Showcase Tragetaschen oder doch Vitrinen ?✨??

Welche Transport oder aufbewahrungs Möglichkeit findet ihr am besten.?

  • - [ ] Armybox 250€

  • - [ ] Alukoffer 100€

  • - [ ] Citadel Plastikoffer 80€

  • - [ ] Nähtaschen-Kombination 60€

  • - [ ] selbstgebastelten Koffer 50€

  • - [ ] Kvissle von Ikea 50€

  • - [ ] PC Gehäuse 30€

  • Feldherr 200€


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Ich betrachte das auch so, das eine Transportbox ne einmalige Investition ist. In dem Sinne kein großartiger Verschleiß. Da würde ich eher auf Metall setzen. Wenn Plastik was relativ spröde ist mal hart auf ne Kante abgestellt wird kanns gern mal reißen oder Karton wenn er nass wird weicht er durch, ne Danke. Dann lieber was Solides.
Die GW- Box ist ja auch schon dicker das passt dann auch. Wobei die Idee mit dem Kvissle für waschechte Tüftler halt auch eine stabile Möglichkeit darstellt.
 
Angefangen hab ich tatsächlich mit Kartons und rein werfen. Das wurde später etwas besser mit Feldherr und vermeintlich besseren Kreuzzugskoffern, welche großteils bei mir nicht mehr existieren.

Lediglich 2 große Kisten von Auer mit fertig bemalten Armeen und passenden selbst hergestellten Schaumstoff Einlagen sind davon noch übrig.

Nach langen hin und her bin ich auch bei Magnet gelandet in der Variante „Nähmaschinen Tasche + KVISSLE. Das reicht mir in 2 facher Ausfertigung dicke und war relativ kostengünstig.

Die Army Box sehe ich auch bei uns im Verein immer öfter. Erste Berührungspunkte gab es damals beim Kickstarter und da wurde das System mehr oder weniger beschmunzelt. Gefühlt ähnlich wie Kryptowährung ging das durch die Decke… Ohne es wie im anderen Thread zu sehr eskalieren zu lassen, kann ich den Aufpreis dennoch nicht nachvollziehen und mir persönlich war er dies bislang auch nicht wert. Ein Transport ist für mich, nur Mittel zum Zweck - nicht mehr nicht weniger. Da wird hier gespart um mehr Minis kaufen zu können. Aber, jeden das seine 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Dabei lassen sich sicher auch Hobbyisten des TT's auftreiben, die sagen würden;
wozu soll ich überhaupt auch nur 5€ für sowas ausgeben... Ich nehme meine Figuren, stecke die in Schuhkartons, packe diese in die Supermarkt-Tüte und auf geht's... ??
Das sind die Weltbesten! Immer wieder amüsant mit anzusehen, wenn der Schuhkarton auf die Platte geknallt, und dann in der Kiste nach Figuren gekruschtelt wird... 'Ups, haste mir noch mal den Kleber, der Arm ist schon wieder ab.'?
 
Es ist damals eher so aus der Not heraus entstanden, aber Keksdosen aus Blech gehen echt gut für Infanterie. Man bekommt gut 30 Infanteristen auf 28mm Bases in eine gestellt. Die Dinger sind gut stapelbar und passen in die meisten Rucksäcke und Taschen. Der Preis dürfte so bei 6€ liegen und man bekommt noch einen haufen Kekse oben drauf, die man dann an die Spielergruppe verfüttern kann. Nach der dritten Dose ist das aber nicht mehr unbedingt ein Vorteil. 😀
 
Ich glaube auch nicht, dass sich hier viele auf der Armybox Website das ganze ernsthaft selbst einmal angeschaut haben.
Sondern den Namen und den Preis lesen und es gleich als überteuerten Quatsch abtun, ohne sich selbst genauer zu informieren.
Ich habe es mir angeschaut. Und in meinen Augen ist es überteuert, weil ich als Maschinenbautechniker absolut nichts an dem Teil sehe, was diesen Preis in irgendeiner Weise gerechtfertigt.
 
weil ich als Maschinenbautechniker absolut nichts an dem Teil sehe, was diesen Preis in irgendeiner Weise gerechtfertigt.
Ich als gelernter Werkzeugmacher /Schmied auch nicht.Die pulverbeschichteten Bleche sind wahrscheinlich die Standardware, die überall verwendet wird und gut aus China zu kriegen ist.
 
Ich hab das Paint Case 2.0 von Frontier Wargaming:
IMG_20230201_184931.jpg


In ein Regalboden passen 18 Citadel Töpfchen
 
Bei den Transportmöglichkeiten bin ich für größere Armeen noch auf der Suche.
Für kleinere Schlachten nehmen ich in der Regel einen alten Feldherr Rucksack mit entsprechenden Einlagen.

Was ich bei den Antwortmöglichkeiten für die Lagerung noch vermisse ist die Option "Glasvitrine". Ikea hat z.B. aktuell mit der RUDSTA-Vitrine ein wirklich schönes Teil im Sortiment.

Wenn die Minis mehr als grundiert sind und man sich Mühe mit der Bemalung gegeben hat, möchte man diese doch auch zeigen bzw. sich selbst daran erfreuen? 🤔 Daher kann ich mit der Lagerung in Boxen weniger anfangen.

20230407_221340.jpg
 
Ich nutze mehrheitlich Feldherr Schaumstoff, der in IKEA Kallax Regale perfekt hineingestapelt werden kann. Dazu habe ich auch zwei Feldherr MAXI Koffer. In 2 davon bekommt man idR eine ganze Armee, bei Custodes oder Marines sogar ein Koffer möglich. ;-)

Ansonsten habe ich auch Modelle in stapelbaren Karton-Boxen, die ich mal günstig im Nanu-Nana mithabe.

Die GW-Koffer sind auch ok, wegen dem flexiblen Schaumstoff, aber der müffelt nach Chemie und ist sicher nicht gesund. Andere Hersteller wie KR etc. sind einfach zu teuer. Wenn man den Platz hat geht auch eine Vitrine.