Trickfilme damals vs. Heute

finde ich eigentlich nicht. Schon weil man man neben subjektiven Kriterien auch halbwegs objektive wie z.B. die Qualität der Zeichnungen bemühen kann. Und da sieht man IMO schon einen deutlichen Verfall bzw. durchgehend niedrigeren Detialgrad.

Ich sag nur:

82913_disney_frueher_und_heute.jpg
 
Hmm, ich fand vor allem Saber Rider und Galaxy Rangers ziemlich geil... Aber ich beschränk mich mittlerweile echt nur noch auf die guten Erinnerungen.

Hab mir extra die Galaxy Rangers DVD Box geholt und ich muss sagen... früher wars besser. 🙂 Ich glaub ma verrennt sich da n bissl in die gute alte Zeit des Zeichentricks. Was immernoch cool is sin Sancho und Pancho! 🙂
 
Hab mir extra die Galaxy Rangers DVD Box geholt und ich muss sagen... früher wars besser. 🙂

Das kann ich zu 100% unterschreiben! Durch die Nostalgiebrille einer glücklichen Kindheit in den 80gern sah das doch ein bißchen besser aus... naja, gelohnt hat es sich in meinen Augen dennoch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bereits erwähnte Mega-Man-Serie war auch nicht schlecht, insbesondere die Aussprüche ("Hast Du noch alle Batterien im Schrank?"; "Aber das können Sie nicht machen, dann wären Sie ja allmächtig!" 😀) sind heute noch mindestens einen (oder mehrere) Schmunzler wert. Gegen die geniale Spieleserie kommt das aber mitnichten an.
Bei den Hero (bzw. Ninja) Turtles hat mich schon als Kind gewundert, welche deftigen Sprüche die absondern durften ("Dieses Scheißtraining..."; "Nun versohlen wir dir den Arsch!"), da finde ich auch das englische Original gerade beim Einspieler deutlich besser.
Der Pinky und der Brain war selbstverfreilich auch eine tolle Serie. Extreme Dinosaurs war schon eher schlecht, habe ich aber schon wegen des Urmonstereffekts gerne gesehen.

Ich finde allerdings den Qualitätsverfall bei den Videospielen noch viel deutlicher - für mich ist der Zenit mit dem SNES erreicht, danach ging es (von löblichen Ausnahmen wie Zelda auf dem N64 und Gamecube abgesehen, derer es natürlich manche gibt) in der Tendenz bergab; da könnte ich allerdings ziemlich alleine stehen. 😉
 
Ich finde allerdings den Qualitätsverfall bei den Videospielen noch viel deutlicher - für mich ist der Zenit mit dem SNES erreicht, danach ging es (von löblichen Ausnahmen wie Zelda auf dem N64 und Gamecube abgesehen, derer es natürlich manche gibt) in der Tendenz bergab; da könnte ich allerdings ziemlich alleine stehen. 😉

Gibt heutzutage schon noch nette und innovative Spiele (World of Goo, Plants vs Zombies, Braid, de Blob, A Shadow's Tale) aber das ist halt auch ne "Industrie" geworden die teuer ist daher lieber altbekanntes oder Teil XY einer Serie.
Früher waren halt alle grafisch auf einem "ahnlichen/gleichen" Level dann kam ja ne Zeit in der Grafik alles war udn der Rest (Story. BEdienbarkeit teiwleise auch Spaß) hinten anstehen musste, meienr Meinung nach würde darauf früher mehr Wert gelegt.
Eins meiner Lieblingsspiele auf dem SNES war ja "The Lost Vikings" mit Trine gibst ja sowas ähnliches, nicht ganz so gut aber trotzdem nett.

Aber das ganze Thema könnte man ja mal in nem extra Thread durchkauen.

So und damit es hier reinpasst Bob Morane
 
Wow, ich wünsch mich grad selber nach 1997 zurück. Schöne, unbeschwerliche Kindheit, wo bist du nur geblieben.

Viele der hier genannten Serien habe ich früher sehr gerne gesehen und ich erinnere mich auch noch gern daran zurück.

Vor ein, zwei Jahren dachte ich mir, als ich aus Langeweile mal das Nachmittagsprogramm im TV durchklickte, dass ich mir eigentlich die ganzen tollen Serien aus meiner Kindheit kaufen sollte, damit meine Kinder nicht mal den heutzutage produzierten Schund sehen (müssen).

Das Vergleichsbild von Akira trifft den Nagel auf den Kopf. Wo füher noch alles schön und realisitsch gezeichnet wurde, dominieren heute abstrakte Kopfformen und schräge Architektur die Zeichentricklandschaft.

Sehr schade...
 
Ach ja, dass waren noch Zeiten, als Wickie, Die Biene Maja, Pinnocio, Nils Holgerson, Heidi, Der kleine Maulwurf und Captain Future im Fernsehen lief, als man nur drei bzw. vier Programme empfangen konnte, dass Fernsehen erst ab 14.00 Uhr sendete. Ach Zeit, wo bist du nur hin? Mit dem Zeichentrick ist es wie bei allem heute, hauptsache billig in der Produktion. Das einzige gute, in den Zeichentrickfilmen wird nicht mehr Zwanghaft gesungen. :lol:
 
Dass sich der Zeichenstil über die Jahre ändert ist doch gänzlich klar. Wen wundert das denn wirklich? Der Zeichentrick ist eine Kunstform wie jede andere die ebenso von äußerlichen Einflüssen abhängig ist wie alles andere auch.

Ich denke, dass man sich heute schlecht hinstellen kann und alle Stile vergleichen kann, da jeder Stil zu einer anderen Ära gehört und eben auch in eine andere Gesellschaft eingegliedert ist.
Betrachten wir nun mal den originalen Heman und die Neuauflage...

he-man-whats-going-on.jpg


he-man.jpg


Beide stellen den selben Charakter dar, der erste jedoch ist für eine Gesellschaft der 80er gewesen und der zweite eben für die "heutige" (wobei auch das genaugenommen wieder veraltet ist).
Zugegeben, sie sind sich sehr ähnlich aber gerade in Sachen Haarschnitt merkt man den Unterschied, da steht Prinz Eisenherz gegen "ungepflegt" gegenüber...


Zeichenstil, Inhalt und auch Geschwindigkeit des Zeichentricks hängen stark von der realen Welt ab. Während ältere Werke eine recht langsame Bildfolge aufweisen, knallen in heutigen trickfilmen Handlung und Bilder nur so vor den Latz. Auch hier merkt man wieder, die Hektik der realen Welt hat Einfluss auf die Gestalt der Trickfilme. Früher war die Welt noch nicht so extrem in Trubel, ergo waren auch die Trickfilme ruhiger. heute hat man Action und Hektik bald an jeder Kreuzung, daher versuchen auch die trickfilme da mitzuhalten.
Das ist eine Entwicklung die man eben nicht ändern kann, da durch diese der "Trickfilm" lebt.

Und auch die Technik des Trickfilms lebt. Auch ich (aus der etwas älteren Schule) habe probleme mit 3D Animationen in Zeichentrickfilmen (zB der schon erwähnte Simpsons Film) aber auch das ist nur eine Entwicklung die durch unsere Gesellschaft entstanden ist. Der trickfilm benötigt etwas um die Jugend von heute anzusprechen, ergo versucht er den Alltag in einer gewissen Art einzufangen (ihr wisst hoffentlich wie ich das meine)...

PS:
Meine Kindheitserinnerungen sind:
Cpt Future (so alt bin ich zwar nicht lief aber zu meiner Kindheit noch, ich glaub auf Kabel oder Vox Samstag Vormittags)
Bugsbunny
Ducktales
Darkwing Duck
Gummibärenbande
(the real)Ghostbusters
Batman
Teenage Mutant Ninja Turtles (teenage mutant ninja turtles nanananana! ^^)
FreakAzoid
Pinky und Brain
Lupin 3rd

Das sind wohl die die mich in der Kindheit am meisten beeinflusst haben (heute wäre es wohl etwas ganz anderes 😉 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich ansieht wie Zeichentrick serien im laufe der Zeit verfallen sind kann man verstehen warum so viele Leute keine Kinder in diese Welt setzen wollen. Ich würd es auch einem Kind nicht antun wollen mit dem Mist von heute aufwachsen zu müssen.


Aber der thread is ne schöne Reise in meine Vergangenheit, vor allem die introsongs der alten Disney Serien waren durchgehend großartig 🙂
 
Wenn man sich ansieht wie Zeichentrick serien im laufe der Zeit verfallen sind kann man verstehen warum so viele Leute keine Kinder in diese Welt setzen wollen. Ich würd es auch einem Kind nicht antun wollen mit dem Mist von heute aufwachsen zu müssen.

Wenn das ein Kriterium ist zur Entscheidung, sollte man wirklich keine Kinder in die Welt setzen...

Und ich würde mich auch RedGobbo anschließen, dass von Verfall nicht wirklich die Rede sein kann. Natürlich muss man den Zeichstil nicht toll finden, aber als Beispiel kommt keine alte 80er Jahre Trickfilmsendung an die Animationen moderner Produktionen ran.

Die Verengung allein auf den Zeichenstil ist zu kurz. Man müsste dann ja auch sagen, dass die heutige Kunst total verfallen ist, wenn man sich die Künste von C.D. Friedrich oder anderen alten Künstlern ansieht. Dass heutzutage eine ganz andere Ästhetik herrscht als früher, müsste jedem einleuchten.
Ich finde empfinde es eigentlich als Bereicherung, dass Tendenzen auch aus der Kunst in die Trickfilmsendungen einfließen und dort mit Formen und Farben mehr gearbeitet wird als noch zu meiner Zeit, auch wenn manche Serie dann minimalistischer wirkt.

Inhaltlich kann man sich zwar kritisch mit bestimmten Tendenzen auseinandersetzen (das konnte man sich aber auch damals), aber auch da muss ich aus meiner subjektiven Sicht sagen, dass die heutigen Serien komplexer wirken als zu meiner Kindheit.

Früher war die Welt noch nicht so extrem in Trubel, ergo waren auch die Trickfilme ruhiger. heute hat man Action und Hektik bald an jeder Kreuzung, daher versuchen auch die trickfilme da mitzuhalten.
Das ist eine Entwicklung die man eben nicht ändern kann, da durch diese der "Trickfilm" lebt.

Hier würde ich auch die technische Entwicklung berücksichtigen. Heutzutage ist es einfacher und höchstwahrscheinlich billiger zu produzieren. Und diese Entwicklung ist ja nicht nur im Trickfilmgenre zu beobachten. Man schaue sich nur Ben-Hur an, welche langen Kameraeinstellungen der hat. Heutzutage sind Filme generell anders. Schnellere Schnitte, andere Kameraeinstellungen (Hier gibt es sogar heutzutage noch einen Unterschied zwischen Kino- und Fernsehproduktion).
Filme wie Ben-Hur wärem für das heutige Kinopublikum (ich gehe hier von der Masse aus, nicht von den Kinoliebhabern) mit den langen Einstellungen langweilig. Ben-Hur würde heutzutage anders aussehen und dies höchstwahrscheinlich auch inhaltlich.
 
Das ist wie mit alten Computerspielen.

Früher war es einfach besser 😉.
Es liegt aber daran, dass man damals einfach ein Kind war.

Als Kind hat man auch nicht wirklich große Ansprüche. Und es wirkt einfach anders.
He-Man war cool... Aber mal ehrlich es war wie Poke´mon, eine Sendung um Spielzeuge an Kinder zu verkaufen. Inhalt und Animation waren mies. Und die deutschen Hörspiele waren sogar um Längen besser. Das Remake fand ich sehr gelungen.

Galaxy Rangers... Jeder mag sie. Waren für damals cool animiert. Hab mir ein paar alte Folgen angesehen. Es gibt keinerlei Plotentwicklung... Cowboys im Weltall mehr nicht 😉.

Remakes sind da noch am besten. Nostalgie trifft auf Entwicklung.

Oder das legendäre Dragon Ball. Damals cool heute einfach überholt.

Das beste Beispiel für gelungenen neuen Zeichentrick ist Avatar- Herr der Elemente.
Schöne Animation gelungene Story und Charakterenwicklung. Da stinkt sogar der animierte Mr. T dagegen ab 😉.
 
Ah, mal wieder ein Nostalgiethread ^_^

Diese hier behalte ich auch in bester Erinnnerung:

Fire and Ice
Heavy Metal

Bugsbunny
Darkwing Duck
Gummibärenbande
(the real)Ghostbusters
Batman
Pinky und Brain

Hinzu fügen möchte ich außerdem "Cow and Chicken".

Aber jetzt mal ganz ehrlich Leute, wenn ich sowas hier lese...

Wenn man sich ansieht wie Zeichentrick serien im laufe der Zeit verfallen sind kann man verstehen warum so viele Leute keine Kinder in diese Welt setzen wollen.

...dann finde ich das schon etwas arg. Ich meine, eine Menge der in diesem Thread zitierten Serien/Filme sind, waren und bleiben nüchtern und von einem filmkritischen Standpunkt ausbetrachtet Schund. Zwar ein netter, liebenswerter Schund, aber keinesfalls hochwertiges Unterhaltungsprogramm - spätestens bei der Battletech-Serie hört´s auf, die war noch nie gut.

Ich sehe das wie Red Gobbo und Whitedragon - wir waren damals jung, leicht zu beeindrucken und haben uns den Kram mit Begeisterung reingezogen - während unsere Eltern sich drüber gestritten haben, ob´s nicht besser wäre, wenn das Kind raus geht zum Spielen oder wenigstens die Sendung mit der Maus statt He-Man anzuschaut (Meine Mutter war davon jedenfalls alles Andere als begeistert).

Von einem Verfall möchte ich nicht sprechen - es handelt sich vielmehr um einen ganz normalen Generationskonflikt - die heute Erwachsenen haben eben nur noch wenig Verständnis dafür, was sich die Kinder so ansehen.
 
Wenn das ein Kriterium ist zur Entscheidung, sollte man wirklich keine Kinder in die Welt setzen...
Du hast das jetzt nicht wirklich ernstgenommen, oder?

...dann finde ich das schon etwas arg. Ich meine, eine Menge der in diesem Thread zitierten Serien/Filme sind, waren und bleiben nüchtern und von einem filmkritischen Standpunkt ausbetrachtet Schund. Zwar ein netter, liebenswerter Schund, aber keinesfalls hochwertiges Unterhaltungsprogramm - spätestens bei der Battletech-Serie hört´s auf, die war noch nie gut.

Leute! Kommt ma runter :lol: