Showcase Tragetaschen oder doch Vitrinen ?✨??

Welche Transport oder aufbewahrungs Möglichkeit findet ihr am besten.?

  • - [ ] Armybox 250€

  • - [ ] Alukoffer 100€

  • - [ ] Citadel Plastikoffer 80€

  • - [ ] Nähtaschen-Kombination 60€

  • - [ ] selbstgebastelten Koffer 50€

  • - [ ] Kvissle von Ikea 50€

  • - [ ] PC Gehäuse 30€

  • Feldherr 200€


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Der Thread Ersteller wird da wahrscheinlich leider keine neuen Antwortmöglichkeiten mehr hinzufügen, der wurde hier ausm Forum rausgeekelt
??
Ist so nicht ganz richtig. ?

Man hatte ihn lediglich freundlich gefragt/nahe gelegt sich mal auf 1-2 Fraktionen zu beschränken und sich selbst in dessen Regeln auch mal einzulesen.
Anstatt alle paar Wochen einen neuen Starte Armee XY Thread zu erstellen ohne dessen Fraktions/Einheiten Bezeichnungen nachvollziehbar zu verwenden.
Das er dann noch Überdreht schien wie Hemmie das Eichhörnchen (ab durch die Hecke) und User anpolterte die einfach nur Feedback gaben, machte es nicht unbedingt besser. ???‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist so nicht ganz richtig. ?

Man hatte ihn lediglich freundlich gefragt/nahe gelegt sich mal auf 1-2 Fraktionen zu beschränken und sich selbst in dessen Regeln auch mal einzulesen.
Anstatt alle paar Wochen einen neuen Starte Armee XY Thread zu erstellen ohne dessen Fraktions/Einheiten Bezeichnungen nachvollziehbar zu verwenden.
Das er dann noch Überdreht schien wie Hemmie das Eichhörnchen (ab durch die Hecke) und User anpolterte die einfach nur Feedback gaben, machte es nicht unbedingt besser. ???‍♂️
Deswegen ja auch meine Emoticons am Ende ?

Aber trotzdem schade, fand Ihn so eigentlich ja ganz nett ?‍♂️
 
Hm, hab ich in dem Post nie was geschrieben?

Bei mir ist es eigentlich eine ganz bunte Mischung bezüglich Aufbewahrungsboxen.

  • GW-Armeekoffer
  • Alu Werkzeugkoffer
  • Kunststoffboxen (meist Tedi)
  • Feldherr Lagerboxen
  • Manchmal auch größere GW Verpackungsboxen
Ich muss aber auch zugeben, dass vieles ohne Einlagen ist.

Von daher ist die Umfrage an sich teilweise etwas schwierig was "am besten" ist.

Also ob man jetzt die Sachen für reine Lagerung nutzt, die Modelle zum Spielen mitnimmt (da macht es dann auch einen Unterschied ob zu Fuss, ÖPNV oder Auto). Und für ne richtige Vitrine braucht man auch erstmal sie richtigen Räumlichkeiten.


@Meister Mächtig
@Performer of Miracles
Ich denke nicht dass es sinnvoll ist das Thema hier breitzutreten. Er ist über die Strenge geschlagen und hat dafür auch Verwarnungen bekommen. Ansonsten müssen wir schauen wie es weiter geht, das gehört aber nicht unbedingt hier her.
 
Transport:
Ich hab vom lieben @Peter einen hübschen Koffer bekommen, da krieg ich eine Armee für ein nettes Geplänkel rein, oder mehrere Kill Teams / Warbands.
Das reicht. Malen tu ich nicht außerhaus, also brauch ich da nichts größeres/aufwändigeres.

Lagerung:
ich hab 3 davon:
billy-oxberg-buecherregal-weiss__0641255_pe700390_s5.jpg

202 cm hoch, 80 breit, 26 tief. Und wo die Böden zu weit auseinander sind, hilft Acryl...
full


Da habe ich 6 von 12 beleuchteten Böden schon vollgestellt, einen oder zwei könnte ich noch freischaufeln.
Und sollte das nicht mehr reichen, werden Warbands, Killteams, oder Mannschaften, oder Infanterie schön gruppiert in ein Kvissle gestellt.
welches mit 25 cm Tiefe super in einen unbeleuchteten Boden passt (die unteren 2 Böden von 6 sind immer unbeleuchtet geblieben). Und davon passen dann 2 nebeneinander 😉
 
  • Like
Reaktionen: MajorFoehn1
Aufbewahrung und Transport: Holzboxen mit und ohne Deckel aus dem Baumarkt (Beispiel trifft nicht genau das Angebot im Baumarkt meines Vertrauens, Dank Regimentsbases und Tuch gegen zuviel Bewegung aber auch super für den Transport im Auto).
Sehr große Modelle passen meist mindestens liegend hinein, oder werden im Zusammenbau so geplant, dass sie passen (z.B. durch abnehmbare Kanzel).
Ansonsten ist es mir aus meiner Turnierzeit wichtig, Trupps komplett aus der Kiste nehmen zu können, weshalb meine Squats und Votann auch Regimentsbases erhalten haben (sieht außerdem auch gut aus ?).
Meine älteren 40K-Armeen stehen dafür auf Metallplatten, bei magnetischem Kistenboden und Neodymmagnet unterm Base. Das empfinde ich aber nicht mehr als notwendig.

Präsentation: Vitrine
IMG_0660.JPG
Ich hab eine ganze Weile nach einer Lösung gesucht, die in unsere komplett zugepflasterte Wohnung passt und bin mit der Vitrine (rechts im Bild) sehr zufrieden. Die Böden sind einstellbar und durch die Fenster an den Seiten verschwinden die Minis in den Ecken nicht. Da sie relativ tief ist, passen auch die etwas größeren Modelle.

Meinen Hobbyraum habe ich schon vor einer ganzen Weile eingebüßt und in der Hierachie wäre ein Heim-Büro auch der nächste sinnvolle Schritt, daher bleibt es dabei, dass ich mir für den ganzen Hobbykram Platz abknapse, wo immer es sich irgendwie einrichten lässt. Auch dafür sind die eher neutralen Holzkisten ganz gut. Bei denen ist egal, ob die im Schlafzimmer, auf dem Wohnzimmerschrank oder im Keller stehen und man kann sie super stapeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen Hobbyraum habe ich schon vor einer ganzen Weile eingebüßt und in der Hierachie wäre ein Heim-Büro auch der nächste sinnvolle Schritt, daher bleibt es dabei, dass ich mir für den ganzen Hobbykram Platz abknapse, wo immer es sich irgendwie einrichten lässt. Auch dafür sind die eher neutralen Holzkisten ganz gut. Bei denen ist egal, ob die im Schlafzimmer, auf dem Wohnzimmerschrank oder im Keller stehen und man kann sie super stapeln.
Du brauchst anscheinend dringend ein Hobby Wohnmobil. ??
Viel Stauraum, eigenes Klo, Musik-Anlage, Tisch zum basteln/malen, gemütliches Sitzen, Möglichkeit essen warm zu machen, es ist abschließbar und gaanz wichtig.. zur Not lässt sich darin auch gut pennen! ?✌️
 
Helmer von Ikea. Damit hab ich jetzt angefangen und werd sukzessive alles da reintun.
Ist ein Metallbüroschrank für nen Fuffi.
Passt unheimlich viel rein.
Auch höhere Modelle und Fahrzeuge.

Teurer wäre der Boston T851. Den gibt es in verschiedenen Grössen und mit extra hohen Schubladen unten für die Megagrossen Modelle. Da werd ich mir je nachdem einen anschaffen für alles was in das Ikea Teil von der Höhe net reinpasst.

Und man kann ganz bequem die Schubladen rausnehmen und ins Auto legen wenn man zocken fährt.
IMG-20240217-WA0014.jpeg

IMG-20240217-WA0016.jpeg
 
Anhang anzeigen 183205
Also das finde ich besser aber bekomme da auch grade nur so 2k stormcast von Aos rein!
1 woche Lieferzeit und 50€ kann man echt nichts sagen ich finde das eher handlicher als gw armykoffer und absolut Schick🙂
Also wenn du die meinst?
Finde die echt gut man kann sowohl Tasche als auch innen das Holz einzeln oder zusammen kaufen. Die Fächer sind mit magnetfolien zum selber kleben und die Höhe kann man auch selber fest stecken! Pass mit ein bisschen Feingefühl grade so in die Tasche. Auf diesem Bild ist einer größe M und da passen ungefähr 2.000 Punkte rein, denke von allen Armeen. Habe es ausprobiert mit sylvaneth stormcast und Cities bisher!^^ kostet glaube ich 50€ und größere Größe L glaube ich 70€ und da passen dann bestimmt mindestens 3.000 Punkte rein!

Die Holzfäller könnte man auch sich so hinstellen. Aber die Plastik koffer von gw nehme ich zum verstauen ich kann nicht mit allen Armeen gleichzeitig spielen, leider ?

Lg
 
Ich nutze aktuell immer noch meine 2 Armyboxen für meine magnetisierten Minis zum Transportieren. ?

Zuhause allerdings werden aktuell meine magnetisierten Minis in Euroboxen mit Stahlblech am Boden, in einem Ivar Regal aufbewahrt.
Allerdings brauche ich mittlerweile Nachschub an Boxen.
Die Euroboxen sind an für sich super, jedoch stört es mich mittlerweile sehr, dass diese gute 10cm aus dem Ivar Regal hervorstehen. Möchte also keine weiteren Euroboxen dazu kaufen.

Habe nun gesehen, dass von Safe&Sound Boxen angeboten werden die bereits mit Stahlblech ausgestattet sind. Und das scheinbar zu einem fairen Preis.
(Die etwas größeren Euroboxen liegen mit Deckel+selbst eingebautem Stahlblech bei ca 35-43€)
Habe so eine Safe&Sound Box jedoch noch nicht in der Hand gehalten/Real gesehen.

Daher die Frage in die Runde, ob diese Boxen tatsächlich robust sind und sich gut/sicher stapeln lassen würden?

Dankö ?
 
Ach außerdem..
kennt ihr eigentlich schon die hier :
1708543442113.png

Für schlappe 65€ ... ??

Davon gibt es noch 2 kleinere Varianten.
Bin etwas skeptisch wie stabil das dünne Holz sein dürfte. Da die als Rucksack/Tasche zumindest auf einem Fahrrad schon bissel was abkönnen sollte.

Den Holzkasten Einsatz kann man übrigens auch ohne Tasche in allen 3 Größen kaufen und Zuhause in ein Regal stapeln zum Lagern der Minis.

1708543790256.png


An sich finde ichs erstmal nicht schlecht. Bin bei den Fotos und den Preisen aber wie gesagt skeptisch was Qualität/Haltbarkeit angeht.
 

Anhänge

  • 1708543774098.png
    1708543774098.png
    442,8 KB · Aufrufe: 16
Ich würde sagen, dass es stabil "genug" ist. Bevor das bricht, reißt es die Minis eh vom Blech und alles wird durch die Box geschüttelt. Bei extremeren Unfällen, wie ein Sturz mit dem Rad, könnte bei einem stabileren System aber mehr zu retten sein. Ich würde es mir holen, wenns nicht von GSW wäre.
 
Ach außerdem..
kennt ihr eigentlich schon die hier :
Anhang anzeigen 240519
Für schlappe 65€ ... ??

Davon gibt es noch 2 kleinere Varianten.
Bin etwas skeptisch wie stabil das dünne Holz sein dürfte. Da die als Rucksack/Tasche zumindest auf einem Fahrrad schon bissel was abkönnen sollte.

Den Holzkasten Einsatz kann man übrigens auch ohne Tasche in allen 3 Größen kaufen und Zuhause in ein Regal stapeln zum Lagern der Minis.

Anhang anzeigen 240521

An sich finde ichs erstmal nicht schlecht. Bin bei den Fotos und den Preisen aber wie gesagt skeptisch was Qualität/Haltbarkeit angeht.
Hab die L Version und bin völlig zufrieden damit. Die Bauanleitung war recht easy und im Gegenzug zu manchen Youtube Videos, wo die Leute Probleme hatten die Tasche über die Kiste zu stülpen, ging es bei mir problemlos und kann das nicht bestätigen. Hab da aktuell nur meine 800 Punkte Tyraniden drin, aber da geht locker noch mehr rein, da noch massig Platz drin ist. Mit den Taschen innen und außen, kann man halt auch Würfel, Bücher usw. Transportieren. Dazu ist die auch nicht so schwer im Eigengewicht.
Stabilität ist in meinen Augen auch ausreichend, wenn man alles normal transportieren möchte und die Tasche nicht in den Kofferraum wirft. Draufsetzen sollte man sich jetzt auch nicht. Falls es Leute gibt die sowas mit Ihren Boxen machen.

Für mich war der Preis ausschlaggebend gewesen. Und für meine Zwecke:
Tasche mit Armee in die Ecke stellen.
Von der Ecke zum Auto und vom Auto in die Vereinsräume und anschließend das ganze wieder zurück, ist es vernünftig genug für mich.
 
Zuletzt bearbeitet: