[Tyraniden] KFKA 2010

Ich verstehe dich ja, trotzdem ist es rein logisch gesehen nicht nötig zu testen, denn Nachtkampf, bedeutet ja, dass man testen muss ob man den Gegner in der Dämmerung überhaupt sieht. Da erkenne ich keinen Unterschied, wenn sich der Gegner hinterm Haus versteckt und ich ihn nicht sehe, genauso wie beim Nachtkampf, durch die Sonderregel muss ich aber nicht testen, also müsste das rational gesehen dasselbe Verfahren bedeuten, oder?
 
Eine sinnvolel Regelung für die Schwarmwachen wäre gewesen, wenn sie statt ihrer Eigenen Sichtlinie die einer anderen Tyranideneinheit benutzen könnten. Würde Flufftechnisch passen, da die Wachen ja praktisch auf die Sinneseindrücke aller anderen Niden zugreifen können. Damit wäre auch die Nachtkampfsituation eindeutig.
So wie es jetzt ist, bin icha uch der Meinung, dass trotz der nicht benötigten Sichtlinie auf Nachtkampf getestet werdne muss.
 
Na gut, ich werde die regel nun versuchen so umzusetzen...(reichweite Schwarmwachen)

Andere Frage:
Ein Freund erzählte mir kürzlich von einem ziemlich lustigen Unfall seines HiveT.
der Schwarmtyrant setzte seine psikraft lbensraub ein um durch eventuelle verwundungen selbst wieder leben zu generieren, doch dazu kam es nicht, denn er verpatzte den psitest mit einer Doppeleins. es war leider bereits sein letzter LP. ich lachte ihn kurz aus fragte mich dann aber ob es dem tyranten gestattet ist die psikraft zu wirken (regeltechnisch ja möglich da Doppeleins) oder ob er stirbt bevor er die leben generiert?

Sollte diesmal eindeutiger lösbar sein.
 
@Ishtal: Für das Fahrzeug stoppt nicht, zumindest nicht vollständig, sondern fährt dann den Rest weiter. Da die Spore das Fahrzeug mit S2 jedoch eh niemals beschädigen kann, ist das auch irrelevant und man kann das Fahrzeug gleich vollständig bewegen.

@"Schmarrn"bruder: (sorry, ich konnte es mir nicht verkneifen)
Die Urangst eines jeden Schwarmtyranten? Nicht unbedingt, da der Effekt einer Psikraft immer erst zur Geltung kommt und dann der Schaden durch die Gefahren des Warp. Siehe RB s.50, Perils of the Warp. Das Problem ist also durchaus lösbar, genauso wie dein Problem mit der Nachtwache, welches RAW völlig klar ist.
 
Note that a psyker who rolls double 1 will still use his power, even if he is wounded or killed as a result.

Dies ermöglicht zwei Schlüsse:
A) Die Psikraft wird vor dem Schaden gewirkt.
B) Die Kraft wird gleichzeitig gewirkt, was Würfeltechnisch dennoch in irgendeine praktische Reihenfolge gebracht werden muss.

Es gibt in keinem Fall die Möglichkeit C), dass das Modell den Schaden erleidet oder stirbt, bevor die Kraft wirkt.

Für das Endergebnis und den Tyranten ist egal, ob A) oder B) richtig ist, da er auf jeden Fall die LP durch die Kraft gutgeschrieben bekommt und diese mit den Gefahren verrechnet werden können, so dass er NICHT stirbt. Natürlich nur, wenn er auch Schaden machen konnte, S3-Treffer sind da nun kein Garant.
 
Ich finde das auch nicht so eindeutig. Da steht: "...erleidet sofort einen LP Verlust."
Daraus würde ich schließen, dass das passiert bevor irgendwas anderes kommt.

Daraus entsteht mMn die Möglichkeit, dass der Tyrant nen LP verliert, dadurch stirbt und dann erst der Schaden am Ziel passiert, dann der Tyrant nen LP zurückbekommt. Da er dann aber shcon tot ist, ist das egal.
 
@urfiraser:
1. deutsches Regelbuch <== gleich wegschmeißen das Ding, (hier wieder ein Fall für Autarch L., ich werd's ihm schicken, wenn es nicht shcon in der Liste ist)
2. der zitierte Nachsatz impliziert klar, dass die Kraft auf jeden Fall voll entfaltet wird und nicht nur Teile davon.
3. die Wirre von dir dargestellte Abfolge entsteht dadurch gar nicht erst und wir müssen hoffentlich nicht noch weiter darüber diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 2.: Ich sage sa nicht, dass sich die Kraft nicht voll entfalltet. Der aspekt, dass der Tyrant LP dazugewinnt hat dann nur keinen Effekt mehr.
zu 3.: Wirr finde ich die Abfolge ganz und garnicht.

Insgesamt ist es mir natürlich auch lieber, wenn der Tyrant dann durch die gewonnenen LP nicht stirbt, ich wollte nur eine weitere Interpretationsmöglichkeit aufzeigen.
 
Danke für den Aufwand extra den exakten Wortlaut herauszusuchen!
Eins verstehe ich dennoch nicht, wenn beim Übersetzen so viele "Fehler" gemacht werden, die dann komplett anders interpretiert werden, wieso ist dann das FAQ und errata, etc. so kurz? Wie erkläre ich das jetzt leuten die nur die deutsche Übersetzung kennen und was geht vor?
Das würde mich in so einem fall echt mal interessieren