Tyraniden in der 10. Edition mit Index.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Korrekt @Trollbob
Mich nervt auch die Unterteilung in Melee und Fernkampf. Ebenso die Abstufung des BS auf 4+

In der 9. waren Krieger die Allround-Einheit. Im Beschuss mit den Deathspittern durchaus zu gebrauchen, ebenso im Nahkampf mit den Schwertern.

Die VC habe ich meistens vermieden (mache ich jetzt auch sehr häufig)
Mir sind die D3 Schuss einfach zu sehr Wundertüte. Wenn da nur einer auf die 4+ rauskommt....ja mei ?

Ich sehe leider keinen großen Nutzen mehr, auch wenn die Einheit durchaus billig ist. Da nehme ich lieber einen Lictor oder ähnliches mit. Als Beschusseinheiten haben die Tyraniden wahrlich bessere aufzubieten. Punkte hin oder her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch. Hab gerade mal so durch einige Units durch geklickt ... keine einzige Synapse dabei, die es nicht sein sollte. Konkret zb Haruspex.
Oder ist das ein Missverständnis?
Um eine Synapsen-Einheit zu sein, braucht es das KEYWORD "Synapse" ... nicht die Faction Ability.
 
Ich denke hier geht es um das große Ganze. Zum einen wurde ihr Output nicht halbiert, ihre Punkte schon. Das ist ein Netto-Gewinn, auch wenn sie selbst kein Hammer sind, mit dem man ganze Einheiten verprügeln kann.
Zudem sind sie durch Synapse indirekte Force-Multiplier für Stratagems, das wird gerne mal vergessen.
Synapse ist nicht nur 3W6 beim Battle-Shock. Synapse ist genauso wiederbelebte Modelle und somit direkte Punktewert-Gewinne bei Endless Swarm.
 
Die Fernkampfkrieger sind letztendlich eine Alternative wenn die Punkte nicht für Zoas oder einen Neurotyrant reichen die auch Synapsen aber etwas teurer sind. Die Nahkampfkrieger sind eher überflüssig da genauso teuer wie Zoas. Bei den Kriegern wäre GWs Ansage daß jede Einheit eine individuelle Sonderregel kriegt echt sinnvoll gewesen, leider wurde es nicht umgesetzt. Dabei gäbe es dazu wirklich viele Möglichkeiten, z.B. einen Bonbons innerhalb von 6".
 
Um mal ein bisschen meine Erfahrungen zu teilen....

Ich hatte gestern 2 Spiele, eins gegen Votann und eins gegen Grey Knights.

Da ich noch keine riesensammlung an Tyramodellen besitze, hab ich jeweils die gleiche Liste benutzt. Diese sah wie folgt aus:

Hive Fleet Leviathan (1500 points)
Tyranids
Strike Force (2000 points)
Invasion Fleet


CHARACTER

Old One Eye (140 points)
• 1x Old One Eye’s claws and talons

Tervigon (200 points)
• Warlord
• 1x Massive scything talons
1x Stinger salvoes


BATTLELINE

Termagants (120 points)
• 20x Termagant
• 20x Fleshborer
20x Xenos claws and teeth

Termagants (120 points)
• 20x Termagant
• 20x Fleshborer
20x Xenos claws and teeth

Termagants (120 points)
• 20x Termagant
• 20x Fleshborer
20x Xenos claws and teeth


OTHER DATASHEETS

Barbgaunts (50 points)
• 5x Barbgaunt
• 5x Bio-cannon
5x Xenos claws and teeth

Barbgaunts (50 points)
• 5x Barbgaunt
• 5x Bio-cannon
5x Xenos claws and teeth

Carnifexes (125 points)
• 1x Carnifex scything talons
1x Heavy venom cannon
1x Xenos claws and teeth

Psychophage (125 points)
• 1x Psychoclastic torrent
1x Talons and betentacled maw

Tyrannofex (200 points)
• 1x Rupture Cannon
1x Powerful limbs
1x Stinger salvoes

Venomthropes (70 points)
• 3x Venomthrope
• 3x Toxic lashes

Zoanthropes (90 points)
• 1x Neurothrope
• 1x Warp Blast
1x Xenos claws and teeth
• 2x Zoanthrope
• 2x Warp Blast
2x Xenos claws and teeth

Zoanthropes (90 points)
• 1x Neurothrope
• 1x Warp Blast
1x Xenos claws and teeth
• 2x Zoanthrope
• 2x Warp Blast
2x Xenos claws and teeth

Meine Strategie in beiden spielen war, schlicht das Spielfeld zu dominieren. Was mir natürlich gut in die Hände gespielt hat, war die Tatsache das beide gegnerischen Armeen sehr elitär aufgestellt waren.
2x20 Termis plus tervgion, toxotrophen und psychophage haben den mittelteil des Feldes und dessen Missionsziel geholt, es war meinem Gegner nicht möglich hier wirklich schaden zuzufügen, da der Blob durch stealth (nur für die kleinviehcher) und cover sowie einen 6+ fnp seeeehr stabil waren. Dazu kam das der Tervigon mit strat und ability etwaige Verluste sehr gut ersetzt hat. Klar war das eine große Punkteinvestition, aber es wars meiner Meinung nach defintiv wert. Finde die generell die Punktkosten der Niden sehr gut für das was sie können, ist aber nur meine anfängermeinung.

Besonders gut gefallen hat mir die Psychophage, die die greyknights zum Frühstück verputzt hat, mortal wounds sei dank.

Tyrannoxfex fand ich auch mega stark, hat im 2. Zug gg Votann die Land fortress rausgenommen, weil ich im ersten etwas schlecht gewürfelt hatte, und im 2. Spiel im 2 Zug fast den Nemesisritter weggeschossen hat (hatte noch 1 LP). Für 200p ist der finde ich ein Must have gg monster und Panzer, überlege mir noch einen 2. zuzulegen.

Zoantrophen haben für mich nicht viel gerissen, kann aber auch sein das ich die falsch gespielt habe. Gegen Grey knights waren sie leider fast nutzlos.

Carnifexe sind auch sehr stark, venom cannon macht guten Schaden und im Nahkampf reißen die einfach alles auseinander, genau wie man sich das vorstellt. Mit old one eye dabei natürlich würde ich die jederzeit wieder spielen, auch gerne mehr.

Stachelganten sind gut um im hinterland missionsziele zu halten und den gegner zu nerven, für 50p auch auto include.

Abschließend lässt sich sagen, das mein gegner schlicht mit der Masse an Modellen komplett überfordert war, und ich denke das ist auch der Weg Tyras zu spielen. Aber das ist nur meine Meinung als Tyra-Neuling 😀

Für 2k spiele werde ich auf jeden Fall dann auch auf min 80 Termaganten erhöhen xD
 
  • Like
Reaktionen: olsch
Da in der App (warum auch immer) mittlerweile auch jede Tyranideneinheit eine Synapse ist, gibt es nun tatsächlich keinen Grund Krieger aufzustellen.l
Sicher, dass da Synapse als Keyword drinsteht und nicht als Armeeregel? Wenn die Einheit die Regel Synapse hat, dann ist sie von der Synapsenregel betroffen. Wenn sie das Keyword hat, dann ist sie selbst eine.
 
3x6 wäre meiner Meinung nach nur für Turniere relevant.

Im Freundeskreis wäre mir das zu böse gegenüber meinem Gegner. Wenn der Blob ankommt, dann zerlegt der alles...Zoanthropen sind einfach bockstark und grundsätzlich für diese Punkte ein Auto-Pick. Einziger Wehmut sind die 5'' Bewegung.

Aber mit etwas Erfahrung beim Aufstellen und Eingehen auf den Gegner (evtl Alien Cunning!?) kann das auch umgangen werden.
 
Also bei den Tyranidenkriegern hoffe ich dass die wieder zusammengefügt werden, im Codex. Ich glaube daran zwar selber nicht aber die Trennung ist doch völliger Blödsinn. Dann hoffe ich dass die Ausrüstungsoptionen wieder zurück kommen. Die müssen ja nicht so krass sein wie in der 9. Edi aber ich fände es schön wenn man wieder Unterschiede hat zwischen den Nahkampfwaffen. Mir würde das reichen wenn man sagt, Boneswords +1dmg, Rending Claws +1AP und Scything Talons +1A oder so.

Sollten die Krieger getrennt bleiben sollte sich GW aber noch Mal die Punkte anschauen oder bin ich der einzige der nicht versteht warum die reinen Nahkämpfer teuerer sind als die anderen?

Zu den Zoanthrophen kann ich bisher nicht viel sagen da ich sie noch nicht gespielt habe. Auf dem Papier lesen die sich aber gut. Ich mein allein das sie Synapse sind ist schon ein großer Vorteil.
 
Sollten die Krieger getrennt bleiben sollte sich GW aber noch Mal die Punkte anschauen oder bin ich der einzige der nicht versteht warum die reinen Nahkämpfer teuerer sind als die anderen?
Weil sie mehr Attacken und mehr AP haben, und weil sie 1en wiederholen dürfen. Ich habe sie immer mit Fernkampfwaffen gespielt, weil ich fand das die reinen Nahkämpfer zu teuer sind.
 
  • Like
Reaktionen: Imothen Aphovoten
Ich finde Zoanthropen jetzt nicht gerade berauschend.
Gut ... 3-6 S12 Schüsse sind nicht schlecht. Gerade im aktuellen Panzer-Meta.

Aber 24" ist relativ kurz und langsam sind die auch noch.
Und T5/W3 mit 4++ ist halt nicht sehr stabil. Wahrscheinlich ist der 4++ nur deshalb so stark, weil jeder wegen des Panzerspams nur Laska und Ähnliches spielt.
In meiner Runde werden aber auch noch die mittleren Waffen gespielt. Und 4++ heißt eben, dass jede zweite Wunde durchgeht. Egal ob Laska oder Boltgewehr.
 
  • Like
Reaktionen: Marni
@ Ghost Writer
Wobei gegen das Boltgewehr natürlich T5 wieder deutlich besser schützt 😉
24" Reichweite ist nicht weit, das ist klar. Allerdings bedeutet weitreichende Feuerkraft meistens, dass der Gegner dagegen Deckung bekommt. Je näher man am Gegner dran ist, desto leichter kann man Deckung umgehen. Außerdem haben wir mit Exocrines und T-Fexen eh genug weitreichende Feuerkraft.
 
  • Like
Reaktionen: Imothen Aphovoten
Status
Für weitere Antworten geschlossen.