REAPER hat aber schon seit Jahrzehnten Triaden und auch Tröpfen Fläschen. (Und Zinn Schädel als Mischkugeln).
Das werden wir dann sehen wenn GW dann diese Fläschchen hat:
![]()
Genau das ist es was mich stört. GW bringt was neuen raus und noch bevor das Produkt draussen ist wird gebashed. Aktuellstes Beispiel sind die
neuen Farben.
Sign.Zum Thema qualität der GW Farben kann ich nur sagen, daß ich noch 8 Farben von 1990 besitze, die immernoch perfekt zu verarbeiten sind, und decken, da löst sich kein Pigment ab und dass hab ich bisher von keinem anderen Hersteller erlebt, also die Farben sind top, nur was später an Farbdosen etabliert wurde war leider allergrösster Mist.
Ich habe gerade mal ein bisschen ausgemistet. Neben ein paar der sechseckigen Weichplastikfarbtöpfe von GW (waren nach etwa 15 Jahren doch einmal leer), sind noch einige der hiesigen Beiträge in den Müss gewandert, da sie sich mit Finecast und nicht mit den farben befassten.
Auf jeden Fall steht für kommenden Samstag ein Besuch im GW-Laden auf dem Programm, ich werde die Farben testen, bevor ich mir ein Urteil bilde. Wobei ich sagen muss, dass ich GW bei den Farben doch ein großes Vertrauen entgegebringe. Von einzelnen Farbtönen abgesehen war ich in den letzten 20 Jahren mit den Farben selbst eigentlich immer sehr zufrieden. Lediglich die Farbtöpfe waren zwischendurch eine Katastrophe, die neuen Farben sollen aber in den bereits bekannten kommen.
Zum Thema qualität der GW Farben kann ich nur sagen, daß ich noch 8 Farben von 1990 besitze, die immernoch perfekt zu verarbeiten sind, und decken, da löst sich kein Pigment ab und dass hab ich bisher von keinem anderen Hersteller erlebt
Bei GW werde ich mir die Sache mal ansehen, aber ich habe eh fast keine Farben mehr. Also kann ich mir mal einen Überblick verschaffen und dann wieder einen Grundstock aufbauen. Ich werde wahrscheinlich mal die Warpaints von "The Army Painter" testen. 😉
Coat d'Arms ist kein Hersteller, nur eine Marke. Hersteller dieser Farben war damals (wie heute) die Firma HMG Ltd.😉Das waren damals noch Citadel Paints und die waren von Coat de Arms.
Also mein 1U besteht zu nem guten Teil aus Teilen vom Golf IV, was ich jedes Mal sehe, wenn ich Ersatzteile brauche. Superb mit Octavia verwechselt?Also als Mitarbeiter dieses Herstellers will ich dir mal eines dazu sagen:
1. ist der Octavia ein Passat und nicht ein Golf
Diverse neuere Testberichte sehen das anders. Ich würde jedenfalls keinen VW mehr kaufen, wenn ich in dem Segment nen Skoda haben kann, die sehen auch besser aus 🙂. Ist auch schon bezeichnend, wenn die VWs beim VW-Haus-und-Hofblatt Autobild die Tests nicht mehr gegen Skoda gewinnen 😉.3. ist der Oktavia garantiert nicht besser verarbeitet
Selbst wenn man das Gewinde saubergehalten hat, waren die nicht dicht. Ich hab einige Pötte gehabt, die schon halb vertrocknet im Laden standen.Zum Thema Farbtöfchen: Erinnere dich mal an die Unsäglichen Schraubverschlüsse. *grusel* Hattest du auch immer das Problem das das Gewinde nach ner weile so vergriesgnaddelt war das mann die Teile wenn überhaupt nur noch mit ner Rohrzange aufbekam und die Farbe eintrocknete ?
Was verkaufen die denn von Knipex? Die alten Seitenschneider können es eigentlich nicht gewesen sein, die waren scheiße ^^.Stichwort Knippex.
jain. Der Octi setzt auf den Platform Konzept von VW auf, und grundsätlich erstmal auf der Golf Platform und verwendet viele Teile von Golf oder Turan. Aber das Platformkonzept erlaubt es wohl auch Teile aus andern Fahrzeugen zu nutzen, z.b. Passat. Meinen Octi Motor hab ich bis jetzt IMO nur im Passat gesehen. Aber der läßt sich sicherlich auch im Golf verbauen wenn man das wollte. ...Also mein 1U besteht zu nem guten Teil aus Teilen vom Golf IV, was ich jedes Mal sehe, wenn ich Ersatzteile brauche. Superb mit Octavia verwechselt