Tyraniden 2013/2014?!

Was will ich mit FNP wenn mir fast jede große Schablone gleich die komplette Kriegerrotte wegpustet? Da behalt ich lieber die Hälfte...
Klingt für mich jedenfalls nach Wunschdenken, und bis Q3 hat sich das alles noch 5 mal geändert...
Dann spiel die halt anders 😉 (Flanken, Schocken, Fliegen, Rennen, halt nicht kuscheln!)

Wenn ich daran denke, das Leute einheiten einpacken, die das ganze Spiel wirklich garnichts machen, braucht man sich nicht wundern, das die abgeknallt werden.
Tja, dann bekommen Tyranidenkrieger halt RW3+ und schon passt die Sache wieder...
Ich find Krieger sollten allgemein gepimpt werden, das W5 würde echt ne Menge ändern, siehe Ogryns.
 
Dann spiel die halt anders 😉 (Flanken, Schocken, Fliegen, Rennen, halt nicht kuscheln!)

Okay. Dann flanke ich die halt. Huch. Da stehen die im offenen und können nicht angreifen. Dann kommt die Schablone. Tot.
Schocken. Huch. Da stehen die im offenen und können nicht angreifen. Dann kommt die Schablone. Tot.
Fliegen. Huch, da stehen die in der ersten Runde rum, weil man keinen first turn Charge machen kann. Dann kommt die Schablone.Tot. (Und da sie einen 5er Rüstungswurf haben, reichen schon Bolter).
Rennen. Huch, da können sie ja nicht angreifen und in den Nahkampf retten. Dann kommt die Schablone. Tot.

Jau, funktioniert...

Außerdem wurden mir 3 Krieger schon mal durch einen einzelnen Psyflebot der Grey Knights in einer Runde komplett rausgeschossen mit der gepimpten Autokanone. So was macht Spass...

Ne, das muss Schutz vor Instant Death her, sonst rentiert sich keine der T4-Kreaturen. Ob das ganze sich irgendwie fluffig erklären lässt, ist mir in einem Universum, in dem Pilze schneller fahren, weil sie rote Farbe auf die Autos streichen, ziemlich egal. Und im Zweifelsfall stellt es euch als einen psychischen Schutzschild vor, der schützt oder irgendwas in der Art.
 
Was will ich mit FNP wenn mir fast jede große Schablone gleich die komplette Kriegerrotte wegpustet? Da behalt ich lieber die Hälfte...
Klingt für mich jedenfalls nach Wunschdenken, und bis Q3 hat sich das alles noch 5 mal geändert...
Jo, gegen Kampfgeschütze aufwärts machste halt nix, außer du stehst inner Geländezone oder inner Sporenwolke (Toxotrophe)

Okay. Dann flanke ich die halt. Huch. Da stehen die im offenen und können nicht angreifen. Dann kommt die Schablone. Tot.
Huch, ich kann Krieger in 2" Abstand voneinander entlang der Flanke aufstellen, wie geil ist das denn?! :geil:
Schocken. Huch. Da stehen die im offenen und können nicht angreifen. Dann kommt die Schablone. Tot.
Huch, die Landungsspore gibt meinen Tyranidenkriegern Deckung :blink:
Fliegen. Huch, da stehen die in der ersten Runde rum, weil man keinen first turn Charge machen kann. Dann kommt die Schablone.Tot. (Und da sie einen 5er Rüstungswurf haben, reichen schon Bolter).
Huch, ich kann die Einheit einfach hinter Deckung bewegen, die dann auf einmal einen 4+ Deckungswurf bekommen können :shocking1: (Btw. ich habe im FAQ gelesen, das man im ersten Spielerzug nicht angreifen kann, da du der zweite Spieler sein wirst, hast du wohl die Möglichkeit zum sofortigen Angriff hättest, ging um Infiltratoren und Scouts)
Rennen. Huch, da können sie ja nicht angreifen und in den Nahkampf retten. Dann kommt die Schablone. Tot.
Huch, ich komme in Nahkampfreichweite, also renne ich garnicht erst 😛

Hirn einschalten, loslegen, danke. :spitze:

Jau, funktioniert...
Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten eine Armee zu spielen, vielleicht ist deine die Falsche, wenn du so handelst, wie oben beschrieben und deine Möglichkeiten nicht wahrnimmst.

Außerdem wurden mir 3 Krieger schon mal durch einen einzelnen Psyflebot der Grey Knights in einer Runde komplett rausgeschossen mit der gepimpten Autokanone. So was macht Spass...
Türlich, wenn du auf Wüstenplatten stehst, auf der nicht mal ein Kakteen-Feld steht, sicherlich!

Ne, das muss Schutz vor Instant Death her, sonst rentiert sich keine der T4-Kreaturen. Ob das ganze sich irgendwie fluffig erklären lässt, ist mir in einem Universum, in dem Pilze schneller fahren, weil sie rote Farbe auf die Autos streichen, ziemlich egal. Und im Zweifelsfall stellt es euch als einen psychischen Schutzschild vor, der schützt oder irgendwas in der Art.
Wieso haben Space Marines kein Problem damit, wenn es um ihre Charaktermodelle geht? Liegts an den Schutzwurf, den Rettungswurf, der Ausrüstung, das es einfach viel mehr teures 1 LP Zeugs gibt?

Es gibt Deckung, Toxotrophen (die jetzt leider ziemlich geschwächt wurden), Katalyst (gegen S8 leider nutzlos), und eine Armee, die vielleicht verlockendere Ziele als T-Krieger bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ward schreibt den Codex -.-° mein Beileid!
Erst verhunzt er die Space Marines (und das ist meiner Meinung der beste Ward Codex) dann brüstet er sich mit dem "tollen" White Dwarf Witchhunter Codex, die Grey Knights werden vergewaltigt und die Necrons sowieso.... ... .. .
Mal sehen wieviele Eldar Avatare in diesem Codex gefistet werden... hach freu ich mich auf den Fluff 😛uke:
Freut euch schonmal darauf das Tyraniden super böse Mistviecher für Eldar, Tau etc. werden, aber das Imperium eine Möglichkeit findet sie, wahrscheinlich mit einen Scriptor der Ultarmarines, die größten Schwarmflotten zu kontrollieren und gegen das Chaos in den Warp zu schicken. Mir fehlt es definitiv an kreativität um mir den dünnschiss den sich Mr. Ward wohl ausdenken wird überhaupt vor zu stellen.
 
Yeah Ward schreibt ihn.

Tyraniden verbünden sich mit dem Chaos und Dämonen um die Gegner des Warp zu vernichten 😀 😀 😀

Ewiger Krieger für alle und ebenso Granaten. Punktkosten sinken natürlich 😀
Man kann zumindest recht sicher sein, dass man sich über Spielstärke kaum beschweren können wird.

Neuerungen? Ich tippe mal Tyrakrieger bekommen RW3+, Sturmgranaten und einer davon darf nen Knochenschwert oder ne Knochenfaust bekommen. Außerdem wird der Malefactor wieder eingeführt (der erhält natürlich rundum 14er-Fahrzeugpanzerung), mit Sturmgranaten und Sturmrampe und Platz für 20 Modelle für, sagen wir mal 150 Punkte.
Außerdem sinkt der Durchschnittspreis pro Einheit um 10%, der Modellpreis steigt um 20%. Und natürlich kostet der Codex 60€.
 
Jo. Man sieht ja seit 25 Jahren, dass die Firma untergeht 😀
Anfang der Neunziger ist GW beinahe schonmal untergegangen.
Und auf 25 Jahre Erfolg sollte man sich nicht verlassen. Sony war auch mal ganz hipp, und heute einer unter vielen (wenn sie auch teilweise immernoch sehr gute Produkte machen).
GW hat aktuell den Vorteil dass viele Kunden fast schon einen Kult bilden und - ähnlich wie die meisten Apple-Kunden - auch abgepackte Scheiße kaufen würden, solange GW draufsteht. Außerdem besitzen sie den Vorteil des weitverbreitetsten Systems - und da Menschen meist faul sind und keine Lust haben selbst Freunde dazu bringen mitzuspielen nimmt man halt das was alle spielen (leider zieht das auch alle Idioten an, die so immer ein Opfer zum spielen finden, weshalb deren Anteil bei 40k auch so überproportional hoch ist).
Das kann sich aber ganz schnell ändern, wenn erstmal ein kritischer Punkt überschritten ist.
 
und da Menschen meist faul sind und keine Lust haben selbst Freunde dazu bringen mitzuspielen nimmt man halt das was alle spielen (leider zieht das auch alle Idioten an, die so immer ein Opfer zum spielen finden, weshalb deren Anteil bei 40k auch so überproportional hoch ist).
Das kann sich aber ganz schnell ändern, wenn erstmal ein kritischer Punkt überschritten ist.

Solange der Fluff und die Regeln gut sind, wird man das Spiel spielen.
Stammspieler im erwachsenen Alter ( ich mit zarten 42 ) werden Ihre 3-x Armeen à im Schnitt 3000 Punkte sicher nicht verkaufen, weil GW die Preise erhöht.
Man hat irgendwann einen Stock mit dem man spielen kann ohne große Neuanschaffungen zu tätigen.
Wahrscheinlicher ist für mich, daß GW sieht, daß der Neuabsatz irgendwann in den Keller geht und Gelegenheitsbesteller wie Spielwarenläden und kleine Abnehmer die Produkte aus dem Sortiment nehmen und die GW eigenen Drückerkolonnen-Shops selbst bei aller Liebe nicht mehr in der Lage sein werden noch viel Jungvolk "anzufixen".
Spätestens dann sollte nach den Gesetzen des Marktes der Verkaufspreis wieder sinken bzw. in Form von Deals und Rabatten aufgeweicht werden.

Warmachine als ernstzunehmender Konkurrent hat ja mal begonnen die gleiche Rüstungsspirale aufzubauen wie GW 🙂
 
Ganz ehrlich , ich hoffe das sich bei den Tyraniden nicht viel verändert. Ich würde zwar auch gerne ein paar Regeln anders haben , aber es bringt doch nichts wenn immer der Codex der mächtigste ist , der gerade rausgekommen ist bis ihn der nächste übertrumpft . Ich finde Tyraniden schlagen sich gut in der neuen Edition und machen Spaß zu spielen. Mittlerweile sind doch nicht alle möglichen Viecher Codexleichen ( auch wenn wir 2 Jahre gebraucht haben um das bei Venatoren zu begreifen 😀 ) und man kann gut gespielt sogar mal ab und an die übermächtigen Grey Knights ärgern .
Was wollen wir denn noch ? Mir würde ein Autowin kein bisschen mehr Spaß bedeuten als ein hart erkämpfter Sieg , zumal ich nicht wieder alle Strategien und Listen über den Haufen werfen möchte , weil sich jede Einheit komplett ändert und 10 neue dabei sind ( ihr wisst was ich meine ) .
Von mir aus könnten Pyrovoren etwas verbessert werden und zu einer Art Flugabwehr umgestaltet werden und man könnte eine Monströse Kreatur die kleine Ganten Transportiert einfügen, zB. den Nautiloid ( der ist extrem stylisch ). Fexe 30 Punkte billiger und der Rest sollte so bleiben !
 
Jo. Man sieht ja seit 25 Jahren, dass die Firma untergeht 😀

Joa, war 1992 (iIrc) soweit und nur durch Investition gewisser Banken lebt die Firma noch.

Konzentration auf immer kleiner werdende Zielgruppe (12-16) : FAIL
Preiserhöhung statt Erweiterung der Käuferbasis: FAIL.

Auch du wirst zugeben müssen, dass alles Grenzen hat. Beim Fußball heisst das Rot, in der Witschaft nennt man es "Sättigung des Marktes", bei Resourcen sind die irgendwann mal erschöpft. Das Rad wird nunmal nicht neu erfunden in Nottingham. Durch die wachsende Konkurrenz werden die Spielregeln eben zu einem Entscheidungskriterium. Balancing gabs halt noch nie bei 40K, ist aber auch von GW nicht gewollt. Gerade Ward ist für seine "Ideen" mittlerweile in der Branche bekannt. Und das meine ich nicht positiv.

Wolkenmann schlägt da in die selbe Kerbe. GW steht vor einer "interessanten" Zeit. Man erkennt diesen Trend nämlich, zieht aber den Schluss PREISERHÖHUNG daraus statt das Problem anzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warmachine als ernstzunehmender Konkurrent hat ja mal begonnen die gleiche Rüstungsspirale aufzubauen wie GW 🙂

Sowas können nur Leute behaupten, die das Spiel nicht ernsthaft spielen und sich daher überhaupt kein Urteil bilden können. Du hast das Spiel noch nie (über Battlebox-Niveau hinaus) gespielt, richtig?

Die Preise von PP drehen sich natürlich auch nach oben wie bei GW. Allerdings nicht im gleichen unverschämten Maße.

Ganz im Gegensatz zu GW bietet PP mit seinen Neuerscheinungen aber nur neue spielerische Optionen OHNE sie für das kompetitive Spiel verpflichtend zu machen. Das ist sehr kundenfreundlich. Man kann bei Warmachine mit den ältesten Einheiten immer noch die neuesten schlagen, einfach deshalb, weil es die Powerspirale nicht gibt. Und selbst wenn es sie gäbe würden alle Fraktionen immer gleichermaßen davon profitieren. Schon stark, wenn immer alle Fraktionen gleichzeitig neue Releases bekommen, hm?
 
Sowas können nur Leute behaupten, die das Spiel nicht ernsthaft spielen und sich daher überhaupt kein Urteil bilden können. Du hast das Spiel noch nie (über Battlebox-Niveau hinaus) gespielt, richtig?

Die Preise von PP drehen sich natürlich auch nach oben wie bei GW. Allerdings nicht im gleichen unverschämten Maße.

Ganz im Gegensatz zu GW bietet PP mit seinen Neuerscheinungen aber nur neue spielerische Optionen OHNE sie für das kompetitive Spiel verpflichtend zu machen. Das ist sehr kundenfreundlich. Man kann bei Warmachine mit den ältesten Einheiten immer noch die neuesten schlagen, einfach deshalb, weil es die Powerspirale nicht gibt. Und selbst wenn es sie gäbe würden alle Fraktionen immer gleichermaßen davon profitieren. Schon stark, wenn immer alle Fraktionen gleichzeitig neue Releases bekommen, hm?


WM/H fällt bei mir durch wegen Passgenauigkeit und Bemalbarkeit. Da nutzen mich all die tollen Optionen und der Kundenservice null. Einen Warjack konnte ich nichtmal mit Autolack grundieren weil nach dem siebten waschen die Farbe immer noch runtergelaufen ist. Obschon ich GW heftig kritisiere haben die das besser im Griff.
 
Der Codex hat es schon nötig. Spieltechnisch sehr schwankend und im großen und Ganzen irgendwie strange. Finde dass da irgendetwas fehlt von vergangenen Editionen. Dann der doch etwas Imperium-pro Hintergrund. Der Codexauthor war einfach eine völlig falsche Wahl, man merkt halt überall, dass da ein stark subjektiver, Imperialer Fan dran gesessen hat. Das muss nicht sein und daher bin ich unglaublich glücklich, wenn diese Gerüchte stimmen würden...
 
Joa, war 1992 (iIrc) soweit und nur durch Investition gewisser Banken lebt die Firma noch.

Konzentration auf immer kleiner werdende Zielgruppe (12-16) : FAIL
Preiserhöhung statt Erweiterung der Käuferbasis: FAIL.

Auch du wirst zugeben müssen, dass alles Grenzen hat. Beim Fußball heisst das Rot, in der Witschaft nennt man es "Sättigung des Marktes", bei Resourcen sind die irgendwann mal erschöpft. Das Rad wird nunmal nicht neu erfunden in Nottingham. Durch die wachsende Konkurrenz werden die Spielregeln eben zu einem Entscheidungskriterium. Balancing gabs halt noch nie bei 40K, ist aber auch von GW nicht gewollt. Gerade Ward ist für seine "Ideen" mittlerweile in der Branche bekannt. Und das meine ich nicht positiv.

Wolkenmann schlägt da in die selbe Kerbe. GW steht vor einer "interessanten" Zeit. Man erkennt diesen Trend nämlich, zieht aber den Schluss PREISERHÖHUNG daraus statt das Problem anzugehen.


ich stimme dir Teilweise zu, nur Schau dir mal die Zahlen von GWs Gewinn nach Steuern an.