40k Ultramarines - Denn: "Blau macht glücklich"

Ich muss zugeben, es macht echt Spaß, den zu bauen. Eine angenehme Abwechslung zu den Space Marines. Ich muss jedoch jetzt die Beine erst mal soweit fertig machen, dass diese auf die Base können, damit ich die Sachen in den Kasten im Hintergrund stellen kann. Sonst verstaubt alles nur 😆.

Das sind die selben Farben, wie gestern. Nur das ich das Shade, diesmal mit der Airbrush aufgetragen habe und dadurch das ganze nicht so fleckig geworden ist. Auch heute, als ich mir die Füße angesehen habe, konnte ich mich nicht damit anfreunden. Sah irgendwie "wie gewollt, aber nicht gekonnt" aus.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Ich glaube, ich muss nicht groß erzählen, was ich da mache. Was ne ätzende Arbeit 🤢

20230321_182640.jpg
 
Nach 4 Std. schleifen und feilen, bin ich doch froh, dass ich nun alles hinter mir habe. Mal schauen, ob ich es schaffe heute Abend die ersten Testteile vorzubereiten. Ich kann eh nicht alles auf einmal machen, dafür habe ich keinen Platz. Die Necrons aus der Rekruten Edition habe ich ebenfalls zusammengebaut und werden heute Abend wohl ebenfalls grundiert.
 
Jetzt zu spät, aber fürs nächste mal evtl.: Ein Dremel ist zu schnell, aber eine elektrische Nagelfeile, bei Amazon für 25 - 30 €, nutze ich schon seit Monaten im Plastik-Modellbau 😉
Nagelfräser Elektrisch
Kann ich nur zustimmen. Habe ein anderes Modell, aber an sich ist das Werkzeug super ?
 
Jetzt zu spät, aber fürs nächste mal evtl.: Ein Dremel ist zu schnell, aber eine elektrische Nagelfeile, bei Amazon für 25 - 30 €, nutze ich schon seit Monaten im Plastik-Modellbau 😉
Nagelfräser Elektrisch
Ich habe nen Dremel dafür benutzt. Habe die Drehzahl runter gestellt, dass der relativ langsam war. Hatte den Dremel vor 4 Jahren mal gekauft und gestern zum ersten Mal die Verpackung geöffnet. Anfangs zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber gegen Ende lief es eigentlich ganz gut und recht fix.
 
Ich habe mal eine Wand soweit fertig gemacht. Soweit finde ich es in Ordnung, nur bei den Lampen bin ich noch unsicher, ob es ein blau werden soll, oder doch klassisch rot. Werde hier auch nicht jedes Detail anmalen. Wobei ich auch am überlegen bin, einfach nur wie unten auf dem Bild zu lassen. Komme ich auch ganz gut mit klar.

20230323_182040.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Trockenbürsten ist in Sachen Gelände einfach immer das Beste! Recht schnell zu machen und sieht bombe aus. Ich würde es bei der Anzahl der Teile auch wie das obere Element belassen.

Mir gefällt das sehr gut!
Da hast du Recht. Mit dem Trockenbürsten ging die Grundstruktur fix von der Hand, zumindest nachdem ich den Dreh raus hatte ? . Habe bereits die Kupferrohre von den anderen Teilen angefangen.
Mir gefällt das obere mit etwas Kupfer auch wesentlich besser. Das untere wirkt mir zu langweilig monoton.
Jepp, wie oben geschrieben, habe ich bereits weiter gemacht. Denke auch, dass lockert das ganze ein wenig auf. Mehr werde ich jedoch nicht machen, sonst verliere ich mich dort zu sehr in den Details und komme gar nicht voran. Soll ja nur einigermaßen passabel aussehen für Fotos und ggf. Irgendwann mal spielen.
 
  • Like
Reaktionen: LegoOfBoom und Soeren