Trickfilme damals vs. Heute

Odysseus 31... Stimmt! Die Serie hatte ich toal vergessen... Was hab ich mir immer vorgestellt, aus meiner Armbanduhr könne ein Laserschild werden...

http://www.youtube.com/watch?v=MGrhQXtn92g

Keine Ahnung ob wir den hier schon hatten (nicht alles gelesen), aber das war einer von den Trickfilmen, die irgendwann ihre ursprünglichen Dimensionen gesprengt haben und bei denen die Story wirklich wichtig, weil fortlaufend war...
 
Zuletzt bearbeitet:
Yeah, Hong Kong Phooey :lol:

Die alten Hanna Barberas habens halt immer noch drauf ^_^

Cool McCool kenn ich garnicht, aber das scheint auch interessant zu sein 🙂 (wenn es von DEM Bob Kane ist dem wir auch Batman zu verdanken haben! Isser sogar! http://en.wikipedia.org/wiki/Bob_kane#Later_life_and_career)
 
Hong Kong Phooey und Odysseus... die hab ich irgendwo im entlegensten Winkel auf dem Dachboden noch ein paar alte folgen auf Kassette^^.

Kennt jemand von euch Ultraman ? Das war damals eine (japano?) Real Serie alá Power Rangers, halt nur mit dem Ultraman. Von dem gab es auch mal eine kleine Zeichentrickserie. Die schlimmste Folge für mich, war gegen die rote Wolke aus dem plötzlich die Augen rauskamen und der sich zu einem Monster manifestierte die unter starken Schmerzen leidete weils regnet. Ich konnte nie hingucken als die Augen kamen... Geile Folgen waren bspw. der Tornado mit dem Herz darin...

Hahaha oder die alten Ghosbusters mit dem Affen und Prime Evil als Geister/Monsterboss - Let´s go Ghostbusters let´s go - LET´S GO LET´S GO!
 
Also Adolar kennt man...🙂

was ich persönlich auch noch sehr geil fand waren sämtliche Zeichentrickserien damals auf Superchannel und Skychannel (auch, wenn ich Anfang bis Mitte der 80er noch kein Englisch konnte).

Da gabs irgend so ne abgefahrene Serie mit so nem ScFi Flugzeugträger mit futuristischen Flugzeugen, die sich in so ne Art Mech verwandeln (so Gundam-Style). Weiss aber nimmer, wie die serie hieß.

Cool, ich war nicht der einzige, der Samstag und Sonntag morgens um 7 auf Skychannel Cartoons geglotzt hat.
War es vielleicht G.I.Joe ? Das war zumindest Objekt meiner Begierde.
Grüsse
Cpt.
 
Also wenn ich mir mal ein paar Beispiele von den hier genannten Serien hier anschaue (teilweise hab ich die auch in meiner Kindheit gerne angeschaut, so Adolar oder Samurai Pizza Cats), frage ich mich, wie man dann noch behaupten kann, dass die Zeichentrickserien immer schlechter werden?

Und dass Serien in Qualität abfallen (was man damit auch meinen mag) ist meines Erachtens ein Phänomen, welches ganz normal ist, vorallem wenn eine Serie über einen Zeitraum von über 20 Jahren (solange müsste es doch schon sein) läuft. Aber auch da würde ich auch einfach sagen, dass sich die Anforderungen an die Serie gewandelt haben.
 

Ja, ich finde auch das früher die Zeichentrickfilme deutlich besser waren...hier ein paar Beispiele:

Akira: The Movie (Deutsch)


http://www.youtube.com/watch?v=DuN3vhs9rPU

Captain Future - Theme (Deutsch) (Kann man locker alle Teile sehen)

http://www.youtube.com/watch?v=u9Dqd1WyKyc&feature=related

Das letzte Einhorn

http://www.youtube.com/watch?v=-asjwwQnqKY

Tom und Cherry (ok wurde schon gepostet)

http://www.youtube.com/watch?v=AtX2OVhdmQ8

Inspector Garget (siehe oben)

http://www.youtube.com/watch?v=EUhJoOZlnAU

Der Herr der Ringe (Der Zeichentrickfilm)

http://www.youtube.com/watch?v=powdegeZuCc

Tim und Struppi (leider gibt es keine Orginalfilme von *früher* im Internet)

http://www.youtube.com/watch?v=IxVtDLFMP58



Bis auf die Simpsons finde eigentlich heutzutage nah zu alles zu weit abgehoben, mit Futurerama habe leichte Probleme mich mit anzufreunden aber ist eigentlich OK. Southpark mag ich überhaupt nicht.

Sowas wie Augsburger Puppenkiste ist zwar kein Zeichentrickfilm aber einzigartig und kann man eigentlich hier auch noch erwähnen, da es nichts gleichwertiges mehr davon gibt heutzuttage. Ja, früher war es besser und es wurde oft eine richtig durchdachte Geschichte erzählt, wärend heutzutage die Geschichte oft sehr oberflächlich ist und alles sehr lieblos wirkt.




 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich mir mal ein paar Beispiele von den hier genannten Serien hier anschaue (teilweise hab ich die auch in meiner Kindheit gerne angeschaut, so Adolar oder Samurai Pizza Cats), frage ich mich, wie man dann noch behaupten kann, dass die Zeichentrickserien immer schlechter werden
Hast du wirklich mal eine Folge Adolar gesehen? Oder nur den doch sehr "abgespacten" Youtube Ausschnitt? Denn eigentlich ist Adolar eine sehr gute serie, weil jede Folge eine relativ intelligente Sozialkritik darstellt indem sie einen Missstand auf einen anderen Planeten verlagert und überzeichnet darstellt.
sowas, also sozusagen ein "pädagogischer Effekt" geht mir in modernen Serien vollkommen ab bzw. ist mir nicht aufgefallen.
 
Hast du wirklich mal eine Folge Adolar gesehen? Oder nur den doch sehr "abgespacten" Youtube Ausschnitt? Denn eigentlich ist Adolar eine sehr gute serie, weil jede Folge eine relativ intelligente Sozialkritik darstellt indem sie einen Missstand auf einen anderen Planeten verlagert und überzeichnet darstellt.
sowas, also sozusagen ein "pädagogischer Effekt" geht mir in modernen Serien vollkommen ab bzw. ist mir nicht aufgefallen.

Also die Serien die ich immer zu sehen bekomme, dienen eher der reinen Unterhaltung als dass sie was intelligentes rüberbringen. Ich hab jetzt letztens wieder mit Gargoyles auf upoop angefangen, da zeigt sich immer wieder eine Moral am Ende der Geschichte auf ("Man sollte nicht alles glauben was im Fernsehen läuft", "Ich werde nie wieder mit Waffen spielen", usw.)

Bei einem Video stand sogar folgender Comment:
ich sags mal so damals wurde gewalt gezeigt und erklärt das sie schlecht ist heute wird sie nicht mehr gezeigt und die jugend wird gewalttätiger weil sie es als kind nicht erklärt bekommen haben. ja auch ich betreibe gewalt als sportart und ja auch ich kann gewaltätig sein doch das braucht feste gründe und nicht nur ein dummes wort was sowieso nichts wert ist. kleiner tipp es gilt als erwisen das spongebob sehen eine leichte verdummung hervorrufen kann ^^
Ich find das ist ne interessante These, im Zeitalter von Anime & Co. könnte da was dransein, denn so wie ich's mitbekomme wird da auch nur (wenn auch geschnitten) gekämpft der Action willen, nicht um irgendeine Botschaft groß rüberzubringen.

Ich kann den ganzen Anime/Manga Hype auch nicht ganz nachvollziehen (liegt wohl am Generationskonflikt, wobei nicht nur viele jüngere sondern auch ältere (und gleichaltrige) Menschen gerne und oft Animes sehen und Manga lesen), womöglich aber auch nur, weil ich mit den ganzen US Zeichentrickserien und Comics großgeworden bin (was aber nicht heißen muss, das ich alles schei*e finde was von den Japanern hier rüberkommt 😀 Hellsing, Golden Boy, Dragonball, Lupin III., der Großteil der Ghibli Filme (Totoro!) und diverse andere Filmchen sind ja auch sehenswert)