ja nicht dafür bezahlt 😛 Ich teile das Imperium mal kurz in 2 Brocken auf und reiche erstmal nur den ersten Teil ein. Die grob 24 Seiten die noch kommen gibts halt "when its done" 😉

Part 1 of 2
Kapitel IV

Sommer 2524 – Sommer 2525



  • Für die Stämme des Nordens war dies eine Zeit des Schicksals. Es war die versprochene Stunde in welcher die zivilisierten Reiche der Menschen unter den Äxten des Nordens fallen sollten. Die letzten Tage waren nah und es gab viel Ruhm für die Starken zu erlangen.
    Ein paar Wochen zuvor war Kislev ausgelöscht worden. Von den einst großen Städten war nur noch Erengrad übrig, was nur dem Kurfürsten von Ostland, Valmir von Raukov, zu verdanken war, der mit einer Armee nach Norden marschierte um die Stadt beim ersten Anzeichen von Schwierigkeiten zu verteidigen. Entlang der Grenze Kislevs gab es Gerüchte, dass die Eiskönigin Katarina noch am Leben war und an der Spitze einer rachsüchtigen Armee weiterkämpfte um die Lande ihrer Vorfahren zu befreien.
    Insgesamt war die Nation Kislev aber vernichtet. Die überlebenden Flüchtlinge strömten in Massen gen Süden um im Imperium Schutz zu suchen.
  • Als die Nordmänner weiter nach Süden zogen entdeckten sie, dass das Imperium auf sie vorbereitet war. Entlang der Grenze war ein riesiger Wall errichtet worden, die Aurische Bastion. Eine Festung aus Stein und Glaube die von Balthasar Gelt entworfen worden war.
    Als die ersten Stämme aus Norsca gegen Kislev zogen hatte Gelt mit dem Bau dieses Wunderwerks begonnen. Zum Teil nutzte er das Wissen das er bei der Schaffung der Barriere des Glaubens um Sylvania gewonnen hatte, zum Teil nutzte er Wissen aus einer Quelle die er nicht öffentlich preisgab. Einige seiner Rivalen sahen in diesem Schweigen das die Quelle kein Freund des Imperiums sein konnte und Gelt von den festgelegten Wegen des Goldordens abgekommen sei, doch niemand konnte bezweifeln das die Zauberei genau das tat was sie sollte. Das Imperium lieferte das Grundgestein für den Wall. Die Zauberer des Lichtordens veränderten die Landschaft selbst indem sie Grenzhügel in die Höhe wachsen ließen und sie zu einem unnachgiebigen Wall neu formten, dessen Mauern sich in den Wolken verloren. Der Glaube war der Mörtel der alles zusammenhielt. Sigmarpriester und Zauberer arbeiteten Hand in Hand und die Gebete der ganzen Nation wurden zu einer Stärke gebündelt welche das Bollwerk zusammenhielt. Die Alchemisten des Goldordens hatten ihre eigene Mischung einfließen lassen damit Zauberei und Glaube sich fest verbanden, was normal nicht möglich sein sollte.
  • Am Ende stand die Aurische Bastion, ein Schutzwall gegen die Barbaren des Nordens. Weder Klauen noch Wurfhaken fanden an ihr Halt, also brauchte es keine Wachmannschaft die ihre Zinnen patrouillierte. Sie brauchte keine Ingenieure oder Arbeiter die sie reparierte, denn der lebende Fels regenerierte Schäden von selbst. Man konnte die Mauern weder erklimmen, noch zerstören und die im Fundament eingeschlossenen Segnungen verhinderten das sich Dämonen der Mauer nähern konnten. In einer Zeit der Verzweiflung und Not war dieser Wall ein Wunder. Als der Wall fertiggestellt war, wenige Tage bevor die ersten Kriegerbanden eintrafen, waren fast alle zweifelnden Stimmen gegen Gelt und sein geheimnisvolles Wissen verstummt. Gelts größter Rivale, Thyrus Gormann, verschwand dabei unter mysteriösen Umständen spurlos. Manche priesen die Aurische Bastion als Gelts größtes Vermächtnis. Die anderen Orden-Oberen sagten sogar das keine zukünftige Tat jemals ihre Größe und ihr Ausmaß in den Schatten stellen könnte.
  • Die Aurische Bastion benötigte aber für ihren Dienst einen konstanten Zustrom an Magie. Eine lange Kette ritueller Zirkel von Erengrad im Norden bis zur Folterspitze im Weltrandgebirge, sorgte für diesen Zustrom. Zauberer und Priester kanalisierten in diesen Zirkeln Glauben und Magie in den Wall. Eine anstrengende Tätigkeit die ihren Tribut forderte. Ritualisten brachen unter der Belastung oft zusammen oder starben sogar. Ersatz war schnell zur Verfügung aber jede Unterbrechung des Rituals sorgte für eine kurzzeitige Schwachstelle irgendwo im Wall. Selbst ein flüchtiger Aussetzer konnte es einer Kriegerbande ermöglichen durch den Wall zu schlüpfen und ins Imperium einzudringen und es gab viele Aussetzer. Aber auch wenn dutzende kleinerer Kriegerbanden durchbrachen, die Masse der Chaoshorden konnte den Wall nicht überwinden.
    Die kleinen Kriegerbanden die durchschlüpften mussten vom Imperium auf herkömmliche Weise mit Truppen gejagt, gestellt und niedergestreckt werden. Die Kurfürsten hatten alle Truppen in den Norden geschickt die sie entbehren konnten doch in allen zehn Staaten tobten kleinere Verbände von Tiermenschen und Grünhäuten, weshalb eine vollständige Mobilmachung nicht infrage kam. Das Hinterland der Aurischen Bastion war dennoch ein bunter Mischmasch an Farben und Bannern aller zehn Staaten.
  • Der östliche Teil der Aurischen Bastion wurde von Kurfürst Wolfram Hertwig aus der Ostmark befehligt. Einem peniblen Mann der für seine methodische Kriegsführung bekannt war. Die westlichen Stellungen verteidigt Valmir von Raukov, Kurfürst des Ostlandes. Zusammen mit Syrgei Tannarow, dem Bojaren der die Verteidigung Erengrad befehligt, hält Raukov alles was von Kislev übrig ist. Den Mittelteil verteidigt . Im Gegensatz zu den anderen beiden Kurfürsten nimmt er selbst kaum an den Kämpfen teil und beobachtet lieber die Kriegsmuster und Schachzüge seiner Gegner aus der Ferne um sie zu kontern. Hätte er kein übernatürliches Geschick mit seinen Truppen bewiesen, hätte man ihn deswegen als Feigling verschreien können aber so wie die Dinge standen waren seine Männer mehr als zufrieden mit seinen Leistungen und lobten ihn sogar gegenüber Truppen anderer Staaten.http://whfb.lexicanum.de/wiki/Aldebrand_LudenhofAldebrand Ludenhof, Kurfürst des Hochlandes[/url




  • Nach Monaten der Belagerung in denen tausende von Nordmännern und Imperialen starben zeichnete sich eine Pattsituation ab. Kundschafter auf Pegasi die über die Mauer flogen berichteten das die Horde nicht kleiner wurde, egal wie viele tausend Barbaren schon durch Lücken in der Aurischen Bastion gebrochen und getötet worden waren.
    Als die Artillerie aus Nuln eintraf und Raketen und Mörser über den Wall rüber schossen schien die Horde auch immer nur die Reihen zu schließen ohne sich zu verkleinern. Einmal auf die richtige Idee gebracht, fingen nun die Chaostruppen an mit ihren Todbringern blind über den Wall zu schießen. Beide Seiten brachten sich durch den Beschuss immense Verluste bei, da auf beiden Seiten des Walls genug Truppen standen so das fast jeder Schuss ein Treffer war. Die Barbarenhäuptlinge predigten das der Wall eine Prüfung sei, was die Barbaren nur noch mehr anstachelte wenn sich eine Lücke auftat.
  • Einen Monat vor der Geheimnisnacht offenbarte sich das Wind und Artilleriespeerfeuer nicht das einzige waren, das über den Wall kam. Die Luft um den Wall herum war schon seit Monaten schlecht, da zwei riesige lagernde Armeen nun mal ein eigenes Duftaroma in die Welt setzen. Der Wind der aus dem Norden heran blies war hingegen ranzig und süßlich zugleich, abscheulich und doch berauschend. Überall wo er langzog verbreiteten sich Seuchen und der Mittelteil der Aurischen Bastion wurde über Nacht zu einem Ort des Todes. Männer die seit Monaten kämpften, dabei mit Rationierung und mangelnder Hygiene auskamen, waren der perfekte fruchtbare Boden für die Seuche. Dabei gab es keinen Unterschied auf welcher Seite des Walls der Wind entlangzog, beide Armeen zahlten mit dem leben hunderter Menschen. Allerdings begrüßten die Nordmänner die Krankheit als Gunst von Nurgle und überstanden sie weit häufiger als die erkrankten Imperialen.
  • Priester und Schwestern der Shallya taten alles was sie konnten aber die Macht ihres Glaubens konnte die Seuche nicht eindämmen oder zumindest bremsen. Ein viertel der Erkrankten überlebte die Seuche aber meist verloren sie dabei Gliedmaßen durch Amputationen oder wurden einfach wahnsinnig, was die Kampffähigkeit der Garnison weiter einschränkte. Nur Isolation schien ein probates Mittel um die Seuche einzugrenzen. Die Toten wurden auf geweihten Scheiterhaufen verbrannt und die Infizierten wurden durch Androhung von Gewalt von ihren Kameraden getrennt und in Quarantänebereiche aus Palisadenzäunen gebracht. Aber auch trotz der Seuche gingen die Kämpfe weiter. Die Schwerter des Ulric, eine Kriegerschar aus Middenheim hielt trotz der Seuche einen Tag lang eine Bresche nahe Kraghof. Als Verstärkungen eintrafen, fanden sie alle Schwerter dahingerafft von der Seuche bei ihrem Banner liegen.
  • Als die Geheimnisnacht nahte entschied Kurfürst Ludenhof, der selbst schon zwei Söhne an die Seuche verloren hatte, das nur noch drastische Maßnahmen helfen konnten. Er befahl das die Erkrankten genau wie die Toten verbrannt werden sollten. Da Frömmigkeit und Medizin versagt hatten musste reinigendes Feuer nun die Seuche aufhalten. Wenige Erkrankte gingen freiwillig und als Gewalt eingesetzt wurde um den Befehl durchzusetzen kam es zu kleineren Scharmützeln die weitere Leben forderten. Tausende starben in den Flammen aber ihr Opfer war nicht vergebens, die Seuche wurde aufgehalten und Nurgle tobte in seinem Reich weil seine neueste Kreation gestoppt wurde.
  • Als die Scheiterhaufen zu erlöschen begannen und keine neuen Krankheitsfälle gemeldet wurden, ritt Ludenhof zur Burg von Rauken, wo Imperator Karl Franz residierte. Ludenhof trat vor den imperialen Kriegsrat, fiel auf die Knie und gestand die Gräueltaten die er befohlen hatte um die Seuche aufzuhalten. Er hatte erwartet oder sogar gehofft das er für seien Taten bestraft wurde, doch der Imperator half ihm wieder auf die Füße und lobte ihn für sein entschiedenes Handeln. Manchmal seien finstere Taten nötig um eine größere Dunkelheit aufzuhalten. Alle Anwesenden nickten anerkennend obwohl vielleicht niemand diese Worte so in sich aufsog wie Balthasar Gelt. Ludenhof kehrte zu seinem Kommando zurück, von jeder Schuld freigesprochen. Aber für den Rest seines Lebens war er von Alpträumen geplagt weil er glaubte die Geister der Männer die er ermorden ließ wollten seine Seele holen.
  • Als die [URL="http://[URL="http://whfb.lexicanum.de/wiki/Geheimnisnacht%5DGeheimnisnacht%5B/url""]http://whfb.lexicanum.de/wiki/Geheimnisnacht]Geheimnisnacht[/url
  • ] kam und ihre üblichen Schrecken brachte, dachten sich die Menschen nicht all zuviel dabei. Das änderte sich kurz vor Mitternacht. Alle Zauberer und Priester entlang der Aurischen Bastion fühlten wie die Welt erzitterte als Nagash versuchte sich Shyish, den Wind des Todes, zu bemächtigen. Mit dem einläuten der Mitternacht fegte eine Welle aus arkaner Energie über die Aurische Bastion hinweg. Priester des Morr verfielen dem Wahnsinn, Zauberer des Amethystorden starben und zerfielen zu Staub, Schamanen und Hexer des Chaos erstarkten erst auf ein neues Level und starben dann als die Energie zurückflutete und ihre Seelen mitriss und auf beiden Seiten der Aurischen Bastion erhoben sich die Toten.
  • Die neu erschaffenen Zombies und Skelette war von keinem höheren Willen gesteuert und handelten rein nach Instinkten. Wenn Lebende in der Nähe waren gingen die Skelette unkoordiniert zum Angriff über, ansonsten liefen sie ziellos in der Gegend herum und griffen sich vereinzelt sogar gegenseitig an. Die meisten Untoten tauchten dort auf wo Ludenhofs Scheiterhaufen brannten. Ganze Legionen verbrannter Knochen erhoben sich und nahmen Rache an den Lebenden. Ludenhofs Streitmacht wurde durch das eintreffen der Ritter des Sonnenordens gerettet, die in aller Eile von Burg Rauken ausgeritten waren um einzugreifen.
  • Burg Rauken selbst wurde drei Tage lang von den Untoten belagert bevor die Verteidiger die Belagerung brechen konnten. Balthasar Gelt wurde zu einer Audienz mit dem Imperator zitiert. Karl Franz wollte wissen wie es um die Barriere ringsum Sylvania stand. Gelt formulierte seine Antworten positiv und ausweichend, da er selber nicht wusste ob die Barriere hielt aber nicht glauben konnte das sie durchbrochen wurde. Karl Franz merkte das Gelt keine definitive Antwort gab da er als geschulter Diplomat die Pausen von Gelt bemerkte und zwischen den Zeilen lesen konnte. Bevor Gelt aber eingestehen musste das er nicht mit Sicherheit sagen konnte wie die Lage war, betrat ein Bote den Saal und brachte schlimme Kunde. Einer der Aurischen Zirkel war kollabiert und die betreffende Sektion der Bastion war zusammengebrochen In diesem Moment strömte die Horde der Nordmänner durch die Bresche bei Adlerfen. Als Karl Franz den Reichsmarschall rief rannte Gelt schon zu den Stallungen, bestieg seinen Pegasus und flog nach Süden um der Aurischen Bastion, seinem größten Werk und Vermächtnis, zu helfen.



  • Während des Fluges auf seinem treuen Pegasus Quecksilber, sah Gelt das die Untoten in den umkämpften Regionen unter ihm die Oberhand hatten. Er wusste nun das die Barriere des Glaubens versagt haben musste und die Schrecken von Sylvania wieder frei handeln konnten. Gedanklich wog er schon den Schaden ab den sein Ruf nehmen mochte wenn dies öffentlich bekannt wurde aber als Adlerfen in Sicht kam, musste er sich um wichtigere Dinge sorgen.
  • Aus mehreren Meilen Entfernung konnte Gelt schon den Riss in der Aurischen Bastion sehen. Eine riesige Bresche durch welche die seuchengezeichneten Barbaren des Nordens strömten, direkt auf eine viel zu dünne imperiale Verteidigungslinie zu.
  • Als Gelt Quecksilber nach unten lenkte bemerkt er Kurfürst Hertwigs Banner das auf einem Hügel wehte, darum herum war ein Sammelsurium an imperialen Truppen aus Middenland, Nuln, Talabheim & Whisenland versammelt aber nur wenige Banner der Ostmark. Nach einem Rundumblick erkannte er einen gelb und purpurnenen Fleck zwischen der vorrückenden Chaoshorde. Die Ostmärker hatten sich wohl weiter vorne an der Bresche zum Kampf gestellt und dafür den teuersten Preis gezahlt.
  • Kanonen aus den imperialen Stellungen begannen nun die vorrückenden Invasoren zu beschießen, Feuerzauberer schleuderten ihre tödliche Magie in die Angreifer. Doch die Lücken in den Reihen der Angreifer schlossen sich schnell da ein nicht enden wollender Strom von hinten nachdrängte und über die Gefallenen stieg.
  • Gelt hielt auf den Ritualkreis der Aurischen Bastion zu und fand dort alle Magier von einer unsichtbaren Hand dahingerafft vor. Er fasste rasch den Entschluss das er an der Front keinen größeren Unterschied machen konnte aber die Schlacht entscheiden würde wenn es ihm gelang die Bresche im Wall zu schließen. Er sprang von Quecksilbers Rücken in den Kreis, griff nach den Winden der Magie und begann damit das unterbrochene Ritual wiederherzustellen.
  • Kurfürst Hertwig hatte den ersten Ansturm überlebt, da seine Leibwache ihn fortgezerrt hatte als die Ostmark Truppen überrannt wurden. Nun hatte der Fürst den Befehl über die Verstärkungen und Reserven übernommen und war auf Vergeltung für die Toten aus. Er wusste das seine Linie zu dünn war, das er zu wenig Truppen hatte um die Horde aufzuhalten aber es war ihm egal. Wenn dies wirklich die letzten Tage waren, dann war er entschlossen trotzig mit dem Schwert in der Hand in die Geschichte einzugehen. Mit erhobener Runenklinge schrie er Sigmars Namen und tausende Stimmen brüllten mit, dicht gefolgt von einem gebrüllten „Ulric!“ als Erwiderung von den Middenländern. Nachdem er die Wildheit seiner Truppen angefacht hatte befahl er den Angriff und die Truppen des Imperiums rannten die Hügelkuppen hinab dem Feind entgegen.
  • Gelt sah den Angriff des Imperiums und verfluchte diese Narretei. Hätten die Truppen die Hügelkuppe gehalten, hätte er die Bresche schließen können was den Feind von Verstärkungen abschnitt und einen Sieg ermöglichte. Jetzt war Gelt schutzlos da er sich nicht selbst verteidigen konnte ohne das Ritual zu gefährden. Er hatte sich zu sehr darauf verlassen das die Truppen die anstürmende Chaoshorde in Schach halten würden. Seine Augen wanderten über die toten Ritualzauberer. Er spürte die Todesmagie schwer in der Luft hängen und nahm die Gebeine von zahllosen Toten unter der Erde war. Es wäre ein leichtes gewesen die Toten zu erwecken und sich damit den benötigten Schutz zu beschaffen falls Chaostruppen auf ihn zuhielten...aber Nein. Es war verboten die Nekromantie zu nutzen und das aus guten Gründen. Er musste sich etwas anderes einfallen lassen wenn Gefahr drohte.
  • Die Chaoshorde hatte erwartet das die Imperialen sich auf der Hügelkuppe verschanzen würden und waren nicht auf einen Gegenangriff gefasst. Hertwigs Sturmangriff zog eine tiefe Schneise in die gegnerischen Reihen die von dem Überraschungsangriff überrumpelt wurden. Hertwig selbst erschlug dutzende von Gegner da ihre Plattenrüstungen keinen Schutz gegen seine verzauberte Runenklinge boten und stieß immer tiefer in die Reihen des Feindes vor. Hinter ihm waren nur noch die Middenländer, die als einzige Schritt halten konnten. Schnell steckten Hertwig und seine Truppen zu tief in den Reihen des Feindes und waren umzingelt als die Chaostruppen weiter durch die Bresche strömten. Die zurückgefallenen Imperialen fächerten entlang der Frontlinie des Feindes aus.
  • Festak Krann, der Kriegsherr dieser Horde und Günstling des Nurgle war ganz in der Nähe des imperialen Durchbruchs und sah in Hertwig einen ebenbürtigen Gegner. Einen Gegner, dessen Tod viel Ruhm bringen würde und so bahnte er sich einen Weg auf Hertwig zu. Hertwig bemerkte Krann erst als zwei Middenländer direkt vor ihm von den Äxten des Kriegsherrn erschlagen wurden. Ein kurzes Duell entbrannte zwischen den beiden und am Ende bohrte sich die Runenklinge des Kurfürsten in den Bauch des Kriegsherrn, während dessen rostige Axt den Schädel des Kurfürsten spaltete. Festak Krann brüllte vor Lachen ob dieses Sieges. Die Verwundung war für ihn zwar unerwartet aber er vertraute darauf das Nurgle sie schon heilen würde. Die Middenländer, deren Mut durch den Tod des Kurfürsten gebrochen war, wandten sich zur Flucht wurden aber gnadenlos niedergemetzelt.
  • Krann beteiligte sich nicht an der Verfolgung, da es noch viel zu tun gab. Er richtete seine Aufmerksamkeit auf die immer noch feuernden Kanonenstellungen und die wenigen Fahnen die noch auf der Hügelkuppe wehten. Er griff nach der Runenklinge und zog sie aus seinem Bauch heraus, begleitet von einem Schwall stinkenden Blutes. Krann wusste sofort das etwas nicht stimmte da sein Fleisch nicht sofort regenerierte. Das Blut floss weiter aus der schweren Wunde und der Krigesherr nahm entsetzt war wie er schwächer wurde. Er konnte nicht wissen das diese uralte Runenklinge auch als „Trollspalter“ bekannt war und ihre Verzauberungen Heilversuche verhinderten. Krann sackte auf die Knie während seine Truppen an ihm vorbeiliefen und fiel dann neben Hertwig auf den Boden. Das letzte was er sah war ein wissendes Lächeln auf dem Gesicht des toten Kurfürsten.



  • Die imperialen Truppen entlang der imperialen Linie nahmen wenig Notiz von Hertwigs Tod, da sie zu beschäftigt waren um ihr eigenes Leben zu kämpfen. Auf der rechten Flanke hielt Hauptmann Harald Dreist die Stellung. Die linke Flanke wurde von Ar-Ulric Emil Valgeir gehalten, der wegen seines fortgeschrittenen Alters nicht mit Hertwig und den Middenländern Schritt halten konnte, aber trotzig genug mit seiner Runenaxt nun gegen die Nordmänner aushielt.
  • Im Zentrum der Linie wendete sich aber das Schlachtenglück zugunsten der Imperialen. Die überlebenden Talabheimer scharten sich dort um einen strohblonden Jüngling dessen Hämmer in heiligem Licht leuchteten. Der Jüngling war kein Soldat und auch kein Priester. Von Beruf war er Schmied und die Hämmer waren einst seine Schmiedewerkzeuge. Er war zur Grenze gekommen weil ein innerer Drang ihn dazu bewogen hatte und nun stand er inmitten der Schlachtlinie. Der Name des Jünglings war Valten und die Soldaten um ihn herum sahen nur das Licht Sigmars und schöpften daraus Kraft und Mut.
  • Valtens Hämmer schlugen unerbittlich auf die Nordmänner ein. Schilde zerbarsten, Plattenrüstungen wurden zerschmettert und Schädel zermalmt. Mit jedem gefallenen Gegner schien das Licht um Valten herum intensiver zu erstrahlen und irgendwann war der Punkt erreicht wo die Nordmänner vor Valten zurückwichen. Eine riesige gepanzerte Bestie erhob sich aus den Reihen des Chaos aber Valten stellte sich ihr furchtlos in den Weg und erschlug das Monster. Als die Bestie fiel, verließ die Nordmänner der Kampfeswille und sie zogen sich zurück während die Talabheimer vorstürmten um Rache für ihre Toten zu nehmen.
  • Irgendwo begann jemand Valtens Namen zu brüllen und in Windeseile wurde der Ruf aufgenommen und erscholl immer wieder. „Valten!ValtenValten!“ schallte es wie ein Lauffeuer über das Schlachtfeld. Balthasar Gelt war kurz irritiert über den unbekannten Gesang musste sich aber zu sehr aufs Ritual konzentrieren um herauszufinden was vorging. Als die Kanonen des Imperiums eine weitere konzentrierte Salve in die Angreifer feuerten, preschte die Linie des Imperiums nach vorne und trieb die Nordmänner vor sich her. Rachsüchtig wurden so viele Nordmänner wie möglich auf der Flucht erschlagen und als die letzten durch die Bresche zurück nach Kislev erschien es wie ein Wunder für die Imperiums Truppen das sie solch einen Sieg trotz der hohen Verluste erringen konnten. Sie hatten die Linie gehalten.
  • Als sie die Bresche erreichten sahen sie aber das es noch nicht vorbei war. Ein großer Verpester inmitten einer Nurgle Dämonenhorde walzte durch die fliehenden Nordmänner auf die Bresche zu. Die Männer des Imperiums waren aber immer noch von Valtens Gegenwart inspiriert, so dass Feldwebel und Hauptleute Befehle erteilten eine neue Linie an der Bresche zu formen. Die neue dünne Linie war an manchen Stellen nur vier Mann tief aber alle waren erfüllt von Heldenmut und kein einziger dachte an Rückzug als die Seuchenhüter und Nurglinge auf das Bollwerk brandeten. Valten selbst sprang ohne zögern dem großen Verpester entgegen, der als Gurug'ath von der Endlosen Verwesung bekannt war. Wo Valtens Hämmer den Dämon trafen rauchte und zischte dessen Haut. Gleißende Blitzen entsprangen bei den Schlägen und der Dämon heulte vor Schmerz auf. Als Gurug'ath nach Valten hieb und dieser zur Abwehr Parade seine Hämmer kreuzte, durchtrennte das Schwert die Hämmer und sie fielen zu Boden. Valten wurde von einem Schlag des dämonischen Flegels getroffen und fiel blutend hinterher. Als die Männer des Imperiums ihren Champion fallen sahen verstummte ihr Gesang und der goldene Schein um Valten wurde schwächer. Mit ihm schwand die Hoffnung und die Soldaten die vor wenigen Momenten noch an den Sieg glaubten schreckten nun vor den Dämonen zurück.
  • Zwei Talabheimer wollten Valtens Körper wegziehen als der Dämon auf ihn zukam, wurden aber von Gurug'ath mit einem Flegelhieb beiseite geschlagen. Gurug'ath wollte Valten den Todesstoß verpassen und hob langsam sein Schwert während Valten sich gerade wieder auf die Knie mühte und den Dämon nur anstarren konnte. In jenem Augenblick brach die Finsternis über das Schlachtfeld herein und die Sonne verschwand obwohl es noch nicht Zeit für die Nacht war. Einen kurzen Moment schauten Dämonen und Menschen irritiert zum Himmel und fragten sich was los sei. Gurug'ath hielt inne und starrte in den Himmel um ein Zeichen der Chaosgötter zu finden. Er schmeckte das Magie in der Luft lag und vermutete Verrat von Tzeentch der ihm seinen Triumph verweigern wollte.
  • Balthasar Gelt spürte ebenfalls die Winde der Magie erzittern als jemand ihnen seinen Willen aufzwang. Er versuchte selbst mit äußerster Anstrengung die Kontrolle zu bewahren und sein Ritual zu vervollständigen und bemerkte nicht den kalten heulenden Wind der von Süden über die Hügel zog, direkt auf die Aurische Bastion zu.
  • Das erste was die Kombattanten nach der Finsternis bemerkten war ein seltsames boshaftes Lachen das von überall und nirgends zu kommen schien. Die Seuchenhüter waren die ersten welche die Neuankömmlinge zu Gesicht bekamen. Der heulende Wind wandelte sich in eine Kolonne aus Rittern die mit ihren Lanzen tief in die dämonische Legion raste, welche sich noch jenseits des Walles befand. Diese Ritter kannten keine Angst, nahmen den stechenden Gestank der Seuchenhüter nicht wahr und richteten ein Gemetzel unter den Dämonen an. Im Wind wehte das Banner der Blutdrachen und Shaitaan Harkon selbst ritt an vorderster Front.
  • Gurug'ath vergass Valten kurzzeitig und drehte sich gen Osten und der unerwarteten neuen Front in seiner Flanke zu. Angreifer taumelten auf Gurug'ath zu, ohne einen Gedanken an Selbsterhaltung. Die gerade gestorbenen Krieger erhoben sich ringsum und nahmen erneut an der Schlacht teil. Für die letzten Männer des Imperiums war dies zu viel. Bedrängt von Dämonen und umzingelt von Untoten warfen fiele ihre Waffen weg und flohen, darunter auch Hauptmann Dreist. Aber nicht alle liefen weg. Es gab eine kleine Insel in der Emil Valgeir seine Männer sammelte und weiter stand hielt. Der andere Kreis bildete sich um Valten der mittlerweile wieder auf den Beinen aber unbewaffnet war, und dennoch in Richtung des großen Dämons lief. Die Soldaten griffen die Untoten ebenso an wie die Dämonen, bis sie erkannten das die Untoten nur gegen die Dämonen kämpften. Als die Erkenntnis verarbeitet war ließen die Soldaten von den Untoten ab und warfen sich mit seltsamer Zuversicht auf die Dämonen.
  • Der Namenlose flog am Himmel und übernahm mit seiner Magie die Geister der fliehenden Soldaten. Wie Marionetten hörten diese nun flüsternde Stimmen in ihren Köpfen und waren nicht mehr Herr über ihre Körper. Mit unnatürlichen Bewegungen begaben sich diese Kämpfer, darunter auch Hauptmann Dreist, wieder an die Front und griffen Gurug'ath an der gerade die letzten Zombies vernichtete welche ihn behinderten. Gurug'ath sah die magischen Fäden welche die Marionetten mit dem Geist am Himmel verbanden konnte aber wenig dagegen tun. Als er ein glühen an beiden Rändern der Bresche bemerkte, schubste er die Marionetten stumpf beiseite und hielt geradewegs auf die Aurische Bastion zu. Er wollte auf jeden Fall das offene Feld jenseits der Barriere erreichen bevor diese sich schließen konnte.Als er sah wie der Dämon nach vorn rannte trat Vlad von Carstein aus der Dunkelheit und dem Dämon entgegen und es begann ein Duell zwischen den beiden.
  • Valten sah was vor sich ging und obwohl er den Vampir nicht kannte, wusste er das sie zumindest den gleichen Feind hatten. Mit bloßen Fäusten kämpfte Valten sich einen Weg auf Gurug'ath zu, obwohl er annahm das seine Fausthiebe gegen diesen Gegner weniger auszurichten vermochten als gegen die kleineren Dämonen die bei seinen Schlägen zerplatzten. Vlad sah wie sich Valten näherte und erkannte eine seltene Gelegenheit. Er schickte den reanimierten Wolfram Hertwig zu Valten, der ihm die Runenklinge des Kurfürsten darbot. Valten nahm die Klinge ohne zögern an und stürzte sich auf Gurug'ath. Der Dämon hielt Vlad gerade in einem eisernen Griff gefangen als die Runenklinge in seinen Arm schnitt und Vlad durch diese Gelegenheit freikam. Zusammen kämpften Vlad und Valten nun innerhalb der Bresche gegen den großen Dämon. Für manchen Beobachter sah es aus als kämpften zwei Brüder gegen einen gemeinsamen Feind aber keiner von beiden unternahm irgendeine Anstrengung um den anderen vor Schaden zu bewahren. Sie kämpften gut zusammen, aber nicht als eine Einheit mit blindem Vertrauen. Ihre Schläge erzürnten Gurug'ath und er trieb sie langsam vor sich her, darauf bedacht durch die Bresche zu kommen während hinter ihm neue Seuchenhüter und andere Kreaturen heran eilten.
  • Im Ritualkreis stieß Gelt einen Triumphschrei aus und die Steine erglühten im goldenen Licht als die Magie wieder nach Norden in die Aurische Bastion flutete. Als Steine sich wieder aufrichteten und die Bresche sich mit magischem Licht schloss sprang Valten rettend zur Seite. Vlad entbot dem Dämon einen spöttischen Gruß bevor er schnellen Schrittes davonging. Gurug'ath hingegen wurde vom goldenen Licht erfasst und darin gefangen wie ein Insekt in Bernstein. Sein wütendes Gebrüll war solange zu hören bis er komplett innerhalb der Barriere eingeschlossen war.
  • Die Untoten Verteidiger welche geholfen hatten Adlerfen zu beschützen waren entweder mit ihren dunklen Meistern in der Finsternis verschwunden oder wieder leblos zu Boden gesackt. Die Geister der Soldaten die vom Namenlosen übernommen worden waren, wurden wieder freigegeben. Die Überlebenden der Schlacht schöpften Mut aus Valtens Heldentaten, fragten sich aber auch wie schlimm es um das Imperium stand wenn die Verfluchten aus Sylvania ihnen zur Hilfe kommen mussten. Als die richtige Nach hereinbrach zog Valgeir durch die Schatten und zog einen Ring aus Salz und Weihwasser ringsum das Lager, in dem viele Männer über die Schrecken des Tages nachdachten und nicht ruhig schlafen konnten.


-----Red Dox
 
@Red Dox
Danke für Zusammenfassung und die Mühe die du dir machst.
Ich spiele aus zeitlichen Gründen leider kein Fantasy mehr und konzentriere mich nur noch auf ein System. Fande aber den Fantasy-Hintergrund immer sehr spannend.
Die Entwicklung des alten SDC sagte mir nicht zu. Die neue Storyline klingt aber vielversprechend.
Die Spannungskurve alleine in der Zusammenfassung finde ich auch sehr packend. Ich freue mich schon darauf wenn das hier fortgeführt wird.

LG

P.S. Ich finde es auch gut das GW endlich mal Änderungen durchsetzt. Das diese entsprechend drastisch sind hätte ich nicht erwartet, heiße es aber trotzdem gut. Ich fände es genial wenn wir uns am Ende von Fantasy (und hoffentlich nachträglich auch in 40k) vor einer neuen Ausgangslage befinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Betreffend des aktuellen Khaine Buchs http://www.blacklibrary.com/all-products/curse-of-khaine-ebook.html gibts gerade eine Zusammenfassung hier http://www.warseer.com/forums/showt...Times-Khaine&p=7324182&viewfull=1#post7324182
Enthält natürlich Spoiler wer also abwarten will, Augen wegdrehen 😉 Dürfte sich wahrscheinlich auch alles mit dem Endtime Hardback selbst überschneiden. Das heißt dann also für unsere Charakterliste
-Tyrion, killed by Alith Anar.
-Malus, killed by Tyrion
-Orion, killed by Tyrion
-Korhil, who had become the main captain of Tyrion but at some points breaks free from Morathi's and Khaine's influence, steals the Widowmaker, but is stopped by Morathi's agents and summarily executed by Tyrion with Korhil's axe.
-Morathi, swallowed by the magics released from the Vortex.
womit ein ganzer Haufen populärer Spitzohr Chars aus allen drei Abs ins Gras beisst.

btw. hat das hier einer gelesen?
http://www.blacklibrary.com/Warhammer/the-bone-cage-ebook.html
Ist das jetzt die Story wie Manfred seine Blutopfer vor/zu "Sigmars Blut" eingesammelt hat oder soll das eine Geschichte *nach* Nagashs Wiederbelebung sein (vonwegen Endtimes Schriftzug)?

-----Red Dox
 
Noch ne Menge ET spoiler.
Hey Natfka,
Just finished reading the Curse of Khaine and HOLY CRAP! It has a bigger impact on the WFB background than Nagash and Glottkin combined.
Spoilers…
· Dark elves have permanently abandoned Naggaroth to Chaos
· Malekith is the true phoenix king and was meant to be the chosen of Asurayn all along
· Teclis has destroyed the Vortex and the remaining 7 winds of magic (Nagash has taken Death) are now embodied in various heroes in "many races". Malekith embodies Shadow and his wife, the Everqueen, life
· As a result of its destruction Ulthuan is gone, sunken below the waves with some of the elves escaping via the world root.
· Tyrion is dead as is Korhil, Malus and half a dozen other named characters including Orion. Morathi's fate is unclear though she fought in the final battle on the isle of the dead and did not remain in Naggaroth
· Caradryan speaks!
· Athel Loren is the only Elven kingdom left and the 3 types of elves have returned to a single race
 
Entweder GW legt sämtliche Völker zusammen (HE/DE/WE und Bretonen/Imperium und Vampire/Gruftkönige) wo es nur geht um Kosten zu sparen und sich "neu" zu erfinden.

ODER

Endtimes endet mit irgendeinem fetter Slaan, der erwacht, sich sich am Sack kratzt und sowas wie "Das war ja eine schauderliche Vision. So könnte es tatsächlich kommen." brabbelt.
Und die Uhren sind zurückgedreht weil es nie "wirklich" passiert ist.


Ich tendiere aber tatsächlich zur ersten Version.
1. GW war mit der Kreativität bei den alten Völkern ziemlich am Ende. Selbst die letzten neuen Einheiten waren teilweise ziehmlich haarig.
2. GW muss Kosten einsparen.
3. GW muss seine Print-Produkte wieder interessanter machen, daher eine völlig neue Welt mit neuen Geschichten und neuen Helden.
4. GW macht damit (auf längerre Sicht) sämtliche alte Einheiten und Minaturen unbrauchbar. Herzlich Willkommen in der NEUEN Warhammer-Welt in der man alles NEU kaufen darf!
(Oder glaubt wirklich jemand daran, das bei einem geeinten Elfenvolk weiterhin die alten DE/HE/WE-Einheiten spielbar bleiben *lol*)

Und kommt mir bitte nicht damit, dass man ja kein Endtimes spielen muss. Wenn sich das alles ändert, dann gibt es auch auf absehbare Zeit keine "alten" Einheiten mehr zu kaufen.
Somit läuft auch für Sammler und alle Veteranen die Sache aus.
 
Endtimes endet mit irgendeinem fetter Slaan, der erwacht, sich sich am Sack kratzt und sowas wie "Das war ja eine schauderliche Vision. So könnte es tatsächlich kommen." brabbelt.
Lol sowas ähnliches wollte ich gerade auch schreiben . 😀


Frage zum Fluff
Ist die zerstörung des Vortex nicht ziemlich dämlich ?
Ich mein ohne Vortex könnten die 2 Warpportale doch wieder verrückt spielen und wieder unmengen an Dämonen ausspucken oder nicht ?
Der Vortex wurde doch geschaffen um überschüssige Magie in denn Warp oder Kosmos zu leiten und so wurde doch auch der uneingeschränkte Eintritt des Chaos ins materielle Universum verhindert oder verwechsel ich da was ?
 
So wie ich das verstehe, sind die Avatare der Magiewinde nun eigene Vortexe. Und auf der anderen Seite sind die Winde nun deutlich voneinander getrennt und es Herrscht eine gewisse Ordnung.

Langsam kommt mir Archaon wie nen Lappen vor. An sich nen super Plan den er da hatte, erstmal die Völker mit ner Vorhut schwächen und dann nen Hammer schwingen. Nun befürchte ich das er da angeritten kommt und ihm "neun?" Halbgötter gegenüberstehen und auslachen. Er endet noch im Türkenkreis
 
So wie ich das verstehe, sind die Avatare der Magiewinde nun eigene Vortexe. Und auf der anderen Seite sind die Winde nun deutlich voneinander getrennt und es Herrscht eine gewisse Ordnung.

Langsam kommt mir Archaon wie nen Lappen vor. An sich nen super Plan den er da hatte, erstmal die Völker mit ner Vorhut schwächen und dann nen Hammer schwingen. Nun befürchte ich das er da angeritten kommt und ihm "neun?" Halbgötter gegenüberstehen und auslachen. Er endet noch im Türkenkreis

made my day 😀😀😀
 
Anomander Rake schrieb:
Langsam kommt mir Archaon wie nen Lappen vor. An sich nen super Plan den er da hatte, erstmal die Völker mit ner Vorhut schwächen und dann nen Hammer schwingen. Nun befürchte ich das er da angeritten kommt und ihm "neun?" Halbgötter gegenüberstehen und auslachen. Er endet noch im Türkenkre

Du bringst mich gerade auf ganz bekloppte Vermutungen bzgl ET Ende . 😀
Archaon dürfte ohne zum Dämonen Prinz zu werden eigentlich kaum Chancen haben gg die 8 ( 9? ) Avatare zu bestehen und dem Chaos bleibt da zwangsläufig nur 3 Optionen um nicht als Verlierer dazu stehn .
Entweder machen sie Archaon zum Prinz was höchst wahrscheinlich nicht passiert weil Archaon das aus persönlichen Gründen ablehnt , oder er wird auch ein Avater der Winde der Magie .
Das allerdings ist auch gut wie ausgeschlossen weil kein passendes Element für Archaon übrig ist .
Malekith ist Avatar der Schatten , Nagash Avatar des Todes und der rest passt wie gesagt überhaupt nicht zu Archaon .

- - - Aktualisiert - - -

3 mögliche Optionen wäre eine Zeitreise oder ein zurück drehn der Zeit . 😀
Wenn die Chaos Götter es schaffen die Zeit um paar Monate zurück zu drehen könnten die Nagashs Aufstieg bdstimmt irgendwie stoppen und alles wäre Paletti .:silly: