TTM Aktuell

[offTopic]
@GabbaGandalf & Zanzibari
Wie viel Platz habt Ihr zu Hause?

In meiner Ecke des Südens wird bevorzugt TTM gespielt, seit es 2016 aufgetaucht ist.
Mit allem anderen lockt man nicht ausreichend Teilnehmer.

Die Turniere in Fauks und meiner Ecke sind:
- Death Warrant
- Nova Core Wars (Januar 2019 gestartet, im Oktober Turnier Nr.3)
- Dark Evolution - Home Invasion (ratet mal wo für das steht 🙄)

Auch ist das Spielerumfeld bei mir (höchst) kompetitiv orientiert, es wrd bei den Listen ans Limit gegangen und dann die Kirsche mit Sahnehäubchen gesucht.
[/offTopic]

Hier wird nach Umfragen gefragt. Warum startet hier nicht selber eine?
Nach den Prague Open 2019 habe ich hier einen Thread gestartet und begleitet an dessen Ende die leichte Überarbeitung der Siegpunkt-Differenz stand. Sachlich und nüchtern argumentieren im, zum Großteil, konstruktiven Austausch hat den Weg gehebnet gepaart mit langem Atem.
Legt los. Wenn jeder hofft/erwartet das es ein anderer macht, passiert nichts weil jeder mit hoffen/erwarten beschäftigt ist.
 
Aber deine Erfahrung kommt DIESBEZÜGLICH aus einem kleinen "elitären" Spielerkreis.

Unsere Turniere sind derzeit so voll, weil sehr viele sogenannte "Casual Spieler" wieder auf unsere Turniere gefunden haben, auch mit einer großen Unterstützung von TAB (danke hier nochmal). Denen sind nicht die Wertungsmatrix und ähnliches wichtig, sondern, dass sie drei entspannte Spiele gegen nette Leute haben (ich sehe das ähnlich).

Unsere anderen (eigenen) Turnierformate (in Regensburg) sind auch deshalb so erfolgreich, weil viele Leute da hin kommen, weil sie eben nicht in den hardcore TTM, ITC, Ars Belica Turnierformaten speilen wollen, sondern einfach nen coolen Turniertag möchten.
Das sind aber nicht 90 % - immerhin sind die TTM-Turniere genauso ausgebucht wie die anderen. Auf die TTM Turniere fahren teilweise andere Leute, warum tauchen viele Leute immer nur auf den TTM Turnieren bei euch auf? Ich zumb Beispiel mag eure anderen formate lieber als TTM - einige aus unserem Verein fahren NUR auf TTM-Turniere eben wegen dem Liga-System.
 
eine wunderbare Diskussion:wub:

Ich möchte gar nicht alles aufgreifen, aber ist Euch eigentlich aufgefallen, dass wir noch nicht mal in diesem verhältnismäßig kleinen Diskussionskreis eine einheitliche Meinung darüber herstellen können, wie es weiter gehen soll?
Ihr schlagt eine Abstimmung vor! Okay, und dann? Dann gewinnen vielleicht 51% gegenüber den 49% Verlierern. Was werden diejenigen tun, deren Meinung überstimmt wurde?

Drei der aktiven TTMs hatten sich bereits beim Baltic Cup besprochen und dabei festgestellt, dass wir es wohl nie richtig machen können. Es geht schlichtweg nicht, weil wir nie alle einer Meinung sind. Ist so.
Nun kann man das entspannt zur Kenntnis nehmen oder ändert ständig etwas, damit auch die anderen mal an die Reihe kommen.

Ich für meinen Fall bin still geworden in meinem Hobby. Ich werde am Ende der Saison mit TTM als Aktivposten aufhören, schlichtweg, weil ich meine wertvolle Freizeit für andere Dinge verwenden möchte, als mir ein Regelwerk aus den Fingern zu saugen, welches eh nicht allen gerecht werden kann. Nein, ich bin nicht beleidigt, sondern endgültig ernüchtert.

ich persönlich finde das Missionsdesign toll. Ich hatte viele schöne Spiele damit. Aber viele andere eben nicht. Kann ich und muss ich akzeptieren.
Frisches Blut und frische Gedanken nach vorne. Baut ein neues System, das näher dran ist an GW als TTM (wobei ich ja denke, von allen Systemen hier sind wir am dichtesten dran gewesen). Reisst die deutsche Spielerschaft mit Euch. Und badet im Meer der Zustimmung!

Seitdem ich keine Artikel mehr schreibe (will ja niemand mehr, Schreiberlinge sind überaltet), kann ich viel mehr Püppchen zusammen bauen und endlich auch selbst bemalen. Mein zweites Hobbystandbein - Billard - bekommt etwas mehr freie Zeit und auch meine Familie dankt es mir, wenn ich dieses Weihnachten nicht vor dem PC sitze, um mit fünf anderen Nerds in stundenlangen Skype Konferenzen über die eine oder andere Anpassung debattiere.

Es war eine schöne Zeit und nun lehne ich mich entspannt zurück und mache es wie Morley: Fahre auf die Turniere, auf die ich Lust habe, unabhängig vom System. Demnächst auf mein erstes ITC Turnier in Bremen.

Wie schrieb ich den Jungs von TTM? "Lasst uns TTM beerdigen und ITC spielen!" Dann können all die Spieler, denen das System nicht gefällt, ne Mail an Reece in englisch über den Teich richten. " Hauptsache, ich muss sie nicht länger beantworten.

Die deutsch Turniercommunity ist wie das Universum im 40.000 - in the grim darkness there is no future, only war.

In diesem Sinne - ich freue mich auf geile Spiele mit Euch an der Platte :wub:🙂
 
das sagst du... Ich glaube das nicht.

Sorry, aber das stimmt doch einfach nicht!
Alle unsere Turnierformate in Regensburg sind voll und im Prinzip auch immer aus dem selben Spielerpool. Mal sind die einen schneller beim Listeneinschicken, mal die anderen. Und wenn wir irgendwann mal ein ITC Turnier ausrichten, dann wird das auch wieder voll sein.
Ist doch bei euch Münchnern genauso, ihr fahrt doch auch auf quasi alle Turniere, die bei euch in der Nähe sind und ihr Zeit habt. Da ist das Format doch erstmal zweitrangig.



Um nochmals zur TTM Diskussion zurück zu kommen:
Es bleibt sich einfach bei der Grundfrage: Wie soll ein Spiel bewertet werden?
Matrix, was eine Armee voraussetzt, die hohe Siege einfahren kann? SUN, um in erster Linie die oben zu haben, die alle Spiele gewinnen? Prozentmatrix, um das Spiel möglichst genau wiederzugeben?
Alles hat dabei seine Vor- und Nachteile, deshalb findet der eine dieses, der andere jenes System besser. Und je mehr Leute man dazu befragt, desto unterschiedlicher wird am Ende das Ergebnis sein. Was auch daran liegt, die die lokalen Präferenzen sind bzw. was bisher in dem Spielerkreis eben immer gespielt wurde. Neutral kann man diese Frage nur sehr schwer beantworten, weil jeder dazu schon seine Vorerfahrungen gemacht hat.
Insofern tut sich hier die TTM Orga auch sehr schwer, eine einheitliche Linie zu finden.

Und als Anmerkung zu ITC:
Ich habe mich damit bisher sehr wenig befasst. Aber es sind hier ja auch schon einige Stimmen aufgekommen, die dieses Missionsdesign ebenfalls für sehr statisch und zu berechenbar halten. Also wird man es damit auch wiederum nicht allen Spielern Recht machen können.
Und ein letzter Punkt zu ITC: Die "Vergleichbarkeit" mit Turnieren auf der ganzen Welt ist doch ein Witz, wen interessiert denn das schon wirklich? Gerade in einem System, dass von so vielen Faktoren (lokales Meta, Gelände, gespielte Missionen) abhängt, die man nie miteinander vergleichen kann.
 
Schade E- Haube das du gehst. Warst einer meiner liebsten "alten Schreiberlingen".

Danke für die Energie die du ins TTM Projekt gesteckt hast.
Auch all den anderen Orgas der TTM mal danke an der Stelle für die Arbeit die ihr geleistet habt.
War zumindest für mich dieses Jahr das beste TTM jahr in Sachen Spaß an Spiel/ Mission.

Bleibt dran und man muss es ja nicht allen recht machen.😉
 
ihr fahrt doch auch auf quasi alle Turniere, die bei euch in der Nähe sind und ihr Zeit habt. Da ist das Format doch erstmal zweitrangig.
Ihr??? Eigentlich nicht. Da gibts ne Menge die wirklich nur TTM spielen wollen wie Angaroth, Michi Rüffer, Spawny, ... usw...

Ich dagegen fahre auf jedes Turnier, wobei mir eure Classic Varianten besser gefallen als TTM

- - - Aktualisiert - - -

achja,... ich glaube bei einer Abstimmung würde sich die Mehrheit danach richten und es akzeptieren.
 
achja,... ich glaube bei einer Abstimmung würde sich die Mehrheit danach richten und es akzeptieren.

Genau deswegen wurde also ArsBellica gegründet, weil die Mehrheit nach TTM-Abstimmung (2017 wars?) für
2000P, 20er Matrix, 3Kontingente, unbeschränkt etc. stimmte :happy:


Neben der gepriesenen Vielfalt, fordern die anderen ein einheitliches Setting - und selbst da spalten sich auch noch in x Meinungen die Geister. Also was denn nun ?:einstein:
 
@TTM-Orga
Wie sieht die Zukunft aus, wird es euch 2020 noch geben?

Ich betreibe etwas Brainstorming:
- Mahlstrom-Missionen können auch mit 5 Missionszielmarkern gespielt werden (Kombi mit Vital intelligence) --> es können bis zu 6 MZ-Karten aussortiert werden , es gibt zwei Karten, 26 und 36, die Missionsziel 6 betreffen und MZ-Karte 44 (+ die fraktionsspezifischen) wo zufällig ein MZ ermittelt wird (hier kann ein W10 helfen, der analog wie ein W3 genutzt wird)
- Mahlstrom-Missionen können auch mit 3 Missionszielmarkern gespielt werden (z.B. Kombi mit Beachhead) --> es wird wie bei einem W3 gehandhabt: 1/2 = MZ 1, 3/4 = MZ 2, 5/6 = MZ 3
- Mahlstrom-Missionen können auch mit 2 Missionszielmarkern gespielt werden(z.B. Kombi mit Secure & controll) --> es können bis zu 6 MZ-Karten aussortiert werden; 1 - 3 MZ 1, 4 - 6 = MZ 2 oder 1/3/5 = MZ 1, 2/4/6 = MZ 2
- Mahlstrom kann auch ohne Halte/Verteidige Marker X gespielt werden (z.B. The Reilc oder No mercy) --> die Missionszielkarten 21 - 36 und 44 - 46 + 1 fraktionsspezifische werden grundsätzlich aussortiert.


Anzahl Missionszielmarker Ewiger Krieg:
- Retrieval mission: 4
- No mercy: keine MZs
- The scouring: 6
- Big guns never tire: 4
- Secure & control: 2
- The Relic: 1
- Front-line warfare: 4
- Resupply drop: 6, ab 3.Runde 4
- Scorched earth: 6
- Dominate & destroy: 6
- Ascension: 3
- Roving patrol: 3
- Vital intelligence: 5
- Narrow the search: 1
- Cut off the head: 1
- The four pillars: 4
- Supplies from above: 4
- Beachhead: 3

Das wäre ein Denkansatz zum zukünftigen Missionsdesign für die nächste Saison.

Was die Wertung anbelangt, bin ich wie bereits gesagt, bei dem (Doppel-)KO-System angelangt.
In der Theorie kann hier immer noch der Turniersieg geholt werden wen ein Match verloren hist, wenn man das System ausspielt. In der Gewinnerrunde bleibt am Ende ein Teilnehmer übrig und in der Verliererrunde bleibt am Ende ein Teilnehmer übrig. Diese beiden spielen den Turnierieg unter sich aus.
In der Praxis scheitert das System an der zeitlichen Begrenzung (max. 2 Tage) und an der Beschränkung der möglichen Matches (1tägig = 3, 2tägig = 5). Unter der aktuellen Prämisse das 1500 - 2000p in 3 Std. zu spielen sind.
In Zahlen:
- bei 8 Teilnehmern braucht man 3 Matches damit in der Gewinnerrunde ein Teilnehmer übrig bleibt
- bei 8 Teilnehmern sind es in der Verliererrunde bereits 6 Matches damit ein Teilnehmer übrig bleibt
- und dann kommt das Match um den Sieg, also Match 4 bzw. max. 7 (wenn man komplett durch die Verliererrunde marschiert).

Das wäre ein Denkansatz zur zukünftigen Ermittelung der Platzierungen für die nächste Saison.


Ich werde weiter darüber nachdenken und wenn ich was vorzeigbares habe gibt es Rückmeldung.
 
Die Turnierdichte in Deutschland ist immer noch nicht gross genug, als das man systemabhängig bestimmen könnte, wo man hin fährt. Es läuft eher so ab, dass man prüft was in Reichweite ist und ob es terminlich passt und zack wird angemeldet. Mir persönlich ist es relativ Wumpe welches Format gespielt wird, ich begrüsse sogar die Vielfalt, die jedes mal Kreativität im Listenbau einfordert.

Eine nationale bzw. internationale Vergleichbarkeit samt Liga & Ranking stufe ich im Rahmen dieses Hobbies irgendwo zwischen belanglos und hirnrissig ein. Wen interessiert das ? Und welchen Teil der Spielerschaft will man damit befriedigen ?
 
Genau deswegen wurde also ArsBellica gegründet, weil die Mehrheit nach TTM-Abstimmung (2017 wars?) für
2000P, 20er Matrix, 3Kontingente, unbeschränkt etc. stimmte :happy:


Neben der gepriesenen Vielfalt, fordern die anderen ein einheitliches Setting - und selbst da spalten sich auch noch in x Meinungen die Geister. Also was denn nun ?:einstein:

Und das hat dann dazu geführt, dass man gar keine Abstimmungen mehr macht? Sorry aber das ist ja auch keine Lösung.
 
Alle diejenigen, die hier eine Abstimmung fordern, kennen den Grund doch sehr genau, warum es nach der ersten Abstimmung nach der ersten Saison keine weitere gab: T3 mit Blackhawk hat da einfach nicht mitgemacht und ohne diese an Accouts gebundene Abstimmungsmöglichkeit konnte nicht mehr überprüft werden, wer dann wie oft abgestimmt hat.

Kann man so eine Abstimmung nicht trotzdem durchführen? Natürlich! Allerdings ist die TTM Orga auf keine sinnvolle Lösung gekommen und von der restlichen Community kam auch keine praktikable Umsetzung (da kam ehrlich gesagt garnix an Abstimmungsverfahrens-Vorschlänge).

Also sollte man auf diesem Theme eher nicht herumreiten....


Ansonsten kann ich E-Haube (leider) nur beipflichten: Wir werden uns ja schon hier nicht einig, was das "beste" Turniersystem ist, wie soll das dann mit 300+ Leuten gehen???
 
Wie schrieb ich den Jungs von TTM? "Lasst uns TTM beerdigen und ITC spielen!" Dann können all die Spieler, denen das System nicht gefällt, ne Mail an Reece in englisch über den Teich richten. " Hauptsache, ich muss sie nicht länger beantworten.


Stimmt ja nicht ganz. Wem die ITC Missionen wie sie geschrieben stehen nicht passt, kann sie für sein Turnier ja modifizieren, oder ganz weglassen. Option statt Pflicht ist die Magie.

Wenn TTM Missionen eine "Angebot" für Turnierorgas sind, die man nutzen kann (!), wenn man keine Zeit/Lust/Kapazitäten für eigenes Missiondesign hab, gleichzeitig aber nicht verpflichtend sind, wenn irgendwo eine Orga mal experimentieren möchte, hat sich die ganze verbissene Verfahrenheit schnell erledigt.

Dann braucht's auch keine Abstimmung, weil die Mehrheitsmeinung nicht automatisch alles diktiert.
 
Stimmt ja nicht ganz. Wem die ITC Missionen wie sie geschrieben stehen nicht passt, kann sie für sein Turnier ja modifizieren, oder ganz weglassen. Option statt Pflicht ist die Magie.

Wenn TTM Missionen eine "Angebot" für Turnierorgas sind, die man nutzen kann (!), wenn man keine Zeit/Lust/Kapazitäten für eigenes Missiondesign hab, gleichzeitig aber nicht verpflichtend sind, wenn irgendwo eine Orga mal experimentieren möchte, hat sich die ganze verbissene Verfahrenheit schnell erledigt.

Dann braucht's auch keine Abstimmung, weil die Mehrheitsmeinung nicht automatisch alles diktiert.

Ist doch mehr oder minder jetzt auch schon so. Dich als Turnierorganisator kann es doch total egal sein was TTM für Missionen angibt. Du nimmst einfach den Regelkatalog oder den vorgefertigten Ablauf von TTM und machst eigene Missionspakte dazu, hindert dich keiner dran. Das einzige was es dann halt nicht gibt sind TTM Ranglistenpunkte denke ich, aber es haben hier ja schon einige durchblicken lassen das ihnen jene herzlich egal sein können.
 
@ Fauk.

Gebe dir da recht das ttm regelwerk ist ohne das ranking nutzbar.

An den Rest ein kleines gedankenspiel:
Wenn auf einem Turnier alle die 12er Wertung unschön fnden. Paare man nach der 12er TTM Wertung. Spiele die Missionen nach ttm vorgabe.
Melde das Ergebnis nach der TTM Wertung dem TTM team. Doch mein Turnier an und für sich werte ich intern mit z.B. der % Wertung aus. Somit sammeln die wenigen den das wichtig ist dennoch TTM punkte. Doch es steigert doch bestimmt das " bessere Spielgefühl an der Platte" da ja die % Wertung besser dafür geeignet ist (oder SUN oder 20er).

Hat auch den Vorteil das die Orga des Turniers nach einer Tuniersaison an das TTM Team mit verwertbaren Daten zum Vergleich antreten kann um aufzuzeigen wie deutlich oder weniger deutlich der Unterschiedlich ein turnierergebnis nach einer % Wertung (SUN, 20er) im Vergleich zu einer 12er Wertung ist.

So kann jedes Turnier nach mehrheitsentschluss selber festlegen nach welchem System sie ihre Turniere auswerten.

Und das TTM Team legt halt die Richtwerte fest nach welchem Wertung System es TTM punkte gibt.

Das klärt dann auch die leidige frage nach welchen System ein Turnier bewertet wird. Dann muss sich nämlich die Spielerschaft vor Ort nur einig sein.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
So kann jedes Turnier nach mehrheitsentschluss selber festlegen nach welchem System sie ihre Turniere auswerten.

Und das TTM Team legt halt die Richtwerte fest nach welchem Wertung System es TTM punkte gibt.

Das klärt dann auch die leidige frage nach welchen System ein Turnier bewertet wird. Dann muss sich nämlich die Spielerschaft vor Ort nur einig sein.

Das finde ich einen guten Ansatz. Aber warum dann nicht auch direkt den nächsten Schritt gehen und die Punkte wie von mir zuvor vorgeschlagen direkt an die ITC melden? Das Ranking und die Vergleichbarkeit kommen damit umsonst (ganz wie du sagst, für alle, denen das wichtig ist) und die Entscheidung der Missionswahl bleibt dem TO überlassen. So kann TTM als Missionspaket bestehen bleiben, aber viel besser als zuvor mit AB und ITC champions ko-existieren, da sie am Ende alle in das gleiche Ranking fliessen. Freiwilligkeit statt Zwang ist ja genau das Prinzip der ITC.

Die einzige Gruppe die damit nicht bedient wird, sind die Leute, die nur TTM spielen und auch nur mit anderen TTM Spielern verglichen werden wollen. Ich frage mich aber, wie viele Leute das wirklich sind. Ich bevorzuge auf alle Fälle den "inklusiven" Gedanken der ITC gegenüber dem exklusiven.
 
Man muss ja keinen nächsten Schritt gehen.

Es liegt ja an der Orga ob sie das Ergebnis mit Absprache der turnierteilnehmer nicht nur an die TTM sondern auch an die ITC weiter melden.

Wurde ja eine Umfrage auf der TTM Seite gemacht ob es generell gemacht werden soll. Kam nur nicht viele Antworten. Daraus könnte man schließen das es vielen auch hier egal ist.

Den Aufwand und die mehr Arbeit hat da wie so oft bei der Orga des Turniers selbst.

Warum ein TTM ranking. Mmmh kann daran liegen das es den charm hat das der Sieger des Finales automatisch im ETC team Deutschland mitspielen darf. Und den Anreiß würde ich den Powergamern nun jetzt nicht wegnehmen wollen.

MfG
 
2016 haben bei TTM 290 verschiedene Spieler mitgespielt
2017 waren es 361 Spieler bei der TTM
2018 waren es 392 Spieler
bei der aktuellen Saison haben schon 353 Spieler an TTM Turnieren mitgezockt

wie man sieht, von Jahr zu Jahr werden es immer mehr Spieler.

Wäre echt Schade, wenn das TTM Projekt sich auflösen sollte. Genug Nachfrage besteht ja, wie man an den Teilnehmerzahlen sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du mich falsch verstanden die ttm Matrix bleibt immer nur die eine. Diese saison die 12er.

Du suchst dir für dein Turnier die Missionen aus. Und Mix sie nach TTM Vorgabe.

Jede Runde wertest du sie mit der 12er Matrix aus.
Parallel dazu spielst du halt deine eigene Matrix z.B. %.

Hans gegen Jürgen:

12/0 ttm

70/30 %

Die Paarung der folgenden Runden muss dann halt nach ttm Matrix laufen um sauber im ranking mit dabei zu sein.

Aber dein Turnier gewinnt der jenige der die meisten Turnier Prozente hat

Somit wird daß ttm ranking nicht verfälscht.

Im turnier wird halt der Sieger der in der beliebtesten Matrix vor Ort der Beste ist.

Und wenn die Orga noch ein drauf setzt meldet er das Ergebnis (seine turnierwertung) der ITC damit die Leute die international im ranking auftauchen wollen auch das bekommen. Liegt für mich nur an der Orga des turnieres und deren Teilnehmer das umzusetzen.
Klingt komplexer wenn man es beschreibt als wenn man es dann mal umsetzt in Realität.

Und wenn man sich die aktuellen Missionen der TTM anschaut lassen die sich Tipp Topp für : SUN/ %/ 20er Matrix anwenden. Man muss da nicht mal was dran verändern.

Somit gibt es halt die eine Orga die viel Zeit und Lust hat das umzusetzen. Und die es nicht hat kann, bekommt halt klassisch alles von der ttm geliefert.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet: