Tyraniden Release Jan. Regelflut!!! (Update 09.01.2014 #1)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Bild ist ja leider auch recht klein und da man das vermeintliche Bauteil nicht kennt, kann man auch nur spekulieren, ob das ein Fake ist oder nicht. Ich hab mir das Gesamtbild nochmal angesehen und es könnte auch einfach eine Überlappung vom Unterarm sein, mir kommt der Winkel aber so komisch vor...

Wie auch immer, ich würde mich über Scherenklauen bei Wachen freuen 😎
 
Sagt mal, die neuen Schwarmwachen werden doch auf 50mm Bases stehen, oder bilde ich mir das ein, gelesen bzw. gehört zu haben? Wenn dem so ist, dann müssten die Modelle demnach um einiges grösser sein als die alten Schwarmwachen? Sollte das ein dumme Frage für manch einen sein, bitte ich zu tolerieren, dass ich Neueinsteiger bei den Tyras werde!!!!?
 
Leute, die Modelle werden nicht größer weil es das SChwarmbewusstsein so will, oder weil Plastik sich besser in größer machen lässt oder ähnlicher Unfug.
Die wollen lediglich ein Alleinstellungsmekrmal schaffen, damit auch die Leute einen Anreiz haben die zu kaufen die den Schrank schon mit dem alten Modell voll haben. Gerade bei der Wachenbox (die schon vor 4 Jahren klar war dass sie so kommt wie sie jetzt existieren wird) mussten sie die Modelle ändern, nicht wegen Ästethik sondern rein aus Marketinggründen.
Und ja, die jetzingen Wachen passen nicht auf ein Kriegerbase (Schwarm- wie Tyranten-).
 
Die Wachen waren für Zinn entworfen, da macht die größe des Modells schon einen Unterschied.
Bei Feincast ist das dann schon egal.
Ich weigere mich allerdings meine ganzen Zinn Wachen auf die 50mm bases um zu bauen. Bei mir haben noch immer nicht alle Terminatoren 40mm Bases.

Bei fast allen Modellen sind die nachfolge Modelle größer.

Gerade beim Umstieg auf Kunstoffmultikits bietet sich eine vergrößerung an.

Allgemein gilt doch bei GW "Bigger is better!".
 
Sagt mal, die neuen Schwarmwachen werden doch auf 50mm Bases stehen, oder bilde ich mir das ein, gelesen bzw. gehört zu haben? Wenn dem so ist, dann müssten die Modelle demnach um einiges grösser sein als die alten Schwarmwachen? Sollte das ein dumme Frage für manch einen sein, bitte ich zu tolerieren, dass ich Neueinsteiger bei den Tyras werde!!!!
Und irgendwer hatte schon ausgeführt das die derzeitigen Wachen schon so groß sind, das sie kaum auf die Base passen und immer irgendwo überstehen.
Und ja, die jetzingen Wachen passen nicht auf ein Kriegerbase (Schwarm- wie Tyranten-).
Ich finde die Schwarmwachen passen eher auf ein 40 mm Base als die Tyrantenwachen, auch wenn der Schwengel von den S-Wachen ziemlich weit rausschaut, bei den T-Wachen hat man halt das Problem, das die vorderen Stützarme mit den Klebeflächen über die Base hinausschauen (habe ich notgedrungen mit übrig gebliebenen Rhino-Dachluken erweitert, damit's nicht so scheiße aussieht)
 
Allgemein gilt doch bei GW "Bigger is better!".
Nein, bei GW gilt: "Mach die neue Scheiße so, dass sie sich verkauft!"

Und wenn die größer sind als die Alten sehen die Alten halt auf der Platte daneben alt aus 🙂)).
Und das ist dann das Totschlagkaufarbument. Müssen tut man die nicht größer machen. Und man muss auch nicht Zinnmodelle kleiner designen. Das ist alles Unsinn, der gerne von GW Mitarbeitern verbreitet werden soll um die Änderungen zu legitimieren.

Aber ich seh das genauso wie Du: Ich werde -zumindest erstmal- meine Wachen auch nicht umbasen.
Zumal es die neuen Bases garnicht einzeln zu kaufen gibt...

@Hive: bei den schwarmwachen steht aber auch immer irgendwas über, bzw. stellt man die halt zwecks vorderem Übergewicht besser weit nach hinten, was dazu führt, dass der Hinterhuf auch kanpp übersteht (und der vorne trotzdem bei schwierigem Gelände rüberkippt und man wieder die Harpunen nachmalen darf).
Der Schwengel stört auch, weil die gerne im Nahkampf angegangen werden und/oder im GElände stehen, wo er auch immer irgendwo imWeg ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hive: bei den schwarmwachen steht aber auch immer irgendwas über, bzw. stellt man die halt zwecks vorderem Übergewicht besser weit nach hinten, was dazu führt, dass der Hinterhuf auch kanpp übersteht (und der vorne trotzdem bei schwierigem Gelände rüberkippt und man wieder die Harpunen nachmalen darf).
Der Schwengel stört auch, weil die gerne im Nahkampf angegangen werden und/oder im GElände stehen, wo er auch immer irgendwo imWeg ist.

Sind halt alles Wildpinkler 😀

Ich hab die Tage meine Zinn-Schwarmwachen gebaut, die stehen gut ohne das Füße oder Klauen überstehen, nur das Gerät steht über, aber das ist das Problem das auch Tyranidenkrieger mit Biozidkanonen haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.