[Turnier 2000]Warsheep's Turnierlistenideen (Änderung Liste)

Hier noch einmal eine Variante zwischen der Liste aus Beitrag #70 und Beitrag #77

*************** 2 HQ + 1 Verbündeter ***************
Runenprophet
- Runen der Klarheit
- Eldar-Jetbike
+ - Shurikenpistole
- Runenspeer
- Seelenstein von Anath'lan
- - - > 150 Punkte

Runenprophet
- Runen der Klarheit
- Eldar-Jetbike
+ - Shurikenpistole
- Runenspeer
- - - > 135 Punkte

Rat der Runenleser
+ Runenleser
- Eldar-Jetbike
- - - > 50 Punkte

[DarkEldar] Baron Sathonyx
- - - > 105 Punkte

*************** 4 Standard + 1 Verbündeter ***************

5 Asuryans Rächer
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 210 Punkte

5 Asuryans Rächer
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 210 Punkte

5 Asuryans Rächer
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 210 Punkte

9 Gardistenjetbikes
- 3 x Shurikenkanone
- - - > 183 Punkte

[DarkEldar] Kabalenkrieger-Trupp
5 Kabalenkrieger
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- Grausige Trophäen
- - - > 115 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************

Phantomritter
- zwei schwere Phantomstrahler
- - - > 240 Punkte

Phantomritter
- zwei schwere Phantomstrahler
- - - > 240 Punkte

Gesamtpunkte Eldar : 1848

Wie aus Beitrag #77 sollen die beiden Propheten, der Baron und der 9er Jetbikertrupp ein wenig Druck nach vorn aufbauen oder schlimmstenfalls als Konter dienen, wenn der Gegner hauptsächlich aus starken Nahkämpfern besteht.
Die Feuerdrachen sind raus, der Serpent davon hat nun 5 Asuryans Rächer im Bauch und der nun fehlende Panzeröffner wird durch die Phantomritter übernommen.
Gegen Panzer sollte ich nun gut genug aufgestellt sein mit 3 Runenspeeren, 2 Phantomritter und gegen P12 oder schlechter auch die Serpents.
Flieger hingegen müssen entweder ignoriert werden, wenn es sich einrichten lässt oder aber mit Massebeschuss der Serpents und eventuellen synchronisierten Phantomstrahlern der Ritter herausgenommen werden. Wird defenitiv nicht einfacher. als mit Khaindaren an der Icarus Laserkanone.

Warum bastel ich dennoch an dieser Variante?

1. Feuerdrachen im Serpent alleine kommen selten an ihr Ziel, um zB Land Raider zu öffnen. Da müssten dann schon 2 solcher Trupps her, damit ev einer durchkommt. Oder genug anderes Zeug, das auch nach vorne will.

2. Die Synergie aus Phantomrittern und Serpents mit den Todesstern-Light passt besser meiner Meinung nach. Ok, die Phantomritter haben nur RS3 und durch Landeplattform keinen Retter mehr, aber mit Landeplattform sehe ich sie zu statisch und ausmanövrierbar, da sie nur 36" RW haben.

3. Durch mehr "harte" Ziele für die schweren Waffen könnte mehr von mir überleben. Klar sind mit Jetbikes und Viper auch noch "weiche" Ziele da, aber irgendwas ist ja immer.

4. Die Phantomritter sind nicht mehr an der Landeplattform gebunden und können mit ihren Sprungmodulen ideal mit dem Baron mithalten und somit entsteht ein dicker Mob, der nicht einfach so angegangen werden kann.

5. Die Schwarzen Khaindar waren mir in der Konstellation doch etwas teuer. Und so eine Flak ist auch schnell kaputt, wenn der Gegner Flieger besitzt und die Flak in Runde 1 angeht.


Was sagt ihr zu meiner neuesten Liste?



Edit (22.10.13):
Sorry, hatte doch tatsächlich den Runenleser vergessen.
Dafür musste nun leider der kleine Jetbiketrupp dran glauben.
Ich könnte alternativ auch die Viper fehlen lassen und die Kabalenkrieger hinten stehen lassen, aber das finde ich persönlich nicht so dolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, irgendwie kaum was los hier grad.
Liegt es daran, das meine letzte Liste kein Potential hat?
Liegt es daran, das ich grad ohnehin (keine bemalten) Alternativen habe?
Egal!

Ich habe ja immer noch soooo viel Zeit, mir Gedanken zum nächsten Turnier zu machen, da ist mir grad völlig spontan (kicher) folgende Liste eingefallen:

*************** 2 HQ ***************

Phantomseher
+ - Shurikenpistole
- Seherstab
- - - > 70 Punkte

Eldrad Ulthran
- - - > 205 Punkte

*************** 4 Standard ***************

3 Gardistenjetbikes
- - - > 51 Punkte

3 Gardistenjetbikes
- - - > 51 Punkte

3 Gardistenjetbikes
- - - > 51 Punkte

5 Asuryans Rächer
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 210 Punkte

*************** 2 Sturm ***************

5 Warpspinnen
- - - > 95 Punkte

5 Warpspinnen
- - - > 95 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************

7 Schwarze Khaindar
- 6 x Sternschlagraketen
- Exarch
- Khaindar-Raketenwerfer
- Nachtsicht
- Feuerhagel
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 428 Punkte

9 Schwarze Khaindar
- 8 x Sternschlagraketen
- Exarch
- Khaindar-Raketenwerfer
- Nachtsicht
- Feuerhagel
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 504 Punkte

Illum Zar
- sync. Shurikenkatapult
+ - Seelensteine
- Holofelder
- - - > 150 Punkte

*************** 1 Befestigung ***************

Aegis-Verteidigungslinie
- Waffenstellung mit Icarus-Laserkanone
- - - > 85 Punkte

Gesamtpunkte Eldar : 1995

Plan wäre der folgende:

Phantomseher geht in den großen Khaindartrupp und versucht den 2+ Rüster zu erhaschen. Alternativ eben Schleier.
Eldrad geht in den kleinen Trupp. Gunst, Unsichtbarkeit, Vorwarnung, Runenblick... all diese Dinge werden gerne genommen.
Beide Trupps stehen mehr oder minder beieinander, damit zur Not der eine oder andere Psioniker in den anderen Trupp kann.
Geflankt/ Unterstützt von den Serpents alles hinter der Aegis, ein Exarch bedient die Icarus-Laserkanone.

Standards sollen natürlich weitesgehend aus dem Nahkampf herausgehalten werden.

Warpspinnen dienen als Konter bzw ist für Gegner, die sich zu nah ran wagen.
Eventuell auch einen Trupp schocken lassen, wenn der Gegner mit Sperrfeuer hinterm LOS-Blocker sitzt.

Illum Zar ist neben der Flakk die einzige Waffe, die mehr als S8 hat und geht natürlich auf Panzerjagd.


Pro / Contra der Liste:
+ Hoher Output auf 48" gegen Dosen und/oder Panzer mit P13 oder weniger.
+ Support der Psioniker sollte nicht verschwendet sein.
- Verdammt wenige Minis, die sich punktetechnisch in den Khaindar wiederspiegeln.
- Gegen Massearmeen wie Orks und Tyraniden und Infanterie Imps sicher etwas wenig Output.
- Sehr kleine Standards.


Was sagt ihr zu dieser Liste?
Sicher noch nicht ausgereift, aber könnte das mit ein wenig Feinschliff Potential haben?
 
Du hast bei den Khaindar-Exarchen die Sternschlagraketten vergessen. Nur einer kann die Icarus bedienen und auch die kann vom Gegner schnell weggeschossen werden. Dann dümpelt der Exarch mit seinen mickrigen Sternschwarmraketen dahin und die gute BF und der Feuerhagel sind verschwendet. Ansonsten, wie du schon sagst, zu wenig Masse. Auf die große Punktzahl erdrückt dich einfach jede andere Armee. Wenn dann noch flankende/schockende Einheiten kommen, denen du mit den wenigen Modellen genug Platz zum entfalten gibst, schmelzen die Khaindare dahin. Ich würde einen Khaindartrupp streichen und in mindestens einen weiteren Standard investieren. Wenn du gerne die von mir gemiedene ARSFK (Asuryans Rächer Serpent Freischaltungs Kombi 😀) spielst, könntest du da bis zu 2 zusätzliche Standards reinquetschen. oder noch nen Illum Zar und nen Standard. Oder oder oder...

P.S.: gib doch mal bitte nen Kommentar zu meiner 1750er Turnier-Liste ab. Ist echt ätzend hier, Man schreibt was und keine Sau gibt mal nen Kommentar dazu ab :dry:
 
Die Grundsatzfrage bei Deiner Liste ist, ob sich Schwarze Khaindare mit Raketenupgrade rentieren und wenn ja ob man hier einen Maximierungsanreiz hat.
Angenehmer Nebeneffekt von Khaindaren ist die Freischaltung von Serpents, weshalb man Überlegungen mit Serpent-Spam kombinieren könnte. Sie sind halt schon verdammt teuer, da rückt der Fokus auf die Haltbarkeit. Wenn man die mit Psi oder Himmelsplattformen erhöht, wird das Gesamtpaket schon unglaublich teuer.
Klingt blöd: Ich weis einfach nicht ob sich das rentiert. Wenn man die Figuren hat oder einen Partner der Proxen gestattet sag ich einfach mal testen. Beschaffen würde ich es nicht, da erscheint es mir nicht vielversprechend genug.
 
Wenn man die Figuren hat oder einen Partner der Proxen gestattet sag ich einfach mal testen. Beschaffen würde ich es nicht, da erscheint es mir nicht vielversprechend genug.

Rein zufälliger Natur habe ich genau 16 Schwarze Khaindare 😉
Will ja nicht auf Turnieren proxxen oder mir Mins dazu kaufen müssen 🙂

Ich weiß ehrlich gesagt auch noch nicht, ob sich 38 Punkte (wenn man Exarch plus Extras mal aussen vor lässt) pro LP rentieren, die entweder zwei Schuss S5 DS3 auf 48" haben, oder ein Schuss S8 DS3.
Gegen die normalen Marines ohne 2er Rüssi sicher mehr als nur gut. Aber da brauche ich keine Sternschlagraketen.
Und ohne Sternschlagraketen taugen sie nichts gegen Flieger oder Panzer bis Panzerung von 13.

Vielleicht sollten ja jeweils 2 mal 6 Khaindare reichen.
Hat man im Normalfall 12 Schuss mit S5 gegen Dosen, die vom Psioniker synchronisiert fast alle treffen sollten, oder eben bis zu 6 Raketen mit S8.
Sollte wohl auch reichen.
Bleiben noch genug Punkte, um die Standards stärker zu machen.
 
Naja, was noch für Khaindare spricht ist eben das Negieren des Deckungswurfes durch Ausweichmanöver (Auf Wiedersehen für Bikes und Antigrav-Fahrzeuge) und die Sternschlagraketen haben ja noch den netten Bonus Niederhalten...

vollkommen richtig - der Output ist toll. Das Problem: Jeder schießt drauf und ein Lebenspunkt mit W3 und einem Dosenrüster für 38 Punkte pro Stück ist halt ruck zuck weg. Mit nur einer Schussphase pro Modell rentieren sich aber die hohen Punktekosten nicht. Die Fragestellung ist halt: Wie kann ich sie für einen vertretbaren Punkteaufwand härten oder mit der restlichen Liste so viel Druck aufbauen, das man nicht als erstes auf sie schießt? Hört sich irgend wo ähnlich an, wie die Fragestellung bei den Kampfläufern, wo es i.d.R. ähnlich aussieht.
 
Ok, mit Aegis oder auch Himmelsschild-Plattform könnte sich der Gegner auf die Khaindare einschiessen, da sie ja recht statisch herumstehen werden.
Der Vorteil vom 4+ Retter (Plattform) oder Decker (Aegis) ist zwar nicht schlecht, aber ich denke grad, das wir ja nicht auf leeren Tischen spielen (hoffe ich jedenfalls).

Und um mal von meinen mittlerweile scheinbar gesetzten 3 Serpents wegzukommen (heute rechnet jeder mit Serpents), nehme ich mal nur einen mit ins Boot, der die Khaindare zusammen mit Psionikern in eine gute Deckung bringen soll.

Und damit der Gegner nicht nur auf die Khaindare schiesst, sobald sie ihre Position bezogen haben, stelle ich den Rest der Armee recht offensiv auf.
Und da gibt es natürlich die schicken Jetbikes und auch Phantomritter.

Hier meine neueste Idee (ich habe grad wohl wirklich zu viel Zeit):

*************** 2 HQ ***************

Eldrad Ulthran
- - - > 205 Punkte

Phantomseher
+ - Shurikenpistole
- Seherstab
- - - > 70 Punkte

*************** 6 Standard ***************
6 Gardistenjetbikes
- 2 x Shurikenkanone
- - - > 122 Punkte

6 Gardistenjetbikes
- 2 x Shurikenkanone
- - - > 122 Punkte

6 Gardistenjetbikes
- 2 x Shurikenkanone
- - - > 122 Punkte

6 Gardistenjetbikes
- 2 x Shurikenkanone
- - - > 122 Punkte

6 Ranger
- - - > 72 Punkte

7 Ranger
- - - > 84 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************

Phantomritter
- zwei schwere Phantomstrahler
- - - > 240 Punkte

Phantomritter
- zwei schwere Phantomstrahler
- - - > 240 Punkte

7 Schwarze Khaindar
- 6 x Sternschlagraketen
- Exarch
- Khaindar-Raketenwerfer
- Sternschlagraketen
- Nachtsicht
- Feuerhagel
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Seelensteine
- Holofelder
- - - > 448 Punkte

Gesamtpunkte Eldar : 1847

Die Ranger runden das Bild noch ein wenig ab, damit Scoutbewegungen schwieriger werden und ich auch den einen oder anderen Trupp ärgern kann, indem ich versuche, den niederzuhalten.

Psioniker sind natürlich erst einmal dafür da, um die Khaindare defensiv besser darstehen zu lassen.
Danach kommen erst die offensiven Sprüche dran.
 
Ich sehe halt bei einem Serpent das Problem, dass der - meine persönliche Einschätzung - Punkteverschwendung ist. Mit 6-7 Panzerung 12 Einheiten steigt halt die ein oder andere gegnerische Liste aus und auf die erfolgreiche Stein-Schere-Papier Kombination kommt es für einen hohen Spielsieg bei einem Turnier an. Welche Armee hat keine Panzerabwehrwaffen und bekommt einen Serpent nicht weg? Ist natürlich auch eine Frage der Liste. Wenn Du 9 Kampfläufern spielst, dann wird zunächst keiner auf ihn schießen.

Ritter und Lords sind in Kombination mit Jetbike- oder auch Serpentspams interessant. Entweder können sie aus dem Nahkampf befreien oder aber Nahkämpfer weg halten und knacken ganz nebenbei die Panzer, die durch Stärke 6-7 Waffen halt nicht lösbar sind. Sind aber halt recht eingefahrene Spuren, da diese Erkenntnis sich schon länger herum gesprochen haben. Die Wahrscheinlichkeit, das der Gegner sich da nichts überlegt hat und ins Messer läuft, ist halt geringer; damit auch die Gefahr in ein Antilisting zu rauschen.
 
Hmm, wenn ich den einen Serpent weg lasse, der einzig und allein hauptsächlich dafür genutzt werden soll, damit die Khaindare notfalls in der ersten Runde eine Standortverschiebung machen können, dann hätte ich natürlich ca 155 Punkte über, die ich dann in Warpspinnen investieren kann.
Dazu vielleicht einer der beiden Rangertrupps raus und dann auch eher zwei kleine Einheiten Warpspinnen nehmen.

Mal schauen 😉
 
Wie bereits in einem anderen Thread heute angedroht, will ich euch heute meine aktuelle (geplante) Turnierliste auf 1850 Punkte präsentieren.

*************** 2 HQ ***************

Runenprophet
- Eldar-Jetbike
+ - Shurikenpistole
- Runenspeer
- - - > 120 Punkte

Runenprophet
- Eldar-Jetbike
+ - Shurikenpistole
- Runenspeer
- - - > 120 Punkte

*************** 5 Standard ***************

6 Gardistenjetbikes
- 2 x Shurikenkanone
- - - > 122 Punkte

6 Gardistenjetbikes
- 2 x Shurikenkanone
- - - > 122 Punkte

9 Asuryans Rächer
- Exarch
- Energiewaffe und Schimmerfeld
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 292 Punkte

6 Asuryans Rächer
+ Serpent
- sync. Laserlanze
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 223 Punkte

10 Gardisten
- 1 x Laserlanze
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 255 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************

Phantomritter
- zwei schwere Phantomstrahler
- - - > 240 Punkte

Phantomritter
- zwei schwere Phantomstrahler
- - - > 240 Punkte

Schattenspinne
- sync. Shurikenkatapult
- - - > 115 Punkte

Gesamtpunkte Eldar : 1849

Im Prinzip ähnelt sie ein wenig der Liste von Phist, ist aber dennoch ein wenig Eigengewächs, da ich schon vor seinem Beitrag auf 40kings etwas ähnliches gepostet hatte.
Aber gegenüber anderen Listen wird man hier sicherlich auch nicht gleich den kompletten Unterschied sehen.

Die Unterstützungsauswahlen:
Ich habe 2 Ritter, weil ich keine 3 stellen will, da sie doch verdammt viele Punkte schlucken. Andere setzen hier voll auf 3 Ritter.
Um die eventuelle Panzerknackerfähigkeit des dritten Ritters abzudecken, habe ich 10 Gardisten mit Laserlanze und einen Serpent mit Laserlanze ausgestattet.
Warum habe ich mich für die Variante entschieden?
Ich bin grundsätzlich einer, der lieber von vielem ein wenig haben mag, anstelle monotone Listen, die nur alles spamen, was gerade gut scheint.
Durch den dritten freien Platz im U-Slot habe auch ich meine Schattenspinne dabei, die gerne mal mittelgroße Löcher beim Gegner hinterlassen kann und durch ihr Speerfeuer den Gegner zwingt sich aufzulockern und nicht zu eng zusammen hinter der Deckung steht.
Die beiden Ritter sind ausser ihrer relativ schlechten Rüstung und dem fehlenden Retter saustark und können mit ihren Strahlern gerne mal mit nur einer Wunde ein dickes Monster (oder Charaktermodell) zurück in den Warp schicken.
Als Nahkampfkonter nutzen sie auch was, sodass meine Serpents besser gegen Nahkämpfer geschützt sind.

Die Standards:
Hier habe ich eine Kombination aus Serpents mit Rächern/Gardisten und 6er Jetbikeschwadronen.
Eventuell kommt der sechste Rächer aus dem einen Trupp in den großen Rächertrupp, da er dort auch von Schimmerfeld profitiert.
Ziel der Standards soll sein, das sie nicht nur im Serpent sitzen und bei Spielende auf ein MZ abgeladen werden, sondern aktiver mitkämpfen.
Durch die Kombination aus Gardisten, Rächern und Jetbikes habe ich von allem ein wenig drin, um mich besser auf den Gegner einzustellen.
Sollten zB die Jetbikes derart schrumpfen das sie nicht mehr aktiv kämpfen können, können sie (wenn zumindest einer überlebt) zum MZ boosten.
Gardisten können gerne ein MZ im eigenen Feld halten.
Und Rächer haben dank Gegenangriff selbst im ersten Nahkampf noch ein wenig Konterfähigkeit.
Hier soll sich auch zeigen, das meine Einheiten sich gegenseitig unterstützen (wie die Armee HIER).
Mit meinen 5 Standards sollte ich auch in der Lage sein, das der Gegner nicht versucht, nur meine Standards heraus zu nehmen.

Die HQs:
Die beiden Runenpropheten sollen mit ihren Psikräften den Rest, soweit es geht, unterstützen.
Dann kann selbst die Laserlanze des Gardistentrupps nicht mehr ignoriert werden, wenn der Gegner mit Landraider oder Monolithen ankommen will.


Diese Liste hat sich bei mir derzeit fast von selbst ergeben (mit freundlicher Hilfe von StefanHofi), da ich nicht sehr viel bemalte Auswahlen habe.
Sollte sich das bei mir in nächster Zeit ändern und die Testspiele (wenigstens etwas, was ich grad kann) sich nicht als Erfolgsversprechend zeigen, so plane ich den zweiten Runenpropheten gegen einen kleinen Warpspinnentrupp zu tauschen. Die verbliebenen Punkte kommen dann in den "kleinen" Rächertrupp, der dann auf 8 aufgestockt wird und der andere bei 9 bleibt.


Was stelle ich mir bei der Liste anders vor, als zB die Liste von Phist (die ja sehr gut ist):
  1. Ich habe mit "nur" 3 Serpents keinen typischen Serpentspam. Ihr kennt mich ja mittlerweile alle, was ich davon halte.
  2. Ich habe keinen "unnötigen" Balast in Form von 5er Rächern, die nur bei Spielende ein Missionsziel sehen sollen.
  3. Ich habe "meine" Liste, die nicht einfach nur STRG+C umgesetzt wurde.

Ob das Ganze auch klappen wird (werde ja so schnell noch nicht wieder auf ein Turnier fahren), zeigt sich sicher bald in den ersten Testspielen daheim oder bei Freunden (die sich darauf einlassen).
 
Wenn du den dritten Serpent eh nur mit Lanze und quasi-DAVU ausstattest (warum der 6te Rächer nicht bereits den Schimmerfeld-Trupp vervollständigt verstehe ich nicht), würde ich stattdessen lieber die Gardisten auf 20 aufstocken und da eine zweite Lanze reinpacken. Dann hast du 2 synch. Lanzen mit einem Runenblick. Abgesehen von der Schattenspinne und dem Rächer-Trupp gibt es dafür sowieso kaum andere Empfänger in deiner Armee.
Die Jetbike-Trupps würde ich entweder zu 9/3 machen und dem großen den Propheten anschließen, während der kleine nur Missions-Ziele boostet, oder den Jetbike-Propheten rausstreichen, die WRJ bei 6/6 lassen und dafür den von dir angesprochenen Warpspinnentrupp reinnehmen.
In jedem Fall einen Runenprophet zu Fuß den Gardisten anschließen. Finde Waffenplattformen im Serpent irgendwie Verschwendung und nur als Gunboat ist er mir auch zu schade.

Bei mir käme dann sowas raus:

*************** 1 HQ ***************


Runenprophet
- - - > 100 Punkte




*************** 5 Standard ***************


20 Gardisten
- 2 x Laserlanze
- - - > 220 Punkte


6 Gardistenjetbikes
- 2 x Shurikenkanone
- - - > 122 Punkte


6 Gardistenjetbikes
- 2 x Shurikenkanone
- - - > 122 Punkte


9 Asuryans Rächer
- Exarch
- Energiewaffe und Schimmerfeld
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 292 Punkte


10 Asuryans Rächer
- Exarch
- Energiewaffe und Schimmerfeld
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 305 Punkte




*************** 1 Sturm ***************


5 Warpspinnen
- - - > 95 Punkte




*************** 3 Unterstützung ***************


Phantomritter
- zwei schwere Phantomstrahler
- - - > 240 Punkte


Phantomritter
- zwei schwere Phantomstrahler
- - - > 240 Punkte


Schattenspinne
- sync. Shurikenkatapult
- - - > 115 Punkte




Gesamtpunkte Eldar : 1851

JM2C
 
Zuletzt bearbeitet:
So dann geb ich auch mal meinen unqualifizierten Beitrag dazu ab. Da du sehr aktiv in meinem BielTan-Flufflistethread *Hust* Serpentspam *Hust* bist, hole ich etwas weiter aus. Du wirst zwar das meiste schon wissen/selber herausgefunden haben aber eventuell gibts ja auch noch was Neues dabei, dass deinen Horizont erweitert.

Die Fragen die man sich beim Listenschreiben ja immer stellen sollte sind ja folgende (turnierbezogen):

- Wie möchte ich die Armee spielen (aggresiv, deffensiv, auf Masse oder eher elitär)
- Welche Missionen werden auf dem Turnier gespielt?
- Welche Armeen werden antreten?
- Wie sehen die aktuellen Metalisten aus?

Aber ich denke das ist dir durchaus bewusst.
Meiner Meinung nach sind die besten Einheiten der Eldar folgende:

HQ:
Autarch (145 Punkte)
- Eldar-Jetbike, Fusionsstrahler, Impulslanze, Shurikenpistole, Mantel des Lachenden Gottes

Diese Konfig kennt denk ich mal jeder etwas belesenere Eldarspieler. Rumpaisen und Stänkern wo es nur geht.

Autarch (115 Punkte)
- Warpsprunggenerator, Bansheemaske, Fusionsstrahler, Shurikenpistole
- Energiewaffe (Energielanze)

Das ist eine Konfig des Autarchen die ein Kumpel von mir mit dem alten Codex des öfteren gespielt hat. Man lässt quasi den Autarchen mit einem Trupp Warpspinnen rumhüpfen und hat zusätlich die möglichkeit auch etwas im Nahkampf zu zerknüppeln bevor man sich löst, oder auch mal einen Panzer (Pz13+) zu zerknüppeln. Vorallem gegen Necrons ist der eine Volltreffer Gold wert. Der einzige Nachteil ist, dass er durchaus auch mal vom Warp verschluckt werden kann. Also je mehr Warpspinnen desto unwarscheinlicher ist es, dass der Autarch gefressen wird. Dank dem Warpsprunggenerator (der ja wie ein Schwebemodul zählt) kann er nun auch Schocken und das sogar selbst etwas beeinflussen wann er ins Spiel kommt. Also ich finde ihn recht klasse weswegen er in meiner Turnierliste auch die HQ-Auswahl bildet.

Runenprophet (155 Punkte)
- Shurikenpistole, Hagun Zar, Eldar-Jetbike, Mantel des Lachenden Gottes

Der reine Supporter. Wenn ich ihn spiele dann meistens mit Mantel. Meistens baut man ja sein Konzept um genau so einen Supporter auf. Hat man jetzt Einheiten wie den Ritter oder einen Illum den man mit Gunst/Runenblick buffen will ist er mit dem Mantel definitiv besser bedient als mit einem Trupp Windreiter. Der PR ist meist da wo es Brennt während der Illum meist weit ab vom Gemetzel steht und feuert. In beiden fällen ist ein Windreitertrupp mit Runenproph schneller gefressen als ein Runenproph mit Mantel. Wenn man ihn ohne Mantel spielen will würde ich einen großen Trupp Speere empfehlen. Dort holt er einfach das Maximum an DMG (im besten Fall mit Runenblick + Gunst + Verammnis) aus ihnen heraus und kann aktiv mitkämpfen. Hier würde ich ihn aber nicht als Kriegsherr spielen einfach weil der Trupp eines der Firsttargets des Gegners sein wird und es so nicht so schlimm ist wenn er stirbt.



Elite:
5x Feuerdrachen (270 Punkte)
- Serpent (Synchronisierter Impulslaser, Shurikenkanone, Holofeld, Vektorschubdüsen)

Eine der wenigen Einheiten um dicke Brummer wie Land Raider vom Feld zu bekommen. Vektorschubdüsen sind ein nettes Gimmik für Serpents wenn sie ihre Fracht ans Ziel bringen sollen.

5x Phantomwachen (320 Punkte)
- Phantomstrahler
- Serpent (Synchronisierter Impulslaser, Shurikenkanone, Holofeld, Vektorschubdüsen)

Das gleiche wie mit den Feuerdrachen. Allerdings teurer, dafür halten sie mehr aus und können Effektiv auch Bigbugs, Riptides, Ritter etc schmelzen.

5x Phantomwachen (370 Punkte)
- Warpsensen
- Serpent (Synchronisierter Impulslaser, Shurikenkanone, Holofeld, Vektorschubdüsen)

Warpsensen sind einfach super! Mehr gibts dazu nicht zu sagen.


Standard:
5x Asuryans Rächer (210 Punkte)
- Serpent (Synchronisierter Impulslaser, Shurikenkanone, Holofeld)

6x Windreiter-Jetbikeschwadron (122 Punkte)
- 2x Shurikenkanone

Ja dazu muss man nicht viel sagen. Ich persönlich halte diese beiden Konfigurationen am effektivsten. Hier muss man halt wählen welche Einheit in welcher Menge am besten in das jeweilige Konzept passt.

Sturm:
5x Warpspinnen (95 Punkte)

Hier begeistert mich eigentlich alles an der Einheit. Spielspaß, Schnelligkeit, hohe Kadenz bei hoher Stärke. Zudem diese Flexibilität durch die Schnelligkeit. Zurückfallen ist auch eine der besten Sonderregeln im Spiel mMn. Schocken um nem Panzer von hinten den Gar aus zu machen etc etc etc.

7x Speere des Khaine (210 Punkte)
- Speere des Khaine Exarch (Sternenlanze, Zurückfallen)

Auch eine tolle Einheit die richtig fies draufhaut. Vorallem wenn ein Runenporphet dabei ist.

Unterstützug:
3x Unterstützungswaffenbatterie (90 Punkte)
- Monofilamentweber

Billige Arti. Wenn ein Slot über is und man Punkte sparen will nehm ich die gerne mit.

Schattenspinne (130 Punkte)
- Synchronisiertes Shurikenkatapult, Holofeld

Sollte man gegen Gegner treffen die viel Infanterie spielen und man selber eh mehr auf Reichweite geht auch top.

Illum Zar (140 Punkte)
- Synchronisiertes Shurikenkatapult, Holofeld

Einer meiner Lieblingspanzer im Spiel. Durch die Feuermodi extrem flexibel einsetzbar.

Phantomritter (240 Punkte)
- Zwei Schwere Phantomstrahler

Egal in welcher Konfiguration – den Job den er machen soll macht er eigentlich immer.

5x Schwarze Khaindar (227 Punkte)
- Sternschlagraketen
- Khaindar-Exarch (Orkan-Raketenwerfer, Nachtsicht, Feuerhagel)

Hier kann man sich über die genaue Konfig streiten aber egal wie, wenn man Stand and Shoot spielen will eine Pflichtauswahl.

Das sind so meine favorisierten Einheiten. Je nachdem wie ich spielen will baue ich mir aus diesen Einheiten einen Kern und baue dann den Rest der Liste drum herum.
So und jetzt will anhand meiner Aufzählungen auf deine Liste eingehen:
Zu deinem HQ: Ich nehme an du möchtest die Prophs zu den Windreitern stecken. Nun aber meine Frage; Windreiter sind für mich eine kämpfende Standardeinheit die vorne beim Gegner rumwuseln. Du schreibst aber du willst damit die LaLa der Gardisten, die eher hinten stehen? Würde dafür nicht eher ein Mantelproph Sinn machen? Weil entweder machen deine Jetbikes nichts oder deine LaLa is nicht gesyncht.
Zudem würdest du für den Trupp Gardisten mit Serpent nen Trupp Feuerdrachen mit Serpent bekommen.

Was die AR´s angeht würde ich wirklich auf 10/5 statt 9/6 spielen.
Was mir auch noch nicht so ganz ins Bild passt ist die Schattenspinne. Sie steht auf verlorenem Posten ganz hinten rum und gibt Sperrfeuer während der Rest deiner Armee vorne Druck machen soll. Bloß was passiert wenn die Schablone mal dumm abweicht? Desweiteren ist sie schnell des Todes wenn da etwas hinten reinschockt. Ich würde dir da eher zu einem Trupp Warpspinnen raten. Die im Normalfall auch mehr Wunden mit der gleichen Waffe verursachen, für die gleichen Punkte. Zudem musst du da keine Angst haben bzgl abweichen und du hast dann wirklich ein durchgehendes Armeekonzept wo einfach deine ganze Liste beim Gegner druck aufbaut.
Hier mal als Beispiel die von mir „verbesserte“ Liste:
Eldar

---------- HQ (1) ----------

Runenprophet (155 Punkte)
- Kriegsherr, Shurikenpistole, Hagun Zar, Eldar-Jetbike, Mantel des Lachenden Gottes


---------- Elite (1) ----------

5x Feuerdrachen (265 Punkte)
- Serpent (Synchronisierter Impulslaser, Shurikenkanone, Seelensteine, Holofeld)


---------- Standard (4) ----------

10x Asuryans Rächer (305 Punkte)
- Asuryans Rächer Exarch (Energiewaffe & Schimmerfeld)
- Serpent (Synchronisierter Impulslaser, Shurikenkanone, Holofeld)

5x Asuryans Rächer (210 Punkte)
- Serpent (Synchronisierter Impulslaser, Shurikenkanone, Holofeld)

6x Windreiter-Jetbikeschwadron (122 Punkte)
- 2x Shurikenkanone

6x Windreiter-Jetbikeschwadron (122 Punkte)
- 2x Shurikenkanone


---------- Sturm (2) ----------

5x Warpspinnen (95 Punkte)

5x Warpspinnen (95 Punkte)


---------- Unterstützung (2) ----------

Phantomritter (240 Punkte)
- Zwei Schwere Phantomstrahler

Phantomritter (240 Punkte)
- Zwei Schwere Phantomstrahler


______________________________________________
1849 Punkte

Link auf diese Armeeliste
 
@Liste von mir:
Die Sache mit dem zweiten Runenpropheten wollte ich dennoch erst antesten, ob er sinnvoll sein kann.
Mit den beiden Rittern wären immerhin noch zwei gute Abnehmer für zB Runenblick.
Der sechste Rächer war auch nur angedacht, da ich ev mit 6 Rächern was probieren wollte (was aber wohl gewaltig nach hinten gehen könnte). Macht Sinn eure Anmerkung.

@Lukin:
Eines stört mich an der Liste schon einmal ungemein, auch wenn es nicht beabsichtigt ist.
Sie liegt genau einen Punkt über das Maximum von 1850 und wäre damit illegal.
Dafür müsste ich sicher einen Rächer rausnehmen und hätte 12 Punkte über (für was auch immer).

@Andy1992:
Die Liste weiß zu gefallen.
Vielleicht schaffe ich es ja, das ich bis zum kommenden Turnier die Warpspinnen bemalt bekomme und denke über die Liste nach.
Aber sicher nicht ohne meinen eigenen Schliff wieder mit einzubringen 😉
 
@Andy1992:
Die Liste weiß zu gefallen.
Vielleicht schaffe ich es ja, das ich bis zum kommenden Turnier die Warpspinnen bemalt bekomme und denke über die Liste nach.
Aber sicher nicht ohne meinen eigenen Schliff wieder mit einzubringen 😉

Aber Hallo! Nicht das ich noch Copyrights einklagen muss. Ausserdem denke ich, dass du die Liste da schon nochmal auf deinen eigenen Spielstil anpassen musst.

@ Liste testen: Unbedingt! Ich wollt dir mit meinem Kommi auf keinen Fall deine Liste ausreden. Jeder denkt sich seinen Teil beim Listen schreiben. Meistens versucht man dann nochmal den letzten Schliff durch Anregungen von Andern zu bekommen. Ganze Liste umwerfen will man dann meistens noch nicht. Zumindest gehts mir oftmals so. 🙂 Ich hab bestimmt 15 verschiedene Testlisten gespielt bis ich zu meiner jetzigen Turnierliste gekommen bin. Nur so wird das was denk ich 😉 (und ja mein Club is schon echt genervt vom Serpentspam, obwohl ich der Einzige Eldarspieler bin. Ich glaube nach dem Turnier muss ich erstmal wieder ein paar Bier&Brezelspiele machen bevor sich wieder jmd mit mir Turniermäßig battled 😉)