Tyraniden Release Jan. Regelflut!!! (Update 09.01.2014 #1)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich glaub ja auch dass das Hobbitding nicht so gut läuft. Während man beim HdR Hype damals noch recht viele neue Kunden
in den Tabletopbereich ziehen konnte, hat der Hobbit glaube ich bei weitem nicht die Massen an neuen Leuten in
GWs Läden gespült, aber alles reine Spekulation 😀

Sicher keine Spekulation.

Was Herr der Ringe meiner Meinung nach damals auch so gepusht hat war neben dem Hype um die Filme sicher auch der Umstand, dass das System bei Release doch deutlich günstiger war als GWs hauseigene Systeme. Beim Hobbit hatten die aber einen der ersten Release zu den neuen exorbitant erhöhten Preisen am Start und bei der eher mittelmäßigen Miniaturenqualität konnte man sich ja an 5 Fingern abzählen, dass das nichts wird.


Zu den Tyras:
Ich bin mal auf die neuen Krieger gespannt. Aber leider wissen wir ja jetzt schon, dass GW dafür insgesamt sehr viel Geld verlangen wird und da muss ich schauen, ob es mir das Wert ist...
 
Nun ja, der Grund für den Absturz der Tyraniden in der Spielergunst ist ja ganz klar hausgemacht gewesen und liegt in meinen Augen an dem ziemlich schlechten letzten Codex. Der war ja durchaus kompetitiv, nur hat der eben so ziemlich alle alten, ikonischen Einheiten der Tyraniden (Krieger, Carnifexe) so schlecht gemacht und so offensichtlich die neu releasten Einheiten (Trygon, Tervigon) so gut gemacht, dass viele Spieler darauf anscheinend einfach keinen Bock mehr hatten. Der quasi-Wegfall des Biomorphsystem tat sein übriges.

Der Codex war:
1. extrem SCHLECHT geschrieben -> Fehler, Unklarheiten etc.
2. wurde zu sehr gestreamlined -> keine Biomorphe mehr, whuat?!
3. der Carnifex wurde extrem unbrauchbar, eigentlich wurde alles, das man vorher zockte total schlecht 😀
4. er war in der 5. im Vergleich zu anderen Codexbüchern schwächer, wesentlich schwerer zu spielen und irgendwie kam man nicht so gut auf vernünftige Listen (ich glaub danach kamen die Imps, und wie die waren muss ich ja niemandem erklären 😀 ).
5. wegen 1. und 4. wusste eigentlich niemand so recht, was/wie man damit überhaupt im Turnierbereich spielen sollte, irgendwann kam dann eben der Schwarmherrscher Todesstern, aber das wars auch eigentlich schon^^
6. Es gab monatelang keine neuen Modelle für die neuen Einheiten...

6 Gründe, die dazu führten, dass es auf einmal gaaaanz viele Tyraarmeen bei ebay gab.
 
Was nützt es dir, wenn du billige Modelle hast, aber die Armee unspielbar ist? Vitrinenarmee?

Jede Armee hat seine guten und seine schlechten Zeiten. Meine Tyraniden pausierten jetzt auch längere Zeit, aber meine Sammlung hab ich nicht aufgelöst. So brauch ich eigentlich nur den Codex und wenn der auf dem selben Nivau ist, wie die bisherigen der 6th Edition kann ich spielen ohne mir gleich haufenweise neue Modelle kaufen zu müssen. Unspielbar wurden Tyraniden nie, lediglich die Auswahl der "Must Have" wurde immer berechenbarer und die Zusammensetzung der Armee vorhersehbarer, was es schwierig machte den Gegner zu überraschen. Dadurch ging sicher einiges an Spielspass flöten, gerade wenn man seine Lieblinge nicht mehr gewinnbringend einsetzen konnte (in meinem Fall Krieger und Fexe) und nur noch auf die neuen setzen mußte (Tervigon, Trygon). Jetzt freue ich mich allerdings auch diese Klassiker wieder auspacken zu können, denn die bisherigen Dexe haben gezeigt, dass es geht, was meine Hoffnung auf einen guten Tyradex der vielleicht sogar wieder an sein Urgestein aus der 2nd wieder herankommt schürt.
 
Ich muss endlich mein Sarkasmus-Schild zuende basteln...

:cat: reicht wohl nicht mehr.. 😀

ich hoffe das Tyras wieder sehr vielschichtig werden. Ein interessanter Gegner ist besser als ein Tervi/Trygo Mix mit Gargoylen und 1-2 Schwarm(herrschern)Tyranten

Edit: meinte auch den Tyrant
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede Armee hat seine guten und seine schlechten Zeiten. Meine Tyraniden pausierten jetzt auch längere Zeit, aber meine Sammlung hab ich nicht aufgelöst. So brauch ich eigentlich nur den Codex und wenn der auf dem selben Nivau ist, wie die bisherigen der 6th Edition kann ich spielen ohne mir gleich haufenweise neue Modelle kaufen zu müssen. Unspielbar wurden Tyraniden nie, lediglich die Auswahl der "Must Have" wurde immer berechenbarer und die Zusammensetzung der Armee vorhersehbarer, was es schwierig machte den Gegner zu überraschen. Dadurch ging sicher einiges an Spielspass flöten, gerade wenn man seine Lieblinge nicht mehr gewinnbringend einsetzen konnte (in meinem Fall Krieger und Fexe) und nur noch auf die neuen setzen mußte (Tervigon, Trygon). Jetzt freue ich mich allerdings auch diese Klassiker wieder auspacken zu können, denn die bisherigen Dexe haben gezeigt, dass es geht, was meine Hoffnung auf einen guten Tyradex der vielleicht sogar wieder an sein Urgestein aus der 2nd wieder herankommt schürt.

Es kann ja nicht sein, dass eine Armee mal gut und mal schlecht ist! Je nach Edition bzw. Codex.

Und die Sache mit den Carnifexen und Trygons ist wirklich eine Frechheit!
Nach dem Motto: "So ihr Deppen! Jetzt habt ihr genug Carnifexe gekauft. Im neuen Codex machen wir die schlechter und dafür die neuen Modelle richtig gut. Nun müsst ihr euch die neuen Figuren kaufen...."

Eigentlich wollte ich schon immer eine Tyraniden Armee haben, aber bei der Geschäftspolitik werde ich mir stattdessen eine Legion of Everblight Armee holen.
 
Nicht in der Annahme der Gerüchte...

Vllt solltet ihr euch ausschließlich auf das Lesen des ersten Posts des Threads beschränken, damit ihr nicht von der störenden Evaluation zur Glaubwürdigkeit der Gerüchte von anderen Menschen belästigt werdet.
Wenns um eine Evaluation gehen würde wäre das ja schön. Aber wen jeder hier zu jedem Kommentar, dass irgendwer nen Furz quer sitzen hat was sagt, hat der Thread bald nichts mehr mit Gerüchtevermittlung zu tun (auch wenn Naysmith ganz wunderbar lles immer schön in den ersten reinknallt. Danke hierfür nochmal!)

Was jetzt Dein Post soll im Bezug auf meinen versteh ich auch nicht (Schwarmherrscher grade gut=> Gerücht besagt man kann mit sich selbst alliieren heißt also wieder nur ein Armeekonzept... :wacko: oder was willst du uns damit sagen?).

@ Black Wizard: Aber so handhaben es GW seit Jahren nun. Die aktuellen Codizes bilden da keine Ausnahme, es wird nur verzichtet es so penetrant und störend zu machen wie damals mit dem Carnifex.
 
Was jetzt Dein Post soll im Bezug auf meinen versteh ich auch nicht (Schwarmherrscher grade gut=> Gerücht besagt man kann mit sich selbst alliieren heißt also wieder nur ein Armeekonzept... :wacko: oder was willst du uns damit sagen?).

Hach.
Es ging darum, dass der nächste Codex hoffentlich mehr als wenige spezielle Builds zulässt.
Als Beispiel brachte macchatio "ein Tervi/Trygo Mix mit Gargoylen und 1-2 Schwarmherrschern".
Du sagtest man könne nur einen einsetzen.
Das mag so ja derzeit stimmen, aber es ging um den nächsten Codex und zu dem gibt es das Gerücht:

02.11.2013 via BolS
Tyranid Named Characters
Unique Tyranid creatures are unique per detachment. For for example 2 Dooms, 2 Swarmlords, etc... at 2k, representing a very rare breed but something that each HiveFleet knows how to create in extremis.​


So wenig Builds der nächste Codex also zulassen würde, in der Annahme, dass die Gerüchte stimmen - was anderes als Annahmen kann man zu Gerüchten kaum machen - wären also durchaus mehrere Schwarmherrscher möglich.

So verständlicher? 🙂
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.