TTM- Turnierliste: Engelshäubchen goes Prague Open 2019

Ich spiele auch gerne Raketenwerfer. Hier hat man immer die Möglichkeit leichte Inf oder doch auf das oben genannte schießen kann.
Mit MK hab ich einfach schlechte Erfahrungen gemacht, für Autos zu wenig Schaden, für Termis Super, für Inf OP (wobei jetzt mit den ganzen Intercessors...., vielleicht mal wieder testen).
 
Nein daa Schild gibt +2 auf den Schutzwurf. Zumindestens im englischen Codex. Und ja im Battlescribe steht es falsch drinnen.
Deswegen kann man zB auch eine 9er Unit Bullgryns mit dem Custodesbanner spielen. Das Banner gibt einen 5er Retter. Das Schild +2 umd schon hat man einen 3er Retter... mit Stratagem sogar einen 2er Retter gegen Beschuss.

Ansonsten sehr schöne Liste Haube. Spielst du die auch in Kiel?
 
Bataillon Detachment – Astra Militarum – Militarum Tempestus 5 CP/ 532 Points
HQ Tempestor Prime, Command Rod, Chainsword
HQ Tempestor Prime, Command Rod, Chainsword

Troops Militarum Tempestus Scions, 2x Plasmagun, 2x Hotshotgun, Plasmapistol
Troops Militarum Tempestus Scions, 2x Plasmagun, 2x Hotshotgun, Plasmapistol
Troops Militarum Tempestus Scions, 2x Plasmagun, 2x Hotshotgun, Plasmapistol

Elite: Militarum Tempestus Command Squad, 4x Melta
Elite: Militarum Tempestus Command Squad, 4x Melta

Hi,

ich habe oben stehendes Battalion mal selbst zusammen gestellt, komme da aber irgendwie auf unter 500 Punkte:

HQ Tempestor Prime, Command Rod, Chainsword 40
HQ Tempestor Prime, Command Rod, Chainsword 40

Troops Militarum Tempestus Scions, 2x Plasmagun, 2x Hotshotgun, Plasmapistol 78
Troops Militarum Tempestus Scions, 2x Plasmagun, 2x Hotshotgun, Plasmapistol 78
Troops Militarum Tempestus Scions, 2x Plasmagun, 2x Hotshotgun, Plasmapistol 78

Elite: Militarum Tempestus Command Squad, 4x Melta 84
Elite: Militarum Tempestus Command Squad, 4x Melta 84

Wo mache ich da einen Fehler?

Danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zwergenkrieger, Du musst Dir das Chapter approved 2017 angucken. Ein Melter in der Hand eines BF 3+ Schützen kostet 17 Punkte und ein Coomand Rod beim Tempestor Prime kostet mittlerweile auch 5 Punkte.
Niemals auf Online Codex oder Battlescribe verlassen, wenn Du Turnierlisten entwirfst 😉

@ Ainiag: Ich werde zu 99% mit Imps kommen, aber die obige Liste wird modifiziert werden.
 
so, nach dem Turnier ist vor dem Turnier.
Der Baltic Cup in Kiel wirft seine gigantischen Schatten voraus. Fast schon ausverkauft - das größte Einzelspieler-Event in Deutschland. Bis zu 120 Typen kloppen sich um die Krone des Nordens - und die E-Haube wird dabei sein 😀

Was ich für mich schon entschieden habe, ist, dass es die geballte Macht des Imperators, das Astra Militarum, sein wird, mit dem ich aufschlagen will.
Mit welchem Build, nun, dies muss ich bis Montag, 21. Mai entscheiden, weil ich dann von zuhause los fahre und die Figuren mitnehmen muss. Ich bin Wochenendpendler, seufz.

Welche Ideen habe ich so?
1. Möglichkeit: Noch einmal mit dem dezentralen Konzept spielen. Ggfs. statt so vieler Spielereien mit den Halblingen doch lieber St. Celestine und ihre Bodyguards. Oder ganz brutal mit schwacher, aber zahlreicher Stellungstruppe auf dem Boden und Plasmaschwingende Fallschirmjäger aus der Luft (Tempestus/ Elysianer und flankende Tallarner).

2. Möglichkeit: Die gepanzerte Macht: 2 Shadowswords, 1 Banehammer, 1 Minotaur Artillery-Tank und 1 Dominus Armoured Siege Bombard, angeführt von einem Leutnant.

3. Möglichkeit: 2x Shadowsword und ein Minotaur-Artillery Tank als SH-Detachment, 2x Armiger Warglaives und ein Warrant (Warlord) als zweites SH-Detachment. Fluff ist alles...

4. Möglichkeit: Panzerkompanie: 10 Leman Russ und ein paar Fußindianer.

Was meint Ihr? Womit soll ich den Xenos und das ungeordnete Chaos auf die Knie zwingen?
 
Ich finde die Xenos haben Möglichkeit 1 verdient :guns:
Ratlings raus, dafür Massen an Fallschirmjägern mit Plasmas und Meltern!

Alternativ denke ich an Variante 4, die könnte auch für den Sieg für das AM führen.


Und nimm einfach alles mit in deinem Kofferraum was du hast, wäre sehr ärgerlich wenn deine Liste an deine Figuren anpassen müsstest! Kleber, Würfel und Dex nicht vergessen 😉.
 
Ganz klar und ohne jeden Zweifel Variante 1. Als großer Liebhaber der guten alten Imperialen Infanterie würde ich es natürlich sehr begrüßen, wenn du den Gegner mit Scions, tallarnischen Special Weapon Squads und Elysianeren schwindelig spielst. Die Vorteile davon sind auch schnell aufgezählt:

1. Feldkontrolle auf drei Ebenen. Dein Hinterland wird von Infanterietrupps und Mörserteams, etc. kontrolliert. Die Mitte von weiteren Infanterietrupps oder noch besser Rekruten. Und die gegnerische Seite bekommt dann alles ab, was mobil auf der Platte ist und das ist gar nicht mal wenig.

2. Du verweigerst dem Gegner die Anwendung seiner Anti-Panzer-Waffen. Diese muss der Gegner dabei haben, um mit anderen Listen fertig zu werden. Was wiederum bedeutet, dass du tendenziell gegen weniger Punkte antrittst, die dich bedrohen, als du selber hast.

3. Eine solche Liste wird in der Regel nicht auf Turnieren gespielt. Für deine Gegner ist das Konzept neu und sie können nicht auf hundertmal gelernte Abwehrstrategien zurückgreifen. In der Natur der Sache werden sie Fehler machen, was wiederum deine Position optimiert. Vielleicht wird die Liste anfangs sogar unterschätzt. Ist mir zumindest in den ersten Spielen so gegangen.

4. Es gibt kaum eine anderes Konzept, von den 10 Panzern mal abgesehen, die die jüngste Beschränkung Seitens GW auf drei gleiche Datasheets so gut umgehen kann wie dieses. Das bietet noch mal eine Quäntchen mehr an Potenzial und genau das sollte auch genutzt werden.

5. Und das ist fast schon das wichtigste Argument. Mit einer entsprechend gestalteten Liste kannst du dann mit Fug und Recht behaupten, du habest mehr Figuren auf dem Feld, als es Menschen auf dem Turnier gibt. Mit Ausnahme der 500 Gobo Liste, die ich im Listenthread zum Baltic Cup gelesen habe, kann das wahrscheinlich sonst keiner. :lol:

6. Du hast jetzt mit einer Infanterieliste geübt, jetzt ist es Zeit, das Gelernte auch anzuwenden.

So das sollte als Plädoyer für die Infanterieliste erst einmal genügen. Ich glaube, du hast schon damit gerechnet, dass das von mir kommt.:lol:. Ich bin inzwischen aber auch von dem Infanteriekonzept sehr überzeugt, weshalb ich es dir guten Gewissens empfehlen kann.

Gruß
ProfessorZ
 
Danke für die Vorschläge und die prima Erläuterungen.

Ich glaube, ich werde es mal mit dieser Liste versuchen:
TTM – Grand Tournament North – Baltic Cup Kiel May 26 – 27/ 2018
Matthias “Engelshäubchen” Ehrhardt 2000 Points Astra Militarum
Warlord: Company Commander (Valhalla) Warlord Trait: Grand Strategist
Relics: Pietrovs 45er, Masc of Ollanius, Kurovs Aquila
Command Points: 22 (25-3 (for 3 Relics) Drops: 40 Powerlevel (PL): 109
Reserve 51 of 109 PL/ 18 of 40 Drops

Main Detachment: Brigade Detachment – Astra Militarum – 12 CP/ 21 Drops/ 927 Points/ 61 PL
HQ Lord Commissar (30), Powerfist (8), Boltpistol (1) 39 Points/ 4 PL
HQ Primaris Psyker (38), Laspistol (0), Psystave (8) 46 Points/ 2 PL
Psychic Powers: Smite (WC5), Gaze of the Emperor (WC6), Nightshroud (WC6)
HQ Primaris Psyker (38), Laspistol (0), Forcestave (8) 46 Points/ 2 PL
Psychic Powers: Smite (WC5), Psychic Maelstrom (WC7), Mental Fortitude (WC4)
HQ Company Commander (30), Chainsword (0), Boltpistol (1) 31 Points/ 2 PL
Regiment: Valhalla
Relic: Pietrovs 45er
HQ Company Commander (30), Chainsword (0), Boltpistol (1) 31 Points/ 2 PL
WARLORD – Warlord Trait: Grand Strategist
Regiment: Valhalla Relic: Kurovs Aquila

Troop Infantry Squad (40); Regiment: Valhalla 40 Points/ 3 PL
Troop Infantry Squad (40); Regiment: Valhalla 40 Points/ 3 PL
Troop Infantry Squad (40); Regiment: Valhalla 40 Points/ 3 PL
Troop Infantry Squad (40); Regiment: Valhalla 40 Points/ 3 PL
Troop Infantry Squad (40); Regiment: Valhalla 40 Points/ 3 PL
Troop Infantry Squad (40); Regiment: Valhalla 40 Points/ 3 PL

FA Rough Riders (40), 2x Plasmagun (14), 3x Hunting lance (6) 60 Points/ 3 PL
Regiment: Valhalla
FA Rough Riders (40), 2x Plasmagun (14), 3x Hunting lance (6) 60 Points/ 3 PL
Regiment: Valhalla
FA Rough Riders (40), 2x Plasmagun (14), 3x Hunting lance (6) 60 Points/ 3 PL
Regiment: Valhalla

Elite Elysian Special Weapon Squad (30), 3x Plasmagun (21) 51 Points/ 3 PL
Elite Elysian Special Weapon Squad (30), 3x Plasmagun (21) 51 Points/ 3 PL
Elite Elysian Special Weapon Squad (30), 3x Plasmagun (21) 51 Points/ 3 PL
Elite Ogryn Bodyguard (55), Slabshield (0), Bullgryn Maul (7) 62 Points/ 4 PL
Relic: Masc of Ollanius

HS Heavy Weapon Squad (15), 3x Mortar (15) Regiment: Valhalla 33 Points/ 3 PL
HS Heavy Weapon Squad (15), 3x Mortar (15) Regiment: Valhalla 33 Points/ 3 PL
HS Heavy Weapon Squad (15), 3x Mortar (15) Regiment: Valhalla 33 Points/ 3 PL

Bataillon Detachment – Astra Militarum - Tallarn 5 CP/ 10 Drops/ 392 Points/ 21 PL
HQ Company Commander (30), Boltpistol (1), Chainsword (0) 31 Points/ 2 PL
HQ Primaris Psyker (38), Laspistol (0), Psystave (8) 46 Points/ 2 PL
Psychic Powers: Smite (WC5), Psychic Maelstrom (WC7), Psychic Barrier (WC6)

Troop Infantry Squad (40) 40 Points/ 3 PL
Troop Infantry Squad (40) 40 Points/ 3 PL
Troop Infantry Squad (40) 40 Points/ 3 PL

Elite Special Weapon Squad (24), 3x Plasmagun (21) 45 Points/ 2 PL
Elite Special Weapon Squad (24), 3x Plasmagun (21) 45 Points/ 2 PL
Elite Special Weapon Squad (24), 3x Plasmagun (21) 45 Points/ 2 PL
Elite Astropath (30), Laspistol (0) 30 Points/ 1 PL
Psychic Powers: Smite (WC5), Psychic Maelstrom (WC7)
Elite Astropath (30), Laspistol (0) 30 Points/ 1 PL
Psychic Powers: Smite (WC5), Gaze of the Emperor (WC6)




Batallion Detachment – AM– Militarum Tempestus – 5 CP/ 9 Drops/ 681 Points/ 27 PL
HQ Tempestor Prime (40), Command Rod (5), Chainsword (0) 45 Points/ 3 PL
HQ Tempestor Prime (40), Command Rod (5), Chainsword (0) 45 Points/ 3 PL
HQ Tempestor Prime (40), Command Rod (5), Chainsword (0) 45 Points/ 3 PL

Troop Militarum Tempestus Scions (45), 2x Plasmagun (26), 78 Points/ 3 PL
2x Hotshotgun (2), Plasmapistol (5)
Troop Militarum Tempestus Scions (45), 2x Plasmagun (26), 78 Points/ 3 PL
2x Hotshotgun (2), Plasmapistol (5)
Troop Militarum Tempestus Scions (45), 2x Plasmagun (26), 78 Points/ 3 PL
2x Hotshotgun (2), Plasmapistol (5)

Elite Militarum Tempestus Command Squad (36), 4x Melta (68) 104 Points/ 3 PL
Elite Militarum Tempestus Command Squad (36), 4x Melta (68) 104 Points/ 3 PL
Elite Militarum Tempestus Command Squad (36), 4x Melta (68) 104 Points/ 3 PL

Erläuterungen sind fast nicht mehr notwendig, wie ich denke. Macht Euch mal ein paar Gedanken dazu, ich schreibe dann gerne Kommentare 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, ich kann es an der Stelle ganz kurz machen: I like.
Sieht richtig gut aus deine Liste. Es ist alles drin, was man sich so wünschen kann. Besonders begeistert bin ich von den Rough Ridern. Die sind an sich schon eine coole Einheit, einfach weil sie reitern können 😀, aber hier fügen sie sich einfach wunderbar in das Gesamtkonzept ein. Mir fällt ehrlich gesagt nichts ein, wie man die Liste noch verbessern könnte und das ist, denke ich, ein gutes Zeichen.
Ich wünsche dir viel Erfolg auf dem Baltic Cup und warte schon mit Spannung auf deinen Bericht.

Gruß
ProfessorZ

PS. Beim zweiten Astropath fehlt ein C bei Warpcharge. So genau hab ich die Liste gelesen. :lol:
 
Es war verdammt viel Arbeit, bis die Liste stand, weil neben den Punkten ja auch die Detachment-, Datasheetanzahl und jetzt im Reservekonzept neben Anzahl der Drops auch noch Powerlevel berücksichtigt werden müssen.
Mehr als einmal dachte ich, ich sei fertig, als ich feststellen musste, ein Kriterium nicht erfüllt zu haben: Vorletzte Version: Ein Powerlevelgrad mehr in Reserve als auf der Platte, grrr.
Ich habe zwar noch Optimierungsmöglichkeiten — ein Astropath könnte gehen, muss der Lordkommissar wirklich sein, die Mörser könnten auch billiger gespielt werden (Elysianer), aber ich brauche auch noch Zeit, die Armee zu bauen/ bemalen.
Die Kavallerie hatte ich bspw. Gar nicht; gestern im Scratchbuild 15 Rollstuhl-Veteranen gebastelt.
Und ich brauche auch eine klare Unterscheidbarkeit zwischen den Regimentern, deswegen mussten 9 Tallarn- Plasmawerfer gebaut werden.

So ein Projekt kostet viel Kraft!

Ja, ein paar Worte zum Konzept: Es ist eine klassische Drop-Liste, deren Schlagkraft komplett aus der Reserve kommt. 30 Plasmawerfer, 3 Plasmapistolen und 12 Melter.
Dazu 5 Battle- Psyker, die mit Offensiv-Zaubern Mortal Wounds verteilen sollen.
12x Objective Secured für das Spiel um Missionsmarker. Achillesferse: 40 Killpoints. Anfangen werde ich wohl zumeist nicht, aber sehr häufig weiss der Gegner auch nicht, wo ich meine Armee aufbaue, da ich mit 18 Reserveeinheitenngeduldig warten kann, wohin er seine Truppe stellt.

Zielvorgabe für Kiel: Ich möchte gerne im 1. Drittel landen, also Platz 39 oder besser, vorausgesetzt, alle 120 Plätze werden vergeben.

Ganz oben sehe ich zurzeit Dark Eldar, aber natürlich werden auch Tyras ein Wörtchen mitzureden haben. Ich denke, wir werden die üblichen Verdächtigen am Ende auf den Treppchen sehen, da fast alles, was Rang und Namen hat, in Kiel dabei ist. Unsere ETC Elite und, man höre und staune, auch Braindead ist wieder dabei.
Er ist wohl der einzige Spieler, dem ich nach solch langer Abwesenheit zutraue, sofort ein TTM Masters zu gewinnen.

Drückt mir die Daumen!
Egal, wie es ausgehen wird, ich schreibe im Anschluss einen Spielbericht mit Resümee.
 
Die Daumen drücke ich dir auf jeden Fall, so fest wie ich nur kann. 🙂
Wenn du den Lord Commisar nicht brauchst, könntest du ihn durch einen Elysian Commander ersetzten. Der fehlt mir noch ein bisschen in der Liste. Zusammen mit einem Stratagem könnte der die Elysianer komplett 1er wiederholen lassen, was gerade bei Plasmawaffen natürlich Gold wert ist.

Gruß
ProfessorZ
 
So, die Schlachten sind geschlagen, die Wunden geleckt.
Es war ein insgesamt tolles Wochenende mit Freunden und neuen Gesichtern. Ich kann nur jedem empfehlen, sich im nächsten Jahr auf den Weg nach Kiel zu machen. Es lohnt sich wirklich...

Zu meinen Spielen:
1. Spiel: Race to victory gegen LTT mit seinen Tyras
Da war klar: Wer die erste Runde hat, wird in Vorhand gehen. Und er gewann Marker-/ Seitenwahl und 1. Runde. 4 Marker im neutralen Gelände, 2 in den Aufstellungszonen.
Er zieht und holt drei Missionskarten, ich keine. Zweite Runde: Er zieht und holt drei Missionskarten, ich eine. Dritte Runde, er holt 2 Karten, ich eine. 4. Runde= Feierabend.
Am Ende der Vierten Runde hatte ich endlich alle kleinen Käfer und seinen großen Tyrakrieger-Trupp abgeräumt, überall auf der Platte standen geschockte Plasmawerfer- und Meltertrupps, aber das Spiel war halt vorbei. 0:20, war leider absehbar. Keine gute Mission für mich gegen Tyras.

- - - Aktualisiert - - -

2. Mission Dominate+ Destroy
Gegen Raffy Big40Mac und seine Tau. Worst case. ich persönlich kann mir für diese Mission keinen Gegner vorstellen, der ekliger gewesen wäre. Raffy ist taktisch hoch flexibel aufgestellt, hat nämlich Geister und Ghostkeel dabei, darf deswegen infiltrieren. Er gewinnt Wahl um Marker/ Seite und darf natürlich anfangen.
Ende erster Runde: Er sitzt auf 5 Markern und killt natürlich. Ich töte in der 1. Runde eine Schilddrohne und 2 Kroot. Noch Fragen?
Es wird noch schlimmer: 24 schockende Plasmawerfer-Schüsse in der 2. Runde gegen seine Geister, ich mache sage und schreibe 1 Treffer, in Worten: EINEN.
Am Ende des Spiels gewinnt Raffy locker mit 18:3´2, auf beiden Seiten steht nicht mehr viel, weil der Ogryn am Ende richtig ausgerastet ist. Aber egal. So braucht man nicht auf ein Turnier fahren, wenn es die Turniergötter und Würfel so schlecht mit einem meinen.

- - - Aktualisiert - - -

Drittes Spiel gegen einen sehr netten Grey Knight Spieler bei Targets of Opportunity. Er spielt mit vielen Grey Knights, verstärkt durch obligatorische CP_Imps.
Gegen solche Konzepte ist meine Armee natürlich oberhartes Brett. Er tötet ein wenig in der 1. Runde, da er die Seitenwahl gewinnt und anfangen darf (Ihr merkt, das hat Konzept!), aber dann schocke ich mit Melter und Plasma und mache dem Spuk ein Ende. Die 5. Runde beendet den Spuk, bevor er ganz ausgelöscht ist. Ich gewinne 20:0

- - - Aktualisiert - - -

4. Spiel gegen Erzfeind mit seinen Tyras, die ich in- und auswändig kenne, da er mein Clubkollege ist. Wir würfeln aus, wer die Marker setzen darf (er beginnt) und wer anfangen darf (er), dann einigen wir uns auf 10:10 und gucken uns drei Stunden lang tolle Armeen an und wie der Braindead alias Endgegner den lange Zeit im T3 und TTM führenden Quarkqt einmacht.
Außerdem hatten wir den Hobbyistenpreis ausgelobt und mussten nach dem würdigen Sieger suchen. Glückwunsch nochmal an Janis für die tolle Armee mit sensationellen Display-Board.

- - - Aktualisiert - - -

5. Spiel gegen Philips Tyraniden (dreimal Tyras im Turnier, Starship-Troopers lässt grüßen), er gewinnt die Wahl um Marker und Seite und darf anfangen, doch halt: ich klaue die Ini.
Es ist Contact lost, wichtig, dass ich anfangen darf und schon mal die Infanterie nach vorne schieben kann, um Gelände bei Hammerschlag gut zu machen.
Er kontert mit 20 Genestealern, die dank Schwarmherrscher recht flott unterwegs sind. Doch dann erscheinen meine Reserven und in den folgenden 2 Runden tropft Xenos-Blut auf die Platte. Am Anfang meiner 4. Runde machen wir nicht weiter, weil ich schon mit 19:4 führe und seine letzten vier Einheiten vor verdammt vielen Psionikern und Plasmatypen stehen.

- - - Aktualisiert - - -

Tja, was soll ich sagen? Insgesamt ein Konzept, mit dem man auf Turnieren spielen kann, wenngleich es sehr anstrengend ist, 190 Püppchen über die Platte zu schieben.
Lasst mal Gegner 1 mit Gegner 2 tauschen und ich denke, ich hätte deutlich weiter oben stehen können. Aber es sollte nicht sein.
Bester Astra Mann war Jonas Trettin, der 3 Shadowswords eingepackt hatte und noch 2 Troyan zum Treffer-Reroll.
Offensichtlich mit den richtigen Pairings ausgestattet kämpfte er sich auf einen sensationellen 8. Platz vor. Glückwunsch an dieser STelle. Noch cooler fand ich die Leistung von Panne, der mit der Unterstützung von Celestine seine Leman Russ durch die Schluchten Kiels schob und 9. werden durfte.

Ihr seht also, mit Astra Militarum geht definitiv was.
Was würde ich beim nächsten mal anders machen: Nicht mehr ganz so viele Standards spielen, denn ich konnte niemals alle Command Points ausgeben, soviele braucht kein Mensch. Stattdessen vielleicht doch nen haltbarerern Rekrutentrupp rein mischen, der mal vorne anständig blocken kann, damit die blöden Tyras nicht gleich in die 2. Reihe hüpfen können und eigentlich ist St. Celestine zu gut, um sie nicht mit zu nehmen. Aber das wussten wir ja schon vorher und wollten sie bewußt nicht dabei haben.

- - - Aktualisiert - - -

Jetzt habe ich Super Heavy Konzept durch, Mass-Infantry erledigt, Flyer for the win gezockt und Panne sowie Brutus haben gezeigt, wie man mit Leman Russ zockt. Ich denke, damit ist es erstmal genug für das Astra Militarum bei mir. Ich werde wohl zu neuen Ufern aufbrechen, Püppchen müssen bemalt werden, Konzepte ausprobiert, Schlachten geschlagen werden.
Bleibt mir gewogen. Ich lese mir jetzt erstmal genüsslich den Deathwatch-Codex durch, bemale meine Custodes Armee im Urlaub und freue mich riesig auf den Imperial Knight Codex.
Irgendwo ist mit Sicherheit eine wunderbare Verstärkung für den Hammer des Imperators zu finden.

Euer Engelshäubchen