Turniersterben Fakt - was tun (UMFRAGE)

Ich empfinde alle diese Diskussionen als schnöde Theorie.

Wir Würfelgötter haben über ein halbes Jahr versucht fluffige Turniere anzubieten. Wir haben ein wirklich schönes (wenn auch nicht perfektes System) zum Balancing entworfen und viele Leute aus der Community haben mitgeholfen, es sind weit über tausend Posts geworden: Cherry/Fluff-System

Weiter haben wir eine Turnierserie gestartet in einem Format, welches wir auf Basis eines Zitats "Sein kein Arsch" genannt hatten. Hier werden Listen von erfahrenen Spielern kuratiert - zu starke Einheiten werden beschränkt und zu herausstechende Synergien auch.

Beide Formate haben in unseren Test spannende, ausgewogene bis fluffige Spiele produziert. Das Cherry/Fluff-System wurde für die Komplexität angeprangert, dass SKA-Format hat fast durch die Bank weg positives Feedback bekommen.

Und was hat es gebracht? Das die Anzahl der Teilnehmer bei unseren Turnieren um die Hälfte gesunken ist. Weiter hatte ich jeden Tag hier in diesem Forum Streit darum, was den fair, richtig beschränkt, moralisch, zulässig, gut, schön oder spannend ist. Nun haben wir das TTM-Format eingeführt und wir bekommen von Spielern die wirklich auf unseren Turnieren erscheinen positives Feedback. Vielleicht ist das TTM-Format ein Format für Progamer, aber es ist halt auch ein Format für Leute die wirklich auf Turniere fahren. Das tollste Turnierformat bringt nichts, wenn die Leute die darüber reden nicht auf einem Turnier erscheinen.

Ich war vor zwei Wochen auf dem Means-of-Battle #4 ein Turnier, welches auch als Hardcore zu bezeichnen ist. Ich selbst spiele meist fluffig angehauchte Listen und hätte ich nicht eine schön bemalte Armee, so wäre ich auf dem letzten Platz gelandet, so bin ich noch zwei Ränge nach oben gerutscht. Aber es war ein hervorragendes Turnier. Die Leute haben weite Weg auf sich genommen: Von NRW bis Berlin ist eine große Strecke. Die Spieler haben Spaß am Spiel gehabt und keiner hat gemurrt, dass irgendetwas mies geregelt ist. Alleine dies hat es für mich zu einem phantastischen Turniererlebnis gemacht, neben wirklich sehr freundlichen Spielern und harten, aber interessanten Armeekonzepten.

Nun steht also gegenüber: Leere Turniere mit maulenden Spielern und einem fluffigen System. Oder voll Turniere mit begeisterten Spielern auf einem ungnädigen System.

Ich erzähle die Geschichte manchmal: Als ich jung war, wollte ich Professor werden und mich in den Elfenbeinturm der Wissenschaften zurück ziehen um dem Leid dieser Welt zu entziehen. Ich habe damals einen der ehemaligen Vorstände der IHK kennen gelernt, der mir sagte, dass es besser wäre dort hin zu gehen wo es schmerzt und es besser zu machen. Ich habe seine Worte lange abgetan, aber das erste Mal wirklich zufrieden mit meiner Arbeit bin ich, seitdem ich die Uniwelt hinter mir gelassen habe.

Was will ich mit dieser Parabel erzählen? Fahr auf Turniere, schaut das ihr das Beste daraus macht und gebt den Organisatoren konstruktive Kritik. Es bringt nichts über etwaige Formate zu reden, wenn man nicht selbst bereit ist das passende Turnier dafür zu organisieren. Es bringt jedoch viel mit Leuten freundlich zu sprechen, sie nicht für irgendetwas was sie auf die Beine gestellt haben zu verteufeln.

Schaut bitte mal unsere Würfelgötter Turniere an. Wir haben gebalanced, wir haben Psi-Krafte abgeändert, wir haben andere Regeln abgeändert, wir haben geheimnisvolle Missionen zugelassen - aber wo sind all die Leute gewesen, die nun ein solches System fordern. Ich weiß, dass es weite Wege zu fahren sind - aber ich möchte vorlaut behaupten, dass nicht einer dagewesen ist. Sondern es sind nur die Progamer gekommen, die immer kommen, weil sie Lust auf Spielen haben. Und sie haben alle Mätzschen mitgemacht die wir ausprobiert haben um das Spiel zu verbessern. Nur die für die wir es gemacht haben sind nicht da.

Im Moment passiert hier nichts anders als auf den Organisatoren herum zu hacken, die versuchen etwas auf die Beine zu stellen. Ihr zettelt einen Krieg an, den es nicht gibt. Wir heißen jeden auf den Turnieren willkommen und versuchen viele der Stimmen zu hören. Aber es kann uns sicherlich niemand übel nehmen, dass wir die Leute die wirklich regelmäßig auf unseren Turnieren erscheinen mehr gewichten. Würdet ihr die bevorzugen die wirklich Turniere spielen und leibhaftig erscheinen oder die die tolle Ideen haben aber deren Motivation zu einem Turnier zu fahren an sehr enge Bedingungen geknüpft ist?

Seid also selbst die Leute die auf Turniere fahren und nicht nur die, die die Arbeit anderer mies machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lintu: Ihr macht das gut und die Leute wissen erst was ihr geleistet habt, wenn sie es erleben und nutzen.
Wir haben leider zwei extreme Lager: Die die Beschränkungen und Änderungen fordern und die die alles unbeschränkt haben wollen mit Doppel-CAD und Formationen.
Das die Leute weglaufen, hat andere Gründe: Das System GW funktioniert gerade einfach nicht. Es locken so viele andere System. Das gräbt vielen die Spielerschaft und Turniergänger ab.
Ich meine wir haben in Hamburg jeden Monat 4-X-Wing Turniere und das lässt sich super casual und competive spielen.
Einfach weiter Wassertreten, oder ihr geht unter.
 
@Lintu: ist doch alles ok, wenn ihr Turniere für eine Zielgruppe macht und eure Turniere voll sind.

Dein Post bringt uns aber an den Anfang der gesamten Thematik.zurück: wer beschwert sich denn jetzt eigentlich, dass es immer weniger Turnierteilnehmwr gibt? Sind das die.Pros oder sind das die Fluffies?
 
Ich vermute auch, dass es momentan zwei Lager bei den Turnierspielern gibt:
Die Puristen, die das Spiel exakt so spielen wollen, wie es aktuell ist, egal wie unausbalanciert es ist.
Die Spieler, die ein faires, balanciertes System haben wollen. Diese haben aber 40K zum großen Teil schon aufgegegeben und sich woanders umgesehen. Die Gruppe kriegt man nicht zurück, ohne dass sich an 40K selbst was grundlegend ändert. Alles andere ist Flickwerk.
 
Einiger weniger? Ich würde mal schätzen das ca 75% der 40k Spieler nicht regelmäßig auf Turniere geschweige denn schon mal auf einem waren.
Dann kloppt euch halt eure scatterbike listen um die ohren bis ihr keinen mehr findet.

Warum antwortest Du jetzt in diesem aggresiven Tonfall? Wir haben Turniere gemacht, bei denen wir Scatterbikes, Phantomritter, Landungskapseln etc. beschränkt haben. Von den ganzen Spielern die sich das gewünscht haben ist niemand gekommen. Die Progamer haben die Herausforderung murrend angenommen. Warum verurteilst Du uns?
 
Danke Lintu, soviel Wahrheit darin. Warum mit hohen Kosten an Zeit & Nerven der Utopie einiger weniger nachjagen....?

Weil der aktuelle Weg den das neue Format einschlagen will nicht funktioniert. Es bringt keine neuen Spieler in den Turnierbereich, und das sollte doch eigentlich die Hauptaufgabe sein, oder hat sich der Punkt geändert? Man kann vielleicht die Anzahl die weg fällt ausgleichen, aber ich sehe keinen Grund warum sich die Szene mit diesen Regeln vergrößern sollte.
Ohne vernünftige Grundlagenanalyse und deren Auswertung.

Das die Leute weglaufen, hat andere Gründe: Das System GW funktioniert gerade einfach nicht. Es locken so viele andere System. Das gräbt vielen die Spielerschaft und Turniergänger ab.
Das ist der Punkt, dreht man hier nicht dran, kommen nicht genug neue Spieler ins System und an Turniere.
Nun gibt es 2 große Wege, Weg 1, ich nehme das so hin, will keine wirkliche Überarbeitung der Grundmechanismen im Spiel oder der Organisation der Armeen, maximal ganz kleine Anpassungen. Die Situation bleibt so und man kann nur für die wirklich engagierten die Turnierszene optimieren ohne wirklich Neulinge an zu sprechen.
Weg 2, ich gehe zu den Leuten die Gewechselt sind und Frage diese nach den genauen Gründen, das mache ich auch bei denen die vorher garnicht 40k gespielt haben, aber andere Systeme auf Turnierebene spielen, was gefällt ihnen an ihrem (neuen) Turniersystem besser, was müßte bei GW geändert werden usw.. Ich vergleiche allgemein die GW Regelsysteme mit den Systemen die im Turnierbereich konstant wachsen und ziehe aus diesem ganzen Infos, die wichtigsten Punkte. Daraus erarbeitet man ein Fanregelwerk das die breite Masse anspricht. Danach heißt es dafür Werbung machen/Events also extrem viel Arbeit. Aber man hat auch die größten Chancen mehr Spieler an zu locken und zurück zu gewinnen. Diejenigen die gegangen sind werden kaum zurück kommen wegen ein paar neuer Missionen oder Erratas, solange die Probleme die sie wirklich verschrecken immer noch vorhanden sind.

Weg 1 ist deutlich einfacher, braucht auch Arbeit und stellt die jetzigen Turnierspieler zufrieden, bringt aber nicht die Leute zurück die schon gegangen sind bzw. nur sehr wenige Neueinsteiger.
Weg 2 benötigt viel mehr Arbeit, kann am Ende aber die Leute zurück bringen die nicht mehr 40k bzw. 40k Turniere spielen und kann vor allem die Lager der Fun/Fluffspieler und Turnierspieler zusammen bringen, weil ein gutes Regelwerk diese Gruppen nicht teilt sondern beide bedient. Dazu kommt das vernünftige Regen mehr Spieler anlocken, als der durcheinandergewürfelte Mist der derzeit existiert.
 
Ich vermute auch, dass es momentan zwei Lager bei den Turnierspielern gibt:
Die Puristen, die das Spiel exakt so spielen wollen, wie es aktuell ist, egal wie unausbalanciert es ist.
Die Spieler, die ein faires, balanciertes System haben wollen. Diese haben aber 40K zum großen Teil schon aufgegegeben und sich woanders umgesehen. Die Gruppe kriegt man nicht zurück, ohne dass sich an 40K selbst was grundlegend ändert. Alles andere ist Flickwerk.

Das ich das mal unter einen Post von Stingray schreiben würde hätte ich NIE gedacht:

Du sprichst mir aus der Seele!

40K taugt momentan noch nicht mal mehr dazu zu Hause eine gepflegte Runde im bekannten Kreis zu zocken...

Da weiß ich mit meiner Freizeit viel besseres anzufangen... Malen, Basteln, Heresy, Bolt Action... selbst Haus putzen macht da noch mehr Spaß
 
Das Problem daran ist dann nur das beide Gruppen in etwas gleich groß sind.

Zumindest wenn man nach den Umfragen auf Warseer und DakkaDakka stehen den Spielern die offen für ein besseres balanciertes System eine gleich große Gruppe von Spielern gegenüber welche das Spiel genau so spielen will wie GW es liefert.

Beide Gruppen wird man so nie unter einen Hut bekommen, schon gar nicht auf Turniere.
Und die Gruppe die Puristen wird aber auf dauer kleiner werden, einfach weil solche selten mehr als 1 Editionswechsel mitmachen.
 
Cause everybody loves numbers:

[TABLE="width: 800"]
[TR]
[TD]Turnier[/TD]
[TD]Stil[/TD]
[TD]Spieler[/TD]
[TD]Neuspieler**[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]11. Würfelgötter Turnier Extended[/TD]
[TD]hard[/TD]
[TD]48[/TD]
[TD]8[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]12. Würfelgötter Turnier[/TD]
[TD]hard[/TD]
[TD]40[/TD]
[TD]4[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]RRM 2015 - Würfelgötter Teamturnier Nr.13[/TD]
[TD]hard[/TD]
[TD]48[/TD]
[TD]8[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]14. Würfelgötter Turnier[/TD]
[TD]leichtes Blancing
[/TD]
[TD]40[/TD]
[TD]5[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]15. Würfelgötter Teamturnier[/TD]
[TD]leichtes Blancing
[/TD]
[TD]48[/TD]
[TD]8[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]16. Würfelgötter Turnier[/TD]
[TD]strakes Balancing[/TD]
[TD]40[/TD]
[TD]1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]17. Würfelgötter 3er Teamturnier[/TD]
[TD]strakes Balancing[/TD]
[TD]36[/TD]
[TD]3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]18. Würfelgötter Turnier Experimental[/TD]
[TD]fluffig[/TD]
[TD]20[/TD]
[TD]3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]19. Würfelgötter Turnier[/TD]
[TD]strakes Balancing[/TD]
[TD]20[/TD]
[TD]2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]20. Würfelgötter Turnier Extended[/TD]
[TD]hard[/TD]
[TD]22+*[/TD]
[TD]1[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
*Turnier findet erst am 21.5 statt, weiter Anmeldungen sind bereits zugesagt.
** Als Neuspieler habe ich einfach mal Spieler mit T3 Rang über 500 gewertet.

Der Stichprobenumfang ist für eine Statistik sicherlich nicht geeignet, aber dennoch tut sich hier ein Gefühl auf und das lautet einfach: Mit angepassten Regeln und viel Mundpropaganda sinken die Teilnehmerzahlen, auch bei den Neuspielern. Und irgendwie muss man an dieses Thema doch heran gehen?
 
Die Lösung liegt in meinen Augen gar nicht so sehr am FAQ oder Balancing wo gesagt wird das geht und das nicht. Sondern an der Armeeaufstellung.

Armeen bekommen in meinen Augen ganz klar am meisten Stärke durch Einheiten-/Waffenspam. Das ist der Punkt der betrachtet werden sollte wie ich finde und auch schon postete. Hat auch den Effekt das die Armeen wieder abwechslungsreicher werden (vermutlich jedenfalls).

cya
 
@Lintu... auch wenn du dir Mühe gemacht hast (was ich gut finde) muss man leider sagen das deine Statistik hier zu wenig aussagekräftig ist. Immerhin beziehst du hier nur den t3-Rang mit ein... man müsste hier statistisch ausrechnen wie die Turniere am gleichen Ort, mit gleicher Spieleranzahl sich zu/gegen das andere Format verhält mit den gleichen Rahmenbedingungen.
 
Dafür dürfte die Stichprobe zu klein sein. Aber ich denke ohnehin, wir sollten die Nachwuchsförderung von dem Begriff "Turnier" entkoppeln. Erstmal müssen die Neuen ans spielen kommen, niedrigschwellig und organisiert. Danach die sanfte Hinleitung zu Turnieren sowie dann die Pro vs Funliga. Wir reden hier von mindestens 4 verschiedenen Zielgruppen. Allein die Tatsache, dass Fun/Fluffspieler an Turnieren unter Wettbewerbsbedinungen teilnehmen wollen zeigt, dass dieser Gruppe entweder das Machtgefälle nicht bewußt ist (ca 50% so aus dem Bauch heraus) oder das die einen GANZ anderen Anspruch an einen spaßiges Wochenende (denn das soll es unterm Strich ja sein) haben. Da dieser elementare Unterschied nicht berücksichtigt wird, denke ich, wird die Konsequenz ein Scheitern aller Bemühungen sein. Lediglich das von Lintu, GG u.a kompilierte System taugt auch nur im Ansatz dazu, beide Gruppen an einem Event vergleichbar zu machen.
 
Allein die Tatsache, dass Fun/Fluffspieler an Turnieren unter Wettbewerbsbedinungen teilnehmen wollen zeigt, dass dieser Gruppe entweder das Machtgefälle nicht bewußt ist (ca 50% so aus dem Bauch heraus) oder das die einen GANZ anderen Anspruch an einen spaßiges Wochenende (denn das soll es unterm Strich ja sein) haben. Da dieser elementare Unterschied nicht berücksichtigt wird, denke ich, wird die Konsequenz ein Scheitern aller Bemühungen sein. Lediglich das von Lintu, GG u.a kompilierte System taugt auch nur im Ansatz dazu, beide Gruppen an einem Event vergleichbar zu machen.
Das muß kein unterschiedlicher Anspruch sein, bei anderen Systemen hast du auch all die Fraktionen auf einem Turnier vertreten. Es steht und fällt mit dem Regelwerk.
 
Ich denke die eingesessen Turnierspieler schrecken Einsteiger ab. Es wird in D auf merkwürdige Art und Weise betrogen und zwar werden den Leuten willentlich von Profispielern die Regeln falsch aufgetischt. Hakt man nach wird man schnell zum Zeitspieler. Das ganze macht dann halt keinen Spaß mehr. Mein spaßigstes Turnier war eins wo fast keine Top100 T3 Spieler anwesend waren.
 
Das muß kein unterschiedlicher Anspruch sein, bei anderen Systemen hast du auch all die Fraktionen auf einem Turnier vertreten. Es steht und fällt mit dem Regelwerk.

Andere Systeme haben diesen Unterschied so auch nicht. Aber für WM stimmt es schon: Wer ganz bestimmte Themenliste mochte, spielte halt nicht ganz oben mit (Chain-Gang war sowas iirc)