Tyraniden: kurzes Review

Ja, die Listen erscheinen jetzt nicht extrem optimiert.
Night Hunters Liste ist wohl ein Schock-Schwarm und spielt sich sicher interessant.
Dukes Liste ist eine Neuauflage des Monster-Schwarms (7 Monser und am Anfang nur 2 Mini-Gantentrupps) und mMn extrem vom Gegner und von den Tervigonen abhängig. Glaube nicht, dass man damit gut Ziele einnehmen kann, ist eher ne Verweigerungsliste.

Ich hab noch gar nicht die 6LP Monster ausprobieren können, die haben ja immerhin 50% mehr LP als Carnifex und Schwarmi, die sich als Punktegräber ohne jegliches Bedruhungspotential herausgestellt haben. Ein Predator + Razorback schießen ziemlich sicher einen mittleres Monster pro Runde aus einer Distanz weg, auf der Tyras gar nichts zu bieten haben.
 
Ich hab noch gar nicht die 6LP Monster ausprobieren können, die haben ja immerhin 50% mehr LP als Carnifex und Schwarmi, die sich als Punktegräber ohne jegliches Bedruhungspotential herausgestellt haben. Ein Predator + Razorback schießen ziemlich sicher einen mittleres Monster pro Runde aus einer Distanz weg, auf der Tyras gar nichts zu bieten haben.

Siehste, und das sehe ich mittlerweile anders. Beide haben Zugriff auf synchro-S6 Waffen, die in der Lage sind, Preds+Razorback von der Seite oder von hinten zu zerstören. Der ST ist sogar mit Flügeln der mobilste von allen - leider nicht mehr so stark wie früher, aber evtl. eine Option. Der Trygon hat leider nur S5, imho einer seiner größten Schwächen.

Ich sage nicht dass wir einen power-codex haben, aber ich würde bestimmte einheiten noch nicht gänzlich abschreiben. Vielleicht sind wir selbst auch zu festgefahren in bestimmten Weisheiten, und denken dass die Tervigon lahme Masse-listen das einzig brauchbare sind.

Oder geflügelte Krieger mit Hornschwertern und Zangenkrallen. Erst das Rhino knacken und dann die Insassen mit E-Waffen weghauen. Wenn man die "shrikes" an nicht ganz so dicht mit Gegnern bevölkerten Stellen einsetzt, finde ich die ganz witzig. Oder als Kontereinheit. Wenn man Gargs geschickt drumrumstellt, haben beide Einheiten einen Deckungswurf.
 
Der Trygon hat leider nur S5

Der Tervigon hat S5, der Trygon 6, mit adrenalin 7 - davon sollte man ausgehen, immerhin hat das ging fleet.

Oder geflügelte Krieger mit Hornschwertern und Zangenkrallen. Erst das Rhino knacken und dann die Insassen mit E-Waffen weghauen. Wenn man die "shrikes" an nicht ganz so dicht mit Gegnern bevölkerten Stellen einsetzt, finde ich die ganz witzig. Oder als Kontereinheit. Wenn man Gargs geschickt drumrumstellt, haben beide Einheiten einen Deckungswurf. Heute 12:52

die kosten gr0b 50 P pro man, kommen an, zerstören ein 35 P Razor, die insassen steigen an der anderen seite aus, stürmen nächste runde (nachdem die noch mal kurz draufgefeuert haben) in den NK. nicht wirklich soooo effective.
 
Ich glaube Glassmoon meint die Schussattacke.

Korrekt!

die kosten gr0b 50 P pro man, kommen an, zerstören ein 35 P Razor, die insassen steigen an der anderen seite aus, stürmen nächste runde (nachdem die noch mal kurz draufgefeuert haben) in den NK. nicht wirklich soooo effective.

Dafür hab ich ja noch die Gargs dabei, so dass mir da nicht einer versehentlich wo rein stürmt. Außerdem kanns auch mal passieren dass die Insassen niedergehalten sind. Oder mir ne Abteilung flankende Symbs noch mithilft.

Wie geschrieben, spiel sie mal mit Gargs, und verheize sie nicht, dann holen Sie ihre Punkte auch raus.
 
Ohne FAQ ist es momentan wirklich unglaublich schwer zu diskutieren.

Wenn der Schwarmi mit Flügeln schocken könnte, dann funktioniert der Sturmschwarm ganz gut.
Ein langsamer Schwarm ist mit vielen Los-Blockern auch nicht schlecht.

Aber wie gesagt: Bevor mal die Regeln klar sind kann man da nicht viel sagen.

Ganz ehrlich, ob ein schwarmi nun schocken kann oder nicht, oder waffen kombinierbar sind oder nicht, macht nur marginalen unterschied. Selbst mit allen vorteilen bei den derzeit unklaren Regelteilen ist der Codex immernoch extrem schwach auf der Brust.
 
@Zorg: Danke, super, dass du die erste Liste aus dem Thread genommen hast 😀
Wer scrollen kann und Seiten blättern, der findet noch die aktuellen getesteten Listen von mir...

Deine CopyListe da war meine erste Tyraliste ungetestet etc. am WE später habe ich mit Duke und einem anderen Tyraspieler gequatsch und ne andere geschrieben 😉
Weitere Ausführungen und Fazite findet man in dem Thread auch...aber das Menschen unfähig sind weiterzulesen ist ja nichts neues.

@Irony: Die Listen waren auch für spezielle Turniere...
Und ja: Mama schocken + Morgonfrage.
Takt. Inst. zählt doppelt...

@Gala: Der Fluff ist flexibel...ausserdem sind es keine Flufflisten.

@Schwarmherrscher: Ja...die Eier müssen ja schon bei den ganzen Auto-Niederlagen eingeschrumpft sein..

sry...den konnte ich mir echt nicht verkneifen! 😀
mhm...wenn du magst, dann les das @Zorg, dann weißte mehr.
btw. habe ich auch schon andere Einheiten als die des 0815 Stil getestet.
Der Morgon ist inzwischen auch raus...ich nehme ihn wenn dann nur rein um Gegner mit stundenlangen Streiterein zu überziehen 😀
(das war ein Scherz)

@Deus: Ja...dann Konter mal leicht...noch nie eine trivialere Aussage zu einer Liste gesehen.
Was meinste denn bitte genau?
Schwer zu spielen...ja...stimmt 6x Fexe voranschieben war bestimmt einfacher und spannender ^^
Schwer zu spielen ist die Sache des Spielers, ich komme mit ihnen gut klar, aber spielte auch eine Zeit lang Dämonen.
Dennoch muss man sehr aufpassen was man tut....aber so lernt man.
 
Der BA Dex wurde z.B. so geschrieben, daß man ihn versteht. Beim Scriptor-Cybot steht´s dabei, daß er sich zwischen Psiwaffe und seiner normalen Waffe entscheiden muß. Er bekommt aber trotzdem ne Zusatzattacke. Solche Präzision hätte ich mir auch gerne von jemand anderem gewünscht. Das erklärt aber halt das Gesamtbild!

Mal so als Anmerkung!!!
 
jo klar.
http://www.40k-fanworld.de/index.php?page=Thread&threadID=61025

Pardon, die von mir hierhin kopierte war die 2te Liste, mittlerweile gibts aber 4 oder 5...plus welche in der Schreibtischschublade, alles Schockschwarm, alles relativ anders.

Nun mal, warum ich den Schockschwarm spiele:
-schnelle Spielweise
-macht Druck, der Gegner reagiert meistens und verliert so die agierende Position
-Spaß, ich weiß nicht, aber solche Listen machen mir am meisten Spaß...wenn man erstmal den Dreh raus hat ist es super.

@all: Sorry, für meinen etwas scharfen Ton in den vorigen posts...da ist die Synapse mit mir durchgegangen 😀
 
Ganz ehrlich, ob ein schwarmi nun schocken kann oder nicht, oder waffen kombinierbar sind oder nicht, macht nur marginalen unterschied. Selbst mit allen vorteilen bei den derzeit unklaren Regelteilen ist der Codex immernoch extrem schwach auf der Brust.
Wenn man alle Regelunklarheiten zu Gunsten der Tyras regelt, dann finde ich den Codex gut. Würd ihn dann sogar ab und zu auf Turnieren zocken.
 
Ich denke auch, dass es beim Instinkt eher zu nicht kumulativ hinaus läuft.
Wäre zumundest eine Überraschung und würde den Liktor noch sinnloser machen.
Apropos Liktor:
Gibt der Regeltext vielleicht her, dass die Pheromonspur pro Modell und nicht pro Einheit +1 gibt? Hab den Text grad nicht zur Hand, aber prinzipiell hat ja jedes Modell in der Einheit die Sonderregel.
Hmm, wäre ja aber eh egal ^^. Man ey man müsste echt die Liktoren einzeln aufstellen können, so wie es bisher immer schon möglich war, dann hätte ich an dem fast nichts auszusetzen. Warum haben die das blos nicht gelassen?
 
@Chakuza: Sorry ich hab einfach die erste Liste genommen die ich gefunden habe. Mir ging es nur darum den Thread mal zu füttern.
Ich hasse es wenn hier immer nur dumm rumgelabert wird ohne richtigen Bezug.
Daher habe ich dann auch noch die Turnierlisten gepostet und tada eine mal etwas konstruktivere Diskussion ist entstanden ^_^ Ich klopf mir jetzt einfach mal selber auf die Schulter.