Mein Familienurlaub ist vorbei und ich möchte mich als Teil des Orgateams auch mal zu Wort melden.
Wer ist der Boss?
Natürlich muss sich das Team finden und Entscheidungen treffen ... aber es ist doch immer schön, wenn im Falle von Uneindeutigkeit jemand entscheiden kann. Ich bin da für Naysmith. Er kann sich dann aussuchen, von wem er sich beraten lässt.
Der erste Schritt (gab auch mal nen Beitrag dazu irgendwo)
So, es wird also kein einfaches Streamlining des aktuellen Systems. Auf Grund der Komplexität des Spieldesigns schlage ich vor, dass wir in einem ersten Schritt aus den Editionen 3 bis 7 das Wesentliche isolieren und frei von Blabla runterschreiben. Keine Einleitung, keine Anfängerhilfen (wie wird gemessen, was ist ein W6, was ist ein Base). Das sollte recht fix gehen (20 A4-Seiten in 12 pt Times New Roman?) und die Spielbarkeit des System sollte leicht erhalten bleiben. Mit diesem Rumpf als Basis könnten wir dann nach und nach Elemente zufügen und auf die Rückmeldungen der Testspieler warten. In jedem Fall aber hätten wir schon mal begonnen.
Was parallel gemacht werden kann/muss: Völkerdesign
Unabhängig von den Regeln kann die Charakterisierung der einzelnen Codices und Einheiten angegangen werden. Ein Beispiel: Seuchenhüter lieber so wie jetzt oder wie sie früher mal waren. Ein weiteres Beispiel: Was sollte der Liktor machen, der in den letzten 2 Codices unbrauchbar war. Was ist Standard, was ist Elite, was soll überhaupt aufgenommen werden? Jede aktuelle oder auch alte Einheiten?
Rechtliches
Komplett spielbare Hausregeln online stellen finde ich kritisch. Müssen wir hier neue Begriffe suchen und sind wir aus rechtlichen Gründen sogar auf ein neues Regelwerk statt Errata angewiesen?