Tyraniden 2013/2014?!

Aber mit Sicherheit nicht mit den Modellen, die man in der dritten Edition gekauft hat. Nids können nur dann gut, wenn man sich die neuen hippen Einheiten kauft (Tervigone, Trygons, Schwarmwachen, Gargs, Aegislinie).

Exakt. Meine Armee besteht im Endeffekt aus:

80 Ganten
4 Fuss-Kriegern (Deathspitter + Venom Cannon)
3 Nahkampf-Flügelkrieger
3 Ravener
3 Biovoren
1 Nahkampf-Flügeltyrant
1 Latschtyrant (Deathspitter und Heavy Venom Cannon) + 1 Tyrant Guard
1 Sniperfex (Barbed Strangler + Heavy Venom Cannon)
1 Dakkafex
20 Genestealer + Broodlord
1 Lictor
3 Zoanthropes
10 Ripper Swams (haha...)

dazu habe ich mir den der 5. dann einen Trygon gekauft, aber nur, weil mir das Model gefällt.

Eine richtig schön spielbare, tyranidige Liste in der 4. Edition. Aber die ist aktuell nicht effektiv spielbar, vor allem nicht, wenn die Hälfte der potentiellen Gegner entweder Grey Knights spielt oder diese als Verbündete dazu nimmt...
 
Solange der Fluff und die Regeln gut sind, wird man das Spiel spielen.

Eben, nur sind die Regeln leider nicht sonderlich gut. Alte Codices, die bereits zu ihrer Zeit schon eher durchschnittlich bis schlecht waren (Eldar fallen mir hier als erstes ein) können weder mit guten Regeln, noch mit gutem Fluff trumpfen. Das Balancing der Armeen ist ebenfalls eher mies, imperiale werden seit jeher bevorzugt und die einzige Armee, die regelmäßigen und guten Support erhält, sind Space Marines in all ihren bescheuerten Variationen. In der 6ten wird jetzt versucht, das miese Balancing mit Aliierten zu kompensieren, bravo GW! Wesentlich besser, als sämtliche Armeen zum Start einer neuen Edition sinnvoll zu überarbeiten, nicht wahr? Hauptsache die Preise bekommen jedes Jahr pünktlich ein neues Update, ne?

Schön, dass Kayu mit seinen Niden auf den Turnieren erfolgreich ist, aber damit ist er mehr oder weniger alleine auf der Welt und ich bezweifle stark, dass sein Erfolg aus den Regeln des Dexes herruht. Wieviele Einheiten aus dem Buch lassen sich tatsächlich gut einsetzen?

Gute Regeln? Phil Kelly schreibt einen Dreck nach dem anderen und erntet für miese Arbeit Lorbeeren von den GW Fanboys. Codex Tyranden war für jeden Tyranidenspieler ein Schlag in's Gesicht, während Cruddace es bei der IG viel zu gut gemeint hat. Guter Fluff? Aber sicher doch, Matt Ward.

Ne, lass mal. Ist schon gut, dass ich in der 5th aufgehört habe. Ist halt schade mitanzusehen, wie jedes Jahr, bis auf die Preise, alles beim alten bleibt. Aber hey, auch wenn ich nicht mehr spiele, neue Minis sieht man immer gerne. Wo bleiben die Bilder?
 
WM/H fällt bei mir durch wegen Passgenauigkeit und Bemalbarkeit. Da nutzen mich all die tollen Optionen und der Kundenservice null. Einen Warjack konnte ich nichtmal mit Autolack grundieren weil nach dem siebten waschen die Farbe immer noch runtergelaufen ist. Obschon ich GW heftig kritisiere haben die das besser im Griff.

Passgenauigkeit lasse ich gelten aber Bemalbarkeit nicht. Ich weiss nicht, wie du deine minis grundieren willst aber ich stelle meine warjacks (Zinn und auch resin) auf eine alte Zeitung und spruehe die mit gw Chaos Black spray an. Keine Probleme!
 
Passgenauigkeit lasse ich gelten aber Bemalbarkeit nicht. Ich weiss nicht, wie du deine minis grundieren willst aber ich stelle meine warjacks (Zinn und auch resin) auf eine alte Zeitung und spruehe die mit gw Chaos Black spray an. Keine Probleme!
Vielleicht hat er vergessen die Teile mit Kernseife abzuspülen. Ich hatte auch schon von anderen Herstellern Probleme mit Resin und Metal, weil das so mit Korrosionsschutzsiffe vollgeschmiert war, dass man es über Nacht in Seifenlauge liegen lassen musste um alles abzubekommen.

Schön, dass Kayu mit seinen Niden auf den Turnieren erfolgreich ist, aber damit ist er mehr oder weniger alleine auf der Welt und ich bezweifle stark, dass sein Erfolg aus den Regeln des Dexes herruht. Wieviele Einheiten aus dem Buch lassen sich tatsächlich gut einsetzen?
Mittlerweile haben mehr als genug Leute beweisen, dass man Tyraniden auf Turnierniveau spielen kann. Allerdings wurde die reine Spielstärke des Codex (spätestens seit der 6ten Edition) auch nur wenig angezweifelt, das ist auch nicht der Kern des Problems. Ein Codex kann potentiell spielstark, aber dennoch vollkommen scheiße sein.
 
Mittlerweile haben mehr als genug Leute beweisen, dass man Tyraniden auf Turnierniveau spielen kann. Allerdings wurde die reine Spielstärke des Codex (spätestens seit der 6ten Edition) auch nur wenig angezweifelt, das ist auch nicht der Kern des Problems. Ein Codex kann potentiell spielstark, aber dennoch vollkommen scheiße sein.


So siehts aus.
Und trotzdem bin ich der Meinung, dass die Niden es auf Turnieren schwer haben. Denn die sogenannten Erfolge sind jetzt hier in DE vereinzelt von den bekannten 1-2 Gesichtern. Nicht gerade repräsentativ. Da doch schon eher der GK oder Nec Dex wo unerfahrene Gamer ganz ok mit abschneiden können. In meinen Augen eins der stärksten Zeichen, dass es sich um einen starken Codex handelt.
Und da hier gleich wieder das Gebelle anfangen wird, ich wünsche mir keinen GK Niden Dex (naja vielleicht ein bißchen 😉), aber wie Galatea schon sagte, der Codex muss rund sein und zwar in jeder Hinsicht, dass ist er meiner Meinung nach zur Zeit nicht. Es kann z.B. nicht sein, dass das die Niden aka Evolution-herself, die kleinste Rüstkammer mit den wenigsten Möglichkeiten haben.
Ich würde mir eigentlich nur wünschen, dass die Dicken sehr gut spielbar sind, die kleinen aber auch und zwar auch mal mit sinnvollen Upgrades, nix ist langweiliger als 60-80x das absolut gleiche Modell zu haben.
 
Ich würde mir eigentlich nur wünschen, dass die Dicken sehr gut spielbar sind, die kleinen aber auch und zwar auch mal mit sinnvollen Upgrades, nix ist langweiliger als 60-80x das absolut gleiche Modell zu haben.

Mmh. Sehe ich persönlich anders. Ich mag meine Tyraniden schwarmig und anonym. 80 identitätslose Ganten sind super!
 
Mmh. Sehe ich persönlich anders. Ich mag meine Tyraniden schwarmig und anonym. 80 identitätslose Ganten sind super!

Nicht mein Geschmack. Hintergrundtechnisch finde ich es unsinnig, dass die nicht variieren können. Einen Namen sollen die Ganten natürlich nicht bekommen. 😉
Es wäre auf Dauer spannender beim Listen schreiben und zocken.
 
Nicht mein Geschmack. Hintergrundtechnisch finde ich es unsinnig, dass die nicht variieren können. Einen Namen sollen die Ganten natürlich nicht bekommen. 😉
Es wäre auf Dauer spannender beim Listen schreiben und zocken.

Da fände ich es schon wesentlich glaubwürdiger, wenn Schwarmköninnen halbwegs ein individuum wären und diese die Rolle des Antagonisten in der Kampagne einnehmen würden. Die ganzen gesichtslosen Truppen sind nur Werkzeuge. Höchstens Truppen, die als "Sendemast" für das Schwarmbewusstsein dienen könnten Individuen sein.

Alles andere ist einfach nur lächerlich.
 
Ach, ich habe damals Tyraniden angefangen, eben WEIL sie so fremd waren, eine Naturgewalt ohne Moral und Individuen. Aber spätere Codexschreiber haben dann einfach nicht kapiert, was ein Kollektivbewusstsein ist, sondern irgendwelche blöden hierarchischen Strukturen eingeführt und die Tyraniden anthropomorphisiert, damit auch die 13 jährigen sich was drunter vorstellen können oder damit Space Marines einen Antagonisten haben können, den sie zumindest in Teiletappen besiegen können. (Bei einem echten Schwarmbewusstsein, ist es dem Hive Mind doch völlig egal, ob Space Marine Obermoscher Knalldichwegius einen Hive Tyrant wegrotzt, da sind halt noch ein paar hunderttausende mehr von der Sorte. Aber wenn Knalldichwegius den Swarm Lord tötet, dann ist da irgendwie gefühlt mehr erreicht.) Ist doch Kacke.

Raus mit Charaktermodellen, raus mit Individualismus. Wer ein Bösewichtmonster in seiner Armee haben will, der soll Dämonen spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fände ich es schon wesentlich glaubwürdiger, wenn Schwarmköninnen halbwegs ein individuum wären und diese die Rolle des Antagonisten in der Kampagne einnehmen würden. Die ganzen gesichtslosen Truppen sind nur Werkzeuge. Höchstens Truppen, die als "Sendemast" für das Schwarmbewusstsein dienen könnten Individuen sein.
Die richtigen Tyraniden sind die Bioschiffe, alles das Gekrabbel ist lediglich das Futterbeschaffungsinstitut, selbst Tyranten werden nach getaner Arbeit wieder eingeschmolzen - da macht eine Ausbildung von Persönlichkeit schon von vornherein garkeinen Sinn.
Was überdauert sich die Flotten. Die echten "Persönlichkeiten" sind - wenn überhaupt - die Hiveships.

Im übrigen liegt doch der ganze Schrecken der Tyraniden überhaupt erst in ihrer Gesichts- und Persönlichkeitslosigkeit. Sie sind nicht in der Lage Hass zu empfinden, sondern gehorchen stumpf ihren Instinkten und ihrer genetischen Programmierung. Und für jeden Tyraniden den man abknallt (selbst Tyranten) gibt es noch eine unzählbare gesichtslose Masse von anderen die ganz genau so schlimm sind. Es ist wie ein Sumpf durch den man einfach nicht durchkommt - egal wie viele man abknallt, es gibt immernoch mehr, die exakt gleich sind. Und es gibt einfach keinen fassbaren Punkt, keine Tat durch die man es dem Gegner mal so richtig zeigen könnte, keinen Helden den man umbringen kann, nichts mit dem man die eigene Moral erhöhen könnte. Die Verluste die man bei den Schwärmen anrichtet erzeugen aus der Sicht des individuellen Kämpfers überhaupt keine Wirkung, was die ganze Sache auch unglaublich demoralisierend macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so.

Aber nachdem man schon aus den emotionslosen Killermaschinen der Necrons Labertaschen, Miniaturensammler und Space Ägypter gemacht hat (und sie damit ihrem Schrecken beraubt hat), würde mich nicht wundern, wenn sie den Tyranidenfluff noch mehr verhunzen würden... Wahrscheinlich kommen die Zoats zurück... Oder im Codex gibt es eine Story, wo Ultramarines irgend was wichtiges kaputt machen und im Hintergrund flieht ein Hive Tyrant, reckt die Krallen in die Höhe und brüllt: "I will beat you next time, Marneus Calgar. Next time!!! ROAAAAARRRR"
 
Zuletzt bearbeitet:
Im übrigen liegt doch der ganze Schrecken der Tyraniden überhaupt erst in ihrer Gesichts- und Persönlichkeitslosigkeit. Sie sind nicht in der Lage Hass zu empfinden, sondern gehorchen stumpf ihren Instinkten und ihrer genetischen Programmierung. Und für jeden Tyraniden den man abknallt (selbst Tyranten) gibt es noch eine unzählbare gesichtslose Masse von anderen die ganz genau so schlimm sind. Es ist wie ein Sumpf durch den man einfach nicht durchkommt - egal wie viele man abknallt, es gibt immernoch mehr, die exakt gleich sind. Und es gibt einfach keinen fassbaren Punkt, keine Tat durch die man es dem Gegner mal so richtig zeigen könnte, keinen Helden den man umbringen kann, nichts mit dem man die eigene Moral erhöhen könnte. Die Verluste die man bei den Schwärmen anrichtet erzeugen aus der Sicht des individuellen Kämpfers überhaupt keine Wirkung, was die ganze Sache auch unglaublich demoralisierend macht.
Wenn ich nicht schon Tyras sammeln würde, täte ich es nach dem Text bestimmt. Das sollte GW als Beschreibung auf den Codex schreiben! =)
Ich bin auch der Meinung, dass Persönlichkeiten unpassend sind für den Schwarm. Schwarmbewusstsein ist doch ein biologisches Fließband. Da wird möglichst alles gleich gebaut. Hätte auch ganz gut ohne BCM im aktuellen Codex leben können.
Wie ein anderer schon schrieb, hatte ich mir das auch von den Necrons gewünscht, nur halt auf Maschienenbasierend und mit Feuerkraft.

Aber soll ja hier um Gerüchte zum neuen Codex gehen nicht um die Individuen des Schwarms.
 
Ich glaube ihr versteht diejenigen falsch, die nach Individualismus rufen. Die Beschreibungen die ihr hier schreibt sind genial und genau das, dass ich mir unter den Tyraniden vorstelle.
Doch was die Tyraniden auszeichnet und sie stark macht, ist die Fähigkeit sich anzupassen, und genau das sollte sich im Codex mit verschiedenen Ausrüstungsoptionen wiederspiegeln.
Dejenigen die sich das Individuum wünschen meinen warscheindlich genau das., nicht irgendwelche besondere Charaktermodelle wie der Schwarmherrscher.
Im vorherigen Codex war die Anpassungsfähigkeit gegeben, doch im jetzigen sind die Möglichkeiten stark zurückgegangen und das finde ich schade.
Früher konnte man zum Beispiel den Carnifex mit x-Verschiedenen Sachen aufmotzen und gezielt Profilwerte verbessern, das ist das was ich suche und wünsche.
 
Hört bloß mit der Idee auf, die Tyras individualisieren zu wollen! Nachher liest M.W. (der, dessen Name nicht genannt werden darf) mit!

Im Ernst: natürlich sind es geistlose Fleischmaschinen, ein brodelndes Kollektiv aus Klauen und Chitin. Aber das hindert den Dex-Schreiber ja nicht daran, sie anhand von mehr Biomorphen zu individualisieren!
Wenn 2-3 Einheiten einfach in eine Armee reinmüssen, weil sie sonst suckt, und diese Einheiten kann man nicht weiter ausrüsten, ist das nun mal langweilig, keine Frage.
Ich habe vornhin noch einen Blick in den veralteten Tyra-dex geworfen und bei der Auswahl an Biomorphen für den Carnifex ist mir fast einer abgegangen...