Tyraniden Release Jan. Regelflut!!! (Update 09.01.2014 #1)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was mich am aktuellen,Tyranidencodex so gestört hat war der Fokus auf teurere, aber durchaus effektive Monster, was doch stark zu Lasten des Massenaspekts der Armee ging. Größere Ganteneinheiten hat man nur noch aus den Brutmaschinen gezogen, ansonste beruhten die meisten Listen doch auf kleinen Symbionteneeinheiten und eben großen Biomonstern. Dazu kam dann noch die unverhohlene Abschwächung des Carnifex, um den neuen Trygon-Bausatz verkaufen zu können. Daher kann ich verstehen, wenn viele Leute nun erstmal skeptisch sind.

Man muss aber sagen, dass die Codices der 6. Edition bisher als relativ ausgegelichen bewertet werden und es bisher nur selten Ausreißer gegeben hat, daher erwarte ich sowas ähnliches für die Tyraniden eigentlich auch. Ich hoffe nur, dass sie auch wieder als Massenarmee spielbar werden.

Zu den Modellen mal kurz was:
Neue Recut Gantenbox: Möglich und wird dann sicher im Vergleich zur alten deutlich teeurer
Neues dickes Monsrter: Logisch, kriegt ja jeder, wobei man sich die Frage stellen sollte, ob die Armee noch einen weiteren Großbausatz verträgt (aktuell gibt es ja schon: 4 (Tyrant, Tyrannofex, Trygon, Carnifex) - die danna uch noch teilweise mehrere Armeeauswahlen abdecken.
FC-Chars: Auch hier gilt: Standard für neue Releases.
 
Blackskillz, Du hast offensichtlich keine Ahnung wovon ich spreche, wenn ich sage, das der Tyranidencodex handwerklich der letzte Müll ist. Das "broken" nicht unbedingt schwach heißt sollte mittlerweise auch klar sein. Und das ist eine Tatsache und keine Geschmacksache.
Und was Tyranidenspieler wollen ist lediglich ein schönes Buch wie es (fast) alle anderen bekommen haben.

Es ist auch völlig irrelevant, dass der Codex zufällig leicht besser und einige Einheiten funktionaler (mal vorsichtig ausgedrückt) geworden sind. Das Ding wurde in der 5ten geschrieben und war schon damals undurchdacht und hingerotzt (und das auf mannigfaltige Art und Weise, die ich jetzt nicht schon wieder gewillt bin auszurollen für die hier offenbar anwesenden Neulinge).

Was mir total auf den Zeiger geht ist dieses Reduzieren der Codexqualität auf spielstarke Regeln. Das kann man immer gut bei Leuten beobachten, die noch keinen ausführlicheren Blick in den jeweiligen Codex geworfen haben.

Das mit den Zusatzauswahlen halte ich auch für Unsinn. 1. ist es viel zu früh für Regelgerüchte. Für so ein Konkretes erst recht. 2. Macht es keinen Sinn. Die Slotknappheit bei Tyraniden existiert nur wegen dem schlechten Regeldesign. Das kann leicht durch Verschiebungen in der Armeeliste, Punkteangleichungen und Rottengrößen entzerrt werden ohne wieder so ein total bescheuertes und borkenes Element einzubauen.
 
Momentan ist die übliche Diskussion ja wieder so:

Gegner des Tyranidencodex (vor allem Tyranidenspieler) bringen einige Gründe, weswegen sie den Tyranidencodex mieß finden. z.B.
- mieße interne Balance
- einige Einheiten so gut wie unspielbar
- der Spielstil der Armee entspricht nicht dem Hintergrund

Das Gegenargument (meist von Leuten, die nicht selbst Tyranidenspieler sind), sieht in der Regel so aus:

"Gar nicht wahr. Ätschibätsch."

Wie wäre es mit tatsächlichen Gegenargumenten...?
 
Naja, wenn das alte Thema schon wieder aufgerollt wird...

Als ich damals in den Codex geschaut habe (Und ja, dazu muss man sagen, dass ich ein Veteran der 3. Edition war und erst 2-3 Spiele 5. Edition durch hatte), da gefiel mir der Codex von den Einheiten her sehr gut, wirkte sehr stark und sah gut aus. Auf dem Spielfeld hat sich dann schnell gezeigt, dass Tyraniden Brandgefährlich sein können, immer Spaß als Gegner machen, weil es sich zu großen Teilen fluffig anfühlt und gut ausschaut. Zeitgleich hörte ich damals in den Foren (vor allem hier natürlich), dass die unspielbar schwach seien, die schwächste Armee überhaupt, WENN, dann gäbe es nur 1-2 Builds, mit denen man was reißen könne, alles andere sei UNSPIELBAR11elf.

Ja, mag sein, dass die Tyranidencommunity seither etwas reifer und vorsichtiger geworden ist, aber die Haltung scheint noch ähnlich. Ich sehe auch noch nicht so ganz, warum diese Edition die Tyras verbessert haben sollte, wurde doch der Nahkampf etwas abgeschwächt, genau wie flankende Einheiten, aber sei´s drum. Auf dieses furchtbare und schlichtweg falsche Geheule damals war jedenfalls der einzig adequate Weg (außer ignorieren), Stärken aufzuzeigen. Die guten und klugen Tyraspieler haben damals nicht mitgemacht, die anderen mussten dann halt ab dem Bekanntwerden von FenneQs Siegen ruhig werden...

Die einzigen deutlich störenden Fehler für mich im Tyracodex sind:
-Tervigone können keine Hormaganten brüten
-Carnifex und Trygon sind ja garnicht schlecht an sich, aber der erstere sollte gewaltiger und stärker sein, als der zweite... mindestens Punkte und Modellgröße sind doof; Tyrannofex zu teuer.
-Liktoren funktionieren nicht, wie sie sollen. "broken"

In dem Maß findet sich aber in jedem Codex aus dieser Zeit etwas... Ich könnte auch als Marine sagen "Expugnatoren VIEL zu teuer, Techmarine MIT Servitorgefolge ist unbrauchbare Codexleiche, keine Flugabwehreinheit, Captain kann zu wenig, Ehrengarde und Kommandotrupp zu teuer." Beschwere ich mich darüber? Wir kriegen bald einen neuen Codex? Ja, Ihr auch.

Das mit dem Fluff kann ich theoretisch verstehen, muss aber sagen, dass ich zwar Tyras ganz gut vom Fluff her kenne (für einen Nichtspieler), aber den Codex noch nicht in Gänze gelesen habe: Was ist denn da so schlimm? Was haben die da furchtbares gemacht? Momentan denke ich mir "Was kann da schon passiert sein, was auch nur halb so schlimm wäre wie bei den Necrons"?
 
Ich kann nur eins dazu sagen. man kann oft nicht sagen wie spielstark eine armee ist wenn man sich das AB durchgelesen hat. man muss dazu auch vorneweg mal 20 spiele gemacht haben. also jeder der nicht armee xyz gespielt hat kann auch jeweilige "spielbarkeit" nicht bezeugen

*Edit: hab ein nicht vergessen 😛
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur eins dazu sagen. man kann oft nicht sagen wie spielstark eine armee ist wenn man sich das AB durchgelesen hat. man muss dazu auch vorneweg mal 20 spiele gemacht haben. also jeder der nicht amree xyz gespielt hat kann auch jeweilige "spielbarkeit" bezeugen

Das stimmt.
Aber es ist einfach schade immer zu lesen wie schlecht eine Armee ist.
Am Ende wird es immer auf den Codex geschoben, weil es einfacher ist als an der eigenen "Spielfähigkeit" den Fehler zu suchen.
 
Jedem, der in Hessen wohnt, kann ich nur anbieten: Kommt vorbei, ich spendiere Kaffee/Bier und wir tauschen für ein Spiel die Armeen. Ich kann natürlich nicht versprechen, zu gewinnen (das wäre auch sehr eigenartig), aber ich kann Euch versprechen, dass ich "Eure Space Marines" mit "meinen Tyraniden" ins Schwitzen bringen werde... *shrugs*

Aber ich glaub, um die Spielstärke ging es ja weniger, sondern a)um paar schlechte Einheiten im Codex (hat jeder), b)schlechten Support durch GW (gebe ich den Tyraspielern vollkommen Recht) und c)irgendwas negatives über den Fluff (siehe Posts weiter oben, Frage steht).
 
Das mit dem Fluff kann ich theoretisch verstehen, muss aber sagen, dass ich zwar Tyras ganz gut vom Fluff her kenne (für einen Nichtspieler), aber den Codex noch nicht in Gänze gelesen habe: Was ist denn da so schlimm? Was haben die da furchtbares gemacht? Momentan denke ich mir "Was kann da schon passiert sein, was auch nur halb so schlimm wäre wie bei den Necrons"?

Individuen in einer Armee, die per Definition ein Schwarmbewusstsein hat. "Wegwerfeinheiten" wie Ganten, welche eigentlich Kanonenfutter sein sollten, sind zu wertvoll, um sie wegzuwerfen, weil sie Missionsziele halten müssen. Also campen sie teilweise daheim in der Aufstellungszone rum...

Und um Einheiten deiner Liste hinzuzufügen:

- Harpye funktioniert nicht, wie sie sollte, da von Kleinigkeiten instagegibbed
- Ripper funktionieren wie sie sollen, aber das ist völliger Bullshit (fressen sich selbst, als wenn sie nicht so schon sinnlos genug wären)
- Sporenminen machen keinen wirklichen Sinn. Wozu für so was einen Slot verschwenden (wenn es außerhalb der Slotstruktur wäre, dann vielleicht, aber so?)
- Pyrovoren sind völlig sinnlos und funktionieren nicht, wie sie sollen
- viele Einheiten zahlen für sinnlose Features, die sie nicht benötigen (Nahkampf-Biomorphe an der Pyrovore und so einen Blödsinn)
- es gibt keinen Grund einen Venomthrope mitzunehmen, weil Hive Guard und Zoanthrope in dem Slot einfach wichtiger sind
- Tyrannofexe haben (mal abgesehen von ihrem viel zu hohen Preis) keine wirkliche Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Großen und Ganzen kann ich Lord Daidalos nur zustimmen. In der 4. Edition waren die Tyraniden mit 2 x 3 Dakka-Fexen und Doppel-Flyrant einfach ein No-Brainer, wenn nicht sogar DER No-Brainer seiner Zeit. Man musste schon spielerisch schlecht sein um mit der Godzilla-Liste nicht zu gewinnen. DA war der Codex so richtig broken und ich habe diese Liste genau einmal im Freundeskreis gespielt.

Mit dem Codex zur 5. wurde es schwerer zu spielen. Der Carnifex fiel auf Grund der Punktekosten raus, keine Deckung für MSCs, dafür aber tolle neue Einheiten in der fahrzeuglastigen Zeit wie die Hive Guards. Dann natürlich der Über-Tervigon. Im Grunde konnte man dort viele Einheiten spielen und es gab nur wenige wirklich nicht gespielte Einheiten. Auf jeden Fall im oberen Drittel der Armeestärken zu zählen und viele mögliche und gute Kombis.

In der 6. hat sich viel geändert, mit den ganzen PSI-Kräften, Overwatch und Fliegern ist das Spielen deutlich schwerer geworden. Waren die Tyraniden in der 5. schon nicht so einfach, sind sie aktuell mit die schwerste Armee. Und nachwievor sehr spielstark.

Wer hier das Gegenteil behauptet, dem werfe ich vor, die Tyraniden nicht richtig spielen zu können. Und das ist überhaupt keine Schande, habe ich doch selbst immer wieder Probleme mit zum Teil 4-5 Psionikern und verschiedenen PSI-Kräften. Oder dem guten Stellungs- und Schildspiel mit Ganten und MSCs. Entweder man spielt auf Turnieren, dann darf man sich nicht darüber beschweren, dass die Mitnahme von Tervigon und Nemesis Pflicht ist. Oder man spielt auf Hobby-Niveau, da tun es auch mal 2 x 30 Ganten im Standard. Man darf nur nicht erwarten seine Modelle zu stellen und Stand & Shoot zu spielen, genauso ist die Zeit des stumpfen Nachvornerennens der Sturmschwärme aus der 3. Edition vorbei.

Die Tyras sind aktuell keine Armee für Anfänger oder Gelegenheitsspieler, damit muss man sich einfach abfinden.
 
Mit dem Codex zur 5. wurde es schwerer zu spielen. Der Carnifex fiel auf Grund der Punktekosten raus, keine Deckung für MSCs, dafür aber tolle neue Einheiten in der fahrzeuglastigen Zeit wie die Hive Guards. Dann natürlich der Über-Tervigon. Im Grunde konnte man dort viele Einheiten spielen und es gab nur wenige wirklich nicht gespielte Einheiten. Auf jeden Fall im oberen Drittel der Armeestärken zu zählen und viele mögliche und gute Kombis.

Oh Mann. Wann kapiert ihr denn endlich, dass es nicht darum geht, dass die Tyraniden schlecht sind, sondern darum, dass es nur eine sehr begrenzte Anzahl von Armeelisten gibt, mit denen man vernünftig spielen kann und dass viele Einheiten einfach nur fürn Arsch sind.

Es gab in der 5. Edition nur wenige nicht gespielte Einheiten?!?

Ist das eine Liste, die deiner Meinung nach kurz ist?

- Lictor
- Pyrovore
- Venomthrope
- Sporenminen
- Sporenkapsel (eher auf Grund des fehlenden Models)
- Harpye
- Termaganten (in reiner Form, ohne Tervigon. Auf Grund der Überzahlwunden geradezu Selbstmord im wahrsten Sinne)
- Old One Eye
- Ripper Swarms
- Tyrannofex
- Shrikes
- Ravener
- Carnifex
- Mawloc
- Tyrant Guard (setzt ja kaum einer einen Latschtyranten ein)

Viele davon sind auch in der 6. Edition nicht vernünftig spielbar und meistens läuft es aktuell auf die üblichen Verdächtigen (Flügeltyrant, Tervigon, Trygon, Hormaganten, Termaganten, Genestealer, Alphakrieger, Gargoyles, Zoanthropes, Hive Guard) hinaus.
 
Individuen in einer Armee, die per Definition ein Schwarmbewusstsein hat. "Wegwerfeinheiten" wie Ganten, welche eigentlich Kanonenfutter sein sollten, sind zu wertvoll, um sie wegzuwerfen, weil sie Missionsziele halten müssen. Also campen sie teilweise daheim in der Aufstellungszone rum...

Und um Einheiten deiner Liste hinzuzufügen:

- Harpye funktioniert nicht, wie sie sollte, da von Kleinigkeiten instagegibbed
- Ripper funktionieren wie sie sollen, aber das ist völliger Bullshit (fressen sich selbst, als wenn sie nicht so schon sinnlos genug wären)
- Sporenminen machen keinen wirklichen Sinn. Wozu für so was einen Slot verschwenden (wenn es außerhalb der Slotstruktur wäre, dann vielleicht, aber so?)
- Pyrovoren sind völlig sinnlos und funktionieren nicht, wie sie sollen
- viele Einheiten zahlen für sinnlose Features, die sie nicht benötigen (Nahkampf-Biomorphe an der Pyrovore und so einen Blödsinn)
- es gibt keinen Grund einen Venomthrope mitzunehmen, weil Hive Guard und Zoanthrope in dem Slot einfach wichtiger sind
- Tyrannofexe haben (mal abgesehen von ihrem viel zu hohen Preis) keine wirkliche Rolle.

Wow, warum so zornig!? Davon abgesehen, dass du hier ein paar Punkte lieferst, aber gar nicht die DEUTLICH überwiegenden positiven Aspekte beleuchtest, sage ich dir gerne was zu deinen Aussagen:

- Individueen: Sind Mutationen etc. Beim Hintergrund kann man überall meckern und selbst beim Schwarmherrscher steht, dass er KEIN Individuum ist, sondern X-Millionen Mal gebrütet und wieder vernichtet wurde, aber seine Erfahrungen ins Schwarmbewusstsein übergingen. Über den Hintergrund kann man sich immer beschweren, und der ist auch nicht immer zu 100% wasserdicht. Ich sehe das aber auf Grund der Menge nach und es hat auch keine Auswirkungen auf das Spiel.

- Wegwerf-Einheiten: Es ist total falsch zu behaupten, dass Ganten Wegwerfeinheiten wären. Im Tyra-Codex ist schon immer fest verankert worden, dass die Tyras gezielt und taktisch vorgehen. Es werden nicht Ganten geopfert. Wenn du schon über den Hintergrund meckerst, dann muss ich dir jetzt vorwerfen, dass du selbst nicht sattelfest im Tyra-Hintergrund bist.

- Einheiten: Eine Harpye hat schon ihre Berechtigung und würde öfter gespielt werden, wenn es das passende Modell gäbe. Sie ist nicht perfekt von den Punktekosten. Ripper und Sporenminen gab es schon immer und sie waren immer mehr als Gimmick, denn als ernste Alternative zu sehen. Von daher vollkommen okay. Ja, Pyrovoren sind schlecht designed. Einer der Wenigen wirklichen Ausfälle im Codex. Oh, und die Venoms wurden in der 5. Edition sehr stark gespielt und hatten ihre Phase. Da sich die Nemesis in letzter Zeit im Meta durchgesetzt hat, gibt es keinen Platz mehr für die, korrekt. Sinnlose Features an Einheiten sei mal dahingestellt, das sehe ich überhaupt nicht so tragisch, wie du es hier darstellst, noch dazu ist es von den Punktekosten überschaubar. Tyrannofexe sind tolle, aber teure Einheiten, die wunderbar funktionieren, aber im Doppelpack einfach viele Punkte verschlingen. Wurden in der fahrzeuglastigen Edition aber ganz gerne mitgenommen!

Die Anzahl der guten und coolen Sachen überwiegt da enorm: Tyranten, Alphas, Schwarmherrscher, Ymgarls, Nemesis, Zoas, Hive Guards, Termaganten, Tervigone, Hormaganten, Trygone, Biovoren! Dazu die letzte Edition SEHR starken Symbionten + Biarch, die jetzt etwas Federn lassen mussten, die guten Gargoyls, die man in Masse spielen muss und die etwas schwerer zu spielenden Morgonen, Harpyen und Tyranofexe. Dazu die Ravener, die sehr spielstark sind wenn man mehrere spielt. Man kann eine Menge Varianten spielen und sicher ist die eine erfolgreicher als die Andere, aber das ist bei allen Armeen so und war auch schon immer so.

Versteh mich nicht falsch, Stingray. Ich will dich hier nicht bashen, aber ich bin der Meinung, du hast eine vollkommen falsche Sichtweise der Tyraniden. Was spielst du denn normalerweise für Armeelisten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte!?

- Lictor -> Ja, seit zwei Editionen Müll
- Pyrovore -> Japp, schlecht durchdacht
- Venomthrope -> in der letzten Edition sehr oft dabei und gespielt
- Sporenminen -> Kann man sich jetzt drüber streiten, aber für mich auch keine ernste Auswahl im Codex wie die Ripper
- Sporenkapsel (eher auf Grund des fehlenden Models) -> Blödsinn, es spielen auch viele Leute Ganten in der Kapsel, letzte Edi und auch Diese
- Harpye -> Eher auf Grund Modellmangel, keine Übereinheit, etwas zu teuer
- Termaganten (in reiner Form, ohne Tervigon. Auf Grund der Überzahlwunden geradezu Selbstmord im wahrsten Sinne) -> Selten so einen Quatsch gehört, das ist die BASIS einer Tyra-Armee seit der 2. Edition!
- Old One Eye -> Ist ein Char, da gibt es überall ein paar gute und ein paar Schlechte. Dazu muss man sagen, dass er in der 3. z.B. VIEL zu gut war
- Ripper Swarms -> siehe oben
- Tyrannofex -> gute Einheit, wurde gespielt, etwas teuer
- Shrikes -> Haben ein ewiges Problem, das stimmt
- Ravener -> Super Einheiten, leider habe ihc keine Modelle, sonst würde ich gerne welche spielen
- Carnifex -> Zu teuer, ist aber mit Kapsel als NK Variante spielbar in der passenden Armeeliste
- Mawloc -> super Einheit, schwer zu spielen, wird regelmäßig eingesetzt
- Tyrant Guard (setzt ja kaum einer einen Latschtyranten ein) -> Quatsch, das grenzt ja schon an Körperverletzung! Schwarmherrscher wird in jeder 2. Tyra Liste gespielt und immer ist min. eine Guard dabei

Ne, das ist ja schon Vorsatz, was du hier machst. 😉
 
Das klingt sehr fruchtbar und interessant... habt euch weiter lieb und macht mal weiter...
Kurze Anmerkung: Landungssporen, Ravener, Carnifexe und dergleichen sind auch nicht "unspielbar", bei weitem nicht. Aber mal allgemein: Dass viele Leute irgendwas nicht mitnehmen, heißt lange nicht, dass es nicht gut wäre: Hab in der 5. schon mit großem Erfolg die Salvenkanone mitgenommen und da wollte von der keiner was wissen. Genauso wie jetzt momentan die Cybots.
Nochwas: Zu den Absorberschwärmen: Hab die neulich einem Tyranidenanfänger gegen Necrons empfohlen, als viele Skarabäen zu erwarten waren und das hat viel Spaß gemacht. Damit hat keiner gerechnet und der hat dem necron ordentlich Zunder gegeben...
 
Versteh mich nicht falsch, Stingray. Ich will dich hier nicht bashen, aber ich bin der Meinung, du hast eine vollkommen falsche Sichtweise der Tyraniden. Was spielst du denn normalerweise für Armeelisten?

Als ich mir damals in der 4. Edition die Armee gekauft habe, war das Konzept von Tyraniden das aus einer Armee voller vielem unwichtigen Kleinzeugs, das durch ein paar mittlere und größere Synapsenkreaturen zusammengehalten wird.

Entsprechend bestand damals meine (sehr gut spielbare und balancierte) Armee aus folgenden EInheiten:

- Hive Tyrant
- vielen, vielen Ganten
- Tyranidenkrieger
- Flügelkrieger
- Lictor
- Ravener
- Carnifex
- Zoanthropes
- Genestealer

So, versuch mal mit so einer Liste in der aktuellen Fassung vernünftig zu spielen...

Und was den Hintergrund angeht: Da gibt es genug Geschichten, wo die Taktik der Tyraniden darin bestand, soviele Ganten ins gegnerische Feuer zu schicken, dass dem Gegner die Munition ausgeht! Das ist das Wesen der Tyraniden! Alles ist ersetzbar! Und es fühlt sich einfach falsch an, mit Kanonenfutter auf einem Missionsziel rumzucampen. Das mag zwar "taktisch" sein, aber nur weil es die Regeln und der Codex als zwangsläufige Taktiv vorschreiben und nicht, weil es der Taktik im Fluff entspricht. Da zäumst du in deiner Argumentation das Pferd von hinten auf...

Die Viechers im Tyranidencodex haben teilweise Namen (die durch das Imperium vergeben wurden). Egal ob du es "Mutation" oder "Inviduum" nennst, so sollten die Tyraniden im Fluff nicht funktionieren. Und im Codex der 4. Edition gab es auch völlig korrekt keine besonderen Charaktermodelle.

Der 4. Editionscodex war in der 4. Edition tatsächlich richtig gut. Das einzige Problem war die Möglichkeit, 6 Carnifexe mitnehmen zu können, aber ansonsten war der klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.