Moin
Danke Leudde für das üppige Feedback.
Ist für mich immer wieder motivirend wenn ich soviel zu lesen bekomme.
🙂
War ja sogar 'n bissel Poesie dabei.^^ Danke
Goatmörser!
Zum Thema Orktechnologie komme ich gleich, aber erstmal hier zu was.
...Oh man, die Modelle sehen so viel besser als das was GW und FW einem verkaufen will.
Danke Carod für das Kompliment.
🙄
Aaaaberrrr, ... ohne GW und FW wäre das alles hier nicht möglich.
Das Ganze ist genau betrachte ja nicht mehr als geborgte Fantasie die
es mir erlaubt mich innerhalb bestimmter Grenzen kreativ auszutoben.
Grenzen ist auch das Stichwort um hier drauf 'ne Antwort zu geben.
... Mir geht grad nur ein Gedanke durch den Kopf:
Was bräuchte es, damit du die Teile abgießt und in Serie produzierst??? 🙂
...
Tja, ... ich glaube zuerstmal 'n saudischen Prinzen der die Anwälte finanziert,
die man braucht wenn GW seine "Pitbulls" aus der Rechtsabteilung von der Leine läßt.:huh:
Und dann noch den guten Willen, den ich aufbringen müsste um den
hier gezeigten Arbeiten das Prädikat Unikat zu nehmen.
Glaube nicht dass, das irgendwann passiert.
Soh ... und nun ... Orktechnologie.^_^
Mensch
Calidus, dein Sachverstand läßt mich in Ehrfurcht erstarren und zwar so sehr,
dass Lots Weib neben mir wie ein Perpetuumobile aussehen würde.:lol:
Du hast mit wenigen Worten genau beschrieben wie der Antrieb arbeitet.
Sogar die Hybridtechnologie, die in dem Teil steckt hast'e erkannt.
Alles bestens erklärt und hät'ste nich schon 'nen Orden würdes'te jetzt einen bekommen.
Ich glaube ich muss dich ab jetzt mit
Dipl. Ing. Calidus anreden.^_^
Was man aber noch hinzufügen kann, wär die Nachbrennerfuntion.
Dank Lachgaseinsprizung kann die Leistung der Triebwerke nochmal um einiges gesteigert werden und eine extra Welle treibt den Generator an,
der sich hinter den kleinen "Rolläden" befindet.
😀
Heute hab ich leider keine neuen Bilder dabei. Aaabeeeer, ... als kleine
stielistische Einstimmung auf das nächste Projekt hab ich
Hier mal 'n
kleine Video für alle interessierten Garagenbesucher.
lg @ all