Black Templars The Eternal Crusade

Dann sollte ich eventuell einwerfen, dass es zwar nett gemeint ist, das immer und immer wieder einzubringen, aber zB. die Petition welche du vor einiger Zeit hier verlinked hast, nach wie vor die 350-Marke nicht geknackt hat. Für eine Weltweite Petition ist das...erbärmlich?

Aber es zeigt, dass offenbar auf Seiten der Black Templar Gemeinde entweder wenig Bedarf an Änderung besteht, bzw. die von der Petition geforderten Änderungen keinen Anklang finden (in die zwei Kategorien gehöre zB. ich). Oder es allgemein nicht sonderlich viele von uns gibt.

Eventuell könnte es produktiver sein, wenn du deinen Fokus etwas verlagerst. Ich glaube nicht, dass solche ständigen Vorstöße viel bringen. Da gibt es in meinen Augen wichtiger Schlachten zu schlagen.

Grüße vom Veri
 
Da muss ich zum Teil intervenieren... Black Templar sind nicht toll...sie sind noch immer großartig!:bottom:

Es ist einfach eine Frage, was man aus ihnen macht.

Aber ja, es sieht so aus, als wären vor allem die BT-Spieler übrig geblieben, die BT sammeln, weil BT eben BT sind. Nicht, weil man bei BT mal Übergangsweise Sturmkanonen günstiger als bei anderen Marines bekommen hat, oder mal für eine Weile Boni bekam, die sonst keiner hatte.
Und es schaut so aus, als ob es da nicht allzu viele Spieler von gab.:dry:

Grüße vom Veri
 
Ich finde es eher zweifelhaft aus einer Online-Petition Aussagen über die Anzahl an Black Templars-Spielern ableiten zu wollen, in die eine wie in die andere Richtung. Wie viele 40.000-Spieler lesen entsprechende Foren oder sind neben der Aktivität am Spieltisch überhaupt "online unterwegs"?

Dann gibt es Spieler, denen der Text oder das Ziel einer Petition nicht zusagt etc. Womit wir beim ewig gleichen Ergebnis dieses Ansatzes wären: Wie viele Black Templars-Spieler es gibt, weiß wenn überhaupt, GW. Ich habe bisher in jedem Laden einige getroffen, will aber aus einer persönlichen Beobachtung keinen Trend ableiten (bin mir auch bewusst, dass es nicht belastbar ist). Es ist auch nicht zwingend wichtig, da ich bei deinem ersten Satz bei dir bin: Black Templars sind großartig, unabhängig von einigen Änderungen und Schwankungen in den letzten Jahren. Es ist auch legitim, es so zu sehen und das zu posten, aber es ist genauso Mejugorjes Recht sich für einen neuen "eigenen" Codex einzusetzen. Fakt ist, dass GW in der Vergangenheit die Ausrichtung einzelner Orden geändert hat. Ein Beispiel wären die Blood Angels, die waren teilweise mit einem reinen White Dwarf Codex abgespeist (vorher auch mal ein Combi-Dex mit den Dark Angels "Angels of Death"). Es ist also nicht völlig unmöglich, dass es sich mal wieder ändert und es ist ein Black Templars-Thread.

In diesem Sinne: No pity! No remorse! No fear! 😛rost:
 
@Agamemnon_Ilias:

Na, grade mal 327 Stimmen, das ist schon eine Ansage. Ich hab noch nicht eine GW betreffende Petition gesehen, die so wenig Stimmen abbekam. Das ist also schon zu einem gut Teil aussagekräftig.

Aber davon ab, niemand versucht Medjugorje hier irgend etwas vorzuschreiben, oder ihm ein Recht abzusprechen. Man/ich meint es nur gut mit ihm, weil es Möglichkeiten gibt, seine Energie sinnvoller einzusetzen. Und Medjugorje ist jetzt nicht als der Typ bekannt, so einfach loszulassen, egal wie sinnvoll es wäre.

Aber ein Punkt zu deinem BA-Beispiel. BA waren schon immer deutlich präsenter, als BT...und was du als White Dwarf Codex bezeichnest, war das, was damals alle loyalen Dosen, abgesehen von Vanilla Space Marines, hatten. Das war also damals schlicht GWs Codex-Konzept für Dosen. Aber aus dem heraus haben sich bestimmte Konzepte herausgebildet. Und das bestimmt deshalb, weil es beim Kunden ankam oder nicht. BA kamen an...neue dicke Codices. DA kamen an...neue dicke Codices. GK kamen an...neue dicke Codices. BT? Kamen (leider) nicht an...also ab in den Vanilla-Dex.

GW macht solche Entscheidungen wegen ökonomischer Sachlage. Das wissen wir recht gut. Also ist das Ergebnis so einer Petition nichts weiter, als ein weiterer Baustein, der die bereits vorhandene Erkenntnis unterstreicht, richtig?
Das anzuzweifeln ist etwas, das ich als fragwürdig empfinden würde. Die Lage ist, wie sie ist.

Es muss nur mal bei allen ankommen. Und ich finde, dafür wäre einfach langsam mal Zeit.😴

Ich bin insgesamt recht froh drüber, wie es ist. BA und DA spielt gefühlt jeder...BT? Das ist was besonderes!

Grüße vom Veri
 
Wir können uns ewig im Kreis drehen, denn ich halte "Change.org"-Petitionen weiterhin nicht für so im Hobby verwurzelt, dass man von Aussagekraft sprechen kann. Wieviele lesen Foren, um einen entsprechenden Aufruf überhaupt zu lesen? Vergleichsaussagen finde ich da wenig belastbar, dafür ist das Thema doch zu spezifisch. Du magst sie als Baustein für deine These sehen, ich sehe sie sowohl von ihrer Aussagekraft als auch von der Beteiligung her als bedeutungslos an.

Auch das ewige "BT verkaufen sich nicht"-Argument, kann weder die eine noch die andere Seite irgendwie belegen. Wenn sie sich gar nicht verkaufen, warum gibt es den Rahmen weiterhin? Warum waren die meisten Webpakete für Gathering Storm schon nach wenigen Stunden ausverkauft (da wäre die zu Grunde liegende Stückzahl interessant)? Solange wir keine Zahlen kennen, lesen wir da im Kaffeesatz. Das GW alle Entscheidungen rational und wirtschaftlich richtig trifft, ist eine These, die ich nur bedingt teilen kann. Natürlich arbeitet GW gewinnorientiert wie jedes andere Unternehmen auch, dass dabei nicht alle Entscheidungen richtig/logisch oder rein ökonomisch sind, liegt in der Natur der Sache, da auch GW schon mehr als einen Strategiewechsel vorgenommen hat und nicht zu vergessen: Man wäre auch schon fast pleite gegangen, obwohl man eine "wertvolle" Lizenz, wie die Warhammer-Lizenz hat. Die neulich zitierte Aussage, dass man durch den Ausbau der Grey Knights das "Ritterthema" nicht doppelt bedienen wollte, halte ich durchaus auch für denkbar.

Es stimmt nicht, dass jede Edition in der 4ten Edition einen reinen WD Codex hatte: http://wh40k.lexicanum.com/wiki/Codices_(List)#4th_Edition
Die Space Wolves hatten einen gedruckten, ebenso die Dark Angels, die auch schon in der dritten Edition einen hatten. Präsenz ist auch wieder so eine Sache, so viele BA Spieler habe ich zu Zeiten der vierten Edition lokal nicht wahrgenommen, anscheinend war es in deiner Region anders. Zumal schon das Vorhandensein eines eigenen Codex für Neueinsteiger (oder Spieler die weitere Armeen aufbauen) reizvoll sein kann. War es wirklich die stets vorhandene Präsenz der BA oder die Tatsache, dass sie in der fünften Edition unter Matt Wards Feder signifikant verstärkt wurden und einzigartige Ausrüstung und Einheiten erhielten, die sie vorher nicht hatten...

Ich denke nicht, dass GW in absehbarer Zeit etwas an der derzeitigen Aufteilung etwas tun wird, aber es ist auch nicht völlig ausgeschlossen, siehe die Thousand Sons. Auch eine Kampagne wie Armageddon ist denkbar, gerade jetzt, wo sich das Gesamtuniversum mal wieder "bewegt". Ich kann mit dem aktuellen Zustand leben, andere Fraktionen hat es deutlich härter getroffen (Inquisition, Adeptus Sororitas) als die Black Templars, aber ich halte einen neuen "eigenen" Codex auch nicht für prinzipiell überflüssig bzw. undenkbar oder nicht umsetzbar.
 
Zunächst mal, zwischen "gar nicht verkaufen" (was absolut niemand behauptet hat) und "nicht so gut verkaufen" sind himmelweite Unterschiede. Wenn man das nicht anerkennt, dann muss jede Diskussion schon von vornherein scheitern.

Dann gibt es hier Leute, die zumindest Zugang zu Zahlen haben, wenn auch veraltet. Und mein Kontakt, ein ehemaliger GW-Ladenleiter bestätigt, dass sich BT schlecht verkauft haben, schlechter als jeder andere Orden mit Codex.

Sprich, alles was man zu dem Thema an Daten finden kann, Berichte von Ladenleitern, Anzahl von Themen und Teilnehmern in Foren, besagte Petition...all das bestätigt eine ganz bestimmte Leseart und keine andere.


Es stimmt nicht, dass jede Edition in der 4ten Edition einen reinen WD Codex hatte:

Und wer hat was von 4. Edi gesagt? Du sagtest WD-Codex. Ergo meinst du wohl die super dünnen Ergänzungscodices aus der 3. Edi, oder nicht? Wölfe hatten in der 4. den selben gedruckten Codex, wie die BA, das Heftchen aus der 3. Edi. Erst in der 5. haben beide mit dem dickeren Codex nachgezogen. Vor der 4. hatten BT noch weniger als das, nebenbei bemerkt.
BT hatten für nicht sehr lange Zeit einen vollständigen Codex. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass GW das einstellt, obwohl die BT ein Erfolg waren? Laut Quellen, die ich nicht nachprüfen kann, haben die Grey Knights BT so sehr übertrumpft, dass GW nicht weiter in BT investiert hat.

Du kannst dich gegen all diese Hinweise sträuben, so viel du willst, dein gutes Recht. Ich halte das nach wie vor für mehr als fragwürdig, eine solche Masse an Hinweisen zu ignorieren.

Ich denke nicht, dass GW in absehbarer Zeit etwas an der derzeitigen Aufteilung etwas tun wird, aber es ist auch nicht völlig ausgeschlossen, siehe die Thousand Sons.

Das ist gelinde gesagt, das schlechteste Beispiel, das du wählen konntest. Während sich TS fluffmäßig von anderen CSM-Fraktionen seit jeher massiv unterschieden haben, haben sich BT von normalen Marines noch weniger unterschieden, als Deathguard von normalen CSM, oder BA und DA von normalen Vanillas. Und da reden wir noch nicht von Design-Unterschieden, die ja bei TS auch massiv sind, bei BT gelinde gesagt nahezu nicht vorhanden.

aber ich halte einen neuen "eigenen" Codex auch nicht für prinzipiell überflüssig bzw. undenkbar oder nicht umsetzbar.

tue ich auch nicht. Ich halte aber die Wahrscheinlichkeit für nachgerade Null.

Aber wie du sagst, wir werden uns da vermutlich für alle Zeit im Kreis drehen.

Der Punkt ist festzustellen, warum. Und da sehe ich einen klaren Faktor...den Umstand, dass eine Seite sich weigert, offensichtliches anzuerkennen und sich statt dessen lieber an Strohhalme klammert.

Und das wirft halt die Frage auf, wie sinnvoll das ist.

Von Medjugorje lese ich die meiste Zeit nur "beschwert euch bei GW, weil die BT sind kacke".

Mal eine Frage. Wie wahrscheinlich denkst du ist es, dass Neulinge hier im Forum reingucken, das lesen und denken "WOW, ich muss unbedingt mit Black Templar anfangen", hm? Weil das braucht es, wenn GW sich jemals diesbezüglich "bewegen" soll. Jede Menge neue BT-Spieler, die massiv mehr für die BT wollen.
Wer einen neuen BT-Codex will, der muss etwas dafür tun, dass es mehr Leute zu den BT zieht. Und das meine ich mit seine Energie sinnvoller einzusetzen".

Sag mir, wo ich diesbezüglich falsch liegen könnte.

Grüße vom Veri
 
Und wer hat was von 4. Edi gesagt? Du sagtest WD-Codex. Ergo meinst du wohl die super dünnen Ergänzungscodices aus der 3. Edi, oder nicht? Wölfe hatten in der 4. den selben gedruckten Codex, wie die BA, das Heftchen aus der 3. Edi. Erst in der 5. haben beide mit dem dickeren Codex nachgezogen. Vor der 4. hatten BT noch weniger als das, nebenbei bemerkt.
BT hatten für nicht sehr lange Zeit einen vollständigen Codex. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass GW das einstellt, obwohl die BT ein Erfolg waren? Laut Quellen, die ich nicht nachprüfen kann, haben die Grey Knights BT so sehr übertrumpft, dass GW nicht weiter in BT investiert hat.

Er hat den WD-Codex der 4. Edt. gemeint und nicht die Ergänzungsbücher der Spezialorden zum allgemeinen SM-Codex während der 3. Edt.;
WD-Codex
...und zu den anderen Theorien ist hier im Thread schon viel geschrieben worden, nicht nötig das alle 2 Seiten erneut durchzukauen!
 
Zunächst mal, zwischen "gar nicht verkaufen" (was absolut niemand behauptet hat) und "nicht so gut verkaufen" sind himmelweite Unterschiede. Wenn man das nicht anerkennt, dann muss jede Diskussion schon von vornherein scheitern.

Das war eine Zuspitzung, die ich so nicht auf deinen Beitrag anwenden wollte, sondern eher in Bezug auf einige aus dem Ruder gelaufene "Diskussionen" der jüngeren Vergangenheit angebracht habe. Wenn der Eindruck entsteht: Entschuldigung, so war es nicht gemeint. Allerdings kann ich auf meiner Seite kein mangelndes Anerkennen deiner Beiträge erkennen, sonst würde ich mich nicht in irgendeiner Form des diskursiven Dialogs mit dir unterhalten.

Dann gibt es hier Leute, die zumindest Zugang zu Zahlen haben, wenn auch veraltet. Und mein Kontakt, ein ehemaliger GW-Ladenleiter bestätigt, dass sich BT schlecht verkauft haben, schlechter als jeder andere Orden mit Codex.

Sprich, alles was man zu dem Thema an Daten finden kann, Berichte von Ladenleitern, Anzahl von Themen und Teilnehmern in Foren, besagte Petition...all das bestätigt eine ganz bestimmte Leseart und keine andere.

Seltsam, "mein" Ladenleiter erzählte da was anderes. Aber wenn du Zugriff auf die Daten von mehreren Läden hast, ist es belastbar. Weder Foreneinträge, noch "besagte Petition" sind in irgendeiner Form quantifizierbare Faktoren...

Und wer hat was von 4. Edi gesagt? Du sagtest WD-Codex. Ergo meinst du wohl die super dünnen Ergänzungscodices aus der 3. Edi, oder nicht? Wölfe hatten in der 4. den selben gedruckten Codex, wie die BA, das Heftchen aus der 3. Edi. Erst in der 5. haben beide mit dem dickeren Codex nachgezogen. Vor der 4. hatten BT noch weniger als das, nebenbei bemerkt.

Ich dachte du kannst es korrekt einordnen und habe keine Edition genannt, dafür aber auch einen Link gepostet, du musst also nicht pampig werden.
Ja, ich sagte WD Codex, weil die BA für den Großteil der 4. Edition und den Übergang in die 5. Edition keinen eigenen Codex in Heftform hatten. Zu den BT: Mag sein, aber eine der Hauptrollen im Codex: Armageddon.

BT hatten für nicht sehr lange Zeit einen vollständigen Codex. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass GW das einstellt, obwohl die BT ein Erfolg waren? Laut Quellen, die ich nicht nachprüfen kann, haben die Grey Knights BT so sehr übertrumpft, dass GW nicht weiter in BT investiert hat.

Zwei Editionen, fünfte nur noch mit Update. Ich sehe nicht, wo sich deine GK Aussage mit meiner beißt, aber dazu muss man vielleicht auch sagen, dass die GK in der fünften auch regeltechnisch massiv begünstig waren, was sicher zu ihrer Popularität beigetragen hat.

Du kannst dich gegen all diese Hinweise sträuben, so viel du willst, dein gutes Recht. Ich halte das nach wie vor für mehr als fragwürdig, eine solche Masse an Hinweisen zu ignorieren.

Ignorieren und anders bewerten sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe, zumal sich mir der Zweck der Aussage nicht erschließt.

Das ist gelinde gesagt, das schlechteste Beispiel, das du wählen konntest. Während sich TS fluffmäßig von anderen CSM-Fraktionen seit jeher massiv unterschieden haben, haben sich BT von normalen Marines noch weniger unterschieden, als Deathguard von normalen CSM, oder BA und DA von normalen Vanillas. Und da reden wir noch nicht von Design-Unterschieden, die ja bei TS auch massiv sind, bei BT gelinde gesagt nahezu nicht vorhanden.

Vielleicht liegt hier der Knackpunkt. Ich bin über den Hintergrund zum Hobby gekommen und deine Aussage ist rein hintergrundtechnisch nicht haltbar. Zumal einige der Unterschiede zwischen DA/BA und Codex: Space Marines im Laufe der letzten Jahre vertieft und ausgebaut wurden (Inhalte/Einheiten).
Wenn du im Kreuzfahrerdesign mit den Waffen an Ketten, den Wappenröcken und Fahrzeugverzierungen keine Unterschiede zu den "normalen Upgradekits" siehst, bitte. Einer Armee ein einheitliches Designthema zu geben und es durchzuziehen, findest du bei jeder 40.000 Armeen mit vielen Fraktionen. Ja, die Thousand Sons haben ihr "Ägypten"-Thema, warum das jetzt besser/origineller/einzigartiger als das Kreuzfahrerthema ist, weiß ich nicht.
Zudem finde ich das Argument halbgar, dann müssten die EC schon lange ihren eigenen Codex haben, unterscheiden sich schließlich deutlich von anderen Verräterlegionen und World Eater dürften nichts separates bekommen, weil sie aussehen wie generische Chaosmarines.

tue ich auch nicht. Ich halte aber die Wahrscheinlichkeit für nachgerade Null.

Super, sind wir nah beieinander. Geht doch 🙂

Aber wie du sagst, wir werden uns da vermutlich für alle Zeit im Kreis drehen.

Der Punkt ist festzustellen, warum. Und da sehe ich einen klaren Faktor...den Umstand, dass eine Seite sich weigert, offensichtliches anzuerkennen und sich statt dessen lieber an Strohhalme klammert.

Das ist melodramatisch, allein die Einteilung in "Seiten". Aber wenn die "andere Seite" bereit ist Schritte zu gehen und die "eine Seite" ernstzunehmen, anstatt alles was die vorbringt einfach abzubügeln - im unerschütterlichen Bewusstsein als einzige über die "Wahrheit" zu gebieten - sollte es ja alles glatt gehen. 🙂

Und das wirft halt die Frage auf, wie sinnvoll das ist.

Von Medjugorje lese ich die meiste Zeit nur "beschwert euch bei GW, weil die BT sind kacke".

Mal eine Frage. Wie wahrscheinlich denkst du ist es, dass Neulinge hier im Forum reingucken, das lesen und denken "WOW, ich muss unbedingt mit Black Templar anfangen", hm? Weil das braucht es, wenn GW sich jemals diesbezüglich "bewegen" soll. Jede Menge neue BT-Spieler, die massiv mehr für die BT wollen.
Wer einen neuen BT-Codex will, der muss etwas dafür tun, dass es mehr Leute zu den BT zieht. Und das meine ich mit seine Energie sinnvoller einzusetzen".

Sag mir, wo ich diesbezüglich falsch liegen könnte.

Grüße vom Veri

Warum sollte ich per se finden, dass du falsch liegst? Zum einen halte ich Foren für nicht so wichtig für das Hobby, zum anderen stimme ich dir zu, dass es eine lohnenswerte Aufgabe ist, neue Spieler zu begeistern, bei den Kernpunkten unseres Hobbies.

@guerillaffe
Danke für den Tipp mit "Talon of Horus" und "Black Legion". Hat sich hintergrundtechnisch wirklich gelohnt (allgemein sind es zwei gute Bücher) 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war eine Zuspitzung, die ich so nicht auf deinen Beitrag anwenden wollte, sondern eher in Bezug auf einige aus dem Ruder gelaufene "Diskussionen" der jüngeren Vergangenheit angebracht habe. Wenn der Eindruck entsteht: Entschuldigung, so war es nicht gemeint. Allerdings kann ich auf meiner Seite kein mangelndes Anerkennen deiner Beiträge erkennen, sonst würde ich mich nicht in irgendeiner Form des diskursiven Dialogs mit dir unterhalten.

Hm...eine Entschuldigung ist da nicht nötig. Schlicht weil ich das nicht persönlich auf mich bezogen habe. Die Zuspitzung ist dagegen ziemlich unnötig und kontraproduktiv gewesen, weil sie nicht mal ansatzweise an das ran kam, was tatsächlich gesagt wurde, aber genau die Form von "Mißverständnis" darstellt, welche dann die andere Seite auf die Palme bringt. Und vor allem die vorgebrachten Argumente nicht sonderlich glaubwürdig macht. Wenn man so überspitzen muss, ohne es als Überspitzung zu kennzeichnen, zeugt das meist nicht von starken Argumenten, sondern davon, dass man sich zwar der eigenen Unzulänglichkeiten in der Argumentation bewußt ist, aber hofft, die so zu kaschieren.
Und wenn jemand das nötig hat...du siehst wohin ich mit der Sache will?

Das ist einfach nicht die Art, wie ich diskutieren will. Die mir aber hier bislang viel zu oft aufgezwungen wurde.

Seltsam, "mein" Ladenleiter erzählte da was anderes. Aber wenn du Zugriff auf die Daten von mehreren Läden hast, ist es belastbar. Weder Foreneinträge, noch "besagte Petition" sind in irgendeiner Form quantifizierbare Faktoren...
Laut meiner Quelle waren das Zahlen zu GW Deutschland gesamt. Von ich glaub 2000 bis 2006, wenn ich da jetzt nix durcheinander bringe. Dass einzelne Läden da unterschiedlich waren, dürfte nicht ungewöhnlich sein. Aber für die gesamte Kette halt dann entsprechend nicht relevant, weil einfach eine Abweichung.

Ich dachte du kannst es korrekt einordnen und habe keine Edition genannt, dafür aber auch einen Link gepostet, du musst also nicht pampig werden.
Ja, ich sagte WD Codex, weil die BA für den Großteil der 4. Edition und den Übergang in die 5. Edition keinen eigenen Codex in Heftform hatten. Zu den BT: Mag sein, aber eine der Hauptrollen im Codex: Armageddon.
Ich dachte zwar nicht, dass man das als "pampig" interpretieren kann, aber da offenbar passiert, bitte ich um Entschuldigung.

Allerdings zu der "Hauptrolle im Codex: Armageddon" ...äh nein. Genau den selben Anteil wie Stahllegion, Heizakulte und Salamander Space Marines. Letztere ebenfalls etwas, dass man seit dem nur im Codex SM findet. Da gab es keinen besonderen Fokus, alle vier wurden gleich behandelt.
Da ich mich für BA nicht sonderlich interessiere, nein, konnte ich nicht einordnen. Danke für die Aufklärung diesbezüglich. Aber lange kann es den WD-Codex nicht gegeben haben, denn 5. gab es einen regulären Codex, 3. auch. Je nach dem, wann in der 4. das raus kam, war das wohl kein besonders langer Zeitraum. Jedenfalls nicht mehr Zeit, als BT nur ein "Kampagnen-Codex-Eintrag" waren.

Zwei Editionen, fünfte nur noch mit Update. Ich sehe nicht, wo sich deine GK Aussage mit meiner beißt, aber dazu muss man vielleicht auch sagen, dass die GK in der fünften auch regeltechnisch massiv begünstig waren, was sicher zu ihrer Popularität beigetragen hat.

Zwei Editionen, ja. Das ist ein äußerst kurzer Zeitraum, auf komplett 40K übertragen. BA waren ein eigenständiger Codex mit mindestens selbem Inhalt für insgesamt 7 Editionen. Das selbe gilt für DA.

Und in der 5. waren BT sehr lange deutlich mehr im Vorteil, wegen der Sturmkanonengeschichte, weil sie diese Waffe besser und billiger spamen konnten. Dagegen waren GK richtig mies...oder ich erinnere mich verflucht schlecht. BT profitierten da gegenüber anderen Dosen tatsächlich vom veralteten Codex, weil weder ihre Punkte, noch ihre Regeln angepasst waren an die neue Edition.
Davon ab, meine Aussage beißt sich deshalb mit deiner, weil sie klar macht, laut GW (oder der Quelle zu dem Thema), dass der Grund für die Nichtexpansion der BT deren Mißerfolg im Vergleich zum Erfolg der GK war. Also ganz klar das, was ich und andere immer wieder betonen. BT waren finanziell nicht erfolgreich (genug). Was nur sein kann, wenn es nicht viele Leute zu ihnen hingezogen hat. Und du und andere scheinen daran zu zweifeln.

Ignorieren und anders bewerten sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe, zumal sich mir der Zweck der Aussage nicht erschließt.

Ok, nennen wir es anders bewerten. Der Zweck der Aussage ist, klar zu machen, wie sehr man Offensichtliches "anders bewerten" muss, um zu einem Schluß zu kommen, dass der Grund für BT nicht mit eigenem Codex gesegnet, nicht der ist, dass es zu wenig BT-Spieler gibt.

Vielleicht liegt hier der Knackpunkt. Ich bin über den Hintergrund zum Hobby gekommen und deine Aussage ist rein hintergrundtechnisch nicht haltbar. Zumal einige der Unterschiede zwischen DA/BA und Codex: Space Marines im Laufe der letzten Jahre vertieft und ausgebaut wurden (Inhalte/Einheiten).
Wenn du im Kreuzfahrerdesign mit den Waffen an Ketten, den Wappenröcken und Fahrzeugverzierungen keine Unterschiede zu den "normalen Upgradekits" siehst, bitte. Einer Armee ein einheitliches Designthema zu geben und es durchzuziehen, findest du bei jeder 40.000 Armeen mit vielen Fraktionen. Ja, die Thousand Sons haben ihr "Ägypten"-Thema, warum das jetzt besser/origineller/einzigartiger als das Kreuzfahrerthema ist, weiß ich nicht.
Zudem finde ich das Argument halbgar, dann müssten die EC schon lange ihren eigenen Codex haben, unterscheiden sich schließlich deutlich von anderen Verräterlegionen und World Eater dürften nichts separates bekommen, weil sie aussehen wie generische Chaosmarines.

Nicht haltbar, hm?

Also ist ein Kreuz (das neben BT auch andere SM-Orden in diversen Varianten als Heraldik führen) etwas total anderes, wie ein geflügeltes Schwert, ein umgedrehtes Omega, oder eine gepanzerte Faust?
Wo genau ist da der Unterschied? Alles Heraldik.
Ketten an den Waffen? Ok, das ist einer. Wappenröcke finde ich bei zig anderen Orden, inkl. Ultramarines, ebenfalls bei genug Modellen. Da sind die Mönchs-Kutten der DA deutlich weiter weg von allem. Und Ritter...das Thema zeichnet alle SM in irgend einer Form aus.

Das Ägyptenthema ist dagegen nicht was TS so stark von allen anderen CSM-Legionen unterscheidet. Sondern die Tatsache, dass bei ihnen es nur Hexer gibt die noch lebendig sind, während alles andere Automaten sind. Bis auf eine kleine Auswahl Fahrzeuge benutzen TS keine Auswahl, die jeder andere CSM verwendet, eventuell Death Guard als Ausnahme. Das nennt man einen deutlichen Unterschied.
BT? Genau ein Fahrzeug, dass man ihnen gesondert zuordnen kann, selbst wenn das mal war und nicht mehr ist. Und einen Mischtrupp aus zwei schon im Grunde immer existierenden Truppentypen.
Wenn es nicht den Hintergrund mit dem Kreuzfahrerthema gäbe, könnte man BT nicht von zB. Imperial Fists unterscheiden.
BA und DA dagegen haben seit ihrem Bestehen, genau wie die Wölfe, einige wirklich einzigartige Unterscheidungsmerkmale. Nicht so dominant, wie die Sons. Aber deutlich stärker ausgeprägt, als BT.

EC dagegen haben auch lediglich eine einzige von normalen CSM unterscheidbare Einheit und keine unterscheidbare Struktur. Bei World Eater könnte man drüber diskutieren. Aber selbst die sind näher an ihren Brüdern anderer Legionen, als DG oder TS. Deutlich näher. Aber wegen ihrer Unterschiede sind eigene Codices für beide auch so viel wahrscheinlicher.

Der Hintergrund ist das einzige, was mich statt zu anderen Orden zu den BT gebracht hat. Wenn ich bessere Nahkämpfer gewollt hätte damals, hätte ich BA oder Wölfe gewählt. Taktisch flexibler waren alle anderen Orden. Erst seit wir keinen eigenen Codex mehr haben, sind wir BT da mit dem Rest gleich auf. Ein zwei besondere Chars (und außer dem Champion des Imperators finde ich die besonderen Chars unserer Fraktion nicht so den Hit...weder designtechnisch, noch was die Story betrifft) und ein eigenes Fahrzeug sind kein guter Grund für eine Fraktionswahl.
Daher bezweifle ich ehrlich gesagt ganz massiv, dass der Knackpunkt ist, dass meine Aussagen nicht Flufftechnisch haltbar wären. Ich glaube eher, für einen BT-Spieler habe ich einen ungewöhnlich nüchternen Blick auf den Fluff, was mögliche Unterschiede angeht.

Warum sollte ich per se finden, dass du falsch liegst? Zum einen halte ich Foren für nicht so wichtig für das Hobby, zum anderen stimme ich dir zu, dass es eine lohnenswerte Aufgabe ist, neue Spieler zu begeistern, bei den Kernpunkten unseres Hobbies.
Von per se war nicht die Rede. Aber nachdem hier immer sehr gern meine Meinung angezweifelt wird, ohne wirklich stichhaltige Argumente für den Zweifel, neige ich mittlerweile dazu, die Leute lieber festzunageln.
Daher meine Frage, ob an dem, was ich gesagt habe, etwas falsch ist und wenn was.

Nenn es eine Vorsichtsmaßnahme gegenüber "Fehlinterpretationen".😉

Ansonsten ja, wir dürften einige Dinge ähnlich sehen, selbst wenn es aus unterschiedlichen Gründen ist.
 
wow geil. Das hatten wir jetzt schon sooft und du musst immer das letzte Wort haben.
Du denkst oder behauptest es zumindest so herum. Ich hab andere Quellen.

Gut ist es jetzt.



Imperium: Vanguard Detachment - 469 Punkte

*************** 1 HQ ***************

The Emperor's Champion - - - > 75 Punkte


*************** 5 Elite ***************

Company Champion - - - > 50 Punkte

Chapter Champion
- Champion's blade - - - > 60 Punkte

3 Cenobyte Servitors - - - > 6 Punkte

Honour Guard
- 2 x Power axe - - - > 52 Punkte

Honour Guard
- 2 x Power axe - - - > 52 Punkte


*************** 1 Transporter ***************

Rhino
- Storm bolter - - - > 74 Punkte

Imperium: Air Wing Detachment - 870 Punkte

*************** 5 Flieger ***************

Stormtalon Gunship
- 2 Heavy bolters - - - > 174 Punkte

Stormtalon Gunship
- 2 Heavy bolters - - - > 174 Punkte

Stormtalon Gunship
- 2 Heavy bolters - - - > 174 Punkte

Stormtalon Gunship
- 2 Heavy bolters - - - > 174 Punkte

Stormtalon Gunship
- 2 Heavy bolters - - - > 174 Punkte

Imperium: Vanguard Detachment - 760 Punkte

*************** 1 HQ ***************

Celestine2 Geminae Superia - - - > 250 Punkte


*************** 6 Elite ***************

Culexus Assassin - - - > 85 Punkte

Culexus Assassin - - - > 85 Punkte

Culexus Assassin - - - > 85 Punkte

Culexus Assassin - - - > 85 Punkte

Culexus Assassin - - - > 85 Punkte

Culexus Assassin - - - > 85 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1999
Powerlevel der Armee : 112
Kommandopunkte der Armee : 6

habe nun mal ein Konzept mit den Templarn versucht - einfach das ich überhaupt mal mit ihnen kompetitiv spielen kann. Was glaubt ihr, wie schätzt ihr diese Liste ein.
 
ich wollte eigentich auch nur weg von der Diskussion und mal ein paar nette Armeelisten von euch sehen.

Deswegen hier mal ein richtiges Konzept mit dem ich in Kürze beweisen muss das Templar die besseren Nahkämpfer sind - richtig!!! es geht gegen Blood Angels.

Imperium: Battalion Detachment - 1363 Punkte

*************** 2 HQ ***************

Captain (mit unbezwingbarer Rüstung)
- Jump Pack
+ - Combi-melta
- Thunder hammer - - - > 133 Punkte

Chaplain in Terminator Armour
(Warlord mit +1LP und FnP)
+ - Storm bolter - - - > 102 Punkte


*************** 3 Standard ***************

Crusader Squad
7 Initiates
- 4 x Chainsword + Bolt pistol
- Plasma gun
- Power sword
+ Sword Brother
- 1 x Power sword
- 1 x Combi-plasma - - - > 127 Punkte

Crusader Squad
7 Initiates
- 4 x Chainsword + Bolt pistol
- Meltagun
- Power sword
+ Sword Brother
- 1 x Power sword
- 1 x Combi-melta - - - > 135 Punkte

Crusader Squad
7 Initiates
- 4 x Chainsword + Bolt pistol
- Meltagun
- Power sword
+ Sword Brother
- 1 x Power sword
- 1 x Combi-melta - - - > 135 Punkte


*************** 2 Elite ***************

7 Terminators
- 2 x Lightning claws
- 5 x Thunder hammer + Storm shield
- Teleport homer - - - > 311 Punkte

Ironclad Dreadnought
- Dreadnought chainfist
- Hurricane bolter
- Meltagun
- 2 x Hunter-killer missile
- 1 x Assault launchers - - - > 180 Punkte


*************** 3 Transporter ***************

Rhino
- Hunter-killer missile
- Storm bolter - - - > 80 Punkte

Rhino
- Hunter-killer missile
- Storm bolter - - - > 80 Punkte

Rhino
- Hunter-killer missile
- Storm bolter - - - > 80 Punkte

Imperium: Battalion Detachment - 410 Punkte

*************** 2 HQ ***************

The Emperor's Champion - - - > 75 Punkte

High Marshal Helbrecht - - - > 170 Punkte


*************** 3 Standard ***************

Scout Squad
5 Scouts
- 4 x Boltgun
+ Sergeant
- 1 x Bolt pistol
- 1 x Boltgun - - - > 55 Punkte

Scout Squad
5 Scouts
- 4 x Boltgun
+ Sergeant
- 1 x Bolt pistol
- 1 x Boltgun - - - > 55 Punkte

Scout Squad
5 Scouts
- 4 x Boltgun
+ Sergeant
- 1 x Bolt pistol
- 1 x Boltgun - - - > 55 Punkte

Imperium: Vanguard Detachment - 226 Punkte

*************** 1 HQ ***************

Chaplain Grimaldus - - - > 120 Punkte


*************** 3 Elite ***************

Honour Guard
- 2 x Power sword - - - > 50 Punkte

Honour Guard
- 2 x Power sword - - - > 50 Punkte

3 Cenobyte Servitors - - - > 6 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 1999
Powerlevel der Armee : 131
Kommandopunkte der Armee : 10
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings zu der "Hauptrolle im Codex: Armageddon" ...äh nein. Genau den selben Anteil wie Stahllegion, Heizakulte und Salamander Space Marines. Letztere ebenfalls etwas, dass man seit dem nur im Codex SM findet. Da gab es keinen besonderen Fokus, alle vier wurden gleich behandelt.

Ich habe mich nicht auf die gewidmete Seitenzahl bezogen.

Da ich mich für BA nicht sonderlich interessiere, nein, konnte ich nicht einordnen. Danke für die Aufklärung diesbezüglich. Aber lange kann es den WD-Codex nicht gegeben haben, denn 5. gab es einen regulären Codex, 3. auch. Je nach dem, wann in der 4. das raus kam, war das wohl kein besonders langer Zeitraum. Jedenfalls nicht mehr Zeit, als BT nur ein "Kampagnen-Codex-Eintrag" waren.

Lange ist ein dehnbarer Begriff, bei den Abständen die Editionen und Codices damals hatten.

Und in der 5. waren BT sehr lange deutlich mehr im Vorteil, wegen der Sturmkanonengeschichte, weil sie diese Waffe besser und billiger spamen konnten. Dagegen waren GK richtig mies...oder ich erinnere mich verflucht schlecht. BT profitierten da gegenüber anderen Dosen tatsächlich vom veralteten Codex, weil weder ihre Punkte, noch ihre Regeln angepasst waren an die neue Edition.

Ich glaube, dass du da etwas verdrehst. Die zwei Sturmkanonen waren ein Vorteil, der aber negiert wurde, sobald der Codex: Grey Knights und der Codex: Space Marines erschienen waren. Gerade der Letztere nahm hat bis zu WD Korrekturen zu massiven Nachteilen geführt (vergleiche mal die einträge Sturmschild 4te und 5te Edition 😉 ).

Ok, nennen wir es anders bewerten. Der Zweck der Aussage ist, klar zu machen, wie sehr man Offensichtliches "anders bewerten" muss, um zu einem Schluß zu kommen, dass der Grund für BT nicht mit eigenem Codex gesegnet, nicht der ist, dass es zu wenig BT-Spieler gibt.

Mir liegen keine Zahlen vor, deshalb kann ich es nicht bewerten, da ich nur deine Aussage habe. All deinem insistieren zum Trotz, sehe ich anonyme Aussagen im Internet - weder für noch gegen meine Standpunkte - halt einfach nicht als belastbar an - Plausibilität außenvorgelassen.


Nicht haltbar, hm?

Also ist ein Kreuz (das neben BT auch andere SM-Orden in diversen Varianten als Heraldik führen) etwas total anderes, wie ein geflügeltes Schwert, ein umgedrehtes Omega, oder eine gepanzerte Faust?
Wo genau ist da der Unterschied? Alles Heraldik.
Ketten an den Waffen? Ok, das ist einer. Wappenröcke finde ich bei zig anderen Orden, inkl. Ultramarines, ebenfalls bei genug Modellen. Da sind die Mönchs-Kutten der DA deutlich weiter weg von allem. Und Ritter...das Thema zeichnet alle SM in irgend einer Form aus.

Das Ägyptenthema ist dagegen nicht was TS so stark von allen anderen CSM-Legionen unterscheidet. Sondern die Tatsache, dass bei ihnen es nur Hexer gibt die noch lebendig sind, während alles andere Automaten sind. Bis auf eine kleine Auswahl Fahrzeuge benutzen TS keine Auswahl, die jeder andere CSM verwendet, eventuell Death Guard als Ausnahme. Das nennt man einen deutlichen Unterschied.
BT? Genau ein Fahrzeug, dass man ihnen gesondert zuordnen kann, selbst wenn das mal war und nicht mehr ist. Und einen Mischtrupp aus zwei schon im Grunde immer existierenden Truppentypen.
Wenn es nicht den Hintergrund mit dem Kreuzfahrerthema gäbe, könnte man BT nicht von zB. Imperial Fists unterscheiden.
BA und DA dagegen haben seit ihrem Bestehen, genau wie die Wölfe, einige wirklich einzigartige Unterscheidungsmerkmale. Nicht so dominant, wie die Sons. Aber deutlich stärker ausgeprägt, als BT.

EC dagegen haben auch lediglich eine einzige von normalen CSM unterscheidbare Einheit und keine unterscheidbare Struktur. Bei World Eater könnte man drüber diskutieren. Aber selbst die sind näher an ihren Brüdern anderer Legionen, als DG oder TS. Deutlich näher. Aber wegen ihrer Unterschiede sind eigene Codices für beide auch so viel wahrscheinlicher.

Eine der schönsten Seiten an unserem Hobby ist, meiner Meinung nach, der Hintergrund und das man auch als wenig Hintergrund-affiner Mensch gut mit ihm leben kann, weil dann die gute alte Einführungseite der alten BL-Romane als Kenntnis reicht, man ihn aber zeitgleich endlos vertiefen kann.
in den letzten drei Jahrzehnten hat die Narration deutlich an Tiefe und Breite gewonnen und es wird vielen Präferenzen etwas geboten, auch bei den Orden und ihrem Hintergrund. Was du mir als Fakt anbietest sind aber in einigen Fällen Präferenzen. Bei den Space Marine Orden sind viele einer Grundthematik angelehnt, die meist auch je nach Ausbaustufe, großes Vertiefungspotential bietet und sich auf Miniaturenebene im Design widerspiegeln sollte. Das ist bei den Dark Angels zweifellos gelungen, aber warum es besser gelungen sein sollte als bei den Black Templars bleibt mir auf objektiver Ebene schleierhaft. Grundthematik Kirchenspaltung, dunkles Geheimnis, Inquisition (Folterkeller, Absolution für begangene Häresie etc.). Dementsprechend tragen sie Kutten, erste und zweite Kompanie sind an ihre Spezialthemen ebenfalls angepasst. Black Templars sind an das "Kreuzritter"-Thema angelehnt, tragen dementsprechend Wappenröcke, wie die historischen Vorbilder (Kreuzzugsorden, Deutscher Orden, etc.), die aus subjektiver Sicht nicht schlecht modelliert sind.
Nenne mir bitte die vielen Modelle, die außerdem Wappenröcke tragen. Mir fallen spontan keine ein und ich bin eigentlich recht Sortimentsfest. Ich verweise vorher darauf, dass Schärpen, Togen und Beinröcke keine Wappenröcke sind.

Alle Space Marines sind irgendwie Ritter, lässt sich auch ohne Probleme in "alle Space Marine sind Kriegermönche" verändern, gerade wenn man bedenkt, wie sich die Beschreibung des Verhältnis zwischen Space Marines und Gottverehrung des Imperators entwickelt hat.

Wenn es nicht den Hintergrund mit dem Kreuzfahrerthema gäbe, könnte man BT nicht von zB. Imperial Fists unterscheiden.

Aber das ist doch ein Ergebnis der Veränderungen der Codices seit der vierten Edition. Das es anders geht und man Servorüstungsträgern durchaus "armeespezifische" Spieltiefe geben kann, zeigt 30K.

Der Hintergrund ist das einzige, was mich statt zu anderen Orden zu den BT gebracht hat. Wenn ich bessere Nahkämpfer gewollt hätte damals, hätte ich BA oder Wölfe gewählt. Taktisch flexibler waren alle anderen Orden. Erst seit wir keinen eigenen Codex mehr haben, sind wir BT da mit dem Rest gleich auf. Ein zwei besondere Chars (und außer dem Champion des Imperators finde ich die besonderen Chars unserer Fraktion nicht so den Hit...weder designtechnisch, noch was die Story betrifft) und ein eigenes Fahrzeug sind kein guter Grund für eine Fraktionswahl.
Daher bezweifle ich ehrlich gesagt ganz massiv, dass der Knackpunkt ist, dass meine Aussagen nicht Flufftechnisch haltbar wären. Ich glaube eher, für einen BT-Spieler habe ich einen ungewöhnlich nüchternen Blick auf den Fluff, was mögliche Unterschiede angeht.

Ich weiß nicht, wann du ins Hobby eingestiegen bist, aber es gab auch Zeiten in denen sich Black Templars deutlich spieltechnisch von Codex-Orden abgehoben haben. Die Kreuzfahrertrupps konnten die Zahl von 10 übersteigen, was sonst nur die CSM konnten und auch die Bewaffnung mit Kettenschwert und Boltpistole statt dem Bolter war noch relevant. Wenn man heute sagen kann, dass ein Fahrzeug und eine spezielle Einheit noch keine Grundlage eigenen Orden darstellen, sollte man auch die Anfänge von DA und BA bedenken. Zumal Designunterschiede in den Ursprungszeiten deutlich geringer waren.
Die Zeitschiene ist allgemein nicht zu vernachlässigen, da auch die DA und BA als Orden angefangen haben, die sich nur mit wenigen eigenen Einheiten abheben konnten und nur durch Pflege weiterhin Unterscheidbarkeit und Einzigartigkeit wahren.

Es ist unabhängig davon irgendwie ironisch, wenn man den Orden, den man immer selbst als Musterbeispiels der bewussten Ablehnung des Codex Astartes genannt hat (und nicht durch genetische Zwänge geschuldet), inzwischen in diesen Codex eingegliedert hat. Designtechnsich hätte es da sicher viele andere Optionen gegeben, aber es ist wie es ist. Es ist mir auch lieber als völlig "gesquattet" werden und ich greife damit auf keinen Fall andere Codex Orden als generisch an oder will dafür Raum für BT auf Kosten einer anderen Fraktion fordern, ich empfinde die Gesamtsituation halt als nicht ideal. Letztlich ist es auch kein Weltuntergang es ist nur ein Hobby und ich spiele meine BT weiterhin gerne, aber auf eine gewisse Verbesserung kann man ja weiterhin hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Agasmemnon_Ilias: Ich bin mit erscheinen der Grundbox für die 2. Edition ins Hobby gekommen. Ich hab die 1. Edi noch so am Rande mitbekommen. Ja, BT haben sich, für eine recht kurze Zeit, spielerisch deutlich unterschieden. Und?


Ich habe mich nicht auf die gewidmete Seitenzahl bezogen.

Ich auch nicht.

Lange ist ein dehnbarer Begriff, bei den Abständen die Editionen und Codices damals hatten.

In Relation gesetzt ist diese Dehnung recht präzise eingrenzbar.

Ich glaube, dass du da etwas verdrehst. Die zwei Sturmkanonen waren ein Vorteil, der aber negiert wurde, sobald der Codex: Grey Knights und der Codex: Space Marines erschienen waren. Gerade der Letztere nahm hat bis zu WD Korrekturen zu massiven Nachteilen geführt (vergleiche mal die einträge Sturmschild 4te und 5te Edition
greets%20(6).gif
).
GK hatten keinerlei Vorteile gegenüber den BT, außer gegen Dämonen. Und ja, die Sturmschildgeschichte hat die Sache dann etwas gedreht. Für Marines, nicht für GK. Und?

Mir liegen keine Zahlen vor, deshalb kann ich es nicht bewerten, da ich nur deine Aussage habe. All deinem insistieren zum Trotz, sehe ich anonyme Aussagen im Internet - weder für noch gegen meine Standpunkte - halt einfach nicht als belastbar an - Plausibilität außenvorgelassen.

Tja, mit dieser Form der Argumentation kann man auch jegliche Diskussion abwürgen. Statistiken sind nichts wert, weil die kann ja der Ersteller getürkt haben. Argumente mit Zahlen sind nichts wert, weil die kann er ja erfunden haben.
Wenn einem keine Gegenargumente einfallen, dann einfach sagen, dein Argument zählt einfach nicht.

Das ist die Art Diskussion, die du führen willst, seh ich das richtig?

Was du mir als Fakt anbietest sind aber in einigen Fällen Präferenzen.

Und was du mir als Alleinstellungsmerkmale anbietest, sind im besten Fall persönliche Präferenzen in der Detailbewertung. Ob mein das Wappen präsentierender Stofffetzen nun ein technisch kompletter Wappenrock ist, oder an der Hüfte endet, ist mir egal, dir scheinbar nicht.
Aber um dir ein Beispiel zu nennen, der Terminatorscriptor der Bloodangels aus der Space Hulk Box zB. trägt einen kompletten Wappenrock, auch wenn der etwas nach unten hängt, um die Brustpanzerung und die Details dort zu zeigen. Der generische SM-Terminator-Captain aus Zinn trägt ebenfalls einen kompletten Wappenrock. (habe letzteres Modell deswegen für meine BT verbaut)


Alle Space Marines sind irgendwie Ritter, lässt sich auch ohne Probleme in "alle Space Marine sind Kriegermönche" verändern, gerade wenn man bedenkt, wie sich die Beschreibung des Verhältnis zwischen Space Marines und Gottverehrung des Imperators entwickelt hat.

Also sind alle SM Kriegermönche, so wie die Kreuzfahrer der Johaniter/etc. , an welche die BT angelehnt sind. Ja korrekt. Also ?
Aber das ist doch ein Ergebnis der Veränderungen der Codices seit der vierten Edition. Das es anders geht und man Servorüstungsträgern durchaus "armeespezifische" Spieltiefe geben kann, zeigt 30K.
Von der Spieltiefe bin ich jetzt nicht eben sonderlich beeindruckt. Eher im Gegenteil. Ich habe das Gefühl, Orden unterscheiden sich in 40K deutlich mehr, als Legionen in 30K.

Ich habe den Verdacht, das ist massiv Auslegungssache.

@Medjugorje

ok - was ist jetzt mit meiner letzten Liste.

ist eine Liste. Ohne Erläuterung, wie du gedenkst die zu spielen, hab ich keine Ahnung, was ich sinnvoll zu ihr beitragen könnte, außer dass ich es für nicht zielführend halte, ausgerechnet BA im Nahkampf schlagen zu wollen, wo diese eindeutig besser sind.
 
[...]
Tja, mit dieser Form der Argumentation kann man auch jegliche Diskussion abwürgen. Statistiken sind nichts wert, weil die kann ja der Ersteller getürkt haben. Argumente mit Zahlen sind nichts wert, weil die kann er ja erfunden haben.
Wenn einem keine Gegenargumente einfallen, dann einfach sagen, dein Argument zählt einfach nicht.

Das ist die Art Diskussion, die du führen willst, seh ich das richtig?

Nein, aber sich über Polemisieren beschweren und bei jeder Gelegenheit selber zu Verkürzungen mit Suggestivfragen umschwenken, ist ähnlich effektiv...
Ich habe gesagt, dass ich deine Zahlen nicht kenne und nicht gesehen habe, aus meiner Aussage geht auch ganz klar hervor, dass ich das wertneutral meine.

Das wir die Black Templars in vielen Dingen unterschiedlich betrachten, ist beidseitig festgehalten und bestätigt worden und für Weiterführung fehlt mir ehrlich gesagt die Lust.
Ein Wappenrock der "akkurat" umgesetzt ist, ist egal, eine Mönchskutte hingegen ein Alleinstellungsmerkmal. Die "Gegenmodelle" sind teure Einzelminiaturen oder ziemlich gute Spezialminiaturen aus einem inzwischen wieder vergriffenen Spiel... Bei mir ist es Präferenz, bei dir objektiver Blick. Das die Grey Knights in der 5ten Edition eine der stärksten Fraktionen waren - den Templars weit überlegen - sehe aber eigentlich nicht nur ich so...
Nachdem du dich beschwert hast, wie man dir argumentativ begegnet, möchte ich zudem noch kurz feststellen, dass dein Stil auch eher die Lust daran nimmt, sich inhaltlich damit auseinanderzusetzen. Bei den letzten Zitaten hast du dir anscheinend nicht mal ansatzweise die Mühe gemacht, sie inhaltlich auch nur irgendwie aufnehmen zu wollen. "Also?"/"Und?", um zu suggerieren, dass es völlig gegenstandslos sei, ist auf einem ziemlich niedrigen Niveau. Dein Standpunkt sei dir unbenommen, es bringt nichts meinen zu erläutern, wenn es offensichtlich eh einfach nur abprallt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diskussion ist müßig, da hat Agamemnon sicherlich recht, denn was hätte sein können...

Unabhängig von Design und Hintergrund waren sich Dark Angels und Black Templars charakteristisch sehr ähnlich, beide hatten eine optische (und narrative) Nähe zum Kreuzfahrer/Ritterorden-Thema, beide hatten eine Abneigung gegen Mutanten, beide hassten Xenos, beide sind flottenbasiert...
Die Unterschiede liegen im Detail, und das sollten die Black Templars repräsentieren: einen Nachfolgeorden, der sich sehr von seinem Primogenitor unterscheidet, aber der Charakteristik eines anderen ähnelt (zumindest für Außenstehende).
Das Kreuzfahrerthema ist weder design-mäßig noch erzählerisch oder über die Regeln ausgereizt worden. So gibt es immer wieder Hinweise, dass die Größe der einzelnen Kreuzzüge von einem Marine bis Codexordensstärke reichen kann. Das eröffnet die Möglichkeit, Black Templars in jede Imperiumsarmee in unbestimmter Menge zu integrieren, schafft Raum für eigene Charaktere wie Questritter, entsprechende Listen mit Frater Militia, Redemption, Appendix-Listen für Kreuzzüge die Expeditionsflotten, Freihändler begleiten, man kann sie Reliquien und Schreine begleiten und tragen lassen (damit ist mehr als nur 3 Trümmerstücke aus einem Tempel gemeint, Überreste von Erstinitiatoren eines Kreuzzuges bis hin zur Haarbürste des Imperators).
Interessanterweise geben die Regeln das alles her!
 
@Medjugorje



ist eine Liste. Ohne Erläuterung, wie du gedenkst die zu spielen, hab ich keine Ahnung, was ich sinnvoll zu ihr beitragen könnte, außer dass ich es für nicht zielführend halte, ausgerechnet BA im Nahkampf schlagen zu wollen, wo diese eindeutig besser sind.

Ich werde berichten. Schade das es hier nur noch um diese eine Diskussion geht. Klar könnte ich da immer wieder etwas schreiben. Aber wir sind hier doch bestimmt alle der Meinung das wir unsere Gegenüber nicht mehr überzeugen können oder?

Nun dann lasst uns über die Sachen sprechen die wir gemeinsam haben - gehen wir dochmal ein paar nette Listen durch. Erzhält mal was eure Champions in letzter Zeit alles erschlagen haben