Umstellung bei GW-Farben

Hier zum Beispiel:
http://www.blackhat.co.uk/coat_darms/paintcolours.php


Intersant wäre halt wirklich, wie gut die alten und neuen Farben übereinstimmen.

Nun mir modernen Mischmaschinen ist das kein Thema. Ich hab mir vor einiger zeit als ich einen Dark Angel Auftrag hatte von einer Englischen Firma Dark Angels Green anmischen lassen das ich besser durch die AB bekomme (bei gut 30 Fahrzeugen die Gesprüht werden sollten war das Billiger und einfacher da die Farbe gebrauchsfertig war) und die haben den Farbton absolut korrekt getroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist natürlich, ob GW sich die Mühe gemacht hat. Das letzte Ultramarine Blue sah zB auch kein bisschen so aus wie sein Vorgänger. Wünschenswert wäre es natürlich, aber wie Harry auf Warseer, IMO ganz richtig, meinte, macht die Umbenennung schon daher Sinn, dass keiner ankommen kann und sagen: das bleached bone letzte Woche sah ganz anders aus, buuuh!. 😉.
 
Nun mir modernen Mischmaschinen ist das kein Thema. Ich hab mir vor einiger zeit als ich einen Dark Angel Auftrag hatte von einer Englischen Firma Dark Angels Green anmischen lassen das ich besser durch die AB bekomme (bei gut 30 Fahrzeugen die Gesprüht werden sollten war das Billiger und einfacher da die Farbe gebrauchsfertig war) und die haben den Farbton absolut korrekt getroffen.
jain, vom Farbton magst du recht haben.
Ich hab ja das GW Dark Angels Spray und des von Army Painter (name fällt mir jetzt nicht ein) und vom Farbton sind die sehr ähnlich. Wobei das GW Spray noch mehr daneben liegt als das von Army Painter. Aber das Aussehen ist trotzdem anders. von Glanz und Reflexion. Da das aus Topf gemalt ist trocknet es meist glatt aus während die aus der Dose etwas rauher sind. Das kann jetzt an Träger(Lösungsmittel) liegen oder aber an der Art des Auftrags (Spray) aber am Fahrzeug erkenne ich ein unterschied zwischen beiden.
 
@Preda: richtig.


@wedge: Ja des ist ein Problem mit dem Trocknen, deswegen hab ich mir ja die Farbe abmischen lassen damit ich genug für alle Fahrzeuge und die Truppen habe (die sind zwar noch nicht gemacht aber ich hab für die 1/8 Galone sowenig bezahlt das ich das verschmerzen kann gleich etwas mehr zu nehmen).
Und die Farbe ist nach dem Aushärten (ist lackbasierende Acrylfarbe wie Tamiya) absolut matt und sieht aus wie DA-Green (trocken).

@DW:
Sind die Armypainter Farben denn schon zu bekommen?
 
Soll das diesen Samstag schon sein?

oder nächste Woche?


Übrigens da ich mehrfach gefragt wurde welche Farben ich gemeint hab, als ich sagte ich hab mischen lassen, das war Zero Paints.
Bevor jetzt einer denkt er Spart da groß die Farben sind nur für die AB geeignet (versucht es gar nicht erst mit nem Pinsel) und kosten ab 7,50GBP pro 60ml.
 
Da GW auch ausschließlich Minitauren für ihre Fantasy- und SciFi-Systeme vertreiben, ist das mit den knalligen Farben auch kein Wunder. Ist bei den P³ auch nicht anders. Aber wozu gibt es die Massen anderer Farbhersteller für solche Zwecke?!

@blackops:
Wer mit den Verschlüssen KEIN Problem hatte, der hat die Farben entweder nicht genutzt oder gleich auf Ex gesoffen.^^
Wären die Töpfchen heute noch im Sortiment, dann gäbe es bestimmt den Original-GW-Dosenöffner, wahlweise im Technikus- oder AdMech-Design. 😉

Wollt ich auch grad angemerkt haben...die farbpaletten im SciFi/Fantasy und im klassischen Modellbau sind ja doch recht unteschiedlich.
Ich hab früher vor allem Flugzeuge und Schiffe zusammengebaut und bemalt von daher hab ich da nen direkten vergleich.

Wg den Farbtöpfchen: Auf Ex ? Pfff Barbaren...Ich hab mir damit immer nen schönen Longdrink angerührt so hat mann wenigstens länger was davon 😀
[Ironie]
Und das mit dem Dosenöffner...da hätte GW wahrscheinlich billige Rohrzangen en gros eingekauft, neu verpackt und fürs doppelte verkauft.
[/Ironie]

bis demnähs

bLACK
 
Wieso Ironie? Das doppelte wäre noch geschöhnt...da muss mindestens das vierfache drauf....

Nachdem auch der lokale GW noch keine Ahnung hat wie man diese Masse an Farben unterbringt stellt sich mir die Frage ob das nicht sogar gewollt ist.

Entweder wird die ganze Palette nur über GW Laden / Onlineshops verfügbar sein und Händler kriegen ein reduziertes vorgepacktes Sortiment. Oder aber man kreiert neue Aufsteller (breiter und höher) um Farben Pinsel und Malanleitungen in einer Einheit anzubieten. Mir ist nämlich aufgefallen, dass der GW Fuzzi in meinem deutschen Hobbyladen des Vertrauens jedesmal nen Blutsturz bekam wenn einer der Kunden des Händlers die direkt nebendran stehenden Vallejo Farben inspiziert hat. Wird der Aufsteller nun größer und besser werden einige Händler das zweite Farbsortiment nicht mehr anbieten...Nur so ein Gedanke meinerseits.