Black Templars The Eternal Crusade

also da is schon was. Wenn man die armee fluffig spielt, passt sie einfach nciht in den aktuellen codex da der rein auf ballern ausgelegt ist. Entweder man sagt pech gehabt oder man muss sich was überlegen 😀
Deshalb werde ich die als Primaris mit Reivers spielen. Sind noch das, was NK-Truppen am nächsten kommt.
Habe so letzte Woche noch 2 Spiele gg. Death Guard gewonnen, auch wenn wir beide keine ausgemaxxten Listen spielen wollten/konnten.
Werde meine Templars in Zukunft weiter als Primars spielen. Ist in unserer Gruppe genehmigt, weil ich alles in Servo-Rüstung als Primaris aufstelle, so gibt es da keine Diskussionen. Auch die abweichende Basegröße ist kein Problem, hat ja beides Vor- und Nachteile.
Marines mit Boltern = Intercessors
Marines mit BoPi & Kettenschwert = Reivers
Sturmmarines mit BoPi/Kettenschwert & Sprungmodul = Grav Chute Reivers
Terminatoren mit Stukas = Aggressors
Neophyten = Scouts (ja, keine Primaris...)
Damit stelle ich eine Liste mit Captain, Lieutenant, 6 Intercessors, 6 Scouts, 2x3 Aggressors, 7+9 Reivers zu Fuss, 8 Reivers mit Grav, 1 LR und ein Predator bei knapp 1600 Punkten auf. Schon recht NK-Lastig mit den Reivers, und kommt dem Gefühl einer BT-Armee schon recht nahe...
 
Nö, die gelten noch immer diese Aussagen. :happy:

Der Orden als ganzes toleriert, dass weniger reine Orden Scriptoren benutzen. Man muss ja nicht in der Nähe von einem sein. Wenn doch, kann man ihn zur Not ignorieren. Wenn selbst das nicht geht, zwingt einen niemand, höflich zu sein.
Alliiert zu sein ist nicht das selbe, wie einen zu mögen. Das verwechselt man ganz gern mal...😴😀

Edit:


richtig, die dann mit ihrem ersten eigenen Codex auch direkt wieder gestrichen wurde...das als Alleinstellungsmerkmal zu bezeichnen, dehnt den Begriff etwas arg.


Schwertbrüder waren schon immer nur ein anderer Name für Veteranen.
Die wurden also nicht ersatzlos gestrichen, sondern lediglich mit dem allseits dafür bekannten Namen versehen. White Scars oder Salamander nennen ihre Veteranen auch mit bestimmten Eigennamen.
Da regt sich auch keiner drüber auf.



Sprich für dich😉

Andere kommen mit ihren Nahkampfkonzepten ganz gut zu recht, hab ich gehört. 😴:happy:

Das du gerne mindermeinungen vertritts weiß ich ja, aber dass du anzweifelst, dass der neue codex extrem auf fernkampf ausgelegt ist wundert selbst mich.
Man kann ja darüber streiten ob und wie gut nahkampf mit dem codex funktioniert, klar. aber das er grundsätzlich viel mehr auf fernkampf ausgelegt anzuzweifeln ist nen starkes stück 😀
 
den BT den LC Crusader - mehrere tausend Jahre vor dem Jericho-Crusade in dem er entwickelt wird

Ähem, nur ein kurzer Einwand: der LR-Crusader wurde während des Jerulas-Kreuzzuges (das Datum des Kreuzzuges variiert, aber iwann in M39) wiederentdeckt, es war Dark Age Technologie (es kann durchaus sein, dass Arkham Land dieses STC gefunden hat, die Heresy hat einiges verschüttet) und sie gaben diese STC an Orden weiter, es war daher nie ein Alleinstellungsmerkmal; beim Baal Pred ist es anders...
Noch eins zum Hintergrund der BT, ich empfehle den Roman 'Black Legion' 😉

PS: "Jericho-System" war im Deathwatch RPG, glaube ich
 
Leute, alle mal den Ball flach halten.
Medjugorje und ich haben halt verschiedene Ansichten über BT-Taktik nach Fluff, haben dabei halt nur über verschiedene Zeitpunkte eines Angriffs geredet. Im Grunde haben wir ja beide Recht.
War von mir auch nicht böse gemeint oder böse aufgenommen.
Also Leute, ruhig Blut, alles gut!

+1
 
Ähem, nur ein kurzer Einwand: der LR-Crusader wurde während des Jerulas-Kreuzzuges (das Datum des Kreuzzuges variiert, aber iwann in M39) wiederentdeckt, es war Dark Age Technologie (es kann durchaus sein, dass Arkham Land dieses STC gefunden hat, die Heresy hat einiges verschüttet) und sie gaben diese STC an Orden weiter, es war daher nie ein Alleinstellungsmerkmal; beim Baal Pred ist es anders...
Noch eins zum Hintergrund der BT, ich empfehle den Roman 'Black Legion' 😉

PS: "Jericho-System" war im Deathwatch RPG, glaube ich


Du hast völlig recht, mein Fehler und zu später Stunde verdreht.

Auch das der LRC inzwischen verbreitet ist, steht so in jedem Codex seit der vierten Edition, aber die Templars haben ihn ursprünglich entwickelt.
Gegen einen Einsatz vor/zu Zeit der Heresy sprechen die Word Bearer-Romane, wo ein Legionveteran über das seltsame Design eines Land Raiders reflektiert, der statt Laskas Boltsysteme an der Seite hat.
 
Das mit den Psionikern ist eigentlich relativ sicher ein neuer Teil des Fluffs. Da sollten wir keine alten Einträge aus dem Lexicanum nutzen (die einfach nicht erneuert wurden). In den zwei letzten Codicies steht eindeutig drinnen das der Hexenhass falsch angenommen wurde. ADB hat sich ja auch schon zu dem Wandel geäußert.

Was das Nahkampfpotential angeht:

- Ironischerweise hatten die BT seit dem Codex Armageddon genau die CT, die nun die Blood Angels haben ( +1 auf den Schadenswurf ) als mögliche Auswahl neben einigen anderen
- Beschuss wurde massiv abgeschwächt - man durfte keine Devastoren spielen und hatte außerdem -1 beim MW-Test wenn man Gegner beschossen hat die nicht die nächsten Ziele waren. Diese Regel blieb bestehen obwohl sie für alle anderen Frkationen gestrichen wurden.
- Die Ballerburgen ergaben sich nur aufgrund von dem Alter in dem es normal war das man mehrere Spezialwaffen in Trupps packen konnte. 2 Cyclones in 5er -TErmitrupps etc
- Auf den Gegner zustürmen wenn man beschossen wurde.

Und bezüglich Alleinstellungsmerkmale:

- LRC war eine reine BT-Einheit (auch wenn nicht lange^^)
- Für den Wegfall von Whirlwinds und Devastoren hatte man bessere Nahkampfregeln
- Sonderregeln in Form von Vows wie besser treffen oder härter zuschlagen im Nahkmapf, bessere Psiabwehr.
- Schwertbrüder (die sich heutzutage kaum von anderen Veteranen unterschieden
- keine Trupp-Seargents
- Bikes mit ganz anderen Waffenoptionen (mehr spezialwaffen)
- Sturmtrupps mit anderen Waffenoptionen (Schilder usw)
- keine Scouts, keine Devastoren, keine Whirlwinds, keine Librarians
- ein Pflicht HQ ( Champion)
- zwei weitere BCMs
- ein paar Ausrüstungsgegenstände wie die Holy Orb und den gesalbten Rumpf
- Crusader Squads die viel mehr Möglichkeiten gaben als die taktischen Trupps der SM.

Was tatsächlich nicht dazuzählt obwohl es immer wieder aufgezählt wird:

- Bulldozerschaufel am LR (die hatten alle anderen zur ZEit der 4ten Edi auch)
- Adamantium Mantel (der war einfach weggefallen für alle anderen Codicies in der 5ten Edition
- Option auf Meister der Reinheit
 
Das mit den Psionikern ist eigentlich relativ sicher ein neuer Teil des Fluffs. Da sollten wir keine alten Einträge aus dem Lexicanum nutzen (die einfach nicht erneuert wurden). In den zwei letzten Codicies steht eindeutig drinnen das der Hexenhass falsch angenommen wurde. ADB hat sich ja auch schon zu dem Wandel geäußert.

Schon wieder Aussagen, die zum Teil reines Fabelwerk sind! Die "sanktionierten Psioniker" werden von den Templars akzeptiert, weil diese seelengebunden sind und angenommen wird, diese Kreaturen/Individuen kommunizieren auf direktem Weg mit dem göttlichen Imperator. Außerdem wären die Templars mit "Psionikerhass" auf der gleichen Gedankenebene wie ein gewisser Primarch und das Nikaea-Edikt wird auch noch von weiteren Orden als nach wie vor gültig erachtet... es gibt hier keinen gravierenden Kanonkonflikt.
Das Artikel in lexicanum nicht 'up to date' sein sollen, ist eine glatte und äußerst dreiste Lüge!
 
Das Artikel in lexicanum nicht 'up to date' sein sollen, ist eine glatte und äußerst dreiste Lüge!

Naja, wie schon festgestellt wurde
Spannend. Sind folgende Aussagen dann veraltet?
Lexicanum : Der Orden setzt keine Skriptoren ein, diese gelten als Mutanten und damit unrein.
Laut aktuellem Codex (S. 45, Kasten unten) stimmt das so nicht mehr, also tatsächlich veraltet.
Dort steht (sinngemäß):
Es ist eher so, dass BT aus ungeklärter Ursache einfach keine Librarians mehr haben. Mit dem Umstand haben sie sich abgefunden und kämpfen halt ohne sie. Aber wenn die Templars irgendwann mal wieder mit Librarians gesegnet werden, haben sie kein Problem damit, sie wieder in ihren Reihen aufzunehmen.
 
Das du gerne mindermeinungen vertritts weiß ich ja, aber dass du anzweifelst, dass der neue codex extrem auf fernkampf ausgelegt ist wundert selbst mich.
Man kann ja darüber streiten ob und wie gut nahkampf mit dem codex funktioniert, klar. aber das er grundsätzlich viel mehr auf fernkampf ausgelegt anzuzweifeln ist nen starkes stück 😀

Ein starkes Stück ist es eher, all die ziemlich guten Nahkampfeinheiten zu ignorieren, welche der Codex hat. Und mir Dinge in den Mund zu legen, die ich gar nicht gesagt habe. Sowas nennt man dann Projektion. Und die ist im Grunde nie richtig. Oder deine eigene persönliche Meinung als die allgemein akzeptierte und meine als eine "mindermeinung" darzustellen.

Das klargestellt...

Ist Ballerburg ein einfacher umzusetzendes Konzept?

Jup. Es gehört wenig Finesse dazu, die meisten Codices rein als Ballerburg zu spielen. Das kann ich auch mit BA zB. Selbst mit Niden oder Orks. Mit dem Codex SM in jedem Fall. Ballerburg spielen war noch nie eine große Kunst. Deshalb ist sie auch so verbreitet.

Ist der Nahkampf deutlich in der Unterzahl was mögliche Einsatzgebiete und Konzepte angeht?

Nur wenn man sich stumpf auf Fernkampf festlegt. Leute mit einem, ich nenne es mal so, "breiteren" Verständnis für Strategie und Taktik können auch ziemlich problemlos erfolgreiche Nahkampfkonzepte einsetzen. Gerade mit den BT.
Bei mir klappt es jedenfalls. Ich kenne andere, die es ebenfalls erfolgreich hinkriegen.

Also warum genau gleich noch mal sollte ich annehmen, dass der Vanilla-Codex Baller-Konzepte gegenüber Nahkampfkonzepten stark bevorteilt?

Er mag Nahkampfkonzepte nicht so in den Vordergrund stellen, wie zB. bei den BA. Aber das soll er ja auch nicht. Ist nicht der Anspruch des Codex.

Aber das ist eben ein feiner doch entscheidender Unterschied, ob ein Codex gezielt einen Schwerpunkt setzt, oder nicht. Vanilla-Codex setzt keinerlei Schwerpunkte diesbezüglich.

Gruß vom Veri
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eher so, dass BT aus ungeklärter Ursache einfach keine Librarians mehr haben. Mit dem Umstand haben sie sich abgefunden und kämpfen halt ohne sie. Aber wenn die Templars irgendwann mal wieder mit Librarians gesegnet werden, haben sie kein Problem damit, sie wieder in ihren Reihen aufzunehmen

Ich kann mir sehr gut vorstellen wie sie (GW) das umsetzen werden, denn Psioniker fallen nicht einfach aus dem Nirgendwo...
 
Mit dem Verweis auf die Erfolge nahkampforientierter Codex spacemarine armeen auf großen turnieren (spoiler, ist non-existent) im vergleich zu den Erfolgen von nicht-spacemarine nahkämpfern (spoiler, ist existent) oder fernkämpfenden marines (spoiler, existent) ist es denke ich zumindest bei allen starken turnierspielern einheitliche meinung dass die nciht taugen.

Wie bereits 100 mal erklärt: ich kann locker ne Astra Militarum Liste spielen die von nahkampf marines komplett weg gefegt wird. Es geht ja um das Potential das in jedem Konzept steckt udn nahkampf marines haben nicht das Potential sportliche turniere zu gewinnen, auf top niveau zu spielen. Andere Nahkampforientierte Armeen haben das (niden und orks haben einige siege in itc eingefahren). Wenn man das Potential eines Codex nicht voll ausschöpft kann immer jeder gegen alles gewinnen. tau können astra schlagen wenn die astra liste scheiße ist und die tau liste gut. Letzte edi konnte man mit orks gegen ynnari gewinnen wenn die ynnari liste scheiße war und die ork liste gut. das gibts immer. Es geht um das potential. TUS berghofen kann gegen den FC Bayern gewinnen, wenn der FC Bayern nur rückwärtslaufen darf und augenbinden trägt.

Aber dass du auch große turniere und erfahrene spieler nicht als richtwert anerkennst und offensichtlich ein viel tieferes verständnis von taktik und strategie hast als leute die jedes wochenende auf große turniere fahren und titel holen haben wir auch bereits mehrfach gehört. Soweit ich das mitbekommen habe sind turniere in denen top spieler spielen für einige schon ein anhaltspunkt zu sehen was maximal rauszuholen ist und in den köpfen der allermeisten macht das auch sinn. Dass du das anders siehst ist glaube ich inzwischen bei jedem angekommen.
Aber bitte, pack deine jungs mal ein, spiel mal 1-2 große ttm turniere und zeig uns die scores. wenn da was bei rum kommt in den top5 aus 40 oder so wird das sicher einige überzeugen. Ansonsten ist es halt im krassen widerspruch zu allem was spieler die dieses game exzessiv kompetitiv spielen sagen. Und die haben referenzen. mag sein dass du der einzige bist der die wahrheit blickt, dann solltest du ja auf turnieren alles weg fegen, da du offenkundig ein weit überlegenes verständnis von diesem spiel hast.

Aber poste gerne mal die Erfolge die du mit denen fährst. Meisten t3 turniere haben ja inzwischen listenthreads, mich würden da schlicht mal die listen interessieren die so in dem turnier noch gespielt worden sind. Würde mich mal interessieren was du auf turnieren so schlagen konntest mit deinen nahkampf BT konzepten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon wieder Aussagen, die zum Teil reines Fabelwerk sind! Die "sanktionierten Psioniker" werden von den Templars akzeptiert, weil diese seelengebunden sind und angenommen wird, diese Kreaturen/Individuen kommunizieren auf direktem Weg mit dem göttlichen Imperator. Außerdem wären die Templars mit "Psionikerhass" auf der gleichen Gedankenebene wie ein gewisser Primarch und das Nikaea-Edikt wird auch noch von weiteren Orden als nach wie vor gültig erachtet... es gibt hier keinen gravierenden Kanonkonflikt.
Das Artikel in lexicanum nicht 'up to date' sein sollen, ist eine glatte und äußerst dreiste Lüge!

Es ist aber wirklich erst seit der fünften Edition so. In der vierten Edition war es noch explizit anders. Da mussten Navigatoren und Astropathen von anderen Orden empfohlen worden sein und sich nicht für gesegnet, sondern verflucht halten. Einzige Ausnahme des Psikerhasses waren die Grey Knights. Black Templars haben sogar das Schlachtfeld verlassen, wenn andere Orden Psiker eingesetzt haben.
 
Mit dem Verweis auf die Erfolge nahkampforientierter Codex spacemarine armeen auf großen turnieren (spoiler, ist non-existent) im vergleich zu den Erfolgen von nicht-spacemarine nahkämpfern (spoiler, ist existent) ist es denke ich zumindest bei allen starken turnierspielern einheitliche meinung dass die nciht taugen.

Nein. Das ist deine Interpretation. Ob die starken Spieler dieser deiner Meinung sind, vorallem ob sie in der Mehrzahl dieser Meinung sind, das ist pure Spekulation deinerseits.

Wie bereits 100 mal erklärt: ich kann locker ne Astra Militarum Liste spielen die von nahkampf marines komplett weg gefegt wird. Es geht ja um das Potential das in jedem Konzept steckt udn nahkampf marines haben nicht das Potential sportliche turniere zu gewinnen.
Das weißt du woher? Weil du es noch nicht erlebt hast? Wollen wir wetten, dass einer der Top-Leute im aktuellen Ranking das problemlos könnte?


Aber dass du auch große turniere und erfahrene spieler als richtwert anerkennst und offensichtlich ein viel tieferes verständnis von taktik und strategie hast als leute die jedes wochenende auf große turniere fahren und titel holen haben wir auch bereits mehrfach gehört.

Weißt du, nur weil diese Leute ständig auf Turniere fahren, heißt das noch gar nichts. Wenn es, wie im Fußball, eine echte Turnierszene gäbe, mit Regionalliga, Bezirksliga, Nationalliga und schlußendlich Weltmeisterschaften und sich die Turnierprofis erstmal da durchkämpfen müssten, dann könnte ich das ernst nehmen. Ich weiß von jemandem, der gegen Medjugorje gespielt hat, dass unser Freund Medjugorje damals kurz vor den Top-10 im Turnier-Ranking war. Und er hat mir erzählt, er hätte lange nicht mehr ein so leichtes Spiel gehabt, wie damals. Er schien nicht sonderlich beeindruckt. Und ich weiß, er spielt ziemlich gut, ich weiß aber auch, in unserem kleinen Kreis ist er nicht mal der beste Spieler.

Nur weil du in irgend einem Ranking weit oben stehst, heißt das nicht zwangsweise sonderlich viel. Sind die absoluten Top-Leute gute Spieler. Vermutlich ja. Vertreten alle von denen deine Meinung? Nicht dass ich wüsste, nachdem ich mir Statements von denen angesehen habe, die eindeutig eine deutlich differenziertere Meinung nahelegen.

Aber das ist der Unterschied zwischen deiner Meinung und meiner. Du sagst, Nahkampfkonzepte hätten mit Vanilla keine Chance, weil du im Turnier noch keine oben gesehen hast. Ich sage, das geht problemlos, weil es bei mir funktioniert.

Mach daraus, was du willst. Dass ich dich oder Medjugorje mit Argumenten überzeugen könnte, bezweifle ich so oder so. Das letzte Mal, als ich es versucht habe, genau wie das Mal davor, hast du dich aus der Diskussion verabschiedet, als ich mit Argumenten kam, gegen die man schlecht argumentieren konnte, weil das dann doch zu offensichtlich an den Haaren herbeigezogen wäre.

Also hab deine Meinung. Ich habe meine Erfahrung. Die reicht mir völlig, um mit meinen Black Templar in dieser Edition äußerst zufrieden zu sein.

Grüße vom Veri
 
Nein. Das ist deine Interpretation. Ob die starken Spieler dieser deiner Meinung sind, vorallem ob sie in der Mehrzahl dieser Meinung sind, das ist pure Spekulation deinerseits.
Ein Spieler der zu Turnieren fährt um es zu gewinnen und der meinung ist, dass er das mit nahkampf marines kann, würde es wohl auch tun oder? In ITC hat das seit August (weiter zurück kann ich die listen nicht verfolgen) kein einziger spieler gemacht. Während aber sehr viele andere mit baller marine listen hingefahren sind und top3 rankings geholt haben. Spricht irgendwie deutlich dafür, dass die spieler dieses konzept als stärker ansehen oder ist das auch nur eine haltlose interpretation?
Das weißt du woher? Weil du es noch nicht erlebt hast? Wollen wir wetten, dass einer der Top-Leute im aktuellen Ranking das problemlos könnte?
"weil ich es noch nicht erlebt habe" ist etwas falsch formuliert. "weil es noch nicht passiert ist" trifft die warheit etwas mehr, zumindest wenn man sich ITC und TTM anschaut. Hast du gegenbeispiele....
Aber hätte wenn und aber. poste mir ein major event von ITC oder wegen mir auch nen 2-tages turnier TTM wo jemand mit ner nahkampfmarine liste gewinnt und ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil.


Du darfst diese meinung ja auch gerne haben. solange du willst. Ist ja auch jedem bekannt. Wenn man aber aus verschiedenen Kreisen kommt braucht man einen einheitlichen Nenner. 7te edition hat kein schwein termis gespielt. Die waren auch kacke. Bei uns in der Runde zocken wir aber oft mit oberchilligen listen und nen kumpel hat halt einfach weil er irre ist 80 termis rumstehen die er auch mal ausführt.
Wenn der sich jetzt hier hinstellt und sagt "jo termis sind voll super, ich gewinne damit oft spiele. Ist mir egal was leute auf turnieren machen, das funktioniert super: termis only -> superstarkes konzept!" für wie glaubhaft würdest du das halten?
Möglich dass du easy die ITC winner alle wegklatschen würdest mit deinen templarn weil dus drauf hast, niemand das potential erkennt und so weiter. Es gibt auch ganz sicher viele gute spieler die nie auf turniere fahren, aber wer kann das schon sagen? Klar wir können uns hinstellen und dir glauben: "jo der veri der isn guter, wenn der das sagt ist das so". Oder man stellt sich hin und guckt: Alles klar ich hab die listen von über 100 eventpodestlern aus der größten turnierserie der welt. Die Spieler sind allesamt sehr erfahren und fahren oft auf turniere. Eine gewisse grundkompetenz ist durchaus anzunehmen. Und dann macht man sich ein bild aus sachen die tatsächlich dokumentiert sind. oder man glaubt einfach irgendwem in nem forum der was erzählt. Übertrieben formuliert.

Aber ich formuliere nochmal neu:
Unter der Annahme, dass die Topspieler aus ITC und auch TTM wissen was sie tun und gute spieler sind und mit der absicht zu gewinnen auf turniere fahren kann man feststellen: Nahkampfmarine Konzepte sind nicht gut, da sie sonst genutzt werden würden. Und es nicht so, dass es etwas ist was Nieschenweise genutzt wird und auch mal irgendwas gewinnt (wie orks zB) sondern schlicht noch nie seit 8ter edition in einem großen ITC event irgendwas gewonnen hat (und TTM auch nicht soweit ich weiß).
Teilt man diese Annahme nicht, sondern basiert das Urteil auf persönlichen Erfahrungen die dritte mangels Dokumentation nicht einsehen können kommt man ggf zu anderen Ergebnissen.

Warum ich auf sowas nicht eingehen kann ist,weil man damit nicht argumentieren kann. Ich kann deine Spiele nicht sehen, ich kann deine Mitspieler nciht sehen, ich kann nicht sehen wie sie auf Turnieren abschneiden würden, wie eure Meta in der Gruppe ist etc etc. Wenn ich mich auf diese Datenbasis stelle kann ich dir entweder glauben oder nicht. Es gibt keine "Beweise" dafür, keine Dokumentation weder qualitativ noch quantitativ. Also ist es in ner Argumentation völlig fehl am Platz. Die Meinung darfst du natürlich haben aber alle anderen sind auf "glauben" oder "nicht glauben" beschränkt und haben keine Option irgendwas zu verifizieren.

Wie gesagt, wenn du turnierergebnisse hast wo auch alle listen irgendwo geupt sind und Paarungen würd ich mich freuen. Ich kann ja nicht ausschließen dass du recht hast, da ich die datenbasis nicht kenne. Ich kann nur glauben oder nicht glauben. Und da verlasse ich mich lieber auf das was ich einigermaßen verifizieren kann und ich denke vielen anderen geht es auch so
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist aber wirklich erst seit der fünften Edition so. In der vierten Edition war es noch explizit anders. Da mussten Navigatoren und Astropathen von anderen Orden empfohlen worden sein und sich nicht für gesegnet, sondern verflucht halten. Einzige Ausnahme des Psikerhasses waren die Grey Knights. Black Templars haben sogar das Schlachtfeld verlassen, wenn andere Orden Psiker eingesetzt haben.

Das kann und wird auch immer noch vorkommen, da es doch sehr vom jeweiligen Kommandanten abhängig ist. Das der Orden sich von Librarians anderer Orden in Sachen Astropath und Navi beraten lässt, kann man doch eigentlich sehr gut nachvollziehen, denn sie können eine eventuelle Korruption nicht erkennen und nehmen daher einen "guten Gebrauchten mit wenig Laufleistung"...
😀
 
Ein Spieler der zu Turnieren fährt um es zu gewinnen und der meinung ist, dass er das mit nahkampf marines kann, würde es wohl auch tun oder? In ITC hat das seit August (weiter zurück kann ich die listen nicht verfolgen) kein einziger spieler gemacht. Während aber sehr viele andere mit baller marine listen hingefahren sind und top3 rankings geholt haben. Spricht irgendwie deutlich dafür, dass die spieler dieses konzept als stärker ansehen oder ist das auch nur eine haltlose interpretation?

Du kannst also in die Köpfe der Leute reinsehen und weißt, warum sie etwas machen oder nicht. Ist für mich so seriös, wie zu behaupten, es spiele keine Rolle, ob man 30% Gewinn von 14,- oder von 20,- Euro macht.

Du darfst diese meinung ja auch gerne haben. solange du willst.

Danke schön.:happy:

Unter der Annahme, dass die Topspieler aus ITC und auch TTM wissen was sie tun und gute spieler sind und mit der absicht zu gewinnen auf turniere fahren kann man feststellen: Nahkampfmarine Konzepte sind nicht gut, da sie sonst genutzt werden würden.

Eine auf Annahmen beruhende Interpretation. Sonst nichts. Ich könnte auch sagen, Solarenergie ist nicht gut, weil Kohle, Öl und Kernkraft viel mehr genutzt werden.
Beides eine unfundierte Aussage.
Wie gesagt, wenn diese Leute tatsächlich denken sollten, mit Nahkampf kann man nicht gewinnen, Gottimperator mit ihnen. Ob dem so ist, weiß ich nicht. Du aber auch ganz sicher ebenfalls nicht.
Rückschlüsse aus Turniergeschehen sind eh immer mit Vorsicht zu genießen. Die meisten Turnierlisten, die ich bisher gesehen habe, würden mir in meinem Umfeld nichts als Niederlagen einbringen, weil ich damit gegen Listen meiner häufigeren Gegner keinerlei Land sehen würde. Diese Listen mögen im Turniergeschehen vielleicht stark sein. Vermutlich sind eher die Sieger gute Spieler.
Aber außerhalb davon? Je nach Umständen vermutlich irgend was zwischen brauchbar und Mist.
Das kann und wird auch immer noch vorkommen, da es doch sehr vom jeweiligen Kommandanten abhängig ist. Das der Orden sich von Librarians anderer Orden in Sachen Astropath und Navi beraten lässt, kann man doch eigentlich sehr gut nachvollziehen, denn sie können eine eventuelle Korruption nicht erkennen und nehmen daher einen "guten Gebrauchten mit wenig Laufleistung"...
😀

Ok...der war wirklich gut...danke dafür:lol:
 
Okay 😀
Man muss wahrsager sein um zu wissen dass Leute die in ITC und TTM um die Top platzierung spielen dahin fahren weil sie auch gewinnen wollen. alles klar. Ich kann jetzt leider gerade nciht hin und mir persönlich von den Siegern bestätigen lassen, dass sie auch vor hatten zu gewinnen. Da muss jeder für sich selbst wissen ob sie das vorhatten, da kann ich leider keinen "Beweis" führen^^ Aber wenn wir auf die Ebene runter sind ist ja denk ich auch alles klar, dann kann man auch einfach pauschal alles anzweifeln. Dinge wie 10+ malefic lords denken sie sich sicher aus, weil es so schöne figuren sind. Und das spielen dann auch sehr viele Spieler weils nen lockeres schwaches konzept ist und man ncihts besseres spielen möchte. Naheliegend.

Auf den Verweis im anderen Thread gehe ich mal nicht weiter ein, aber du scheinst mir auch von der Kategorie sein "ich kanns nicht auf sich beruhen lassen ich muss nochmal nachstacheln" 😀
Hat hier absolut nichts verloren, nichts mit der Sache zu tun, aber die rethorische Strategie den Gegenüber zu diskreditieren statt zu argumentieren ist ja leider in der jüngeren Vergangenheit immer populärer geworden. Schade, dass es auch hier angekommen ist.

Im out, warte auf den Nachtritt :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wie schon festgestellt wurde

Laut aktuellem Codex (S. 45, Kasten unten) stimmt das so nicht mehr, also tatsächlich veraltet.
Dort steht (sinngemäß):

danke... man sieht wieder das die wichtigste Sache im Forum manchmal scheint einfach auf mich einprügeln zu können^^

- - - Aktualisiert - - -

Im out, warte auf den Nachtritt :thumbsup:

es lohnt sich nicht mit SAM darüber zu diskutieren. Seiner Meinung nach sind alle (Ich betone ALLE)Turnierspieler auf der Welt zu dumm um zu erkennen das Nahkampf-Dosen stark wären.

Mit ihm darüber zu diskutieren lohnt sich garnicht. Ich mache es eigentlich auch nur weil ich ein Dickkopf bin und es einfach nicht lassen kann.

Du glaubst garnicht über wieviele Diskussionen ich mit ihm in den letzten Jahren führen durfte.
Und ich kenne ihn persönlich, ich weiß wie gut er in dem Spiel ist 😉

Aber es ist wie es ist,... die Menschen glauben eben das, was sie hören wollen. Und da ist halt jemand im Forum der (wenn man nicht weiter hinter die Fassade blickt) relativ gut und überzeugend seine Argumente auslegt, dass alle Turnierspieler einfach dumm sind und das Spiel nicht begreifen.

In Wahrheit ist er eigentlich nur ein GW-Fanboy. Wenn du mal genau darauf achtest verteidigt er IMMER einfach nur das Spiel gegenüber jeder Kritik.

Balancingprobleme gibt es nicht, die Spieler checken es einfach nicht.
Codex A ist besser als Codex B, Turnierspieler haben ein zu begrenztes Denken.
Erinner dich einfach nur mal an die Diskussion mit den Razorbacks.

- - - Aktualisiert - - -

Die meisten Turnierlisten, die ich bisher gesehen habe, würden mir in meinem Umfeld nichts als Niederlagen einbringen, weil ich damit gegen Listen meiner häufigeren Gegner keinerlei Land sehen würde. Diese Listen mögen im Turniergeschehen vielleicht stark sein. Vermutlich sind eher die Sieger gute Spieler.
Aber außerhalb davon? Je nach Umständen vermutlich irgend was zwischen brauchbar und Mist.

Alleine diese Aussage zeugt von einer Arroganz die sowas von maßlos ist.

Oder die Hilflosigkeit gegenüber einer Community die eben gerne kompetitiv spielt.
oder aber einfach nur Dummheit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar immer noch nicht Sam, aber sei es drum.🙄 Aber wie gut der ist, ja, das solltest du wissen. Mit welchen Mitteln du gegen ihn gespielt hast, hat er mir ja erzählt. Dafür solltest du dich mMn nach wie vor schämen. :dry:

Davon ab:
danke... man sieht wieder das die wichtigste Sache im Forum manchmal scheint einfach auf mich einprügeln zu können^^
alles dreht sich natürlich immer um dich...armes armes Opfer

Tschuldigung für die Ironie🙄

Zum aktuellen Thema:

Schön, dass ihr beide immer "alle" lest, wenn ich es jedesmal gezielt einschränke, damit klar ist, dass ich eben NICHT "alle" Turnierspieler meine.🙄 Keine Ahnung wie deutlich man es noch machen muss. Ich weiß, Textverständnis ohne Mimik und Gestik und Tonlage ist nicht immer einfach. Aber manchmal frägt man sich ja schon, ob bestimmte Leute einfach immer nur lesen, was sie lesen wollen.

Dinge wie 10+ malefic lords denken sie sich sicher aus, weil es so schöne figuren sind. Und das spielen dann auch sehr viele Spieler weils nen lockeres schwaches konzept ist und man ncihts besseres spielen möchte. Naheliegend.

Ok...und wie viele von diesen Spielern gewinnen dann mit diesen Listen das Turnier? Ich weiß ja nicht, was für eine Art von Hellseher du nicht sein musst. Aber ich weiß, ich muss nicht Hellseher sein, um zu wissen, dass am Ende der bessere Spieler gewinnt.

Warum der sein jeweiliges Konzept fährt...bestimmt um zu gewinnen. Um das zu wissen muss niemand ein Hellseher sein. Aber das könnte der mit verschiedenen Konzepten. Die meisten von denen tun ja genau das, auf das eine Turnier mit dem Konzept, auf das nächste mit einem anderen...und so weiter.

Was ihr zwei Helden scheinbar nie begreifen werdet ist, dass die (Tabletop-)Welt nicht so einfach gestrickt ist, wie ihr euch das immer in eurem Schwarzweißdenken so zurechtbiegt. Von den im Netz getätigten Aussagen eben dieser Sieger weiß ich, dass die nicht in diesem blanken Schwarz und Weiß denken.

Aber vielleicht bin ich ja einfach blöd.:happy:

Alleine diese Aussage zeugt von einer Arroganz die sowas von maßlos ist.

Oder die Hilflosigkeit gegenüber einer Community die eben gerne kompetitiv spielt.
oder aber einfach nur Dummheit

Oder du hast nie den Unterschied begriffen, zwischen einem Turnierspiel, wo ich vorher nicht sagen kann, gegen wen und was ungefähr ich antrete. Und einem Spiel mit mir bekannten Leuten, Denkweisen und Miniaturensammlungen. Und dass zwischen beiden Spielweisen Welten liegen.🙄



Grüße vom Veri
 
Zuletzt bearbeitet: