Tyraniden in der 9ten

Was gibt es eigentlich noch außer dem einen Flugvieh (war es die Harpyie..?) und Hq's großartig zur Flugabwehr? Bei der ganzen Bf4 bleiben da nur noch Schwarmwachen, oder..?
Du kannst Flieger auch versuchen im Nahkampf anzugehen insofern die Modelle die Flieger angreifen sollen auch fliegen können.
Oder du holst die "einfach" mit Psi vom Himmel weil da dann der negative Hitmodifier von Hard to Hit bei vielen Psikräften egal ist.
Umsetzung ist aber eine andere Frage.^^

Ansonsten gibt es noch an Fliegern die Schwarmdrude,Harridan,Gargoyles und Hivetyrants mit Flügel.
Ob's effektiv ist ,ist aber eine andere Frage. ?
*Bin nicht so der Tyraexperte
 
Ah, ok. danke schon mal für die Antwort.

Dachte eher an so ne ordentliche Schusssalve (außer von der Harpyie). Glaub dafür könnte so'n 6er Schwarmwachen-Trupp (wenn der Flieger z.B. "hard to hit" hat) mit dem Stratagem "darf noch mal schießen" vielleicht dann doch am besten geeignet sein. Ne Exocrine darf ja glaub ich auch zweimal schießen wenn sie sich nicht bewegt hat.
 
Ah, ok. danke schon mal für die Antwort.

Dachte eher an so ne ordentliche Schusssalve (außer von der Harpyie). Glaub dafür könnte so'n 6er Schwarmwachen-Trupp (wenn der Flieger z.B. "hard to hit" hat) mit dem Stratagem "darf noch mal schießen" vielleicht dann doch am besten geeignet sein. Ne Exocrine darf ja glaub ich auch zweimal schießen wenn sie sich nicht bewegt hat.
Exocrinen darf unter genannten Bedingungen 2x feuern ja allerdings kann man das auch in der Bewegung nutzen mit einem Strategem aus dem Buch Psionisches Erwachen Blood of Baal.

Und ja Schwarmwachen sind nie verkehrt denk ich .
 
  • Like
Reaktionen: Argon Logstor
Ich hätte jetzt spontan auch an den Tyrannofex mit Säurespucker gedacht...mit 18" Reichweite auf dem verkleinerten Feld wird es teilweise schwer die Flieger außerhalb seiner Reichweite zu positionieren. Besser natürlich, wenn man 2 Stück von denen hat 😀

Haben nicht noch manche mit Keywort "Aircraft" die "Airborn" Sonderregel mit dem -1 to Hit wie der SM Stormraven?
Ich glaube Fauk meinte, dass man nicht weiter wie -1 modifizieren kann. D.h. du triffst besser wie früher! Gegen Eldar Flieger mit Alaitoc und Lightnig Fast Reactions konnte man früher ja mit dem meisten nur noch auf die 7+ treffen (also gar nicht -.-)
 
  • Like
Reaktionen: Argon Logstor
Außer Engage on all front, da zählen Flieger mit rein und das wird der Flieger-Spieler dann ziemlich sicher als Sekundärmission wählen.
Wobei ich bisher noch nie Probleme gegen Flieger in der 9ten hatte, die bekommen man, wie gesagt, mit Schwarmwachen, Exocrines und dem einen oder anderen Smite schon weg.
 
  • Like
Reaktionen: Argon Logstor
Oftmals hilft aber auch einfach den/die Flieger zu ignorieren. Man gewinnt die Spiele aktuell bekanntlich über Missionensziele halten und Flieger können da nicht Punkten 😉 Die Rechnung ging bei mir früher in ITC Spielen recht oft auf 😀
Also ignorieren war gegen einen Barrakuda der von meinem Freund keine Gute Idee, der hat mit der Ionenkanone und den Lenktorpedos schon ordentlich meine Reihen ausgedünnt. ?
Da ich mir die Regeln aber noch nicht vollständig angeeignet habe, würde mich tatsächlich interessieren, ob man nicht doch Massenbeschuss auf Sowas richtet. 🤔
 
Also ignorieren war gegen einen Barrakuda der von meinem Freund keine Gute Idee, der hat mit der Ionenkanone und den Lenktorpedos schon ordentlich meine Reihen ausgedünnt. ?
Da ich mir die Regeln aber noch nicht vollständig angeeignet habe, würde mich tatsächlich interessieren, ob man nicht doch Massenbeschuss auf Sowas richtet. 🤔
Kannst es dir ja nach Situation einfach ausrechnen ob das lohnt oder nicht.🙂
Und ist die Frage welcher Massenbeschuss bei T7 ,14 LP und Hard to Hit schiessen Ganten zb da ja ewig drauf und von der Feuerkraft find ich den Barrakuda jetzt auch nicht so schlimm Stand jetzt. (Hab das neue FW Buch noch nicht zur Gänze gesehn) .
 
Kannst es dir ja nach Situation einfach ausrechnen ob das lohnt oder nicht.🙂
Und ist die Frage welcher Massenbeschuss bei T7 ,14 LP und Hard to Hit schiessen Ganten zb da ja ewig drauf und von der Feuerkraft find ich den Barrakuda jetzt auch nicht so schlimm Stand jetzt. (Hab das neue FW Buch noch nicht zur Gänze gesehn) .
Morgen. ? ? ?

Also er soll wohl gleich geblieben sein was die Bewaffnung betrifft, daher gehe ich auch davon aus, dass der Schadensoutput wohl gleichbleiben wird.
Ich habe den mal versucht punktetechnisch auseinander zu nehmen, nach aktuellem Stand, ist er seine Punkte wert, aber wenn Er teurer wird (zumindest wie ich das sehen konnte) sehe ich wohl schwarz für Ihn.
 
Kannst es dir ja nach Situation einfach ausrechnen ob das lohnt oder nicht.🙂
Und ist die Frage welcher Massenbeschuss bei T7 ,14 LP und Hard to Hit schiessen Ganten zb da ja ewig drauf und von der Feuerkraft find ich den Barrakuda jetzt auch nicht so schlimm Stand jetzt. (Hab das neue FW Buch noch nicht zur Gänze gesehn) .
Selbst mit 30 Ganten mit Devourern und doppelt schießen bräuchte man ne Menge Glück 😀

Ich muss gestehen, ich hab meist gegen die Eldar Flieger gespielt. Mit den wenigen Schuss war das eher kein Problem.
 
Kann es sein das die Gefechtsoption "Endloser Schwarm" in der 9ten sinnlos geworden ist?

Da ich ja sowieso die Punktkosten für die Einheiten bezahlen muss um sie später noch mal kommen zu lassen. Dafür könnte ich ja auch gleich einen Trupp als "strategische Reserve" einplanen und muss dafür auch nicht warten bis z.B.eine Einheit Hormaganten vernichtet ist, bevor ich "endloser Schwarm" aktivieren kann.
 
Andererseits könnte man die EInheit auch gleich aufstellen und sie könnte Objectives halten/umkämpfen wichtige Modelle abschirmen, die Bewegung des Gegners einschränken, statt der anderen Einheit draufgehen, einen Trygon begleiten, eine zweite Welle bilden und noch vieles mehr. Oder man verwendet die Punkte für was anderes, besseres 🙂
Ich finde auch dass, das Stratagem zu selten wirklich hilft und dann kostet es auch noch 2CP.
 
Hier mal ein paar spielstarke Combos, die Strategems inkludieren:

Exocrine (Kronos), gebufft mit der Psikraft Symbiostorm für explodierende Hits auf 5+, sofern stationär. Stationär (trotz laufen) bekommt man sie mit Symbiotic Devastation (1 CP). Dazu noch +1 Schaden durch Pathogenic Slime (2 CP).

Geflügelter Hive Tyrant mit den Scythes of Tyrant (Behemoth) sowie Murderous Size (Adaptive Physiolovy) und Toxin Sacs, gebufft mit Unstoppable Hunger (Behemoth Psi) gibt +1 to wound, was sich auch auf die Toxin Sacs auswirkt. Insgesamt also 5 Attacken (explodierend auf 6+) mit S8/AP-4/D4 bzw. D5 durch das Gift. Dazu Overrun (1 CP), um sich 16" plus Advance wieder in Sicherheit zu bringen, nachdem in der Fight Phase eine Einheit erschlagen wurde. Oder Adrenaline Surge (3 CP) um am Ende der Phase nochmals zu kämpfen bzw. Voracious Appetite (1 CP) für die Wiederholung von fehlgeschlagenen Wundwürfen.

Hive Guard und Single-Minded Annihilation (2 CP) zum doppelt Schießen (der Klassiker). Alternativ auch mit Kriegern sinnig, sofern 9 mit guter Bewaffnung und Prime im Rücken gespielt werden.

30 Termagants mit Devourern als Jormungandr über einen Trygion oder via The Enemy Below (1 CP) in Reichweite schocken und mit Lurking Maws (Jormungandr Psi) Trefferwürfe gegen eine bestimmte Einheit wiederholen lassen. Dazu Single-Minded Annihilation (2 CP) zum doppelt schießen.

Ein großer Trupp Tyranid Warriors mit Enhanced Resistance (Adaptiver Physiology), um bis zu -2 AP zu ignorieren. Am besten als Jormungandr zu spielen, damit man stets +1 auf Deckung kriegt. Dazu Unyielding Chitin (1 CP) um den Schaden um 1 zu reduzieren. Dazu noch Catalyst und wir haben eine extrem haltbare Unit, die auch ganz gut austeilen kann.

Maleceptor und Encephalic Diffusion (2 CP), um wichtige Einheiten um ihn herum zu schützen (-1 auf Stärke der Fernkampfattacken des Gegners). Sorgt in vielen Konstellationen dafür, dass nur auf 4+/5+ verwundet wird.

Eine Einheit, die in strategische Reserve gestellt wurde (und demnach über den Spielfeldrand ins Spiel kommen muss) mit dem Strategem Pheremone Trail (1 CP) zu einem Lictor beamen, der zuvor ebenfalls aus Reserve aufgestellt wurde.

Metabolic Overdrive (1 CP) für eine doppelte Bewegung, um wichtige Positionen zu erreichen (Marker in der Regel). Vor allem in Verbindung mit Meiotic Spores interessant. 3" Fly-Movement + Advance + Metabolic Overdrive. Ist man danach in 3" einer feindlichen Einheit, regnet es Mortal Wounds. Achtung, im neuen FW Buch wurden die Regeln für diese Sporen leicht verändert (dürfen nicht mehr infiltrieren). Für all diese Bewegungsspäße hilft Kraken, da man durch Opportunistic Advance (1 CP) den Advance-Wert verdoppeln kann. Der ist durch Kraken allgemein schon recht hoch (3W6, wähle den höchsten Würfel).

Weil wir bei Kraken sind: Genestealer mit erwähntem Opportunistic Advance (1 CP) und Hive Commander (Fähigkeit des Swarmlords), für eine extreme Bewegungsreichweite. Dazu gibt's noch die Möglichkeit zu chargen (da Genestealer Advance + Charge haben). Mit Synaptic Lure (Kraken Psi) kann noch der Charge wiederholt werden. Dazu Overrun (1 CP), nachdem man eine Einheit im Nahkampf getötet hat, um sich nochmal bewegen zu können (+ Advance).

Kronos-Strategem The Deepest Shadow (1 CP) ist extrem gut gegen Hexer jeglicher Art. Meiotic Spores haben es gut und gerne getriggert (da sie im Spielfeld starten können aka infiltrieren). Leider dürfen sie das seit dem neuen FW Buch nicht mehr (können dafür schocken). Trotzdem ein gutes Strategem, das den Tag des Gegenübers versauen kann.

Hunter's Drive (1 CP) für bessere Charges gegen eine feindliche Einheit. Dazu muss man allerdings in der Schussphase zuvor ein Modell dieser Einheit mit einer Synpasen-Unit getötet haben. Dafür eigenen sich Tyranid Warriors, Hive Tyrants oder für die Witzigen unter euch: eine Exocrine mit Synaptic Enhancement (Adaptive Physiology)

Unexpected Incursion (1 CP) um die Fähigkeit des Mawlocs Mortal Wounds zu verteilen massiv zu verbessern (+2 auf den Wurf). Als Kronos, mitten beim Feind geschockt, kann der dann auch gut das Anti-Psi-Strategem triggern.

Surprise Ambush (1 CP) für einen Lictor, um Overwatch auszuknipsen. Lässt sich gut mit anderen Assault-Einheiten kombinieren, die danach chargen. Ist dank der neuen Overwatch-Regel nur in bestimmten Situationen nützlich, dann aber umso mehr.


Die Aufzählung ist lückenhaft, eventuell haben sich auch Fehler eingeschlichen. Was das FW Buch da alles ändert, habe ich auch nicht wirklich auf dem Schirm. Insgesamt sei gesagt: Wir haben sehr starke und trickreiche Tools im Biowerkzeugkasten, die aber sehr viele CP schlucken. Vor allem, weil wir zuvor schon CP für Adaptive Physiologies ausgeben sollten. Man muss also sehr gut haushalten und kann daher nur schwer mehrere Combos in eine Liste packen. Zumindest gehen einem dann nicht nach 2 Runden alle CP flöten. Außerdem sind einige Sachen oftmals auch riskant. Man muss bspw. wissen, was man einem Behemoth-Tyrant zutrauen kann. Denn wenn er den Gegner im Nahkampf nicht down kriegt, kann er nicht mit Overrun wieder in Sicherheit springen (und steht unter Umständen im offenen Feld, frei zum Abschuss). Bei vermeintlich einfachen Dingen wie "doppelt schießen" muss man immer noch eine gute Zielpriorität leisten. Ein Beispiels-Worst-Case wären da die 30er Boyz Unit, die man fleißig mit der Hive Guard auf 14 Stück runterballert......um sie dann ne Runde später via Green Tide wieder vollständig auf dem Feld begrüßen zu dürfen. Aber das ist natürlich eine andere Baustelle. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: