Showcase Tragetaschen oder doch Vitrinen ?✨??

Welche Transport oder aufbewahrungs Möglichkeit findet ihr am besten.?

  • - [ ] Armybox 250€

  • - [ ] Alukoffer 100€

  • - [ ] Citadel Plastikoffer 80€

  • - [ ] Nähtaschen-Kombination 60€

  • - [ ] selbstgebastelten Koffer 50€

  • - [ ] Kvissle von Ikea 50€

  • - [ ] PC Gehäuse 30€

  • Feldherr 200€


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Also für Reisen nehme ich die (alten) Citadelkoffer - habe von nem guten Bekannten erst vor kurzem noch mal zwo von den kleinen geschenkt bekommen. Da passt locker in einen Koffer ne 2k Armee rein mit Büchern, Papieren, Würfeln und sonstigem Schnickschnack. Bei Gelegenheit werde ich mir von Feldherr noch en paar Einlagen dazu gönnen um einfach für die Dreads usw. passende zu haben.

Daheim steht alles soweit in Billyregalen mit Glastüren die die untere Hälfte geschlossen haben. Da kann ich oben in 4 Reihen Mini´s präsentieren und unten kann ich meinen POS und und sonstigen Hobbykram "verstecken".

LG
DeepHit
 
Ich hab den hier. Bin sehr zufrieden damit. Muss man halt erst noch zusammenbauen. Aber basteln gehört ja eh zum Hobby xD

Ich hab noch teilweise alte basegrößen an meinen spez merinns, und kann auf 3 Etagen mit 2 rhinos einem dp und einem Moloch sowie einigen Terminator Modellen 3k Punkte transportieren.
Früher brauchte ich dafür 2 Koffer mit Einlagen und musste mir Gedanken machen, wo ich die rhinos unterbringe, bzw. Die großmodelle.

Auch bei Reisen mit der Deutsche Bahn standhaft
 
  • Like
Reaktionen: Bonaki
Ich hab den hier. Bin sehr zufrieden damit. Muss man halt erst noch zusammenbauen. Aber basteln gehört ja eh zum Hobby xD

Ich hab noch teilweise alte basegrößen an meinen spez merinns, und kann auf 3 Etagen mit 2 rhinos einem dp und einem Moloch sowie einigen Terminator Modellen 3k Punkte transportieren.
Früher brauchte ich dafür 2 Koffer mit Einlagen und musste mir Gedanken machen, wo ich die rhinos unterbringe, bzw. Die großmodelle.

Auch bei Reisen mit der Deutsche Bahn standhaft
Erinnert mich sehr an den Kvissle von Ikea, kostenpunkt ist auch doppelt so hoch. Den einzigen Vorteil sehe ich hierbei beim Gewicht. Aber wenn es bis jetzt Standhaft war, hat es sich ja gelohnt.<

Edit: gerade gesehen, da ist die Tasche sogar dabei, dass hab ich überlesen. Dann hat es sich mit dem Kostenpunkt auch mehr oder weniger um wenige Euro ausgeglichen.
 
Erinnert mich sehr an den Kvissle von Ikea, kostenpunkt ist auch doppelt so hoch. Den einzigen Vorteil sehe ich hierbei beim Gewicht. Aber wenn es bis jetzt Standhaft war, hat es sich ja gelohnt.<

Edit: gerade gesehen, da ist die Tasche sogar dabei, dass hab ich überlesen. Dann hat es sich mit dem Kostenpunkt auch mehr oder weniger um wenige Euro ausgeglichen.
Ja es sind auch schon magnetplatten dabei.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
jetzt hab ich endlich was gefunden, auch besser als meine selbstgebastelten Vitrine aus nem alten G4 .Mac Tower xD, !

wenn es nächsten Monat Kohle gibt wird die sofort bestellt ?
6886AF49-6EC9-4554-987F-D031F61D8137.jpeg
 
Also kenne nur Greenstuffworld oder Kutami aber die sind Partner denke das kommt beides aus spanien hehe ? oder du suchst im internet mal unter vorgeschnittenen Magneten dann musst du darauf achten das die base geöße stimmt. Bei Taschengelddieb bekommst du so kleine Magnete aber die müsstest du mit heiskleber befestigen, der ist hier bei mir in Euskirchen und Düren, das ist mir dann doch zu aufwändig lol ?
Taschengelddieb
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: libertad
Ich habe kleine Neodymmagnete von Amazon, quasi das selbe was es auf Taschengelddieb gibt.
Die halten auch mit Sekundenkleber gut.

Wie gut funktionieren die GSW-plättchen?
Weil das wäre die günstigere Alternative als Neodymmagnete.

Mit Neodymmagneten kann man übliche Minis auch auf dem Kopf transportieren.
Und wenn man sie normal rum transportiert ist das ganze auch relativ stossfest
 
Wie gut funktionieren die GSW-plättchen?
Überkopf und an der Seitenwand jedenfalls (beim Quissel) nicht.
Hab für 40k die runden, Plastik geht,alte Metall Minis eher meh. Für WhFB Minis dasselbe,nur zusätzlich in Regimentsbases (die dann mit Magnet), Plastik Inf/Kavallerie geht, nen Drachen an die Decke pappen eher nicht.??
 
  • Like
Reaktionen: Teilchen und Bonaki
Ich hab diese Vitrine hier. Hatte sie ursprünglich für's Bad gekauft, aber jetzt steht sie im Hobbyraum. 😛
Kann mich noch an den Zusammenbau erinnern, der war straight aus der Hölle, besonders den Deckel anzubringen ging gar nicht klar.

Um die Minis in einer Tragetasche oder Kartons zu lagern sind sie mir dann doch zu schick und es motiviert mich schon immer wieder, wenn ich einen Blick reinwerfe.
 
Wie gut funktionieren die GSW-plättchen?
Weil das wäre die günstigere Alternative als Neodymmagnete.
Sowas hat man früher schon für WFB benutzt (meine Söldner stehen auf sowas), das ist von der Haltekraft kein Vergleich zu einem Neodymmagneten.
Meistens sind die selbstklebend, aber da die Baseränder relativ dünn sind, hält das auch nicht besonders gut, der Kleber ist auch oft nicht gerade der Burner. 100 Neodyme kosten 10 Euro, ne Flasche ordentlicher Sekundenkleber 5, das würde ich in jedem Fall vorziehen.
 
Wie gut funktionieren die GSW-plättchen?
Weil das wäre die günstigere Alternative als Neodymmagnete.

Meistens sind die selbstklebend, aber da die Baseränder relativ dünn sind, hält das auch nicht besonders gut, der Kleber ist auch oft nicht gerade der Burner. 100 Neodyme kosten 10 Euro, ne Flasche ordentlicher Sekundenkleber 5, das würde ich in jedem Fall vorziehen.
Der Kleber lässt auch über die Jahre stark nach(letztens bei ein paar Regimentern festgestellt).
Der größte Nachteil ist aber, das die Base unten zu ist und sich tw blöd auf Gelände positionieren lässt.Ich rüste auch lieber auf Magnete um, da reicht einer in der Mitte und der hält auch gut,ohne Bodenkontakt.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles