Umstellung bei GW-Farben

HMG ltd. (Hersteller für Coat d'Arms und P3) produziert auch die Farben für Wargames Foundry, nebenbei bemerkt. Generell ist das ein großer Farbenhersteller.

Der neue Hersteller von GW sitzt in den Staaten, soweit ich weiß.

Kann diese Info bestätigen. Das habe ich auch gehört und gelesen.

Diese Konzentration von Herstellern is interessant. CdA gefällt mir halt besser obwohl P3 bei den Washes meines Erachtens die Nase vorn hat.

GW wird definitiv nicht zurückwechseln oder gar Vallejo mischen lassen. Denkt mal wenn das rauskäme..

Tamiya und Revell auch eher nicht. Bliebe noch Humbrol und Duncan sowie Winston Newton. Letzteres wohl eher Künstlerfarben, ebenso Duncan.

Schaun wir doch erstmal was kommt und ob das Zeugs was taugt, auch GW macht ab und an was richtig. Abgesehen davon weiss der arme Blueshirt hier in Edinburgh garned wie er über 100 Farben ins Regal kriegen soll.
 
Warum wird wohl gebasht? Weil jede grandiose Neuerung in letzter Zeit in Griff ins Klo war. Fällt einem aber nicht auf, wenn man mit Original GW Scheuklappen zu 59,- € herumläuft. Ausserhalb von GW Läden heisst dies übrigens gerechtfertigte Kritik.

[sarcasm]
Washes ? Foundations ? Neue Plastik Kits ? Alles ein griff ins Klo ? Wow...war mir so noch garnicht bewusst geworden. Aber na ja GW iss ja ne Evil Corporation da muss ja alles mist und böse und doof sein...hast ja recht.
[/sarcasm]

Ich bin für gerechtfertigte konstruktive kritik immer zu haben aber wenn ich Leute sagen höre "Ich werde mir NIE FC kaufen weil das der grösste Mist ist" von jemandem der noch nichtmal irgendwann ne FC mini in der hand hatte dann ist das für mich sinnfreies gebashe.
Und glaub mir den oben beschriebenen Fall hatte ich bis jetzt mehr als einmal.

Klar FC hatte am anfang sehr starke Qualiprobs und ist immer noch weit davon entfernt perfekt zu sein aber ich kann diese "Hasspostings" a la Finekotz/Failcast/Fuckcast etc. pp. nicht nachvollziehen.
Zinn war auch nie Perfekt...ich kann mich mit Grausen an einen TOTAL vergossenen Ehrwürdigen Cybot erinnern oder an servitoren wo der halbe Kopf fehlte um nur mal ein paar beispiele zu nennen.

Ich bemale für diverse Leute in meinem Bekanntenkreis ihre Püppis und hatte bis dato circa 25 (+- 2 ich hab etwas den überblick verloren) Finecast minis in den Fingern davon waren grade mal 2 Irreparabel. Der ganze Rest davon war in ordnung mit nur minimalsten Fehlern.

These: Entweder ich/meine bekannten habe/n unverschämtes Glück mit der Finecast oder die Qualität hat sein der veröffentlichung stark angezogen.

@coolguy Man kanns auch übertreiben. Es ist immer eine negative Grundeinstellung bei Leuten wie dir und dem anderen Bashgesindel. Erstmal drauf und blaaa alles so schlecht und teuer. Warte doch erstmal ab. Die Farben von GW haben ne superqualität und die Washes waren eine der besten Neuerungen in dieser Richtung also erst mal abwarten und dann meckern.

Signed. Najaaaa...Superqualität hmmnmm...sie sind Ok.

Ist das Wort Bashing der neue Lieblingsausdruck? Ein bisschen differenzierter darf das Vokabular schon aufgemotzt sein, genau wie der Umgang mit Kritik. Lest Bildzeitung wenn euch die Wahrheit an mangelhaften Produkten überfordert.

http://en.wikipedia.org/wiki/Bashing_%28pejorative%29
http://de.wiktionary.org/wiki/Bashing

Hmm...also ich glaube laut definition ist das Wort durchaus richtig angewendet.
Aber vielleicht magst du ja lieber das Deutsche Wort. Das wäre dann "draufhauen".

Ansonsten warte ich ab was die Farben letztlich darstellen werden. Da ich mir in den letzten 3 Monaten mit ca 10 Pegasus und 30 Vallejo Farben eingedeckt habe, bin ich ohnehin wunschlos glücklich. Nur weil GW was neues rausbringt, muss ich nicht alles bisherige wegschmeissen und neu kaufen. Schon gar nicht, wenn das Vertrauen in GWs Neuerungen berechtigterweise abhanden gekommen ist.
Cheese to your Whine ?
Jetzt mal im ernst...hat IRGENDJEMAND auch nur Ansatzweise von dir verlangt das du sofort deine alten farben in die Tonnne kloppst weil GW neue Farben rausbringt ? Ich glaube nicht.
Ich hab hier auch bestimmt mehr als 100 Farbtöpfchen von dieversen Herstellern (GW, Vallejo, P3, you name it i have it) ich werd nen teufel tun und die alle aussortieren aber ich werden den Neuen farben von GW ZUMINDEST eine Chance geben und nicht gleich sagen "Bäh Kacke will ich nicht mag ich nicht" BEVOR ich überhaupt auch nur ein Töpfchen überhaupt aus der Nähe gesehn habe oder BEVOR die neuen Farben auf den Markt gekommen sind wie es einige Leute hier tun.
Wenns nix taugt auch gut gibt genug andere Hersteller aber ich werde zumindest unvoreingenommen an die Sache rangehn und sie nicht von vorneherein ablehnen.

Seh' ich genauso mit dem ganzen Gebashe. Irgendwann reichts auch. Bei dem Finecast kann ichs ja verstehen, das war bzw ist immernoch gerechtfertigt, aber bei den Farben? Was gibts denn da zu meckern, außer, dass da jetzt neue Namen dran sind? ( ohje .. neue Namen )

Wenn die Farben rauskommen und sich rausstellt, dass sie Mist sind, kann man ja ruhig meckern, aber doch nicht vorher.

Meine Rede...das mit den neuen Namen ist nur ne gewöhnungssache.
Ich hätt auch lieber die alten Namen plus neuen Namen für die Neuen Farben gehabt aber in nem Jahr werden usn die neuen Namen genauso geläufig sein wie die alten.

Ich zitiere die Stelle mal wörtlich:

Ja nu...das iss genauso wie bei dem Finecast gebashe. Da hab ich auch manchmal das gefühl das da die leute zum teil nur um des Meckerns willen rummeckern.

Ansonsten kann GW seine Farben umstellen wie sie gerade lustig sind. Es ist ja nicht das erste mal.
greets%20%286%29.gif

Ich erlaube mir dennoch so ketzerisch (oder paranoid) zu sein, irgendwo einen Haken zu erwarten. 😀

Das war durchaus nicht dazu gedacht gerechtfertigte Kritik ins lächerliche zu ziehen sondern nur um darzustellen wie manche Leute die noch nie eine Finecast Mini in der hand hatten aus Prinzip einfach mal dagegen sind.
Und gleub mir den Fall hatte ich im RL (Reallife im lokelen Hobbyshop) schon sehr oft und ich würde um Geld darum wetten das ein guter teil der FC-Hater im Internet auch noch nie eine FC mini in den Händen hatte sondern nur mitmeckert weil es grade der Trend ist...du weisst schon "Haters gonna hate just for the sake of hating".

Und du...von mir aus kannst du so ketzerisch/paranoid sein wies du magst denn irgendwo iss immer n haken 🙂
In diesem falle denke ich mal der Haken wird die jährliche Preiserhöhung richtung Juli/August sein XD

Naja genug des Rantigs für jetzt 🙂

bis demnähs

bLACK
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Aber du musst sie doch verstehen...man muss alles hassen was der Marktführer raubringt....man ist ja schließlich nicht *cool*wenn man das gut findet was alle toll finden...man ist dann ja nichts besonderes mehr 😉

Kauft es oder lasst es aber bitte...BITTE...lasst uns mit eurem Gelaber in Ruhe...es intressiert keinen was ihr von GW haltet 😉
 
GW wird definitiv nicht zurückwechseln oder gar Vallejo mischen lassen. Denkt mal wenn das rauskäme..

Was wäre dann?




Alkoholbasierte Farben verkauft GW eher nicht, denke ich.


und Revell auch eher nicht

Macht Revell die überhaupt selber? Revell macht weniger Umsatz als GW.

. Bliebe noch Humbrol und Duncan sowie Winston Newton. Letzteres wohl eher Künstlerfarben, ebenso Duncan.

Naja, die Pinsel bezieht GW schon von Windsor and Newton.
 
Ich hab hier auch bestimmt mehr als 100 Farbtöpfchen von dieversen Herstellern (GW, Vallejo, P3, you name it i have it) ich werd nen teufel tun und die alle aussortieren aber ich werden den Neuen farben von GW ZUMINDEST eine Chance geben

Wie furchtbar wenn ich erwähne, das ich die Farben erstmal nicht benötigen werde. Misstraue ich dem Produkt? Ja. Habe ich irgendwo geschrieben, das ich defintiv niemals eine der Farben kaufe? 😉

Meine letzte GW Farbe ist bestimmt ein halbes Jahr her. Alleine schon weil ich mehrere Farbenständer habe, in welche Pötte von GW oder auch P3 nicht reinpassen. Ich bin verdammt froh wenn die bisherigen Töpfe aufgebraucht sind.


Ich bin für gerechtfertigte konstruktive kritik immer zu haben aber wenn ich Leute sagen höre "Ich werde mir NIE *etwas* kaufen weil das der grösste Mist ist" von jemandem der noch nichtmal irgendwann in der hand hatte dann ist das für mich sinnfreies gebashe.

Wie willst Du das beurteilen, wie viele der User hier die Farben oder andere GW Materialen haben/hatten/angefaßt haben?
Weil Du ne geringe Fehlerquote bei einem Produkt hast? Meine Einzelhändler jedoch machen jede Box vorher auf, und es geht genau so viel zurück wie am anfang. (glaube ich ihm vorbehaltlos)

Mit stinkenden Tuschen wäre es übriges ähnlich. Interessanter Thread dazu ganz aktuell übrigens unter "Allgemeines". :lol:

Alles andere lasse ich wegen offtopic unkommentiert. Eversor hat zum widerholten male zum Ende der Diskussion aufgerufen.
Ich habe mir erlaubt die Aussagen daher auch etwas zu verallgemeinern.

Man wird sehen was die Änderungen mit sich bringen. Bis dahin warte ich jetzt einfach ab.
 
Was wäre dann?





Alkoholbasierte Farben verkauft GW eher nicht, denke ich.




Macht Revell die überhaupt selber? Revell macht weniger Umsatz als GW.



Naja, die Pinsel bezieht GW schon von Windsor and Newton.

Shining Gold hat ca 2 % Alk. Soviel also dazu. Metallfarben sind bei vielen Herstellern Alkohol basierend. Vallejo gibt das sogar zu....

Warum kein Vallejo? Weil Hauptkonkurrent vom unteren bis mittleren Marktsegment. Oder kauft BMW seine Autos bei VW?

@blackops0815: Ich habe den GW ca 30 min zu Fuss entfernt und bin dreimal die Woche drin. Das was an Finecast dort hängt ist Müll, Ende.

Ja, ich bezeichne etwas, dass krumm, nicht vollständig oder voller Luftblasen ist als Müll. Sicher kannst du einiges reparieren, sehe ich aber nicht als meine Aufgabe als Kunde an. Zwing mich doch dazu. Ich gebe mein Geld lieber für fehlerfreie Minis aus, wie siehst du das?

Eine Chance geben - Ja.
Widerspruchlos hinnehmen was einem an Müll vorgesetzt wird - Definitives NEIN.

Die Farben sind gut, habe nichts anderes behauptet. Ob die neuen gut, besser oder schlechter sind wird man sehen. Malen tu ich trotzdem lieber mit CdA und Vallejo.
 
Oder kauft BMW seine Autos bei VW?
Mercedes kauft Motoren bei Renault und BMW entwickelt auch mit irgendeinem französischen Hersteller zusammen. Ein Skoda Octavia ist das gleiche Auto wie ein Golf, aber besser verarbeitet und billiger...wenn durch Zusammenarbeit mehr Geld gemacht werden kann, wird es gemacht, da ist der Konkurrenzgedanke Fehl am Platz. Man kann sogar effektiv das gleiche Produkt in verschiedenen Preisklassen verhökern (das ist übrigens bei Autos gang und gebe, am Auffälligsten war's mal bei Mazda 121 und Ford Fiesta, da waren nur das Logo und die Zierleisten anders).

Gnah, ich meine welche, die man mit Alkohol verdünnen muss, wie die von Tamiya.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mercedes kauft Motoren bei Renault und BMW entwickelt auch mit irgendeinem französischen Hersteller zusammen. Ein Skoda Octavia ist das gleiche Auto wie ein Golf, aber besser verarbeitet und billiger...wenn durch Zusammenarbeit mehr Geld gemacht werden kann, wird es gemacht, da ist der Konkurrenzgedanke Fehl am Platz. Man kann sogar effektiv das gleiche Produkt in verschiedenen Preisklassen verhökern (das ist übrigens bei Autos gang und gebe, am Auffälligsten war's mal bei Mazda 121 und Ford Fiesta, da waren nur das Logo und die Zierleisten anders).

Gnah, ich meine welche, die man mit Alkohol verdünnen muss, wie die von Tamiya.

Du weißt was ich meine. Du hast da recht, allerdings reden wir von GW! Logisches denken ist da weniger stark ausgeprägt.

Ok, beim Alk haben wir aneinander vorbeigeredet.
 
Das GW nicht logisch denkt weist du...klar Der Herr Guru weiß natürlich alles...was GW plant und falsch macht du hättest alles Richtig gemacht. Bewerb dich doch um den Posten des Oberchefs bei GW ... die nehmen so eine Konifäre (Ironie) bestimmt gerne.

Ob du nen Guru brauchst wage ich nicht zu beurteilen. Bei mir reicht der gesunde Menschenverstand um zu erkennen Preis 20 % hoch, Umsatz 0,8 % hoch = Die Kunden kaufen weniger.

Bei dir und GW anscheinend nicht.
 
@dankward nein es wird nicht mehr verkauft auch wenn der umsatz steigt

dazu nen kleines beispiel:

GW Verkauft 1000 Boxen a 20€ und hat damit 20000€ umgesetzt nun erhöht GW die Preise um 20% der Umsatz steigt aber nur um 0,8% somit hat GW den Boxpreis auf 24€ erhöht und 20160€ umgesetzt jedoch nur 840 Boxen verkauft sprich wenn jede Box für einen Kunden steht hat GW 160 kunden verloren


@topic ich werd mir die neuen Farben auf jeden fall anschauen, besonders die eher zickigen farben wie gelb und rot und freu mich auf jeden fall auf größere auswahl, zudem bin ich sehr gespannt auf das foundation white, wenn das zeug hält was es suggeriert, dann kann bald so ziemlich jeder nen perfektes weiß ohne große mühe malen

@finecast nach knapp 30 gekauften und hunderten angeschauten Minis aus dem Material kann ich sagen es gibt keine Miniatur aus dem Zeug die 100% Fehlerfrei ist, scheinbar sind die ganzen Fanboys blind oder denken die Löcher sind gewollt
 
. Ein Skoda Octavia ist das gleiche Auto wie ein Golf, aber besser verarbeitet und billiger..

Also als Mitarbeiter dieses Herstellers will ich dir mal eines dazu sagen:

1. ist der Octavia ein Passat und nicht ein Golf
2. sind es nicht die gleichen Autos, sondern nur die Rohkarosse(ohne Aussenblechteile) sind identisch
3. ist der Oktavia garantiert nicht besser verarbeitet
4. ist bei geringerem Preis beim Käufer eher verständnis für kleinere Qualitätsfehler vorhanden, als beim teureren Modell.


Und zu den Leuten, die sagen, das die FC Hater nie ne Figur in Händen gehalten haben, kann ich nur aus meiner Perspektive sagen, daß ich durchaus schon Figuren aus dem Superwerkstoff in Händen gehalten habe, und nein, das was GW versprochen hat, spiegeln diese Miniaturen nicht wieder.
Um Bloodknights Beispiel zu klauen, wenn ich mich als Premiumhersteller hinstelle, und mein neues Produkt massiv als qualitativ besser und wahnsinnig detaillierter als bisher verkaufe, dann darf ich als Premiumhersteller(im Beispiel eines Automobilherstellers, nennen wir ihn mal Rolls Royce) nicht meine Kunden betuppen und sagen, sieh her, das ist das beste, tollste und vor allem teuerste Produkt, was wir je gebaut haben(im Beispiel von RR jetzt mal den Phantom) und stelle dem Kunden für sein Geld nen 3 Jahre alten und teilweise schon zerkratzen Gebrauchten hin und sage ihm noch, das das jetzt das beste ist, was ich herstellen kann und zwar für mehr Geld als jemals zuvor. Und dann biete ich ihm an, dass er sich ja aus den ganzen Wagen, die bei mir auf der Auslieferungsfläche einen halbwegs funktionellen und optisch ansprechenden Wagen selber zusammenbasteln muss, den ich dann aber noch in eigenregie montieren muss. Nur mal angenommen, ihr müsstet das was GW mit Finecast etabliert hat(Qualitätscheck durch euch, Preiserhöhung durch fadenscheinige Argumente, unnützes verplempern eurer kargen Freizeit(weil diverse Boxen und Blister checken, bis das Modell halbwegs i.O. ist) usw..) bei irgeneinem anderen Produkt akzeptieren, wie z.B. bei Konsolen oder PC-Spielen, da ist es ja in Ordnung, wenn das Spiel diverse Mängel hat, und ihr erstmal euren PC umbauen müsst, oder es alle 20mins abschmiert, eure Speicherstände auf einmal verschwunden sind, usw.. Da ist es Ok, zu meckern, aber wenn es an die heilige Firma GW geht ist man sofort ein Hater, der ja selbst wie in meinem Fall knapp 23 Jahre Kunde ist, ja man hat ja eh keine Erfahrung, und früher, ach die Zinnfigure, was waren die unvollständig, oder verbogen....
Sagt mal ganz ernsthaft, glaubt ihr eigentlich, das das was GW momentan durchzieht okay ist? Ich hab in meinem Besitz knapp 10000Minis, und das sind alles Plastik bzw. Zinnmodelle, ganz zu schweigen von den Hunderten wenn nicht gar tausend Minis, die ich schon verkauft habe in meinem langen Hobbyistendasein, und wieso nur kann ich mich nicht an eine einzige Mini erinnern, die aus Zinn war, bei der Teile gefehlt haben(ok, es gab bestimmt mal Minis, wo 2 linke Arme anstatt einem rechten und einem linken drin waren) nur waren das einzelteile, und nicht fehlende Teile am Einzelteil.
Wenn GW wirklich die Finecast Miniaturen so perfekt hinbekommen hätte, wie sie es im Internet und im WD propagieren, hätte sich doch kein Aas aufgeregt, aber die Fehlerquote ist so rapide angestiegen das von einem Premiumprodukt als einziges Merkmal nur der exorbitante Preis geblieben ist.

nurmal am Rande, das Forenmitglied Grandmaster hat von mir eine Söldnerarmee gekauft, die komplett aus Zinn bestand, fragt doch einfach mal nach, wieviel Fehlgüsse bei den knapp 200 Miniaturen dabei waren.Und die stammten alle aus der fiesen alten Zeit, wo es ja laut diverser Aussagen ja von Fehlgüssen beim Zinn nur so gewimmelt hat. Selbst beim Umstieg von Zinn damals auf das "White Metal" gab es nicht so einen extremen Murks und da hat kaum einer was gesagt, weil gross angekündigt wurde, dass in der alten Mischung ja zuviel Blei gewesen sei, und dieses nun durch andere Metalle ersetzt wird, und diese einfach nur teurer im Einkauf wären. Die Quali blieb aber gleich, auch wenn man sich anfangs noch geärgert hat, das die Minis spröder waren und nicht mehr so schön umzubiegen waren, wie die alten.


@Topic

Ich denke das ist einfach nur wieder ein alleinstellungsmerkmal, das GW etablieren möchte, die Gerüchte, die zu den Farben kursieren sind ja mittlerweile extremst breit gestreut und man weiss ja langsam nicht mehr was noch halbwegs wahr ist. Zum Thema qualität der GW Farben kann ich nur sagen, daß ich noch 8 Farben von 1990 besitze, die immernoch perfekt zu verarbeiten sind, und decken, da löst sich kein Pigment ab und dass hab ich bisher von keinem anderen Hersteller erlebt, also die Farben sind top, nur was später an Farbdosen etabliert wurde war leider allergrösster Mist. Das die Farben nun neue Namen bekommen konnte man sich ja denken, allein mit der Foundationswelle kamen und gingen einige Farben, ich denke(hoffe) mal, dass GW die verlorengegangenen Farben der letzten Jahrzehnte wieder ins Programm nimmt und wir dadurch wieder etwas mehr Spielraum beim bemalen bekommen werden, selbst wenn dann das gute alte Blood Angels Red, oder das Tentacle Pink oder Crimson Gore halt anders heissen werden...😀
 
Übrigens Duncan wird wohl kaum Farben für GW abmischen da die eigentlich auf Emaille und Künstlerfarben fürs einbrennen Spezialisiert sind.
Die Farben sind durch das MaxPaint Forum mal in Mode gekommen aber für die Figuren Bemalung sind die nicht gedacht( und für meinen Geschmack auch viel zu Kreidig).


Zu den Starten Farbhersteller in den Staaten kenn ich nur drei Alclad II (die werden sicher keine Farben für GW machen), Testors (die aber keine Acrylfarben machen) und REAPER.

REAPER hat aber schon seit Jahrzehnten Triaden und auch Tröpfen Fläschen. (Und Zinn Schädel als Mischkugeln).

Das werden wir dann sehen wenn GW dann diese Fläschchen hat:
msp_cc_paints.jpg