TTM Aktuell

1) Es kann sich für die drei übrigen GTs beworben werden! Außerdem suchen wir auch schon einen Austragsungort fürs Finale 2019:
https://www.tabletopmasters.de/2019/01/24/ttm-grand-tournaments-2019/

2) Die empfohlenen Kombi-Mission wurden um jeweils eine Klarstellung ergänzt, welche Marker wie platziert werden und für welche Teil-Missionen diese gelten. https://www.tabletopmasters.de/rules-ger/

Ich weise noch mal auf die "Anmerkungen" zu den Kombi-Missionen und der "Ablauf vor dem Spiel" hin. Die Spieler und Spielerinnen sollten also nie mehr als 6 Missionsmarker verwenden, nie "freie" Marker nach der Seitenwahl platzieren, immer genug Marker für die "eingeschränkte" Platzierung übrig lassen und so weiter...

Falls doch eine Situation auftaucht, die von uns nicht bedacht wurde, entscheidet immer die Orga (am besten vor dem Turnier). Feedback über Unklarheiten bitte auch an uns über das TTM Forum.

@Eld: Ja, gemäß "Ablauf vor dem Spiel" gibt es immer einen RollOff um die freien Missionszielmarker.

Wir empfehlen momentan Kombi-Mission 5 mit nur 4 Markern zu spielen. Es ist auch möglich diese Kombi-Mission mit insgesamt 5 Markern inkl. 2 freien Marker zu spielen. Der Marker in der Mitte gilt dann nicht für Big Guns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Whilst these beta rules have been designed to be used in all typesof games, including matched play games,

Ich greife schon mal vor, bespreche mich mit meinen Kollegen nochmal, da der Bezug nun aber zu Matched Play genommen wurde, was in den FW Beta Rules vorher auf der FW HP zum Download nicht der Fall war, rechne zu 99,9% mit der Zulassung für TTM, bzw. geben unsere Armeeaufbau Rules die Nutzung schon her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Missionsdesign benötigt meiner Meinung nach doch eine Überarbeitung. Nach 2 hohen Siegen und einer hohen Niederlage wurde ich 18. von 40 mit 23 Punkten (von 36) - mein Clubcollege hatte einen Punkt mehr mit 24 und war auf Platz 9...

Ich denke, dass das Missionsdesign in Ordnung ist - jedoch eine kleine Überarbeitung braucht.
 
Das Ranking wird ja von den Tiebreaker Punkten beeinflusst, wenn dein Clubkollege 1 Punkt mehr hatte und eine ordentliche Portion an Tiebreaker Punkten, kommt natürlich solch ein Abstand eher zustande. Allgemein bei einem SUN ähnlichen Setting like GW, ergibt sich solch eine Konstellation. Um Diskussionen vorzugreifen, 20er Matrix wurde von der Mehrheit aktuell verpönt, Prozentmatrix hat diverse andere Nachteile. Ergo.. es gibt derzeit nicht die beste, die eine Lösung. Wir sammeln euer Feedback und können gerne Midseason drüber sprechen, aber es muss erst mehr Turniere und Feedback geben, bevor wir voreilig jetzt was basteln. Denn dazu brauch es eine Alternative die alle abholt und kein Ergebnis-Unsinn fabriziert.
 
Das Turnier, von dem Medjugorje spricht, war ja meines bzw unser Ratisbona Masters!

Wir waren 40 Spieler und grob 75% aller Spiele gingen 12:0 aus. Ein Punkt mehr für einen Sieg in den Teilmissionen ist halt schon krass. Bei den 120 Spielen hat es glaube ich genau eine Partie (ich habe die Ergebnisse in den Computer getippt) geschafft, die Malstrommission unentschieden zu spielen. Eternal War und Tertiär waren im Vergleich dazu häufiger unentschieden, am Ende aber mit klarem Abstand - eben 75%+ - gleich ein 12:0. Das ist teilweise ein wenig unbefriedigend für die Spieler.

Klar, viele Spiele gingen nach Malstrom mit 25:6 aus oder bei Eternal War mit 9:0, da ist klar, dass das einen vollen Sieg gibt. Hätte es für Primär- und Sekundär aber eine gewisse Differenz für den Sieg gegeben (Malstrom zum Beispiel ab einer Differenz von 3 Punkten), so wären viele Spiele länger offen geblieben. So reicht schon eine schlechter RUnde für mich, gepaart mit einer guten Runde des Gegners, und ich renne 5 Malstrompunkten bis zum Ende des Spieles nach.

Ansonsten hat mir als Orga und Springerspieler das Missionssetup und auch die Regeln SEHR gut gefallen, das habt ihr gut hinbekommen. Auch das Thema Zeitspiel kam in 120 Spielen genau NULL mal vor. Sehr viele Partien wurden mit Schachuhr gespielt, gerade die erfahreren Spieler hatten alle eine dabei und ich musste als Schiedsrichter nie eingreifen wegen Zeitspiel. Entweder können die Leute mittlerweile ihre Armeen spielen (zumindest bei uns im schönen BAyern 😉 ) oder sie haben so vor euren Zeitspielsanktionen Angst.

Insgesamt also ein sehr schönes TTM Turnier. Aber bitte überdenkt die Differenz für einen Sieg in den Teilmissionen nochmals...
 
Und hier eine neue Ankündigung - die Turniersaison ist ausgeplant. Ihr könnt Eure Kalender zücken und Eure Frauen behutsam vorbereiten, wann Ihr nicht daheim sein werdet:

https://www.tabletopmasters.de/2019/02/03/ttm-saisonplanung-2019/

Trennung:
Danke Kal Torak und Medjugorje für das Feedback. Wir sammeln alle gemeinsam und werden zu gegebener Zeit über Modifikationen reden, falls notwendig 🙂
 
Wir haben gestern mal Kombimission 4 gespielt und dabei ein mehr oder weniger großes Problem festgestellt.
Wir hatten Aufstellungszone 4 "Hammer and Anvil"
Dabei ergibt sich für die Marker ein Problem.
Es werden erst die 2 Freien Marker platziert. Dann werden die 4 eingeschränkten platziert. Die 2 Marker in den Zonen sind kein Problem. Für die 2 Marker die 12" von den Zonen und 12" von der Mitte (und theoretisch ja auch 12" von der Kante) platziert werden müssen ist der Platzierbereich aber so klein daß man aufpassen muss ihn vorher nicht mit den 2 Freien Markern zu blocken. Oder gelten die 12" von Marker zu Marker nicht für die 2 Freien Marker zu den 4 eingeschränkten.
 
Hallo Gandalf,

du hast recht, wir hatten gedacht die beiden mittigen Marker für Frontline warfare seien feste marker aber man kann sie auch als eingeschränkte Marker, ansehen weil sie einen kleinen Spielraum haben und dementsprechend später gelegt werden könnten. Das Problem löst sich auf, wenn man die beiden mittigen Marker zuerst legt und als feste Marker mit kleinem Spielraums ansieht. Ich schreibe das mal dazu in der Missionsbeschreibung.

edit: Ich habe das ganze aktualisiert. Danke für den Hinweis.

Sieht jetzt so aus:

  1. Front-Line Warfare / Krieg An Der Front, CA17 S. 68:

  • 2 feste Missionszielmarker (mit kleinem Spielraum): 2 Missionszielmarker mindestens 12“ von den Aufstellungszonen und vom Mittelpunkt entfernt.
  • 2 eingeschränkt platzierbare Missionszielmarker nach der Seitenwahl: jeweils 1 Missionszielmarker in den Aufstellungszonen.
  • 4 Missionspunkte für den Missionszielmarker in der gegnerischen Aufstellungszone am Ende des Spiels.
  • 1 Missionspunkt für den Missionszielmarker in der eigenen Aufstellungszone am Ende des Spiels.
  • 2 Missionspunkte für die Missionszielmarker außerhalb der Aufstellungszonen am Ende des Spiels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also ich war gestern ja auch auf dem Ratisbona Turnier und hab damit die ersten Turnierspiele mit der neuen Matrix gemacht.

Generell kann ich nach den drei Spielen sagen, dass die neue Matrix das Spiel zum schlechteren verändert aus mehreren Gründen.

Erstmal möchte ich hier die Aussage von KalTorak zitieren:

"Wir waren 40 Spieler und grob 75% aller Spiele gingen 12:0 aus."

Wenn man so etwas liest, sollte einem im Grunde ja direkt auffallen, dass die Matrix noch ein paar Probleme hat. Das erinnert an die zeit im letzten Jahr als kurz die 10er Matrix benutzt wurde bei bestimmten Missionen.

Abseits vom Ausgang der Spiele führt es auch im Spiel einfach dazu, dass man nicht mehr fighten kann für ein paar letzte Punkte um das 0:12 abzuwehren, wo man früher noch die Chance hatte um jeden Punkt zu kämpfen, kann man bei der neuen Matrix dem Gegner oft schon in Runde 3 zum 12:0 gratulieren, was denk ich viel von der Skillkomponente aus dem Spiel herausnimmt. Ausserdem stärkt es natürlich auch klar Stand and Shoot Armeen, denen es egal ist, wenn der Gegner in den ersten 2-3 Runden schon ordentlich Mahlstrompunkte vorgelegt hat, da er am Ende ja nur 1 Punkt mehr braucht und des dann im Anschluss ans wegschiessen erledigen kann.

Aber ich will natürlich nicht nur meckern, sondern auch ein paar Möglichkeiten präsentieren, wie man das System vielleicht verbessern kann.

Eine Möglichkeit wäre es ganz einfach in die Primär, Sekundär und Tertiär Missionen eine Matrix miteinzubauen, also z.B. könnte eine Matrix für die Primärmissionen wie folgt aussehen:

0-2 Punkte Differenz 3:3
3-5 Punkte Differenz 4:2
6-8 Punkte Different 5:1
9+ Punkte Differenz 6:0

Dadurch würde man die Wertung meiner Meinung nach viel fairer gestalten und es gleichzeitig auch schaffen, dass mehr unterschiedliche Ergebnisse möglich sind am Ende, momentan sind ja nur 6:6; 8:4; 10:2 und 12:0 wirklich realistisch als Ergebnisse, da Unentschieden im Grunde nicht vorkommen.

Die zweite Möglichkeit wäre es natürlich die Punktevergabe in den Primär/Sekundär und Tertiär Missionen über Prozente zu machen, so könnte man z.B. recht einfach sagen, dass z.B. in der Primärmission folgende Prozentwerte in so und so vielen punkten resultieren:

0-20% Differenz 3:3 (Also z.B. ein 6:4, damit wäre es nach % ein 60%/40% und 20% Differenz)
20-40% Differenz 4:2
40-60% Differenz 5:1
60%+ Differenz 6:0 ( z.B. ein 8:2)

Aber ich vertrau euch da, dass ihr das in den Griff kriegt, die Matrix ist ja noch sehr jung und wird sich sicher laufend verbessern.
 
Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen!! Ich war auch auf dem Turnier und muss sagen, dass diese "Marker 1-4 sind AM ENDE je 3 Punkte wert" es ziemlich schwierig für mich gemacht haben, das Spiel über Primär - Punkte zu machen. Denn während des Spiels kann ich zwar Maelstromkarten erfüllen, diese werden jedoch stark von den am Ende erreichbaren Punkten über die Marker wieder ausgehebelt. (halten beide Parteien noch je 2 dieser Marker kurz vor Ende, reicht es dem Gegner, mich von nur einem wieder herunter zu schießen, um die vollen Primärpunkte zu kassieren) Somit spiegelt mMn der Endpunktestand nicht unbedingt den tatsächlichen Verlauf des Spiels wider.
 
Nabend zusammen,
auch ich war auf dem Ratisbona Masters und finde Angaroths Gedankenanstoß interessant und in vielerlei Hinsicht gut.
Ich denke, dass das Missionsdesign mit Primär-, Sekundär- und Tertiärmission gelungen ist, aber es schwächelt leider zu sehr an der Matrix.
Eine dynamischere Punkteverteilung, wie Angaroth es schon vorgeschlagen hat, wäre gut.

Bitte lasst euch dieses Mal nicht Zeit bis zur Midseason und behebt die Probleme mit der Matrix zeitnah.

Viele Grüße aus dem Süden
 
Problem bei der Matrix von Angaroth ist leider, dass die Primärmission mal Malstrom und mal Eternal War sein kann. Bei Malstrom sind 9 Punkte Differenz leichter zu holen als bei Marker halten, gerade gestern in Regensburg hatten wir 2x nur 4 Marker am Ende zu halten. Da werden dann 9 Punkte Differenz schon schwerer zu holen sein.

Aber egal wie, es muss auf alle Fälle irgendeine Art von Differenz her, ab wann man den Sieg bekommt. 1 Punkt mehr ist definitiv viel zu wenig.