Topic 34396

Originally posted by Entomogant@10. Dec 2004, 21:13
Ich weiß nicht, was ihr gegen Plastik habt? Okay, es ist besser zu bearbeiten, wesentlich günstiger, die Farbe hält besser und das Modell bricht nicht gleich in 1000 Teile, wenn es runterfällt. aber sonst...

Und erzählt mir nicht, Zinn wäre detailreicher, so ein blödsinn! vergleicht doch mal Schwerter von Zinnmodellen (ja, ich meine die mit der 2-3 mm dicken Schneide, mit denen man niemanden erstechen könnte, eher erschlagen) mit den feinen Klingen die die Dark Eldar überall haben!
Sowas KANN man gar nicht mit Zinn machen! :blink:
Detailierter... schmarrn!
Dünn =/= Detailreich

Ausserdem, zeig mir ein Plastikschwert, das genauso detailreich ist, wie das Schwert von Abaddon.
 
Wenn man sich Fenryll und Forgeworld anschaut, dann bekommt man die besten Ergebnisse sicherlich mit Resin hin. Gerade was dünne und feine Strukturen angeht
Dafür gehen die Resinformen auch ziemlich schnell vor die Hunde, was die ganze Sache leider etwas teuer macht.
Danach kommt aber eindeutig Zinn, was die Möglichkeiten der Formen angeht und Plastik erst an dritter Stelle.
 
Ich persönlich bin auch eher Zinnfetischist, zumindest was meine 40K-Armeen angeht.
In meiner Imperialen Armee befinden sich im Moment genau 27 Plastikmodelle, davon 9 Panzer, 2 Sentinels, 6 der Uraltplastikgardisten (der Rest des Trupps sind Zinnis) und 10 Catachaner, die irgendwie übergeblieben sind, als ich meine Plastikimps (die ich nach dem Erscheinen der 3. Edition und damit der Plastikcatachaner gekauft hatte, um meine Armee, die sich punktemäßig von der 2. auf die 3. halbiert hatte, wieder auf eine ordentliche Punktzahl zu bringen, gekauft hatte), verscheuert habe. Der Rest sind knapp 200 verschiedene imperiale Soldaten, Ogryns, 5 Zinnsentinels etc.
Bei meiner Death Guard, die ich absichtlich aus Modellen der 2. Edition zusammengebaut habe (ich mag die neuen Seuchenmarines nicht - keine Hufe, keine Pickelhauben - keine Seuchenmarines *g*), habe ich einen loyalen Cybot umgebaut, auch da habe ich das Metallmodell genommen. Es steht dem Plastikmodell nicht nach, kostet nur 2 Kröten mehr und fühlt sich viel besser an.
Bei DE ist auch der Großteil Zinn, da es im PRinzip nur Krieger und Fahrzeuge aus Plastik gibt.

Bei Fantasy bin ich aber voll für viel Plastik, Minis für das System kaufe ich mehr oder weniger zum Zocken allein und da ich Untote und Söldner (umgebautes Imperium großteilig) spiele, brauche ich eine Riesenhorde von Modellen, die ich mir nach meinem Wahnsinnsanfall mit meinen 40K-Imps nicht mehr aus Zinn leisten könnte.

Das Preis/Leistungsverhältnis von Plastik finde ich unbefriedigend (10 SM für 30 euro--- für 10 ¤ mehr krieg ich die aus Zinn), wenn ich allein sehe, dass Plastik in den letzen 5 Jahren fast 50% teurer geworden ist, was bei Zinnminis nicht der Fall ist.
 
also ich finde das einfach am besten wie es jetzt geregelt ist, wie auch schon einige meiner viorredner sagten: die standardeinheiten aus plastik aber die selteneren aus zinn (oder zumindest in beiden varianten erhältlich).

ich finde zinnminiaturen haben einfach einen viel höheren emotionalen wert, das ist was für liebhaber, bei plastikfiguren komm ich mir eher vor wie ein kind das mit actionfiguren rumspielt so vom gefühl her. außerdem trifft auch das von gw anfangs aufgführte argument dass eine enorme posenvielfalt bei den plastikbausätzen besteht nciht zu, was man sieht wenn man sich z.b. meine IG ansieht nach fünf soldaten sieht doch alles irgendwie gleich aus, wenn man sich jetzt die anzahl an zinnminis der Ig anguckt, die es einmal gab (vom vergleich cadia plastik und zinn will cih hier einmal gar nciht sprechen, bis nciht ein cyberbloodbowlspiel erschienen ist :lol: )
sind die zinnminiaturen wesentlich abwechsulngsreicher und detaillierter und vor allem sind die posen wesentlich realistischer. außerdem gibt es bei zinn nicht den fall dass sich die beiden gussformen soweit gegeneinander verschieben, dass wenn man die späteren grate abfeilt die arme zum beispiel nur ncioh halb so dick sind wie vorher und man nen halbes kilo green stuff braucht um das wieder herzustellen.

dazu kommt dass man eine runtergefallene zinnminiatur einfach wieder neuzusammenkleben kann, bei einer plastik miniatur wird das wenn sie einmal kaputt ist unmöglich da sie an den unmöglichsten ecken bricht und nicht nru an den klebstellen...

also lasst doch jedem seine variante, das ging doch früher auch wo beides koexistiert hat auch bei identischen truppentypen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ausserdem, zeig mir ein Plastikschwert, das genauso detailreich ist, wie das Schwert von Abaddon.
[/b]

Kann ich nicht. Einfach weil es keine gibt. WAs nicht heißt, dass es deswegen nicht machbar ist. Nur solche SChwerter haben meistens Einzelmodelle, besodere Figuren. Da lohnt es sich nicht einen ganzen Gußrahmen zu machen. Bei Einzelfiguren ist die Herstellung von Zinnformen eben etwas angenehmer für GW!
Wenn man so dünne Dark Eldar Klingen mit PLastik machen kann, dann auch die paar Symbole auf Abbadons Schwert!

Denk nur mal an das PLastik Kettenschwert der SM, das hat auch ziemlich kleine Zähne. HA! 🙂
 
Ich weiss net, aber ich fühl mich bei der Priespolitik seitens GW und das, was ich fürs teure Geld bekomme leicht veräppelt. Die Umstellung auf die vielen Plastik-Bausätze hat doch nur einen einzigen Grund - Gewinnmaximierung. Ich möchte gar net erst wissen, wie hoch die Unterschiede in den Materialkosten von Zinn und Plastik sind. Man kann auch zu anderen Herstellern wechseln wo man fürs gleiche Geld nur Metall-Minis bekommt. Für mich hat das alles keinen Anschein von Hobbyisten-Freundlichkeit sondern ist nur eine weitere Abzocke. Aber was soll man machen - die Minis schauen nun mal derb aus und man ist auf sie angewiesen 🙂.

MFG Knispel
 
Ich stehe völlig auf der Plastikseite, es läßt sich besser umbauen (ich hatte nie Probleme Zinn zu bemalen) und nimmt sich nichts in Detailreichtum. Man darf zur Zeit doch nicht Zinn mit Plastik bei den Details vergleichen, weil 95% aller Charaktermodelle aus Zinn sind und nur diese wirklich viele Details haben. Abbadonsschwert hat eben keine Nacharmer in Plastik.

Aber ich bin trotzdem froh, daß meine Cybots und Charaktere aus Metall sind. Aber alles andere bitte in Plastik (einfach schon weil Gußrahmen immer extrabitz enthalten :lol: ).


Ach ja, außerdem ist das keine 40k Diskussion: :mod_moved:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Man darf zur Zeit doch nicht Zinn mit Plastik bei den Details vergleichen, weil 95% aller Charaktermodelle aus Zinn sind und nur diese wirklich viele Details haben. Abbadonsschwert hat eben keine Nacharmer in Plastik.[/b]
Ok, dann kommen wir eben zu Seuchenhütern, alten CSM, Dämonetten (ich denke, die sind wieder zu uierlich für Plastik), Chaos Cybots usw. usf. - diese Modelle kann ich mir einfach nicht aus Plastik vorstellen - aber vllt. irre ich ja 😉

Greg
 
also cih weiß nicht wer es war der die argumente mit den verscheidenen gusstechniken (gummi-/stahlform) zum thmema detaillreichtum- und machbarkeit gebracht hat, waber scheinbar werden sie hier geschickt überlesen...


und warum denn nciht einfach beides machen? dann hat man die wahl. und wenn ich mir die preispolitik angucke, dann wird sich plastik/zinn bald ncihts mehr geben (siehe plastikdrachen)
 
Originally posted by Dark Scipio@12. Dec 2004, 21:51
Und wieso? Also die alten CSM waren doch grauenhaft häßlich.
Na, wenn man keinen Geschmack hat, dann mag das stimmen. Ich führe mal ein paar Bilder von Minis an, die ich meine, die es in dem Detailreichtum nie als Plastikminis geben wird. Die Qulaität der Bilder und des Bemalstandards seien hier unerheblich, es geht mir nur darum, Euch zu zeigen, welche Minis ich u.a. meine:

http://www.gwindi.net/images/99060102017b.jpg
http://www.gwindi.net/images/99060102027b.jpg
http://www.wargamesworld.com/usrimage/43-482366.gif
http://www.valkiria.net/old/wh40000/galeri...os/marinesb.gif

Und ich will mal sehen, wie Du Chaos-Termis aus Plastik giessen willst :lol:
http://www.valkiria.net/old/wh40000/galeri...haos/chterm.jpg


Btw., wieso denkst Du, sind die neuen Nurgle-Marines aus Zinn? Richtig, weil es bisher keine Plastikminis gibt, die da auch nur ansatzweise an den Detailreichtum herankommen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bei Seuchenhütern sehe ich keine Schwierigkeiten, und erst Recht nicht bei den Chaos Cybots. Plastik wäre für diese doch das bester, Geißel und loyaler Cybot machen es vor. Dann wären jede Menge Verzierungen im Gußrahmen.[/b]
Also es macht irgendwie kaum Sinn mit jemanden zu Diskutieren, der die Chaosgeissel ernsthaft als detailliertes Modell ansieht 🤔

Greg
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Na, wenn man keinen Geschmack hat, dann mag das stimmen.[/b]

Ziemlich unhöflich. Die alten Zinn Chaoten bleiben trotzdem hässlich, da sind die neuen Plastikchaoten deutlicht besser. Und vor allen Dingen vielseitiger und abwechslungsreicher.

Was soll das Problem bei den Terminatoren sein? Dark Eldar gibt es auch aus Plastik. 😉 Dir fehlt einfach die Phantasie bzw. der Einfallreichtum scheint mir.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also es macht irgendwie kaum Sinn mit jemanden zu Diskutieren, der die Chaosgeissel ernsthaft als detailliertes Modell ansieht [/b]

Das kann man auch kaum noch diskutieren nennen. In Diskussionen sollte man Argumente verwenden. Naja. Die Geißel ist nicht alzu detailreich nie behauptet, aber gelungen. Braucht sie mehr Details? Vielleicht. Liegt das am Plastik oder am Unwillen von GW einen weiteren Zusatzrahmen zu machen?
 
weiterer Zusatzgussrahmen = noch teurer.

Ich finde im Gegenteil die Tendenz sehr erschreckend, dass Plastik immer teurer wird und dem Metall preislich gesehen immer ähnlicher.

Ich persönlich bin auch ein Freund von Metall und ich denke auch, dass Metall weiterhin bestand haben wird, denn es wird sich auch in Zukunft kaum lohnen einen
"Zauberer des Imperiums" oder
"Goblin Schamane zu Fuss" - Gussrahmen zu erstellen.

Solche Minis (und geile Necromunda Modelle wie Kal Jerico etc) MÜSSEN einfach aus metall bleiben.
Plastik ist sicher im Moment noch etwas günstiger - keine Frage. Aber die Minis sind auch wesentlich detailärmer - plus man muss immer die Klebestellen mit Greenstuff versehen, damit man nicht sieht, dass da ein Arm angeklebt wurde
 
Guten Morgen.

Ich denke hier kristallisiert sich wieder einmal mehr eine Art "Glaubenskrieg" heraus.
Es mag sein, daß die Zinnmodelle technisch ja sogar detailreicher zu gestalten wären was Unterschneidungen und fein zilisierte Elemente angeht.
Ich verstehe auch die Argumente der Wertigkeit und der Entfärbbarkeit bei Zinnminis.
Als Miniaturenspieler habe ich jedoch aus folgenden Gründen keine große Lust auf Zinnminis und versuche sie nach Möglichkeit zu vermeiden:

• Zinnmodelle wirken oftmals nur aus einer Perspektive richtig gut und leiden oft unter einer gewissen "Zwei-Dimensionalität ( gutes Beispiel: der Kopf des "alten" SM Captains mit der Bolter-Melter Kombi und der Atemmaske, der bei seitlicher Betrachtung sehr unproportioniert aussieht.
• Zinnmodelle benötigen mehr Aufwand und Modelle um Umbauten zu generieren und durch den Umbau werden dazu benötigte Modelle oftmals "unbrauchbar"
• Zinnmodelle sind zum Spielen und Benutzen, bei ordentlicher Bemalung und trotz Schutzlacks oft zu empfindlich
• Das Gewicht ist nur solange ein prima Stabilitätsfaktor solange:
a.) die Mini nicht staunenden Mitspielern aus der Hand fällt,
b.) an schrägen Hügeln nicht dauernd umkippt und
c.) nicht eine ganze Armee aus Zinnmodellen getragen werden muß

• Wegen der Detailgenauigkeit muß ich noch folgendes sagen:

Die Detailgenauigkeit steht und fällt hauptsächlich mit dem Design der Figuren.
Ich habe meine Leidenschaft für W40K mit einem cadianischen Sentinel begonnen und mit den Cadianern selbst weitergeführt.
Die Schlauchführungen, Gesichter, Augen (!), Waffen.... einfach alles an den Cadianern zeugt von hoher Detailfülle, sehr guter Verarbeitung, hervorragenden Proportionen und einfachster Kombinationsmöglichkeit zwischen den Modellen.

Das ist die perfekte Grundvoraussetzung für eine abwechslungsreiche und personalisierte Armee.
Die technische Qualität der Formen der aktuellen Plastikmodelle kann ich daher nur den mir bekannten Zinnminis vorziehen, denn das Gros der alten Zinnmodelle waren im Vergleich dazu beschämend simpel und ungenau designed.

Stellt man einen aktuellen Space-Marine aus Pastik neben einen seiner Zinn-Kameraden so wird dies recht schnell deutlich.
Ebenso bei alten und neuen Cadianern. ( Liebhaberei mal nicht berücksichtigt ) Ganz schlimm ist beispielsweise auch das alte Zinnmodell des sitzenden Marneus Calgar mit seinen beiden "Wächtern".
Wer dabei von Detailreichtum spricht.... der sollte sich die Figur noch mal ansehen.

Also, schlußendlich entscheidet das Werkzeug der Herstellung über die Minis und dabei hat Plastik inzwischen einfach sehr stark aufgeholt.

FAZIT:
Lieber einfach kombinierbare und umbaubare Plastikminis für die "Masse" und wenn schon Zinn dann ausschließlich für UCM's meiner Meinung nach.

Gruß
Wolkenmann
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und ich will mal sehen, wie Du Chaos-Termis aus Plastik giessen willst laugh.png[/b]

Warum sollte das ein Problem sein? Die bestehen doch auc aus 1000 Einzelteilen (naja, vielleicht nicht ganz, habe sie nicht gezählt), die man einfach aus einer 2-Teile Form abgiessen kann. Das ist doch Wurstegal ob du dann Plastik oder Zinn nimmst. :blink:

Der Eindruck, dass Zinn detailierter sein soll ist ganz einfach der, dass (wie schon Wolkenmann sagte), die UCM aus Zinn sind, einfach weil es sich nicht lohnt einen Gußrahmen für einen Kerl zu machen und diese selbstverstänldihc detailierter sind als die normalen Truppen.

Ich finde aber mein Beispiel mit den Zinnschwerter (oder eher Keulen) und den DE Stacheln, bzw. dem SM Kettenschwert sind ein gutes Argument, dass Zinn wohl doch nicht so detaliert ist, sein kann!

Obwohl, was so ein richtiger Canrifex oder SChwarmtyrant ist, der sollte ja schon schwer sein...
Also rein vom GEfühl her, ist es schon schön ein paar Zinnminis zu haben.
 
Originally posted by Entomogant@13. Dec 2004, 10:43

Warum sollte das ein Problem sein? Die bestehen doch auc aus 1000 Einzelteilen (naja, vielleicht nicht ganz, habe sie nicht gezählt), die man einfach aus einer 2-Teile Form abgiessen kann. Das ist doch Wurstegal ob du dann Plastik oder Zinn nimmst. :blink:
Irgendwie macht es echt keinen Sinn... die Plastikfraktion hat keine Ahnung, aber diskutiert trotzdem sinnlos mit. Nur zu Deiner Info, ein CHaostermi besteht aus 1 Body, 2 Waffenarmen, 1 Kopf und 2 Zierstangen.

Und bzgl. Detailreichtum der Chaostermis, da hast Du wohl auch noch nie richtig hingeguckt, oder? Hier mal ein Bsp. für Dich, das ich auf die schnelle gefunden habe (und das eine einzelne Mini etwas grösser zeigt):
http://nurgle.muschamp.ca/Models/termieLordFront.JPG
http://nurgle.muschamp.ca/Models/termieClaw.JPG

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Eindruck, dass Zinn detailierter sein soll ist ganz einfach der, dass (wie schon Wolkenmann sagte), die UCM aus Zinn sind, einfach weil es sich nicht lohnt einen Gußrahmen für einen Kerl zu machen und diese selbstverstänldihc detailierter sind als die normalen Truppen.[/b]
Klar, könnte ich mir jetzt auch einreden - dummerweise gibt es kein einziges Plastikmodell, das an so manches Zinnmodell rankommt, und vor allem keine "Massenmodelle", deswegen bin ich nicht überzeugt, dass man mit Plastik die gleichen Ergebnisse hinbekommen kann.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich finde aber mein Beispiel mit den Zinnschwerter (oder eher Keulen) und den DE Stacheln, bzw. dem SM Kettenschwert sind ein gutes Argument, dass Zinn wohl doch nicht so detaliert ist, sein kann![/b]
1. Lies weiter oben
2. DE-Stacheln und Detailliert >looooooooooool< :lol: :lol: :lol: :lol:


Btw., ich gehöre übrigens zu keiner der beiden "Fraktionen". Ich habe gerne Zinnminis aber genauso gerne habe ich Plastikminis, weil sie sich eben leicht umbauen lassen und beim Herunterfallen (oBdA) nicht ganz so schnell auseinanderbrechen, wie mehrteilige Zinnminis. Dennoch bin ich in der Lage zu sehen, dass fast alles, was Zinn ist, vom Detail her den Pendants in Plastik weit überlegen ist. Bestes Bsp. dafür sind die Plastik-CSM. Und die Chaos-Geissel ist auch fürchterlich, was den Detailgrad angeht...

Und ich bilde mir nicht ein, genau sagen zu können "hey, es ist (technisch wie ökonomisch) 100%ig möglich, Plastikminis genauso detailliert herzustellen, wie Zinnminis" oder umgekehrt. Ich gehe einfach vom derzeitigen Stand der Produktionspalette von GW aus, und da sehe ich grosse diskrepanzen zwischen den beiden Materialien. Aber wenn Plastik mal genauso detailliert sein sollte, wie Zinn, dann würde mich das natürlich freuen 🙂 Aber bis es so weit ist, werde ich mir die zusätzliche Qualität bei Plastikprodukten ganz sicher nicht einreden...

Greg