Ich hör hier immer "das liegt vielleicht an der jpg Kompression".
So ein Schwachsinn! Habt Ihr schonmal eine Farbkarte genommen, und dabei meine ich eine die genormt ist und nicht ein Seite aus einem Printheft, und die in verschiedenen Lichtsituationen angeschaut? Allein das Licht verändert die Farben. Dabei handelt es sich dann aber um Farbmuster, wo die Orginalfarbe als Probe aufgetragen wurde. Wie zum Kuckuck soll eine Seite im WD denn farbecht sein? Da liegen so viele verfälschende Stationen dazwischen, dass diese kleinen Farbkreise im Original WD schon niemals den Anspruch haben mit der Farbe übereinzustimmen, sondern lediglich zu sagen zB. " ein heller Blauton". Zumal wenn man schonmal 1 Sekunde drüber nachgedacht hat, wie etwas gelayoutet wird, nämlich am Computer, an Monitoren, die auch schon nichts mit einer Acrylfarbe zu tun haben, kann man sich ausrechnen was passiert, wenn das Ganze dann aus der fertigen (noch weiter verfälschten) Publikation abfotografiert und ins Internet gestellt wird, kann auch mal schnell ein ganz anderer Farbton rauskommen.
Pff, Jpeg Kompression...
In dem Sinne: Abwarten und ausprobieren falls es keine Tabelle geben wird, wovon aber schwer auszugehen ist, wie sollte sich das neue Programm den sonst etablieren? Die Folge des nicht Veröffentlichen einer Vergleichstabelle hätte nur zur Folge das noch mehr Kunden zu Vallejo und der Konkurenz abwandern.