40k The Flesh is Weak - Lukeys Iron Hands -

Das ist ja doof ?.

Die Modelle sehen aber wieder einmal Top aus ✌?

Ja auf jeden Fall..
Ich hatte mich sehr auf das Turnier gefreut.. ?

Oh, das ist schade.....
Auf die Aggressors bin ich gespannt ?

Dann kommt hier gleich ein kleiner Schnappschuss für dich. ?




Und los geht es mit einem kleinen Ausblick auf die Aggressors mit Flamern:

IMG_20230425_215319.jpg


Ich bin noch am überlegen, ob ich in naher Zukunft gleich noch den Trupp auf 6 Mann bringe..
Damit die Klave komplett ist. ?
Ich hab hier noch so ein paar Projekte rum zu stehen, die ich eigentlich vor der 10. Edition fertig haben möchte, Mal gucken.
Weiter geht es aktuell mit drei Plasma Inceptors, die stehen mir schon viel zu lange einfach nur grundiert in der Vitrine.

Auf jeden Fall, will ich erstmal noch beim Gravis Thema bleiben.
Ich finde einfach, dass den Iron Hands die Gravis Rüstung am besten steht. ?

Liebe Grüße
Lukey
 
Ich bin ja eigentlich kein Astartes-Freund, aber deine Modelle gefallen mir trotzdem.

Das freut mich sehr. ?⚙️




Heute gibt es Mal etwas deutlich anderes.
Ich brauche eure Meinung.

Ich spiele, baue und Male nun schon Recht lange Iron Hands. Der ein oder andere kennt vielleicht auch noch meine anfänge und wiederum einige von euch, wissen vielleicht auch noch, dass ich für die Iron Hands schon einige verschiedene Malstile ausprobiert habe.
Grundsätzlich bin ich mit den aktuellen Modellen sehr zufrieden.
Aber ab und an, überlege ich, ob ich nicht noch ein wenig mehr aus den Jungs rausholen könnte/sollte.

Dazu muss ich nochmal ein wenig ausholen.
Die Idee, der Plan hinter den Iron Hands, war und ist schon immer, abgesehen davon, dass es einer meiner beiden Lieblings Space Marine Orden ist, dass ich die Armee schnell Spielfertig bemalt haben möchte.
Nun habe ich hin und her überlegt, ob ich vielleicht ein wenig Mehr Zeit in Kantenakzente investieren sollte, oder wie ich meine Modelle noch einen kleinen Ticken interessanter bekomme.
Dabei habe ich mir viele andere Iron Hands Armeen, angeguckt und bin bei denen hier hängen geblieben:

IMG_20230426_140208.jpg
IMG_20230426_140153.jpg


Was haltet ihr davon, wenn ich meinen Modellen, ganz einfach gefragt, noch etwas Rost und Kampfschäden zukommen lasse?

Liebe Grüße
Lukey
 
Ich wäre auch dafür, das zu machen, idealerweise erst mit einer Test-Mini. Meiner Meinung nach gehört es einfach zur Weiterentwicklung dazu, auch die alten Minis nochmal kritisch zu betrachten und ggf zu verbessern.

Ich selbst sehe zum Beispiel heute meine Avengorks-Modelle, die ich vor drei Jahren bemalt habe, als Kandidaten für einen neuen Anstrich an.
 
  • Like
Reaktionen: Mr-Lukey
Also, meine 40K Blood Angels hab ich wirklich stark verwittert und Lack abplatzer usw. Meine 30k Marines sind Fabrik neu.
Beides hat was, aber irgendwie bin ich mit beiden nicht 100% zufrieden.

Ich denke ich werde einen Mittelweg einschlagen. Und die 30k Marines noch etwas mit Pigmenten bearbeiten um Staub und sowas zu machen.

Oben die Dreckklumpen auf dem Panzer sehen echt cool aus.

Ein bisschen Dreck kann eigentlich nie schaden und wenn es etwas Staub um die Beine rum ist oder an den Ketten.
 
  • Like
Reaktionen: Mr-Lukey
Rost und Kampfschäden passen auf jeden Fall sehr gut zu den Modellen.
Aber wie meine Vorredner, so würde ich erstmal an einem "einfachen/standart"Modell das testen und schauen wie es wirkt.
Ich habe allerdings auch den Eindruck selbst, wenn der eigene Bemalstil innerhalb der Armee sich zu sehr entwickelt oder verändert, dass dann teils die alten Modelle (bzw die Modelle, die nicht bemaltechnisch aktualisiert wurden) sich eher wie Fremdmodelle in der Armee anfühlen....
Daher vielleicht nicht gleich zu große Schritte, oder eben eine Entwicklung, die sich auch nachträglich auf die anderen Modelle übertragen lässt, wenn auch nur teils ?
 
  • Like
Reaktionen: Mr-Lukey
Ich lass mal kurz den ersten Test hier, für Kritik.
Gehe später auf eure Kommentare ein.
Danke euch auf jeden Fall, für die vielen netten Ideen und Kommentare. ?

IMG_20230426_192753.jpg
IMG_20230426_192815.jpg
IMG_20230426_192835.jpg



Btw. Natürlich ist es relativ viel, für ein Modell, aber sollte ja ne Übungsmini sein. ?

Liebe Grüße
Lukey
 
Das sähe bestimmt nicht schlecht aus. Durch Ölfarben hättest du den Dirty Look ja schnell erreicht. Teste das doch vielleicht einfach mal an einem deiner normalen Intercessor und zeig uns das Ergebnis hier ?.

Danke dir.
Leider habe ich keine Ölfarben hier.
Ich muss mich Mal umhören, ob ich das irgendwie testen kann. ?

Ich wäre auch dafür, das zu machen, idealerweise erst mit einer Test-Mini. Meiner Meinung nach gehört es einfach zur Weiterentwicklung dazu, auch die alten Minis nochmal kritisch zu betrachten und ggf zu verbessern.

Ich selbst sehe zum Beispiel heute meine Avengorks-Modelle, die ich vor drei Jahren bemalt habe, als Kandidaten für einen neuen Anstrich an.

Das Gefühl, dass "alte" Modelle nicht mehr zeitgemäß aussehen, kenne ich auch.
Testmini war ja sowieso klar. ?
Das Problem ist eben nur immer, wie viel Zeit möchte man nochmal in sein komplettes Projekt stecken um alle Minis auf den gleichen Stand zu bringen.


Also, meine 40K Blood Angels hab ich wirklich stark verwittert und Lack abplatzer usw. Meine 30k Marines sind Fabrik neu.
Beides hat was, aber irgendwie bin ich mit beiden nicht 100% zufrieden.

Ich denke ich werde einen Mittelweg einschlagen. Und die 30k Marines noch etwas mit Pigmenten bearbeiten um Staub und sowas zu machen.

Oben die Dreckklumpen auf dem Panzer sehen echt cool aus.

Ein bisschen Dreck kann eigentlich nie schaden und wenn es etwas Staub um die Beine rum ist oder an den Ketten.

Auf jeden Fall bin ich auch für einen Mittelweg.
Bei Infanterie finde ich normalerweise dezenten Dreck deutlich cooler, da die Minis sonst oft zu überladen aussehen. Dabei den richtigen Mittelweg zu finden ist oft nicht leicht. ?
Genauso geht es mir mit Blut Effekten. Ich mag die echt gerne, aber es ist schnell zu viel des guten.


Rost und Kampfschäden passen auf jeden Fall sehr gut zu den Modellen.
Aber wie meine Vorredner, so würde ich erstmal an einem "einfachen/standart"Modell das testen und schauen wie es wirkt.
Ich habe allerdings auch den Eindruck selbst, wenn der eigene Bemalstil innerhalb der Armee sich zu sehr entwickelt oder verändert, dass dann teils die alten Modelle (bzw die Modelle, die nicht bemaltechnisch aktualisiert wurden) sich eher wie Fremdmodelle in der Armee anfühlen....
Daher vielleicht nicht gleich zu große Schritte, oder eben eine Entwicklung, die sich auch nachträglich auf die anderen Modelle übertragen lässt, wenn auch nur teils ?

Auch hier danke für deine ausführliche Meinung.
Und auch hier gehe ich vollkommen mit. ?

So, ihr habt ja gestern mitunter den ersten Test gesehen.
Ich habe diese Mini auch nochmal bei mir in meiner Spielerrunde gepostet und mir deren Meinungen zu Herzen genommen.
Das zusammengefasste Fazit:

- zu viel auf einer Mini!
(War mir klar, wollte aber einfach testen, was alles geht)
- Space Marine Rüstungen sollten, DG ausgenommen, nicht rosten.
(Dieser Meinung bin und war ich auch immer. finde es aber sehr schwer auf schwarzer Rüstung anderweitig mit Farben außer Silber zu arbeiten. ?)

Ich habe gestern Abend noch ein Modell mit Typhus Corrosion gestestet und abgeplatzten Metall.
Das Ergebnis gefällt mir ehrlich gesagt gar nicht
(Fotos folgen).
Hat noch wer von euch Ideen für einen Zwischenschritt?
Irgendwie bin ich nicht sonderlich zufrieden. ?

Liebe Grüße
Lukey
 
  • Like
Reaktionen: Brother-Librarian
Würde ich wie @LegoOfBoom sagt mal versuchen. Kein Silber, sondern zb Flecken mit dunklerem Ton und unterhalb an der Lichtkante einen Rand/Streifen mit hellerer Farbe. Weiß grad nicht wie ich es schreiben soll?
Ich schau mal, ob ich ein Bild finde

Bruder Editus fügt folgendes Bild hinzu und hofft, das es ok ist:
Ist ein uraltes Bild und schlechte Qualität, aber so könnte ich mir zb Kratzer an der Front bzw dem Feind zugewandten Seite vorstellen.
 

Anhänge

  • 20201118_194204.jpg
    20201118_194204.jpg
    329 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Bemühungen.
Ihr habt auf jeden Fall Recht.
Und auch einige nette Ideen und Anmerkungen.
Doch ich will ehrlich sein, sicher würde es vermutlich besser aussehen, wenn ich für die Jungs aufwändige Effekte mache, aber ich habe schlichtweg nicht die Muße, noch die Zeit, dass bei über 7.000p Iron Hands zu machen..
Und ich möchte schon, dass die Modelle größtenteils einheitlich aussehen.

Ich hoffe, ihr versteht das.
Und glaubt mir, die Iron Hands sind ja bei weitem nicht mein einziges Projekt. ?




Ich habe also einfach beschlossen, meine Gravis Armee nochmal aufzustellen und für euch abzulichten.
Ich hoffe, die Bilder gefallen euch:

IMG_8260.JPG

IMG_8263.JPGIMG_8262.JPGIMG_8261.JPGIMG_8264.JPGIMG_8265.JPGIMG_8266.JPGIMG_8267.JPGIMG_8268.JPG

Wie ich vielleicht schon zu oft gesagt habe, finde ich die Gravis Rüstung einfach optisch am besten für die Iron Hands.
Und freue mich deshalb umso mehr auf den neuen Gravis Apothecary, der mir mit der Startbox der 10. Edition versprochen wird. ?

VHgz0XHAMYjQkUH6.jpg


Einzig einen Lieutenant, Scriptor oder Ordenspriester würde ich mir dann noch wünschen.
Aber Mal sehen. Ich habe ja noch genug Minis, die ich bis zur 10. bemalen möchte. ?

Liebe Grüße
Lukey
 
Absolut verständlich, das ist auch der Grund, warum ich auf battledamage bei meinen Ultras größtenteils verzichte!
Bei Fahrzeugen oder so ok, aber beim Großteil der Infanterie bin ich einfach froh, wenn die fertig ist und ich den pos verkleinern kann (oder sein Wachstum zumindest verringern ? )
Richtig coole Gravis Armee, toll abgelichtet!
Der neue Apo gefällt mir auch, und ja, wir brauchen mehr Gravis Charaktere:
Lieutenant
Ordenspriester
Ancient
Einfach alle?
 
  • Like
Reaktionen: Mr-Lukey
Richtig geiler Content ?

Danke. ?


Absolut verständlich, das ist auch der Grund, warum ich auf battledamage bei meinen Ultras größtenteils verzichte!
Bei Fahrzeugen oder so ok, aber beim Großteil der Infanterie bin ich einfach froh, wenn die fertig ist und ich den pos verkleinern kann (oder sein Wachstum zumindest verringern ? )
Richtig coole Gravis Armee, toll abgelichtet!
Der neue Apo gefällt mir auch, und ja, wir brauchen mehr Gravis Charaktere:
Lieutenant
Ordenspriester
Ancient
Einfach alle?

Danke dir.
Ja auf jeden Fall möchte ich auch möglichst noch ein oder zwei Gravis Einheiten haben, und "alle" Charakterformen, die Marines haben, in Gravis Rüstung sehen. Ich zweifle auch nicht daran, dass wir dies eines fehrnen Tages bekommen könnten.
Aber ich bin sowohl Realist, als auch ganz Froh darüber, dass das nicht direkt alles auf einmal auf mich zu kommt.
So kann ich die Truppe in Ruhe und Stück für Stück erweitern.
Es macht auch ein wenig Spaß, nicht zu viel zur Auswahl zu haben und mit dem Spielen zu müssen, was es halt gibt, ehrlich gesagt. ?




Heute habe ich ein weiteres Modell aus dem, immernoch viel zu großem, Pile of Shame fertig gebaut und freue mich auf die Bemalung.

IMG_20230502_211941.jpg
IMG_20230502_212002.jpgIMG_20230502_212022.jpg

Als das Modell raus kam, wurde es so häufig in zu vielen Listen gespielt, dass ich echt die Lust verlor es auch nur zu bauen.
Doch mittlerweile sieht man ihn Recht selten und ich denke, er ist Grade in Hinblick auf die 10. Edition eine nette Ergänzung für meine Armee.
Sobald also neues schwarz Spray eingetroffen ist, kann ich es grundieren und bemalen. ?
Solange, werde ich mich noch einer weiteren Einheit widmen, die letzte Woche den Weg zu mir gefunden hat. ?

Liebe Grüße
Lukey
 
So, die 10. Edition ist ja sozusagen da.
Und auch wenn ich meinen Night Lords in der 10. deutlich mehr Aufmerksamkeit widmen möchte, habe ich bei den Iron Hands einfach viel bemalt und will auch in der 10. Am Gravis Thema festhalten.

Also wollte ich es Mal hier bei uns im Forum versuchen und fragen, ob sich einer von euch wohlmöglich von dem neuen
Apothecary Biologis trennen würde.
Natürlich gegen Bezahlung. ?

VHgz0XHAMYjQkUH6.jpg


Also wir reden von dem Modell hier.
Ich habe beschlossen die Box nicht zu kaufen da ich einfach zu viele Projekte zur Zeit habe.
Vielleicht braucht ihn ja einer von euch nicht. ?

Liebe Grüße
Lukey
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
So, wie schon geschrieben, will ich auch in der 10. bei den Gravis Jungs bleiben.
Und ich muss auch sagen, dass mir der Space Marine Index da echt zusagt.

+1 auf den Widerstand
Die neuen Bolter der Heavy Intercessors
Der Biologis
Und die Regeln der Charaktere und Einheiten lesen sich erstmal solide.

Was "brauche" ich also noch?!
Zunächst, möchte ich ein paar Modelle überarbeiten.
Zum Beispiel den guten Feirros hier..

IMG_8225 - Kopie.JPG


Grundsätzlich bin ich zufrieden mit dem Modell.
Aber ein paar Kleinigkeiten möchte ich doch noch einmal ändern..
Vor allem den Kopf.
Hier bin ich ein wenig Ideenlos..
Der Helm soll bleiben, aber soll er als Eisenvater einen weißen, oder eher einen roten Steifen auf den Helm bekommen? Oder den Helm lieber komplett Weiß, oder Rot? ?
Komplett Rot will mir nicht gefallen.
Vielleicht auch einen dicken weißen Streifen um ihn als Veteran zu Markieren, der rechts und links von einem dünnen roten Streifen eingerahmt ist, um die Verbindung zum Techmarine/Mars zu symbolisieren.. ?

So viele Optionen.. ?

Des weiteren möchte ich noch einen Trupp der Heavy Intercessors auf 10 Mann bringen, keine Ahnung, ob man das dann auch so spielen wird, aber es war eh geplant..
Vermutlich werde ich auch die Flamer Aggressors auf 5 oder 6 Mann aufstocken.
Und ich möchte natürlich den neuen Apo bauen und bemalen, sowie der Armee einen Repulsor und einen Executioner hinzufügen, letzteren habe ich ja dieses Jahr schon gebaut..

Also noch ein paar kleine Baustellen, bis die Gravis Jungs fertig sind..
Ach und natürlich brauche ich noch ein paar mehr Cybots. ?
Aber ich freu mich schon auf die kommenden Projekte..

Liebe Grüße
Lukey