Ok :lol:
Klingt aber in Sentinels of Terra nicht danach.
Auf dem Status der Beast Reihe war ich nicht, muss ich mir doch mal zulegen.
Danke für den Hinweis!
Die Beast-Reihe muss man sich gut überlegen. Der erste von Abnett ist noch gut (wenn er auch einige ungewohnte Logiklücken hat, die man auch den wenigen Seiten zu schreiben kann), aber die schwanken stark in der Qualität. Aus BT-Sicht sind sie doppelt bitter, da einige treffende Schilderungen von einfach nur Kopfschmerz-verursachendem Quatsch überlagert werden. Wer hätte gedacht, dass ein Orden, der flottenbasiert ist, auf seinen Schiffen keinerlei Maßnahmen gegen Enteraktionen trifft, da die ja unnötig Platz für Offensiv-Kapazitäten kosten und damit seine Schiffe anfällig für das häufigste Schiff gegen Schiff-Manöver bei 40k macht (außer Rammen
😉 ).
Selbst ein erfahrener Autor wie Gav Thorpe zeigt, dass unser Stellenwert intern scheinbar nicht mehr so hoch ist und schreibt uns bereits 1,500 Jahre nach der Horus Heresy den LRC... etc.
Insgesamt fand ich die Reihe enttäuschend. Der traurige Abschluss ist das letzte Buch, ein derart liebloses, uninspiriertes und von der Charakterentwicklung kaum nachvollziehbares Machwerk habe ich seit C.S. Gotos Deathwatch-Reihe nicht mehr gelesen *schauder*
Das die Fist seit Sentinels auf Kreuzzug sind, fand ich auch lächerlich. Aber seit beast ist unser Hintergrund ja auch mal wieder torpediert, angeblich war es schon damals das Auswahlkriterium, dass alle die den Imperator als Gott verehrten Sigismund folgten, nicht mehr der Großteil der Veteranen und der Imperial Fists, die den Kreuzzug als nicht beendet ansahen *rolleyes*