Aufbewahrung und Transport: Holzboxen mit und ohne Deckel aus dem Baumarkt (
Beispiel trifft nicht genau das Angebot im Baumarkt meines Vertrauens, Dank Regimentsbases und Tuch gegen zuviel Bewegung aber auch super für den Transport im Auto).
Sehr große Modelle passen meist mindestens liegend hinein, oder werden im Zusammenbau so geplant, dass sie passen (z.B. durch abnehmbare Kanzel).
Ansonsten ist es mir aus meiner Turnierzeit wichtig, Trupps komplett aus der Kiste nehmen zu können, weshalb meine Squats und Votann auch Regimentsbases erhalten haben (sieht außerdem auch gut aus ?).
Meine älteren 40K-Armeen stehen dafür auf Metallplatten, bei magnetischem Kistenboden und Neodymmagnet unterm Base. Das empfinde ich aber nicht mehr als notwendig.
Präsentation: Vitrine

Ich hab eine ganze Weile nach einer Lösung gesucht, die in unsere komplett zugepflasterte Wohnung passt und bin mit der Vitrine (rechts im Bild) sehr zufrieden. Die Böden sind einstellbar und durch die Fenster an den Seiten verschwinden die Minis in den Ecken nicht. Da sie relativ tief ist, passen auch die etwas größeren Modelle.
Meinen Hobbyraum habe ich schon vor einer ganzen Weile eingebüßt und in der Hierachie wäre ein Heim-Büro auch der nächste sinnvolle Schritt, daher bleibt es dabei, dass ich mir für den ganzen Hobbykram Platz abknapse, wo immer es sich irgendwie einrichten lässt. Auch dafür sind die eher neutralen Holzkisten ganz gut. Bei denen ist egal, ob die im Schlafzimmer, auf dem Wohnzimmerschrank oder im Keller stehen und man kann sie super stapeln.