Tyraniden in der 10. Edition mit Index.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Raveners hatten schon immer ein auf und ab. Mal waren sie supergut und dann wieder (so wie jetzt) recht unbrauchbar.

Ansonsten sind die Van Ryans Leapers aber einfach die bessere Auswahl. Kämpferisch sind beide wohl relativ ähnlich gegen Infantrie zu gebrauchen, aber die Leapers stehen halt schon ganz vorne, während die Raveners schocken müssten. Die Sonderregel der Leaper wird auch deutlich öfters zum Einsatz kommen als die der Raveners.
 
Naja raveners haben dafür halt deep strike und twin linked im NK was den van ryans beides fehlt. Finde die schon ganz brauchbar, besonders wenn man 1CP investiert um sie in der gegnerischen movement zu bringen. Dank twin linked machen die auch gegen Läufer und leichte Fahrzeuge schaden. Man sollte halt 6 spielen, das gilt für die Van ryans ja aber auch wenn man mit denen was töten will.
 
  • Like
Reaktionen: Imothen Aphovoten
Die Leapers müssen aber nicht zwangsweise was töten, man kann sie auch infiltrierend auf einen Marker stellen und den Gegner von Runde 1 an unter Druck setzen. Das können die (schockenden) Raveners nicht. Zumal gerade Tyraniden mit gegnerischer Infantrie keine Probleme haben sollten, zum Infantrie töten braucht man in meinen Augen keine extra Einheit einpacken.
 
Dafür habe ich Runde 2 oder 3 wenn die Raveners kommen mehr Informationen in welche richtung das spiel läuft und wo ich sie haben will. Finde einfach die zwei Einheiten haben unterschiedliche Aufgaben. Würde die leaper eher mit dem lictor vergleichen und da gewinnt meiner Meinung nach meistens der lictor alleine wegen lone operative. Wollte damit auch net sagen das raveners super gut sind finde sie aber durchaus zu gebrauchen. Wenn man momentan max aufstellen will kommt man an Monstern + zoas und biovore halt net vorbei. Was nicht heißt das der Rest unspielbar ist.
 
Unspielbar sind sie Raveners nicht aber unterdurchschnittlich und redundant. Statt einem vollem Trupp nimmt man lieber einen Mawloc mit der es besser macht, statt einem kleinen Trupp lieber Von Ryan's Leapers. Dabei wäre es nun echt nicht schwer gewesen ihnen ihnen ein einfaches Alleinstellungsmerkmal zu geben, z.B. hätten sie ihre ihre alte Geschwindigkeit beibehalten können.
 
Moin,

Gestern die ersten beiden Spiele gemacht, beide (gegen Dämonen) gewonnen.

Einige Fragen konnten am Tisch aber nicht geklärt werden, daher stelle ich diese mal hier:

1. Fremdartige Schläue

Nachdem beide Spieler Ihre Armeen aufgestellt haben, wähle bis zu drei Tyraniden Einheiten deiner Armee und stelle sie neu auf.

Das bedeutet, doch: Re-deploiment VOR dem Wurf wer anfängt, korrekt? Ich habe einige Spielberichte im Netz gesehen, wo das Re-deploiment NACH dem Wurf um Runde 1 durchgeführt wurde.

2. Tyrant, Wille des Schwarmbewußtseins

.. im Kontex mit Abwehrfeuer ...

Im Regeltext von Abwehrfeuer steht, das diese Gefechtsoption nur einmal pro Zug eingesetzt werden darf.

Umgeht der Tyrant das, wenn ich 2x abwehrfeuer geben möchte?

Mit derselben EInheit sollte 2x Abwehrfeuer nicht gehen aber mit 2 verschiedenen, oder?

3. Einauge in einer Einheit Carnifexe


Sofern sich "Einauge" in einer Einheit Carnifexe aufhält, darf auch er selbst dann Attacken wiederholen?

Danke -
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Würde ich mich nicht verallgemeinert festlegen, aber im Falle von Alien Cunning findet es vor dem Wurf statt.

2. RAI geht das problemlos. RAW könntest du es nur wenn du zweimal Overwatch in der selben Phase gibst.
Das ist allerdings so obskur, dass ich nicht denke, dass es jemals FAQ-t wird.
 
1. RAW ist wie immer schwammig. Es kann vor oder nach dem Wurf sein. Da steht nicht das es während des Deployment Steps sein muss.

Lt. Core Rules gibt es diese beiden Steps:

6. Deploy Army
7. Determine first Turn

Die Rules Commentary sagen "Before the first Turn begins".
Hm. Tatsächlich etwas schwammig. Aber die beiden anderen Steps erlauben kein Deployment mehr.

Ich denke es ist offensichtlich wie es gespielt werden soll:
Vor dem Wurf wer anfängt.
 
Wieso heißer Scheiß, die sind genauso billig oder teuer wie die entsprechenden Panzer anderer Fraktionen und wir sind in der Fahrzeugedition. Die Exocrine ist gut gegen Dosen aber relativ unbrauchbar gegen Fahrzeuge und schlecht im Nahkampf, ein gut balanciertes Modell. Das einzige Monster das ich persönlich zu billig finde ist der T-Fex, für 200 Punkte hält der unglaublich viel aus und hat vernünftige Bewaffnung, zufälligerweise war er in der letzten Edi schlecht und hat hat sich schlecht verkauft. Ich persönlich finde den Haruspex noch ziemlich gut für die Punkte aber nicht zu gut. Trygon, Mawloc und Tervigon sind gutes Mittelfeld, gut spielbar aber braucht man nicht. Maleceptor, Toxicrene, Swarmlord und Screamer-Killer finde ich leicht überteuert aber nicht unspielbar. Carnifexe ohne Einauge finde ich zu teuer im Vergleich zu den neueren Monstern, Carnis hat GW in der Vergangenheit wohl genug verkauft. Tyranten sind für ihre Punkte anfällig für MW und machen mittelmäßig viel Schaden aber bringen starke Fähigkeiten, was angemessen erscheint. Neurotyrant und Psychophage können situativ extrem gut sein oder nahezu nutzlos. Das alles kann sich mit den balance updates auch schnell ändern, daher würde ich nicht auf GWs Verkaufsstrategie reinfallen und kaufen was gerade gut ist.

Ich persönlich halte wenig von praktisch reinen Monsterlisten aber monsterlastig stellt man schon auf. Da Tyraniden nicht die Feuerkraft haben um die meisten Gegner zu tabeln braucht man eine gewisse Menge an Infantrie für die MZ. Die small bugs sind alle sinnvoll, Ganten und Genestealers könnten noch einen Punkt billiger sein. Unter den midbugs gibt es leider nur wenige gute Auswahlen. Im Gesamtkonzept finde ich die Tyras schon gut umgesetzt, aber daß nur monsterlastig gut ist finde ich eintönig. Falls jemand da andere Erfahrungen gemacht hat, freue ich mich gern auf Berichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schließe mich Lifegiver da grundsätzlich an.

Habe am Mittwoch ein 1000 Pkt Spiel gegen die Deathwatch knapp gewonnen. Mein größtes Problem war das Board-Controlling. Habe zwei kleine Ganteneinheiten gehabt, die primär als Meatshield und Objective Holder gedient haben. Keine der beiden Einheiten hat die zweite Runde gesehen, die werden vom Gegner Ohne Schutz (Venomtrophen, etc) einfach nur niedergemäht. Reine Infanterielisten sind als Tyraniden einfach nicht spielbar.

Da ich selbst extrem gerne und nur fast Monsterlisten spiele, brauche ich für so kleine Spiele unbedingt einen Masterplan. 1000 Pkt und Monster beißt sich etwas. Es sind gefühlt zu wenig Modelle auf dem Feld.

Von Tyranidenkriegern halte ich absolut nichts mehr. Die wurden dermaßen generft, dass mir da jegliche Punkte einfach zu schade sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Tyranidenkriegern halte ich absolut nichts mehr. Die wurden dermaßen generft, dass mir da jegliche Punkte einfach zu schade sind.
Kannst du bitte erklären an welcher Stelle du die Tyranidenkrieger dermaßen generft findest?. Die Grundwerte sind doch exakt wie in der 9.
6" Bewegung, Widerstand 5, 3 Lebenspunkte. Ja die Waffen sind im DS nach unten gegangen aber das betrifft ja alle Fraktionen. Dafür sind die Punkte für die Fernkampf Krieger mit 23,33* Punkten/Modell ordentlich nach unten gegangen. Am Ende der 9. waren Krieger bei 30Pkt/Modell.

In meinen erste Spiel haben die Krieger mit 2 Biozidkanonen bei leichten Fahrzeugen und Elite-Infanterie auch eine ordentliche Beuel hinterlassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.