Traitor Legions - was kann was, was ist murks, was hat eine Chance verdient?

Also Alpha Legion und Deathguard sind ja offensichtlich gut. Emerporers Children ja auch.

Würde ja gerne mal Iron Warriors testen... das Problem ist nur, ich hab keine Befestigungen und ohne die lohnt es sich einfach nicht.

Das einzige was wirklich schade finde ist bei den Word Bearers. es ist unendlich schwer einige Psioniker rein zubekommen damit man genug Dämonen beschwören kann.
 
Gestern habe ich mit Traitor Legions einmal als "echte" Word Bearers Armee gespielt. Als Grundstock die Lost and Damned und dann vier Hexer dazu. Alle waren Psi-Level 2 und mit Spellfami. Einer hatte die Schriftrolle für mehr Würfel, einer die für einen Spruch mehr und einer wurde Level 3 mit Mal des Nurgle, 4+ Rettungswurf und Sänfte. Dann noch die Kyborg-Formation und Nurgle-Spawn dazu und los ging es gegen Space Marines. Die Dämonenmodelle borgte ich von der Dämonenarmee des Kollegen.

Im Spiel hatte ich dann manchmal Probleme genügend Würfel zum Beschwören zu haben, aber ich bekam in der ersten Runde einen Bluthundetrupp, in der zweiten ein Rudel Seuchendrohnen und einen Herold des Nurgle (kein Tzeentch-Herold-Modell vorhanden). In der dritten Runde noch ein Bluthunderudel und den Herold des Nurgle erneut, da er vom Gegner zerschossen worden war (hier musste ich die Extra-Würfel-Rolle nehmen). In der vierten Runde packte mein Gegner die Sechsen beim Bannen aus und legte fünf Sechsen bei sechs Würfeln hin. Ab Runde fünf hatte ich leider nur noch zwei Hexer (einen durch schlechte Positionierung verloren und einen an die Gefahren des Warp). Daher kam nur ein zweiter Herold des Nurgle dazu und der erste Herold beschwor ein Rudel Bluthunde. Der Hexer auf der Sänfte versuchte sich in einen Blutdämonen zu verwandeln, scheiterte aber trotz Wiederholungswurf, bekam noch Gefahren des Warp ab und vergaß des Besessenheitsspruch. Am Ende verlor ich dann, da ich zu wenig auf Missionsziele gespielt hatte.

Zusammenfassend würde ich sagen, dass diese Armee nicht unbedingt mein Spielstil ist. Man muss keine Angst haben Hexer an die Gefahren des Warp zu verlieren und wirklich alle Würfel zum beschwören nutzen, trotzdem aber verhindern, dass die Hexer vom Gegner ausgeschaltet werden. Schlecht war in diesem Spiel auch, dass gerade der so aufgerüstete Nurglehexer die Besessenheit bekam. Ich hätte ihn in der zweiten Runde zum großen Dämonen machen sollen, aber ich traute mich nicht. Vielleicht habe ich auch die falschen Dämonen im späteren Verlauf des Spiels beschworen. Insgesamt war es aber witzig.
 
Was ich inwischen nach einigem Listen Knobeln etwas unschön an dem neuen Buch finde ist, dass keinerlei Kulttruppen in eine Warband Formation können. Da die ja fast immer als Core dabei sein muss, ist es echt schwer die Boni für solche Legionsformationen zu bekommen und gleichzeitig irgendwie Kultis einzubasteln. Bei meinen EC ginge es zwar mit der Kakophoni Formation, dann benötige ich allerdings wieder CSM und Termis um meine Havocs da reinzubringen. Letzten Endes komme ich irgendwie immer wieder dazu, dass ich einen normalen CAD dazu packen muss und der Oberbonus flöten ist sowie der Stärkebonus der Kako weil die weiteren Noisis in den CAD müssen. Zusätzlich ist mir etwas rätselhaft, warum so viele Formationen BL only sind, obwohl sie auch für andere passen würden. Die 3 Hexer z.b. wären perfekt um mit Lost and Damned eine WB Armee zu machen. Dafür muss man dann immer mind. eine Spawn irgendwo mitnehmen (was jetzt zugegebener Maßen icht ganz so wild ist). Nichtsdestotrotz finde ich das Buch insgesamt sehr geil und freue mich darauf nächste Woche gleich mehrere Spiele damit bestreiten zu können zum testen.
 
Danke für den Erfahrungsbericht!
Was beim Stellungsspiel von beschw. Hexern hilft (zumidnest mir 😀) ist ein Bike. 12" bewegen, 12" beschwören, 12" Turbo-Boost zum verstecken.

jo das habe ich doch glatt überlesen...

Danke für diesen entscheiden Hinweis! Das beschwören von Dämonen gefiel mir schon immer. Nur das Word Bearers Farbschema geht mal null. Dieses dunkele Rot gefiel mir ja noch nie.
Jetzt teste ich mal das. Obwohl ich unbedingt World Eaters ausprobieren möchte.
 
Hab mir jetzt mal die IW durchgelesen und aus meinen vorhanden Truppen eine Grand Company gebastelt ... dabei fiel mir auf, dass meine Obis (ja ich habe nur eine (1) 3er Einheit) nur über ein CAD mit reingehen. Dass heisst ja, dass sie nicht von den GC Command Benefits profitieren (was nicht ganz schlimm ist), aber immer noch von den IW Regeln. Oder überseh ich da was? Ein bisschen doof, dass man über "Chaos Warband" nicht z.B. 0-1 Einheit nehmen darf. Gilt auch für Panzer etc.
 
Bei mir das gleiche. Ja die Obis im CAD profitieren von den normalen IW Regeln. Die Battalionsregeln gelten dann nur für die EInheiten innerhalb der Grand Company. Aber die Obsi brauchen Stubborn evtl. eh nicht so dringend. Scatter die wiederholen wäre nicht schlecht gewesen aber egal. Ein bischen schade ist natürlich dass die Obi-Formation kein core bei uns ist. Daher sind die Obis in der Formation nicht Obsec.

Welche Liste hast du dir denn ausgedacht? 🙂
 
Welche Liste hast du dir denn ausgedacht? 🙂

Noch keine. Bisher nur die Modelle in Formationen zur Grand Company geordnet, dass sind dann ein paar Tausend Punkte 😀

Wieso, drei Obis reichen doch. Alle einzeln aufstellen, einen Warpschmied dazu und schon hat man die Auxiliar-Formation der Obis erfüllt. Dann haben die Obis "Stubborn" und man hat einen Warpschmied für eventuelle Relikte. 🙂

Stimmt. Die Formationen fordern ja keine vollen Einheiten (was merkwürdig ist, für GW 😉 ). So kriegt man sie über das Auxilary mit rein. Aber wie Drakor schon schrieb, verzichtet man dann auf die Objected Secured Regel. Also mir geht diese Detachment & Formationsgeschichte ziemlich auf den Senkel. In der Formation ist es dann ja auch wieder egal, ob die Obis Standard, Unerstützung oder sonst was sind. Naja ich probier mal ob ich da was in 1.850 gedrückt kriege.
 
so vom Kern her baue ich auf so etwas auf:

Warband + Warpack:
---------- HQ (1 + 1) ----------

[1] Chaos Lord (100 points)
- Warlord, Power Armour, Bolt Pistol, Meltabombs
- Chaos Artefact (Burning Brand of Skalathrax)

[2] Warpsmith (110 points)
- Bolt Pistol, Power Axe

---------- Troops (2 + 0) ----------

[1] 5x Chaos Space Marines (130 points)
- 3x Boltgun, Meltagun
- Aspiring Champion (Bolt Pistol, Close Combat Weapon, Ranged Weapon (Combi-Melta))
- Chaos Rhino ()

[1] 5x Chaos Space Marines (130 points)
- 3x Boltgun, Meltagun
- Aspiring Champion (Bolt Pistol, Close Combat Weapon, Ranged Weapon (Combi-Melta))
- Chaos Rhino ()

---------- Elite (1 + 0) ----------

[1] 3x Chaos Terminators (112 points)
- 2x Combi-Melta
- Terminator Champion (Combi-Melta, Power Weapon (Power Sword))
- 2x Power Weapon (Power Sword)

---------- Fast Attack (1 + 0) ----------

[1] 5x Raptors (120 points)
- 2x Meltagun
- Champion (Bolt Pistol, Close Combat Weapon, Meltabombs)

---------- Heavy Support (2 + 3) ----------

[1] 5x Havocs (135 points)
- Aspiring Champion (Bolt Pistol, Close Combat Weapon, Boltgun)
- 4x Missile Launcher ()

[1] 5x Havocs (115 points)
- 4x Autocannon
- Aspiring Champion (Bolt Pistol, Close Combat Weapon, Boltgun)

[2] Defiler (195 points)
- Twin-linked Heavy Flamer, Reaper Autocannon

[2] Forgefiend (175 points)
- Two Hades Autocannons

[2] Forgefiend (175 points)
- Two Hades Autocannons

______________________________________________
1497 points

http://myarmy.umulmrum.de/#2Y1D4AbE...AbEbC1L3O1L4O1E5nC1L1O1L2O1E5oC1L1O1E5oC1L1O1

in einem anderen Post habe ich mal meine Listen-Modulbauweise vorgestellt. Ein paar Beispiele:

- Obicult (3+1+1): 460 Punkte
- Warband: 800
- Helforged Warpack (smith+2 Forgef.+Defiler): 655
- Warpack (3 Mauler): 485
...

so kannst du dann auf 1850 Punkte sehr schnell abschätzen welche "Module" in deine Großkopmanie passen. Gerechnet wird mit minimalen Upgrades also noch etwas Punktespielraum nach oben miteinbeziehen.

Bei der Großkompanie kann man sich noch viel spielen. Gerade den Abweichungswürfel wiederholen macht in meinen Augen die Geißel attraktiv, Granaten, Plasmakanonen des Forgefiend, Raketenwerfer (!), etc. etc.
 
jetzt hätte ich beinahe meinen neuen Lieblingsprinzen vergessen:

Dämonenprinz
- Dämon of Tzeentch
- Fleshmetal exoskeleton
- wings
- Axe of the Forgemaster

------------------
255 Punkte

2+ Rüstung mit 1en wiederholen, IWND, S7, Armourbane, Master Crafted, fliegend, Niederschmettern und AP2
(unwieldy NICHT bei Monströsen Kreaturen er haut also mit Ini 8)

damit würde ich dann auf die 1850 Punkte auffüllen.
 
Zuletzt bearbeitet: