Ultramarines der Film - Der Feedback Thread

Aha. Und das bringt jetzt objektiv gesehen was? Final Fantasy und Resident Evil (die Animationsfilme) sind jedoch auch keine Kinofilme/Kinoerfolge gewesen.
Und gerade die Resident Evil-Teile sind, abgesehen von der Story, doch solide Kost.

Das ist jetzt nicht dein Ernst oder? Ich geh mal davon aus, dass du die RE Spiele kennst, weshalb ich überhaupt nicht verstehe, wie man die Realen RE Filme als solide Kost bezeichnen kann. Als Fan der Reihe blutet einem doch das Herz wenn ein Nemesis das Heulen anfängt und wichtige Hauptakteure (Jill + Claire) zu belanglosen Nebenfiguren dekradiert werden damit das Superweib Mila ja nicht zu kurz kommt. Von der angedeuteten Klonarmee und dem völlig überzogenen Psikräften ganz zu schweigen. Da ist Degeneration schon um einiges vorzuziehen, denn hier stehen die richtigen Leute im Vordergrund und nicht die Frau des Produzenten/Regisseurs die seit dem fünften Element keinen vernünftigen Film mehr zu Stande gebracht hat.

Wenn man sich Final Fantasy anschaut was dort herausgekommen ist...naja, das ist dann mal wirklich nicht grandios. Spirits Within hatte nichts mit FF zu tun, Advent Children war animationstechnisch nicht der Hit und Storytechnisch auch nicht der Hammer. Ich mag beide Filme, aber nicht unbedingt wegen ihrer inhaltlichen Qualität.

Ich schätze das du dann Advent Children nicht richtig verstanden hast. Denn gerade im Bezug auf den 7. Teil der Reihe ist er im Prinzip ein überlanger Abspann der Cloud endlich den Seelenfrieden nach dem Tod von Aerith und Zack gibt, nachdem er sich solange gesehnt hat. Wenn ein Held der eigentlich dafür bekannt ist nie zu lächeln in den letzten Sekunden eines Filmes umringt von Kindern zum ersten mal lächelt und in die Zukunft blicken kann, hat das schon was zu bedeuten. Im Grunde ist Advent Children der Abschluss von Final Fantasy VII das mit seinem offenen Ende noch zu viele Fragen offen ließ 😉

ABer das ist eh alle irrelevant - es wird ein DVD-Release und das ist gut so. Ein Kinofilm kann nicht funktionieren da dafür zu wenig Story realisierbar ist mit der ein Außenstehender etwas anfangen könnte. Das ist halt beim WoW-Film z.B. anders - das ist ein Fantasyfilm und es gibt alles was normal ist - Orks, Trolle, Menschen, Twerge, Elfen....da weiß jeder AUßenstehnde was Sache ist.
SciFi hat es mittlerweile generell schwerer sich zu behaupten. Das liegt aber auch daran das sich dort lange nichts wirklich gutes mehr bewegt hat. Die Leute sind dort meist an stumpfen Kram wie Alien oder grottigen Müll wie Alien vs. Predator gewöhnt. Und das lockt keinen mehr hinter dem Ofen hervor.

Es wäre doch gerade der schlimmste Fehler zuviel Story hineinzupacken um Neueinsteiger komplett zu verschrecken. Es reicht doch schon wenn man erklärt das man einen Bruderkrieg hatte (kurze Zusammenfassung) und sie dann gegen das Chaos zu Felde rücken läßt um die Itensität zu veranschaulichen. Wenn man einen Neueinsteiger gleich mit allen Facetten des Glaubens, der Inquisiton und ihre zahlreichen Orden, der Imperialen Armee, diverser Alienrassen etc. überfährt wird der eher abschalten als begeistert sein. Deswegen: Für den Einstieg lieber sicher fahren und einen spannenden aber nachvollziehbaren Plot bieten der sich auf einen Aspekt konzentriert, anstatt jeden gleich zu überfahren. Wenn das nähmlich gut läuft kann man aus der Sache problemlos eine Serie alla Star Trek bzw. Babylon 5 machen - das Potentzial ist auf jeden Fall gegeben.
 
Das ist jetzt nicht dein Ernst oder? Ich geh mal davon aus, dass du die RE Spiele kennst, weshalb ich überhaupt nicht verstehe, wie man die Realen RE Filme als solide Kost bezeichnen kann.

Bist du so doof? Lies meinen Post - ich sagte das ich das abgesehen von der Story so halte. Und Degeneration war kein wirklicher Erfolg. Aber hey, als Tip: Ich rede von Fakten, nicht von subjektiver Einschätzung. Aber ist okay, such dir was raus damit du es zerpflücken kannst. :huh:

Was Advent Children angeht: ich habe den Film verstanden. Habe auch gesagt da sich ihn mag. Aber ich muss wieder das Denken für andere übernehmen: Wie wirkt der Film auf jemanden de rmit FF7 nix am Hut hat? Wenn du die Preisfrage beantwortest bekommst du nen Lutscher per Post zugeschickt.


Was Story angeht für den 40k-Film: Dann können wir auch eine Realverfilmung mit Dolph Lundgren machen. Denn der Film wird wohl größtenteils von der 40k-Community gekauft werden - dann sollte man da auch Prioritäten setzen.

Oder willst du echt sowas: Dolph-Marine
dyneoshintuxspacemarine22p
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du so doof? Lies meinen Post - ich sagte da sich das abgesehen von der Story so halte. Aber ist okay, such dir was raus damit du es zerpflücken kannst. :huh:

Ich zerpflücke nicht ... ich habe mich lediglich darauf bezogen, das du den Film (von der Story abgesehen) als solide Kost bezeichnest, aber gerade das ist es doch, was irgendwie widersprüchlich ist. Wenn ich in einen Resident Evil Film gehe, will ich auch das Resident Evil drin ist und nicht nur ein Name ausgeliehen wurde um einen unterdurchschnittlichen Film aufzuwerten. Mein Kommentar war nicht als Angriff zu verstehen, sondern nur warum diese Filme für mich nicht einmal das Cover wert sind, in dem sie ausgeliefert werden 😉

Was Advent Children angeht: ich habe den Film verstanden. Habe auch gesagt da sich ihn mag. Aber ich muss wieder das Denken für andere übernehmen: Wie wirkt der Film auf jemanden de rmit FF7 nix am Hut hat? Wenn du die Preisfrage beantwortest bekommst du nen Lutscher per Post zugeschickt.

Ich habe mich in meinem Post auf die Story bezogen, da du ja sagtest, dass die Story eher mau war, aber wenn man den Film eben zum Spiel hinzuzieht, ergibt das eben deutlich mehr sinn. Dass jene, die mit FFVII nichts am Hut haben, in dem Film nicht großartig zurechtkommen, wurde damals schon bei den Previews gesagt, da er sich direkt an die FFVII Fans richtet und dessen Geschichte beendet und hier stimme ich dir auch 100% zu. Selbst der Regisseur sagte, dass der Film nur für die Fans gemacht wurde. Mir war von Anfangan klar, das unter diesen Umständen ein AC niemals das große Publikum erreichen würde.

Was Story angeht für den 40k-Film: Dann können wir auch eine Realverfilmung mit Dolph Lundgren machen. Denn der Film wird wohl größtenteils von der 40k-Community gekauft werden - dann sollte man da auch Prioritäten setzen.

Nicht unbedingt. Denn Silent Hill zb. wurde so gemacht, dass die Fans großen Erkennungswert hatten ohne das zuviel verfälscht wurde und jeder der sich nicht mit der Materie auskannte ebenfalls sofort reinkam. Im Grunde erzählt der Film 1:1 (bis auf die weibliche Hauptdarstellerin) die Story des 1. Teils. Man hat nicht übertrieben. Man hat sich einen Teil des Materials genommen und damit gearbeitet und nichts notgedrungen hineingequetscht. Das Ergebnis ist für beide Seiten (Fans/Neueinsteiger) mehr als zufriedenstellend und ich wage mal zu behaupten, dass Silent Hill die bisher beste Videospielverfilmung ever ist (obwohl Prince of Percia hier wohl bald auf Platz 1 sein wird, wenn alles gut läuft). Wenn man diesen Weg einschlägt, wäre der WH40K Film sowohl für die Fans als auch für die Neueinsteiger intressant 🙂
 
Sorry, aber Silent Hill ist ein Horror-Film. Kein Sci-Fi.
Ich sagte ja bereits: Horror hat derzeit null Probleme, Sci-Fi da schon eher. Vergleiche nicht Äpfel mit Birnen. Zähl mal die erfolgreichen Horror-Filme auf und die erfolgreichen Sci-Fi-Filme der letzten Jahre.
Dazu kommt das SH mehr Leuten bekannt ist als WH.

Resident Evil ist solide Kost. Solide heißt: Nicht super, aber auch nicht grottig.
Du vergleichst Dinge von vollkommen verschiedenen Standpunkten - das kann nicht funktionieren.
Was du willst ist dabei ja irrelevant. RE funktioniert weil es zum einen Horror mit Action ist. Passt. Es funktioniert da es anspruchslos ist. Passt. Es funktioniert weil hübsche Damen dabei sind. Passt. Es funktioiniert weil die Story nicht neu ist, der Zuschauer sie somit problemlos verfolgen kann. Passt. Der Film ist technisch gesehen nicht schlecht. Passt. Er ist kurzweilig. Passt. Er ist solide.

WH40k ist Sci-Fi. Schweres Los. Dazu kommt das man extrem viel Story wegreißen/-lassen muss um es für den Außenstehenden nicht zu ausladend zu machen. Zeitgleich muss man ihn gut genug gestalten um den wirklichen Fan zu bedienen. Das ist nicht so einfach.
Sci-Fi ist derzeit nicht gut vermarktbar. Der letzte erfolgreiche Film mit Sci-Fi-Elementen....hm...der nicht schlecht war...hm...Avatar. Aber de rist eher ein Nachteil für das Genre - denn dagegen verblasst leider fast alles.

Ich freue mich auf den Film, aber man kann sowas nicht mit Filmen wie RE vergleichen. RE ist von jeher ein PC-Spiel gewesen und es wurde nicht getreu umgesetzt. Final Fantasy ist jeher ein PC-SPiel gewesen, wurde aber weitergesponnen und musste nicht getreu umgesetzt werden.

Hier haben wir etwas ganz anderes. Hier ist zwar auch die Handlung variabel, aber es muss auf mehr geachtet werden. Und deshalb wird man sich wohl eher darauf stützen den Film unter den Fans zu verbreiten. Deshalb ist direct-to-DVD auch das klügste.
 
Sorry, aber Silent Hill ist ein Horror-Film. Kein Sci-Fi.Ich sagte ja bereits: Horror hat derzeit null Probleme, Sci-Fi da schon eher. Vergleiche nicht Äpfel mit Birnen. Zähl mal die erfolgreichen Horror-Filme auf und die erfolgreichen Sci-Fi-Filme der letzten Jahre.
Dazu kommt das SH mehr Leuten bekannt ist als WH.

Eben nicht. Die meisten Leute kennen das Tabletop nicht, das stimmt, sehr wohl aber die Dawn of War Reihe und dadurch (gerade weil Dawn of War 1 noch heute eins der meist gespieltesten E-Sport Spiele ist) ist Warhammer 40K einfach eine Marke die viele kennen. Klar kennen sie nicht das Figurenrücken, haben vielleicht mal davon gehört, aber so unbekannt wie du hier Warhammer darstellen willst ist es bei weitem nicht. Strategiespiel technisch zählt DoW sogar zu den Top 5 und zu den erfolgreichsten überhaupt, weshalb der Vergleich mit Videospiel Verflimungen absolut naheliegt und auch nachvollziehbar ist.

Du vergleichst Dinge von vollkommen verschiedenen Standpunkten - das kann nicht funktionieren.

Siehe Erklärung oben.


WH40k ist Sci-Fi. Schweres Los. Dazu kommt das man extrem viel Story wegreißen/-lassen muss um es für den Außenstehenden nicht zu ausladend zu machen. Zeitgleich muss man ihn gut genug gestalten um den wirklichen Fan zu bedienen. Das ist nicht so einfach.

Ich glaube du erwartest einfach zu viel. Beschwert sich irgendjemand über die Stückelung des 40K Rollenspiels? Ne ... Es hat viele neue Fans gezogen, da man sich einfach auf den Aspekt konzentrieren kann der einem gefällt. Entweder Spionage, Ermittlungen (Schattenjäger) große Abenteuer mit Alien Kontakt (Freihändler) oder Herioische Einsätze (Deathwatch). Natürlich ist alles untereinander kombenierbar so dass auch genug Material für wirklich epische Szenarien ist in dem alle drei Aspekte vorkommen. Das ist aber für einen Erstling einfach zu viel. Wenn man nicht aufpasst wird das der einzige WH40K Film den wir zu gesicht bekommen, da man ihn einfach überlädt um jeden zufrieden zustellen.

Sci-Fi ist derzeit nicht gut vermarktbar. Der letzte erfolgreiche Film mit Sci-Fi-Elementen....hm...der nicht schlecht war...hm...Avatar. Aber de rist eher ein Nachteil für das Genre - denn dagegen verblasst leider fast alles.

Gut. Dann erkär mir doch mal in der letzten Zeit überhaupt für Sci-Fi Filme rauskamen um ein Desinteresse bzw. schwierige Vermarktung festzustellen? Star Trek? Horray. Avatar? Naja. Sonst noch was? Hm ... Oh ja ... District 9. Joho. Pandemonium? Fällt eher in den Sci-Fi-Horror Mischmasch. Transformers? Lieber nicht. Man kann die Filme wirklich an einer Hand abzählen, da der Markt mit Horrorfilmen schlichtweg überladen ist (und davon sind nicht mal 10% sehenswert). Dennoch laufen Serien wie Stargate, Star Trek noch immer erfolgreich im Fernsehen. Stargate erhält sogar einen weiteren Spin-Off und wenn man das vermurkste Clone Wars mit dazuzählt und den Hoffnungsträger Fast Forward hat man noch weitere Sci-Fi Serien am Start. Also so schwer ist es nicht einen vernünftigen Sci-Fi unterzubringen nur liegen die Prioritäten der Firmen halt einfach noch wo anders, die das Horrorgenre gnadenlos auschlachten. An der Qualität der wenigen Sci-Fis liegts sicher nicht, denn sowohl Star Trek als auch Avatar haben Oscars abgeräumt und das interesse ist sicherlich da nur wird es nicht oder besser gesagt kaum bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du erwartest einfach zu viel.


Liest du auch was man schreibt? Ich erwarte nicht viel. Lege mir nicht Worte in den Mund. Ich habe bereits ausführlich geschrieben wa sich erwarte. Lies es und hör auf mir solchen Mist anzuhängen.

Transformers ist ne Comiverfilmung. Läuft in nem ganz anderen Genre.

Was Sci-Fi angeht: Du hast ja sogar mal ne Antwort selber gegeben. Sci-Fi ist derzeit relativ schwach besetzt und nicht gut zu vermarkten.
STarTrek war sogar ein verdammt guter Film der ne Menge richtig gemacht hat und auch Erfolg hatte. Avatar ist eher nen Sci-Fi/Fantasy-Mix der die Messlatte verdammt hoch angesetzt hat. Nachfolgenden Werken wird es schwer fallen die Gunst des Publikums zu erlangen solange Avatar so präsent ist.
Sci-Fi ist in letzter Zeit ein schweres Pflaster geworden da dort ne Menge Mist rumkam. Riddick, Babylon A.D., Pandorum, AvP 1&2, dann billig-Produkte ohne Ende die direkt to DVD kamen.... Horror läuft, denn das Genre ist breiter gefächert und da verstecken sich im Underground die wertvollen Schätzchen.
Sci-Fi muss sich an zu viel Dingen messen was bei Horror ebenso hinfällig wird wie für Fantasywerke.

Und das 40k-RPG hat nunmal gar keine Aussagekraft- ich kenne niemanden der es spielt. Somit ist das als Bewertungsmaßstab so dermaßen irrelevant das es nichtig wird. Du musstc das ganze mal objektiv betrachten - geh mal nach Maßstäben an denen Filme objektiv gemessen werden. Nicht nach "och das is aber hübsch"...
Aber die Diskussion ist eh unsinnig da du nicht wirklich auf das eingehst was ich schreibe sondern lediglich deinen Kram wiederholst.

Und ums für dich ein erneutes Mal klarzustellen: Ich erwarte nicht zu viel. Ich erwarte gar nichts. Meine Argumente sind, sofern du es noch nicht begriffen hast, Argumente gegen eine Fassung für die breite Masse, und für die Fans.
Ich werde mich hier aber aus der Diskussion mit dir ausklinken da es keinen Zweck hat mit jemandem zu diskutieren der sich nicht darauf einlässt etwas nach Fakten zu bewerten und nur nach der eigenen Nase geht.

PS: Das Abräumen von Oscars sagt nicht immer etwas über die Qualität aus. Denn schau mal wo Avatar die Soacars erhalten hat: Nur im technischen Bereich. ALso ist dein Argument damit schonmal ausgehebelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Transformers ist ne Comiverfilmung. Läuft in nem ganz anderen Genre.
Bevor du sowas behauptest informier dich mal besser: Transformers 2 läuft unter dem Sci-Fi Genre. Darüberhinaus ist es auch völlig irrelevant in welchem Bereich ein Sci-Fi seinen Ursprung hatte. Ob Comic, Buch oder TV es ist und bleibt das selbe Genre nur in einem anderen Medium.

PS: Das Abräumen von Oscars sagt nicht immer etwas über die Qualität aus. Denn schau mal wo Avatar die Soacars erhalten hat: Nur im technischen Bereich. ALso ist dein Argument damit schonmal ausgehebelt.
Welches Argument? Dass ich sagte das die Qualität der wenigen Sci-Fis gut ist, zumindest was die Tricktechnik angeht? Dass es trotz deiner Behauptung das Sci-Fi einen schweren Stand hat, immerhin 4 Oscars für ein wie du meintest "nicht gut zu vermarktendes" Genre bekommen hat? Oh man ... Asche auf mein Haupt 🙄.

Avatar ist eher nen Sci-Fi/Fantasy-Mix der die Messlatte verdammt hoch angesetzt hat. Nachfolgenden Werken wird es schwer fallen die Gunst des Publikums zu erlangen solange Avatar so präsent ist.
Avatar hat die Messlatte ausschließlich für die Tricktechnik hochgesetzt nicht für den Sci-Fi an sich. Über mehr reden die Leute bei dem Film auch nicht.

Sci-Fi muss sich an zu viel Dingen messen was bei Horror ebenso hinfällig wird wie für Fantasywerke.
Woran muss sich Sci-Fi messen außer an anderen Sci-Fis? Eben hast du doch noch gesagt, dass ich Silent Hill nicht mit Warhammer vergleichen kann, da das völlig verschiedene Dinge sind. Du verstrickst dich allmählich selber in deiner Sinnfreien Argumentation. Denn wer vergleicht bitte Star Trek mit Herr der Ringe oder Terminal, wenn er einen zweiten Teil machen möchte?

Und das 40k-RPG hat nunmal gar keine Aussagekraft- ich kenne niemanden der es spielt. Somit ist das als Bewertungsmaßstab so dermaßen irrelevant das es nichtig wird. Du musstc das ganze mal objektiv betrachten - geh mal nach Maßstäben an denen Filme objektiv gemessen werden.
Du verstehst den Kontext nicht. Wenn eine Marke stark genug ist um ein gut laufendes Rollenspielsystem auf die Beine zu stellen, wenn es Comics mit diesem Namen gibt die sich verkaufen, Bücher die gelesen werden und auch Brettspiele produziert werden können, erreicht man deutlich mehr Personen als nur mit dem Tabletop an sich. DoW wird auf der ganzen Welt gespielt. Die Fanbasis ist auf jeden Fall da und sie ist deutlich größer als zb. die von Silent Hill. Wenn es selbst solche Stimmungsgranaten wie Farcry, Alone in the Dark und AD&D mit deutlich geringerer Fanbasis auf die Leinwand schaffen, sehe ich bei W40K überhaupt kein Problem. Denn die meisten Leute wissen mittlerweile was ein Space Marine ist und wie der aussieht.

Meine Argumente sind, sofern du es noch nicht begriffen hast, Argumente gegen eine Fassung für die breite Masse, und für die Fans.
Und genau hier liegt doch der entscheidende Fehler. Ich produziere doch keinen Film um nur die eingefleischten Hardcore Fans, die "Des imperialen Infanteristen inspirierende Instruktionen" auswendig aufsagen können, sondern auch um mehr Leute für mein Produkt zu gewinnen. Ich brauch ja überhaupt nicht die Fans für mein Produkt zu begeistern denn da reicht der Name aus um sie in die Kinos zu locken, aber um wirklich darauf aufzubauen muss auch die breite Masse interesse daran haben.

Warum glaubst du denn, ist die neue Star Wars Trilogie soviel anders wie die alte? Weil der gute Lucas gewußt hat: Die Fans gehen sowieso rein, aber ich muss auch neue Kunden gewinnen. Die Fans haben zwar gemault sind aber trotzdem 5 - 6 mal ins Kino und durch Micky Maus Effekt (Jar Jar), überzogene Laserschwertkämpfe und ner seichten Story, kam auch der Otto normal Verbraucher mit. So sollte man es natürlich nicht machen, weshalb ich ja Silent Hill als Beispiel hergenommen habe. Hier hast du die Fanbase die definitiv reingehen und die zufrieden sind, weil sie "ihr Spiel" wieder erkennen und auch die Story toll finden, da das eben Silent Hill ist. Jeder andere kann aber genausogut reingehen und da die Qualität des Filmes stimmt, war er auch erfolgreich und wir können uns demnächst auf Teil 2 freuen.

Ein anderes Beispiel ist "Herr der Ringe". Hier hast du eine echte Hardcore Fanbase gehabt, die mehr als skeptisch über die Verfilmung "ihres Buches" durch die Hand eines "splatter Regieseurs" war und trotz kleiner Veränderungen dennoch begeistert war. Leute die das Buch nie gelesen haben sind reingegangen und waren ebenfalls zufrieden. Es geht also egal wieviel Material man hat, wenn man sich wirklich mit Herz an die Sache ranwagt und zugunsten der Unterhaltung auch mal was weglässt, stellt man alle zufrieden und kann selber noch Geld dabei verdienen.
 
*HUST* Bitte die Hausaufgaben nochmal neu machen...Wennschon klugscheißen dann richtig!😛

RE erschienen die ersten Printmedien 1999. Das Spiel erschien 1996.

Ebenso FF - dort erschien der erste Teil 1987 - davor gab es keine Printmedien dazu.

Aber evntl. habe ich ja auch was übersehen. Oder du willst das ich deine Hausaufgaben mache *am Kopf kratz*
 
RE erschienen die ersten Printmedien 1999. Das Spiel erschien 1996.

Ebenso FF - dort erschien der erste Teil 1987 - davor gab es keine Printmedien dazu.

Aber evntl. habe ich ja auch was übersehen. Oder du willst das ich deine Hausaufgaben mache *am Kopf kratz*

Ich glaube er bezieht sich darauf das der erste FF Teil für NES und erst ab Teil VII/VIII/XI kurzzeitig für PC erschien. RE kam zuerst für die Playstation und wurde erst später für PC umgesetzt. Demnach ist deine Behauptung sie wären seit jeher PC Spiele falsch 😉
 
Ich glaube er bezieht sich darauf das der erste FF Teil für NES und erst ab Teil VII/VIII/XI kurzzeitig für PC erschien. RE kam zuerst für die Playstation und wurde erst später für PC umgesetzt. Demnach ist deine Behauptung sie wären seit jeher PC Spiele falsch 😉

Ja, da sist wahr. Okay, ich gestehe den Formulierungsfehler ein. SInd für mich halt alles PC-Games (bin halt mit allem aufgewachsen), aber in diesem Fall ist es wirklich falsch formuliert.
 
Ähm gehts hier noch um den Film Ultramarines, oder hat das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom schon wieder neue Opfer gefordert?

Ich habe mir Gestern mal die Besetzung angesehn und muss sagen das ich sehr positiv überrascht bin. Eine Menge Namen die richtig gut sind.

Die Ambitionen zu dem Film stimmen definitiv. Jetzt müssen die Jungs nur noch aufpassen das sie nicht zu viel wollen.

cya
 
also ich denk mal dass der film schon so ziemnlich brutal wird da das vierzigste jahrtuasend ja kein kinderspiel ist X)

würd mich dennoch nerven wenn er ab 18 wird weil dann hab cih keien chance ihn mir im kino anzugucken-.-

wenn er 3d wird wärs noch geiler

Da das Ganze eh eher in Richtung Direct-to-DVD gehen wird und weniger in Richtung Kino wird es zum einen kein §D-Movie werden und auch nicht im Kino landen.
Zum einen ist 3D für so ein Projekt eh viel zu teuer - das wären Summen zu zu risikoreich angelegt wären.
 
Zum einen ist 3D für so ein Projekt eh viel zu teuer - das wären Summen zu zu risikoreich angelegt wären.

Naja nicht unbedingt, da der Film eh mit 3D-Animationen arbeitet wäre es wohl kein grosser Aufwand, noch ne zweite Kamera zu platzieren, die 3D ermöglicht. Ob es sinnvoll ist, ist eine andere Frage. 3D ist für mich sicher kein muss, als extra vielleicht noch hübsch.
 
Naja nicht unbedingt, da der Film eh mit 3D-Animationen arbeitet wäre es wohl kein grosser Aufwand, noch ne zweite Kamera zu platzieren, die 3D ermöglicht. Ob es sinnvoll ist, ist eine andere Frage. 3D ist für mich sicher kein muss, als extra vielleicht noch hübsch.

Es ist, wie ich schrieb, keine Frage des Aufwands. Die Kosten für ein Filmprojekt steigen jedoch. 3D bedeutet nicht nur ne weitere Perspektive in Hinsicht auf eine Kamera zu schaffen sondern auch in der Nachbearbeitung des Films und der Animationen liegt ne Menge Arbeit und somit ein nicht unerheblicher, zusätlicher Kostenfaktor. Da der Film aber nur direct-to-DVD kommen wird und sich im Privatbereich kaum einer einen 3D-Screen leisten kann und auch Full-HD noch nicht Standard ist wird der Film wohl eher nicht in 3D kommen.
Das würde den finanziellen Einsatz einfach unnötig erhöhen ohne wirkliche Verkaufsvorteile zu bringen.