Kern der Sache ist doch folgender: Der Begriff wurde bereits verwendet, bevor irgendjemand überhaupt daran gedacht hat GW zu gründen!
Mehr noch, Ian Livingstone hat doch Recht, wenn er sagt Copyright ist gut und schön aber es kann auch Kreativität behindern. Im vorliegenden Fall hat die Autorin nirgends einen Hinweis auf GW / Space Marines oder gar geschütze Symbolik verwendet.
Wenn GW sich schon aufregen will, wie wäre es denn einen eindeutigen Hinweis zu fordern, dass diese Marines keine GW Marines sind?
Zurück zum Fall CHS. Es ging um Kits, die GW gar nicht produzieren will. Statt jemanden zu verklagen, der im Notfall eben Privatinsolvenz macht und es nix zu holen gibt, warum den Typ nicht anschreiben, ne Lizenz geben und Royalties kassieren für ein Geschäft, das man eigentlich gar nicht haben will. Geld fürs nichtstun. Wäre schneller, einfacher UND vor allem gäbs positive Resonanz der Community.
Ebenso hier. Wenn nun die US Autorenvereinigung sich "mit dem Fall beschäftigt" kann das ganz schnell, ganz böse enden für GW. Man denke nur an die Möglichkeit ein Richter entscheidet da GEGEN GW. Ja es soll wirklich vorkommen, dass das Imperium nicht im Recht ist ^^. Ganz plain english: Wenn jemand anderes das Trademark kriegen sollte, kann derjenige welcher GW auffordern und per Verfügung auch dazu verdonnern KEINE Space Marines in den USA zu verkaufen. Kann mir nicht vorstellen, dass GW daran Interesse hat. Daher meine Meinung, dass es auch ruhiger geht. GW ist durchaus bekannt, dass Space Marines seit 1932 ein feststehender Begriff ist, Falls nicht haben die Leute auf dem Chefsessel nichts vorloren.
Warum sich dieser Gefahr des Rechtsentscheides aussetzen, warum? Vielleicht weil GW absolut überheblich alle Rechte für egal was beansprucht und vergessen hat WO und von wem man sich hat "inspirieren" lassen? Kritikresistenz obendrauf und voila.
Mehr noch, Ian Livingstone hat doch Recht, wenn er sagt Copyright ist gut und schön aber es kann auch Kreativität behindern. Im vorliegenden Fall hat die Autorin nirgends einen Hinweis auf GW / Space Marines oder gar geschütze Symbolik verwendet.
Wenn GW sich schon aufregen will, wie wäre es denn einen eindeutigen Hinweis zu fordern, dass diese Marines keine GW Marines sind?
Zurück zum Fall CHS. Es ging um Kits, die GW gar nicht produzieren will. Statt jemanden zu verklagen, der im Notfall eben Privatinsolvenz macht und es nix zu holen gibt, warum den Typ nicht anschreiben, ne Lizenz geben und Royalties kassieren für ein Geschäft, das man eigentlich gar nicht haben will. Geld fürs nichtstun. Wäre schneller, einfacher UND vor allem gäbs positive Resonanz der Community.
Ebenso hier. Wenn nun die US Autorenvereinigung sich "mit dem Fall beschäftigt" kann das ganz schnell, ganz böse enden für GW. Man denke nur an die Möglichkeit ein Richter entscheidet da GEGEN GW. Ja es soll wirklich vorkommen, dass das Imperium nicht im Recht ist ^^. Ganz plain english: Wenn jemand anderes das Trademark kriegen sollte, kann derjenige welcher GW auffordern und per Verfügung auch dazu verdonnern KEINE Space Marines in den USA zu verkaufen. Kann mir nicht vorstellen, dass GW daran Interesse hat. Daher meine Meinung, dass es auch ruhiger geht. GW ist durchaus bekannt, dass Space Marines seit 1932 ein feststehender Begriff ist, Falls nicht haben die Leute auf dem Chefsessel nichts vorloren.
Warum sich dieser Gefahr des Rechtsentscheides aussetzen, warum? Vielleicht weil GW absolut überheblich alle Rechte für egal was beansprucht und vergessen hat WO und von wem man sich hat "inspirieren" lassen? Kritikresistenz obendrauf und voila.